BMW 3.0 CSI - Baujahr 1972/1973
Restauration durch Scuderia Sportiva Colonia & Partner in 2021-2025
Geschichte des Mercedes 190 SL
1955 war ein Meilenstein in der Automobilgeschichte, als Mercedes-Benz auf dem Genfer Automobilsalon den 190 SL präsentierte. Er galt als kleiner Bruder des legendären 300 SL „Flügeltürers“, mit dem er die elegante Formsprache und technische Raffinesse teilte. Der 190 SL war jedoch weniger kompromisslos und bot statt Rennsportgene eine Mischung aus Luxus, Komfort und sportlichem Fahrspaß, eine klassischer „Tourensportwagen“ wie ihn Mercedes Benz selber bezeichnet hat.
Die Karosserie des 190 SL, gezeichnet von Karl Wilfert und Walter Häcker, besticht durch ihre harmonischen Proportionen, geschwungene Linien und subtile Eleganz. Der Roadster wurde sowohl als offenes Fahrzeug mit Stoffverdeck als auch mit einem optionalen abnehmbaren Hardtop angeboten, was ihn besonders vielseitig machte. Sein Design verkörpert die Ideale der 1950er-Jahre: stilvoll, aber funktional, und von einer Leichtigkeit geprägt, die den Lebensstil jener Zeit widerspiegelte.
Unter der Haube arbeitete ein 1,9-Liter-Reihenvierzylinder mit obenliegender Nockenwelle, der für seine Zeit bemerkenswerte 105 PS leistete. Gekoppelt mit einem Viergang-Schaltgetriebe bot der 190 SL eine Höchstgeschwindigkeit von rund 170 km/h – beeindruckend für einen offenen Sportwagen dieser Klasse. Die präzise Abstimmung zwischen Motor, Fahrwerk und der aufwändigen Einzelradaufhängung sorgte für ein geschmeidiges Fahrerlebnis, das sowohl dynamisch als auch komfortabel war.
Die Produktion des 190 SL lief von 1955 bis 1963 im Werk Sindelfingen, wobei insgesamt rund 25.881 Exemplare gefertigt wurden. Auf den Straßen sorgte er nicht nur für Aufsehen, sondern entwickelte sich schnell zu einem Statussymbol. Filmstars und Prominente zählten zu seinen begeisterten Käufern, was den glamourösen Ruf des Wagens weiter festigte.
Doch die Jahre gingen auch am 190 SL nicht spurlos vorbei. Rost und mangelnde Pflege setzten vielen Exemplaren zu, und so ist der Bestand heute stark dezimiert. Gut erhaltene oder restaurierte Modelle erzielen auf Auktionen bis heute Spitzenpreise, und der 190 SL bleibt eine Ikone seiner Zeit – ein Symbol für Eleganz, Stil und den unbeschwerten Luxus der 1950er-Jahre.
Vita des hier angebotenen Mercedes 190 SL -SSC615
Der hier angebotene 190 SL wurde in die USA erstausliefert. Vermutlich zweimal wechselte er Im Laufe der Jahre den Besitzer, bevor er im Jahre 2013 zurück nach Deutschland importiert und hier Teil einer Oldtimersammlung wurde. Der alte amerikanische Titel liegt in Kopie vor. Gemäß den Angaben des letzten Besitzers wurde dieser 190er in Amerika einmal restauriert und in seiner jetzigen Farbe lackiert. Genaue Angaben oder Rechnungen liegen uns allerdings hierüber nicht vor. Der Motor wurde im Jahre 2013 von einem Mercedes Spezialisten komplett überholt. Die Kopie der Rechnung liegt vor. Seitdem ist dieser 190 SL max. 5000 Km von dem letzten Besitzer gefahren worden. Die komplette Technik ist von einem Klassiker Spezialisten in 09/24 frisch gewartet worden. Dieser Mercedes ist somit absolut startklar für die nächste Ausfahrt. Das Lackbild, der Chrom und das Interieur umweht ein Hauch von Patina. Das Verdeck ist neuwertig. Ein sehr ehrlicher Mercedes 190 SL, kein durchrestaurierter Showroom Beau. Gemäß der Fahrgestell-Nummer handelt es sich um ein Exemplar aus dem Jahre 1958. In den aktuellen Deutschen Papieren wurde jedoch bemerkenswerterweise 01.07.1955 als Erstzulassung eingetragen.
Resumee
Kurz gesagt, eine hinreißende Ikone wartet auf den Freund der Deutschen Fahrkultur. Der 190 SL ist bis heute ein Aushängeschild von Mercedes Benz. Ein hinreißendes Cabriolet zum Sehen und Gesehen werden. Wer einen solchen Klassiker fährt, zeigt Stilbewusstsein und Wertschätzung für automobile Geschichte. Ein Mercedes-Benz 190 SL ist mehr als nur ein Auto – er ist ein rollendes Kunstwerk, ein Stück Geschichte und ein Statement von Eleganz. Mit seinem klassischen Design und seiner technischen Zuverlässigkeit ist er eine vortreffliche Wahl für Sammler, Liebhaber klassischer Fahrzeuge und all jene, die das Besondere suchen.
Die zukünftigen Wartungsarbeiten können wir, oder unsere Schwesterfirma Scuderia Sportiva Servizio (ex Alfa Classic Center) in Dortmund gerne übernehmen. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich diesen sehr fair eingepreisten Klassiker nicht entgehen.
Hinweis:
Wir verkaufen diesen Mercedes 190 SL im Auftrag des Eigentümers (Vermittlungsgeschäft). Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen bei der Anmeldung/Zulassung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieser hier angebotene Klassiker steht in unserer außergewöhnlichen Manufaktur in 57548 Kirchen/Sieg, Jungenthaler Str. 1a. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen sportlichen Fahrzeugen. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Achtung! Unser Büro ist nicht permanent besetzt.
Der BMW "Alpina" 2000 ti Touring A1
Als BMW 1971 den Touring präsentierte, war er seiner Zeit voraus: ein sportliches Kombicoupé mit großer Heckklappe – praktisch wie ein Kombi, elegant und agil wie ein Coupé. Mutig, vielseitig und dennoch klar der Freude am Fahren verpflichtet, blieb er ein Geheimtipp. Nur knapp 30.000 Exemplare wurden bis 1974 gebaut, bevor BMW die Produktion wieder einstellte. Heute gilt er als Rarität – ein seltenes Kapitel BMW-Geschichte, das nur wenige Enthusiasten je zu Gesicht bekommen.
Einer von ihnen war ein Alpina-Werksfahrer, der 1973 einen 2000 ti Touring direkt in Buchloe erwarb. Jahre später, 1987, entschied er sich, seinem Touring eine neue Seele einzuhauchen – mit Hilfe jener Menschen und Teile, die Alpina groß gemacht hatten. So entstand Schritt für Schritt ein Fahrzeug, das es offiziell nie gab, das aber mit jeder Faser Alpina-DNA atmet.
Im Zuge dieser Veredelung erhielt der Touring einen frischen 2-Liter-Austauschmotor von BMW, der mit original Alpina Teilen seine wahre Vollendung fand. Mit der legendären A1-Vergaseranlage hauchte man ihm jenen unverwechselbaren Charakter ein, den nur Buchloe zu schaffen wusste: spontan ansprechende Leistung, Drehfreude bis in höchste Regionen und ein Motorlauf wie feinmechanische Präzisionsarbeit. Gekrönt wurde dieses Triebwerk von einer Abarth-Sportauspuffanlage, deren sonores Timbre jeden Kilometer zum Erlebnis machte. Zusammen mit dem 5-Gang-Sportgetriebe entstand ein Antriebspaket, das nicht nur Kraft und Dynamik, sondern auch pure Emotion und einen unverwechselbaren Klang vereinte – ein mechanisches Meisterstück, das den Touring zum echten Fahrerauto verwandelte.
Doch damit nicht genug: Auch das Fahrwerk wurde nach Alpina-Manier überarbeitet, die Bremsen verstärkt, und selbst der Innenraum bekam seine Würdigung. Sportsitze und Rücksitzbank wurden mit originalen Alpina-Stoffen neu bezogen, ergänzt von den typischen VDO-Zusatzinstrumenten und dem klassischen Alpina-Lenkrad, das bis heute als Inbegriff sportlicher Eleganz gilt.
Äußerlich tritt der Wagen mit einem originalen Alpina-Frontspoiler auf, flankiert von den charakteristischen Alpina-Leichtmetallrädern, die seine sportliche Silhouette vollenden. Für zusätzliche Präsenz sorgte eine Zender-Verbreiterung, ursprünglich für die BMW 02-Limousine konzipiert, die in mühevoller Handarbeit speziell an die Touring-Karosserie angepasst wurde. Und als charmantes Detail besitzt dieser Touring sogar einen Heckscheibenwischer – ein Ausstattungsmerkmal, das es offiziell nie gab, das aber wie geschaffen scheint für ein Fahrzeug mit diesem Anspruch an Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.
So entstand ein 2000 ti Touring A1, der mehr ist als ein Umbau: Er ist Ausdruck der Leidenschaft eines Alpina-Werksfahrers, geschmiedet mit Originalteilen, Fachwissen und Herzblut. Ein Wagen, den es offiziell nie gab – den Alpina aber kaum hätte besser entwerfen können.
Krönender Höhepunkt: Bei der Feier zu 50 Jahren Alpina wurde genau dieser Touring von der Jury zum „Best of Show“ gekürt. Damit erhielt er nachträglich jene Anerkennung, die ihn endgültig vom individuellen Umbau zum Ehren-Alpina erhebt – ein rollendes Denkmal der engen Verbindung zwischen BMW, Alpina und dem Motorsportgeist seiner Zeit.
Vita des hier angebotenen BMW-Alpina A1 2000 ti Touring.
Bestellt vom ersten und bis heute einzigen Besitzer im Januar 1973, wurde dieses Fahrzeug am 21. März 1973 bei Alpina Bovensiepen ausgeliefert und am 29. März 1973 über die Firma des damaligen Alpina-Werksfahrers angemeldet. In der Originalfarbe Colorado (Code 002) trat der Touring seine Laufbahn an. Am 17. Dezember 1975 erfolgte die Ummeldung auf die Privatadresse des Besitzers – seither befindet er sich seit über 50 Jahren ununterbrochen in derselben Hand.
Im Jahr 1987 erfuhr der Wagen eine umfassende Restaurierung, bei der er zugleich zum Alpina A1 2000 ti veredelt wurde. Seitdem legte er nur rund 40.000 km zurück, womit sich die Gesamtlaufleistung heute auf ca. 140.000 km beläuft. Eingesetzt wurde er seither ausschließlich bei Oldtimerveranstaltungen und Treffen, stets umsorgt und konserviert durch eine konsequente Hohlraumversiegelung und sorgfältige Pflege.
Der Touring entstammt einer bedeutenden BMW- und Alpina-Sammlung. Eine Fotodokumentation der Restauration sowie zahlreiche Belege und Unterlagen aus fünf Jahrzehnten begleiten seine Geschichte. Als besonderes Highlight gehört auch der „Best of Show“-Pokal der Alpina-Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen zum Lieferumfang.
Heute verfügt das Fahrzeug über deutsche Zulassungspapiere und präsentiert sich in einem außergewöhnlich frischen Zustand – ein einmaliges Stück BMW- und Alpina-Historie, das Beständigkeit, Authentizität und Leidenschaft vereint.
Resümee
Mehr als ein halbes Jahrhundert hat dieser BMW Alpina 2000 ti Touring A1 in den Händen seines ersten Besitzers überdauert – getragen von Treue, Leidenschaft und einer Nähe zu Alpina, die in jedem Detail spürbar ist. Er atmet die 70er Jahre, den Geist des Rennsports und den Mut zur Individualität. Sein Motor klingt wie ein Versprechen, seine Linien erzählen von Handwerk und Hingabe, seine Präsenz von Charakter und Stolz.
Nicht die Zahlen oder Umbauten machen ihn besonders, sondern die Geschichte, die er verkörpert: ein Leben lang bewahrt, veredelt aus Liebe, gefahren mit Gefühl. Als er bei Alpinas Jubiläum zum „Best of Show“ gekrönt wurde, war es mehr als eine Auszeichnung – es war die späte Anerkennung einer Ikone, die schon längst ihren Platz in den Herzen der Enthusiasten gefunden hatte.
So steht er heute da: kein bloßes Fahrzeug, sondern ein rollendes Zeugnis von Leidenschaft, Authentizität und der unvergänglichen Magie der Marke Alpina.
Hinweis:
Der Kilometerstand ist vom Erstbesitzer bestätigt. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir verkaufen, diesen Klassiker im Namen des Einlieferers (Kommissionsgeschäft). Vor Auslieferung bieten wir (gegen separate Aufwandentschädigung) eine große Inspektion an, dabei werden die Technik, d.h. Motor und Getriebe, Fahrwerk, Achsen, Bremsen nochmals gewartet, sämtliche Flüssigkeiten getauscht, sowie alle Funktionen überprüft. Für Deutsche Kunden bieten wir zusätzlich neuen TÜV, sowie Unterstützung bei der Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserem neuen Classic-Center in der Jungenthaler Str. 1A, DE-57548 Kirchen/Sieg . Im ehemaligen Jung Lokschuppen finden Sie eine große Auswahl von spannenden, sportlichen Klassikern. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
BITTE BEACHTEN SIE: Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie planen einen Besuch, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Unser Verkaufsbüro ist nicht ständig besetzt.
Geschichte der Alfa Romeo Giulia
Die Alfa Romeo Giulia wurde 1962 das erste Mal als Limousine auf dem Markt vorgestellt. Die Giulia ist einer der schönsten Alfas aller Zeiten, kantig und trotzdem elegant, schnell, herrlich italienisch. Eine Ikone ihrer Zeit, die aufgrund der meisterhaften Bertone Designkniffe eine hervorragende Geräumigkeit und Übersichtlichkeit, bei einem vorbildlichen Cw-Wert von 0,34 bietet. Eine sportive Stufenhecklimousine für die ganze Familie, mit einem herrlich großen Kofferraum. Dieses Fahrzeug war in seiner Zeit praktisch konkurrenzlos.
Und das nicht nur wegen ihres klangvollen Namens. Sondern vor allem deshalb, weil sie die Eigenschaften eines Sportwagens und einer familienfreundlichen Reiselimousine vereint. Mit einem Vollaluminium-Doppelnockenwellen-Motor, vier Scheibenbremsen und einem Fünfgang-Getriebe war die Giulia seinerzeit konkurrenzlos. Das galt sogar für Polizei-Autos. Während Inspektor Wanninger, Bayerns Kommissar der 60er, noch im BMW-Barockengel unterwegs war und Kommissar Haferkamp einen VW Käfer zum Tatort lenkte, jagten Italiens Carabinieri die Gauner in blau-weißen Alfa Romeo Giulias. Ausgestattet mit Blaulicht, verfolgten sie nicht nur böse Buben, sondern jagten auch durch die Träume von ehrlichen Romeos auf beiden Seiten der Alpen. Was die Giulia damals so attraktiv machte, zählt bis heute: leichtes Auto, starker Motor – das Erfolgsrezept aller Alltagssportler. Im Gegensatz zu seiner aufkommenden sportlichen Konkurrenz hebt sich der Alfa mit seinen familienfreundlichen vier Türen deutlich ab.
Die Produktion der Giulia (105/115) endet 1978 nach 572 646 Exemplaren.
Beschreibung der hier angebotenen Alfa Romeo Giulia 1.3/2.0 - SSC592
Diese hier angebotene Giulia Super 1,3 wurde vom Alfa Classic Center (ACC) in Dortmund im Auftrag eines Alfa-Sammlers einer einzigartigen Restauration unterzogen. Die Grundbasis war eine Giulia Super 1,3 ungeschweißt und im Erstlack. Was dann folgte ist mit den Worten kaum zu beschreiben und verursacht dem Autor dieser Zeilen -beim Betrachten der dazugehörigen Rechnungen und Investitionen- eine Schnappatmung.
Karosserie: Komplette Karosserie auf Concours Niveau überholt. Dabei legte der Auftraggeber sehr großen Wert auf perfekte Kanten, Linien, Spaltmaße und Öffnen und Schliessen der Türen und Hauben. Einbau der Stoßstangen der ersten Serie – neu verchromt, Zwei Frontscheinwerfer (statt vier), Einbau der kleineren Rückleuchten der ersten Serie. Fast alle Scheiben erneuert (ausser Heckscheibe) in Color grün.
Fahrwerk: Vorderachse mit einstellbaren Querlenker oben (GTA), Vorder- und Hinterachse mit Bilstein Dämpfer und Eibach Federn in ACC Abstimmung, Hinterachsdifferential 10/41 (2,0L) gesperrt mit verstärkten Halbwellen (Montreal Bauweise). Hinterachsaufhängung und – führung mit verstärkten Buchsen. Bremse vorne: innenbelüftete Scheiben mit Brembo Aluminium Bremszangen – hinten original
Motor & Getriebe: Neuaufbau und Modifizierung eines 2,0 L Motors. Schwerpunkt lag neben der verbesserten Leistung (145 PS), ein früh einsetzendes hohes Drehmoment (177 NM bei 2800 U/min). Angepasste Auspuffanlage mit Fächerkrümmer und größeren Rohrdurchmesser der Restanlage. Getriebeneuaufbau mit Erneuerung aller Lager und Synchronringen.
Interieur: Kompletter, moderner Neuaufbau der Entdröhnung und Dämmung der kompletten Fahrgastzelle und Kofferraum, Bezüge in Leder, Polsterkerne neu, Himmel neu, Teppich Anfertigung (schwarz) in Schlingenware. Teppichauskleidung im Kofferraum.
Weiter hin: Alle Instrumente wurden überholt und aufgearbeitet. Tachoübersetzung wurde an die 2,0 Liter Achse angepasst. Öltemperaturanzeige im passenden Look nachgerüstet, hierfür wurde die original Konsole (für zwei Instrumente) durch eine Anfertigung für 3 Instrumente ersetzt. Original Blaupunkt Radio komplett überholt, mit dezenter Scheibenantenne und JBL Lautsprecher im Armaturenbrett. Zusätzlich von außen unsichtbare Hifi Anlage im Heck (Bluetooth Empfänger, 2-Kanal Endstufe und 2 JBL Lautsprecher in der Heckablage), Anfertigung von 7 x 15 Stahlfelgen mit Radkappen der Serie 1 - Auf Wunsch tauschen wir diesen Radsatz gegen einen originalen 5,5 x 14
Die Restauration wurde im Jahre 2023 abgeschlossen. Die Gesamtinvestitionen inkl. Anschaffung des Basisfahrzeuges belaufen sich auf über € 220.000.
Der Zustand dieser Giulia ist einfach einzigartig und der Angebotspreis steht in keinem Verhältnis zu den getätigten Investitionen.
Hinweis: Die gesamte Sammlung dieses Alfa Enthusiasten ist in einem vergleichbaren Zustand und wird von uns mit der Zeit ebenfalls angeboten. Aktuell besitzt diese Giulia italienische Zulassungspapiere.
Resümee
Wer eine historisch sehr bedeutsame Alfa Romeo Giulia sein Eigen nennen will und Wert auf Individualität, Fahrfreude und Sportlichkeit legt, für den ist die Suche mit unserem einmaligen frisch restaurierten Klassiker hiermit beendet. Dem italienischen Zauber und Ausstrahlung dieses Alfas ist es schwer zu widerstehen. In diesem Zustand und der aktuellen Ausstattung, ist diese Giulia ein wirkliches einzigartiges Meisterwerk und sucht ihren passenden Romeo.
Abschließend noch eine Akustikbeschreibung zu dem verbauten Motor: Der Vollaluminium 2 Liter Vierzylinder schnüffelt, brabbelt, grantelt, hustet, rülpst, singt, röhrt, lebt und fegt seinen heißen Atem so freudig aus dem Endrohr, dass man per Gaspedal daraus eine Verdi-Arie komponieren könnte.
Zukünftige Service- und Wartungsarbeiten führen wir oder unsere Schwesterfirma in Dortmund (ex Alfa Classic Center) gerne zu günstigen Konditionen durch.
Hinweis:
Wir verkaufen diese Giulia im Auftrag des Eigentümers (Vermittlungsgeschäft). Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen bei der Anmeldung/Zulassung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieser hier angebotene Klassiker steht in unserer Manufaktur in 57548 Kirchen/Sieg, Jungenthaler Str. 1a. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen sportlichen Fahrzeugen. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Das Büro ist nicht permanent besetzt.
Geschichte des Alfa Romeo Spider „Coda Tronca“
Der erste Alfa Romeo Spider, der neuen 105er Baureihe, wurde 1966 erstmalig vorgestellt. Die 2te Serie "coda tronca" kam 1969 auf den Markt und wurde bis 1983 fast unverändert gebaut. Diese beiden Serien gelten bis heute als Kultcabriolets, ebenso wie der über jeden Zweifel erhabene klangvollendete 4 Zylinder Doppelnockenwellen Motor. Ein Sahnestück welches noch heute die Alfisti Herzen höherschlagen lässt. Das formvollendete Design des Fastback stammt aus dem Hause Pininfarina und gilt als zeitloser großer Wurf. Von Alfa Romeo wurden die Versionen 1300, 1600, 1750 und erstmalig im Coda Tronca auch der 2 Liter Motor angeboten, verbunden mit einem exakt zu schaltenden 5-Gang Getriebe, einem sehr passablen Fahrwerk und Scheibenbremsen rundum. Die Top- und gesuchte 2 Liter Version beschleunigt von 0-100 Km/h unter 10 Sekunden und erreichte eine beachtliche Höchstgeschwindigkeit von 195 km/h.
Vita des hier angebotenen Fastback Spiders 2.0 – AR 105.38 - SSC591
Am 02.06.1978 wurde dieser Alfa Romeo in Deutschland erstzugelassen. Er diente einer Familie als Sommerfahrzeug und wurde im Jahre 2013 beim Kilometerstand von 8.113 (!!) an seinen zweiten und letzten Eigentümer verkauft. Damit geriet dieser Spider in die Hände eines Deutschen Ästheten, Schöngeist und Sammler von außergewöhnlichen italienischen Automobilgut. Was dann folgte ist mit Worten kaum zu beschreiben. Das Alfa Classic Center (ACC) in Dortmund wurde beauftragt einen perfekten Fastback im Concour Zustand auf dieser original und unverbastelten Basis aufzubauen.
Daraufhin wurde der Unterboden trockeneisgestrahlt und neuversiegelt, die Gläser mit Colorverglasung erneuert, die Scheinwerfer auf H4 umgebaut, sämtliche Kanten und Spalten an der rostfreien Karosserie bearbeitet, gemäß den original Entwürfen von Franco Martinengo, Designer aus dem Hause Pininfarina. Weitere durchgeführte Arbeiten der ACC:
*Fahrwerk Bilstein Stoßdämpfer vorne und hinten mit Eibach Federn (ACC-Abstimmung)
*Alle Fahrwerkgummis neu, Querlenker vorne oben einstellbar (GTA). Stabilisator vorne verstärkt (ACC)
*Motor Zylinderkopfumbau auf bleifrei. Optimierung der Ein- und Auslasskanäle, Umbau von Solex auf 40er Weber Doppelvergaser,
*kompletter Antriebsstrang erneuern,
*53L Tank einbauen
Interieur:
*Innenraum-, sowie Kofferraum-Teppich auf Sonderanfertigung in „Schlinge Qualität
*Innenausstattung in schwarzem Leder
*Neues Verdeck in Sonnenlandqualität
*Kardantunnelverkleidung in Leder (rautiert),
*Bluetooth Hi-Fi Anlage mit Focal Lautsprechern einbauen,
*Aschenbecher umbauen auf induktives Laden von Mobiltelefon
Ferner wurden breitere RONAL Aluminiumfelgen in weiss lackiert und montiert. Der Originalradsatz ist vorhanden und könnte mit dem jetzt verbauten Radsatz kostenfrei ausgetauscht werden.
Dem Betrachter fällt sofort die exakte Passgenauigkeiten von den Lampenabdeckungen, Türen, Motorhaube und Kofferraumdeckel ins Auge.
Die Gesamtinvestition beläuft sich auf über € 100.000. Dieser Alfa Romeo befindet sich nach wie vor in einem wirklichen Bestzustand mit einer originalen Laufleistung von jetzt knapp über 28.000 KM. Somit ist dieser Fastback wohl eines der schönsten Alfa Romeo Cabriolets, welches weltweit zum Kauf zu erwerben ist.
Aktuell besitzt dieser Alfa Romeo abgemeldete monegassische Zulassungspapiere. Selbstverständlich sind Kopien der Deutschen Zulassungspapiere noch vorhanden, so daß eine Anmeldung sowohl in Deutschland als auch in Frankreich vereinfacht möglich ist. Italienische „Dolce-Vita“ ist mit diesem wunderschönen Cabriolet garantiert.
Resumee
Kurz gesagt, eine hinreißende Ikone wartet auf den Freund der italienischen Fahrkultur. Fahrspaß pur, der faszinierende Doppelnockenwellen Motor, das zeitlose Design, der herrliche sportliche Fahrkomfort, all das ist ein betörender Mix, dessen Faszination auch nach über 40 Jahren anhält. Suchtgefahr ist omnipräsent, man will einfach nicht aufhören zu fahren. Eine "Bella Macchina" für eine überschaubare Investition. Ersatzteile sind noch zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Den Service und die Ersatzteilversorgung können wir in 57548 Kirchen/Sieg oder mit unserer neuen Schwesterfirma Scuderia Sportiva Servizio (ex Alfa Classic Center) in Dortmund auch gerne weiter übernehmen.
Hinweis:
Wir verkaufen diesen Alfa Romeo im Auftrag des Eigentümers (Vermittlungsgeschäft). Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen bei der Anmeldung/Zulassung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieser hier angebotene Klassiker steht in unserer Manufaktur in 57548 Kirchen/Sieg, Jungenthaler Str. 1a. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen sportlichen Fahrzeugen. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Achtung! Unser Büro ist nicht permanent besetzt.
Geschichte des Alfa Romeo 1750 GT Veloce Bertone
Als der Wagen 1967 auf dem Genfer Autosalon enthüllt wurde, war sofort klar: Hier stand nicht nur irgendein Coupé, sondern ein echtes Stück Kunst auf vier Rädern. Kein Wunder, schließlich flossen hier Design, Leidenschaft und technische Raffinesse in einer Weise zusammen, wie es nur die Italiener können. Die von Bertone entworfene Karosserie des 1750 GT ist eine perfekte Mischung aus Eleganz und Sportlichkeit. Jeder Blick auf die langen, geschwungenen Linien lässt einem das Herz höherschlagen. Vorne begrüßt einen der aggressive, aber dennoch feine Alfa-Dreieck-Grill, flankiert von den markanten Doppelscheinwerfern, die dem Wagen das typische Alfa-Gesicht verleihen. Es ist dieses gewisse "brio", dieses Feuer, das dem 1750 GT seinen unverwechselbaren Charakter gibt. Seitenlinie und Dachform fließen nahtlos ineinander – hier spürt man förmlich den Einfluss der italienischen Handwerkskunst, wo Form und Funktion perfekt harmonieren. Die leicht geneigte Heckpartie vermittelt Dynamik, auch wenn der Wagen stillsteht, und rundet das Gesamtbild dieser "macchina sportiva" perfekt ab.
Natürlich – wie könnte es anders sein – steckt unter der Haube das Herz eines echten Alfa Romeo. Der 1,8-Liter-Reihenvierzylinder, mit zwei obenliegenden Nockenwellen, der stolze 118 Cavalli (Pferdestärken) leistet, sorgt für pure Leidenschaft beim Fahren. Ein Dreh am Zündschlüssel, und schon brüllt der Motor mit diesem unverwechselbaren Alfa-Sound los. Der Alfa dreht hoch, verlangt nach der Straße und setzt jedes Gasgeben in unmittelbaren Vortrieb um. In Verbindung mit dem 5-Gang-Schaltgetriebe, das sich knackig und präzise schalten lässt, wird das Fahren zum puren Vergnügen. Der Fahrer ist verführt mitzusingen und wahrscheinlich dachte Adriano Celentano an ein 1750 Coupé, als er „Azzuro“ das erste Mal sang. Die Einzelradaufhängung vorne und die Starrachse hinten sorgen für ein ausgewogenes Fahrverhalten, das gleichermaßen sportlich wie komfortabel ist. Besonders in Kurven zeigt der 1750 GT seine wahre Klasse: Er bleibt stabil und sicher, lässt sich dabei aber immer mit einer angenehmen Leichtigkeit dirigieren – typisch für die Alfa-Romeo-Coupés jener Zeit.
Historie des Alfa Romeo 1750 GT Veloce Bertone 1.Serie -SSC601
Diese hier angebotene Alfa Romeo 1750 GT Veloce Bertone aus der begehrten 1.sten Serie wurde am 19.03.1969 das erste Mal zugelassen. Im Jahre 1997 wurde dieses Fahrzeug von einem Kunsthistoriker und Sammler von klassischen Fahrzeugen erworben und einige Jahre an der Cote d’Azur bewegt.
Im Jahre 2015 entschied er sich dann für eine Nuts& Bolts Concours Restauration durchgeführt vom legendären Alfa Classic Center (ACC) in Dortmund. Was dann folgte ist mit den Worten kaum zu beschreiben und verursacht dem Autor dieser Zeilen -beim Betrachten der dazugehörigen Rechnungen und Investitionen- eine Schnappatmung.
Karosserie: Komplette Karosserie auf Concours Niveau überholt. Dabei legte der Auftraggeber sehr großen Wert auf perfekte Kanten, Linien, Spaltmaße und Öffnen und Schliessen der Türen und Hauben. Die Karosserie Wasserstrahl entlackt und nach der Karosserie Bearbeitung im KTL Verfahren beschichtet.
Fahrwerk: Vorderachse mit einstellbaren Querlenker oben (GTA), Vorder- und Hinterachse mit Bilstein Dämpfer und Eibach Federn in ACC Abstimmung, Einbau eines Hinterachsdifferentials 10/43 gesperrt, mit verstärkten Halbwellen (Montreal Bauweise). Hinterachsaufhängung und – führung mit verstärkten Buchsen. Bremse vorne: 4 Kolben Zange von ATE
Motor & Getriebe: Neuaufbau und Modifizierung Zylinderkopf bearbeitet mit größeren Ventilen, Kanal vergrößert und modifiziert, Einbau von höher verdichteten Kolben, Pleuel erleichtert, Kurbelwelle erleichtert und Schwungscheibe erleichtert, neue 45er Weber Vergaser, Zusatzölkühler, E-Lüfter, Schwerpunkt lag neben der verbesserten Leistung (140 PS), ein früh einsetzendes hohes Drehmoment. Angepasste Auspuffanlage mit Fächerkrümmer in Edelstahl und größeren Rohrdurchmesser der Restanlage. Getriebeneuaufbau mit Erneuerung aller Lager und Synchronringen.
Interieur: Kompletter Neuaufbau der Karosserie, mit moderner Entdröhnung und Dämmung der kompletten Fahrgastzelle und Kofferraum, Bezüge in Leder, Polsterkerne neu, Himmel in Alcantara neu, Teppich Anfertigung (schwarz) in Schlingenware. Teppichauskleidung im Kofferraum. Holz des Armaturenbrett 12 fach lackiert.
Weiter hin: Alle Instrumente wurden überholt und aufgearbeitet, Öltemperaturanzeige im passenden Look nachgerüstet, Radsatz Einzelanfertigung im BBS Stil in 15“
Die Restauration wurde schließlich im Jahre 2019 abgeschlossen. Die Gesamtinvestitionen inkl. Anschaffung des Basisfahrzeuges belaufen sich auf weit über € 250.000. Der Zustand dieses Alfa Romeos ist einfach einzigartig und der Angebotspreis steht in keinem Verhältnis zu den getätigten Investitionen.
Hinweis: Die gesamte Sammlung dieses Alfa Enthusiasten ist in einem vergleichbaren Zustand und wird von uns mit der Zeit ebenfalls angeboten. Aktuell besitzt diese 1750er abgemeldete französische Zulassungspapiere.
Resumee
Der Alfa Romeo 1750 GT Bertone 1. Serie ist und bleibt eine "bella macchina", die nicht nur durch ihre zeitlose Ästhetik besticht, sondern auch durch ihre kraftvolle, pure Fahrdynamik. Ein Coupé, das die "passione" des italienischen Automobilbaus in jedem Detail widerspiegelt. Wer heute einen dieser seltenen Schätze besitzt, fährt nicht nur einen Klassiker, sondern lebt den Traum vom "dolce vita" auf der Straße. Dieser hier angeboten GTV ist im perfekten neuwertigen Zustand und ist mehr als nur ein Auto – er ist Ausdruck von Stil, Temperament und einer Ära, in der das Fahren noch eine Kunst für sich war.
Hinweis:
Wir verkaufen diesen Alfa Romeo 1750 im Auftrag des Eigentümers (Vermittlungsgeschäft). Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen bei der Anmeldung/Zulassung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieser hier angebotene Klassiker steht in unserer Manufaktur in 57548 Kirchen/Sieg, Jungenthaler Str. 1a. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen sportlichen Fahrzeugen. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Das Büro ist nicht permanent besetzt.
Geschichte des Alfa Romeo Giulia Spider Veloce
Der Alfa Romeo Giulia Spider Veloce, entworfen von Pininfarina, zählt zu den stilprägendsten Automobilen seiner Ära und verkörpert bis heute das zeitlose Design italienischer Sportwagen. Der Gründer des legendären Karosseriebauers, Battista "Pinin" Farina, schuf mit seinem Team eine Ikone der 1950er und 1960er Jahre, die durch ihre klaren, geschwungenen Linien und perfekt ausgewogene Proportionen besticht. Dieses elegante Cabriolet wurde erstmals 1962 auf dem Genfer Auto-Salon präsentiert und entwickelte sich schnell zu einem der begehrtesten Sportwagen seiner Zeit.
Als Weiterentwicklung des Giulietta Spider brachte der Giulia Spider Veloce nicht nur ein modernes Design, sondern auch einen leistungsstärkeren Motor mit sich. Der 1,6-Liter-Vierzylindermotor lieferte beeindruckende 112 PS, die dank des geringen Gewichts des Fahrzeugs für eine aufregende, dynamische Fahrperformance sorgten. Auf kurvigen Straßen zeigte der Spider sein volles Potenzial – agiles Handling, präzise Schaltung und eine unvergleichliche Verbindung zwischen Fahrer und Straße machten ihn zu einem echten Fahrerauto.
Im Innenraum des Giulia Spider Veloce dominiert die Funktionalität – auf das Wesentliche reduziert, aber mit einer Raffinesse, die den Stil dieser Ära widerspiegelt. Die klar strukturierten Instrumente und das wunderschöne original Dreispeichenlenkrad verstärken das Gefühl, in einem reinen Sportwagen zu sitzen. Der Spider Veloce war nicht nur ein visuelles Highlight, sondern bot auch eine Fahrerfahrung, die Freiheit und puren Fahrspaß in Perfektion, ein Meisterwerk der Automobilgeschichte, das durch seine Kombination aus Leistung, Stil und Fahrgefühl den Geist der italienischen Fahrkultur perfekt einfängt.
Vita des hier angebotenen Alfa Romeo Giulia Spider Veloce -SSC598
Erstausgeliefert wurde dieses Cabriolet in den USA und wurde Ende der 90er Jahre von einem Deutschen Sammler entdeckt und nach Europa importiert. Anfang dieses Jahrtausends reifte dann der Gedanke, diesen Alfa Romeo zu restaurieren und wurde schlussendlich von den Spezialisten des Alfa Classic Center (ACC) in Dortmund in die Tat umgesetzt. Neben einer kompletten Nuts & Bolts Restauration für Karosserie und Technik wurden folgende Modifikationen umgesetzt, so daß dadurch eine Alfa Romeo Giulia Veloce Modifacta entstanden ist. Folgende Arbeiten und „Upgrades“ sind durch ACC vorgenommen worden:
- Neuaufgebauter 2 Liter Motors aus der 105er Serie mit zwei 40er Weber Doppelvergasern
- Passende 2 Liter Hinterachse
- Modifikation der Bremsanlage
- Fahrwerk Bilstein mit Eibach Federn und 30mm Tieferlegung
- Fahrwerksmodifikation ACC, Einbau eines zusätzlichen Stabilisators vorne
- Stahlfelgen 6 x 15 mit passender Bereifung in 175/65/15
- Veglia Instrumente komplett überholt in europäischer Konfiguration
- Einzelanfertigung einer neuen Color Verglasung
- Neues Sonnenland Verdeck mit „color“ Rückscheibe
- Lederausstattung in Schwarz
- Fächerkrümmer Einzelanfertigung mit ANSA Sportauspuffanlage
- Neuer Tank in Edelstahl
Die Gesamtinvestition für diese extravagante Restauration betrug 2016 insgesamt mehr als € 160.000,
Die Performance dieses Spiders ist einfach sensationell. Durch die Modifikation stehen dem neuen Eigentümer ca.145 PS zur Verfügung, die natürlich mit dem geringen Gewicht des Spiders leichtes Spiel haben. Für die Puristen sei erwähnt, daß der original 1,6 Liter Motor noch vorhanden ist und im Bedarfsfall gewechselt werden könnte.
Dieses Fahrzeug befindet sich heute immer noch im absoluten Bestzustand. Er wurde von seinem Eigentümer nur wenig bewegt (ca. 5.000 km nach der Restauration) und steht ohne Makel in unserem Showroom. Dieser Alfa wurde in den letzten Jahren regelmäßig im Alfa Classic Center gewartet. Reuefreie Italienische „Dolce-Vita“ ist also mit diesem wunderschönen Cabriolet garantiert.
Aktuell besitzt dieser Alfa Romeo abgemeldete monegassische Zulassungspapiere. Selbstverständlich sind Kopien der Deutschen Zulassungspapiere noch vorhanden, so daß eine Anmeldung sowohl in Deutschland als auch in Frankreich vereinfacht möglich ist.
Resumee
Der Alfa Romeo Giulia Spider Veloce verkörpert die Essenz italienischer Eleganz und Raffinesse der 60er Jahre und passte daher perfekt in die glamouröse Welt von Federico Fellinis ikonischem Film "La Dolce Vita". In diesem Film, der das süße Leben der römischen High Society einfängt, wird der Spider Veloce zu einem Symbol für Freiheit, Luxus und den unbeschwerten Lebensstil der italienischen Oberschicht.
Diese Giulia bleibt ein Kultauto, das nicht nur durch seine Schönheit, sondern auch durch seine technische Raffinesse und hier durch seine außergewöhnliche Leistungsperformance überzeugt. Kurz gesagt, eine hinreißende Ikone wartet auf den Freund der italienischen Fahrkultur. Den Service und die Ersatzteilversorgung können wir, oder mit unserer neuen Schwesterfirma Scuderia Sportiva Servizio (ex Alfa Classic Center) in Dortmund gerne übernehmen.
Hinweis:
Wir verkaufen diesen Alfa Romeo im Auftrag des Eigentümers (Vermittlungsgeschäft). Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen bei der Anmeldung/Zulassung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieser hier angebotene Klassiker steht in unserer Manufaktur in 57548 Kirchen/Sieg, Jungenthaler Str. 1a. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen sportlichen Fahrzeugen. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Achtung! Unser Büro ist nicht permanent besetzt.
Geschichte des BMW E9 Coupé
Das BMW E9 Coupé ist ohne Zweifel eines der herausragendsten Fahrzeuge der Automobilgeschichte und gilt bis heute als Inbegriff von Eleganz und Leistung. Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt wurde 1968 der 2800 CS vorgestellt, ein Modell, das bereits die Grundlagen für den späteren Erfolg des E9 legte. Mit dem Erscheinen des 3.0 CSI im Herbst 1971, ausgestattet mit einer kraftvollen Benzineinspritzung und 200 PS, erlebte das Coupé einen wahren Höhenflug.
Das Design des E9 ist ein Meisterwerk für sich. Die langgezogene Motorhaube, die geschwungenen Linien und das schnittige Profil machen den 3.0 CSI zu einem absoluten Blickfang auf der Straße. Der berühmte „Hofmeister-Knick“ an der C-Säule, ein Markenzeichen des Designs, wurde von Wilhelm Hofmeister geprägt. Doch der Einfluss italienischer Designkunst ist nicht zu übersehen: Der stabilisierende Knick fand bereits im BMW 3200 CS von Giorgetto Giugiaro, der bei Bertone arbeitete, seine Form. Diese harmonische Verschmelzung verleiht dem E9 eine Leichtigkeit und Filigranität, die in der Automobilwelt ihresgleichen sucht.
Doch der E9 ist nicht nur ein Augenschmaus. Unter der Haube verbirgt sich der leistungsstarke 3.0-Liter-Sechszylinder, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weit unter acht Sekunden und einem Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvenreichen Landstraßen glänzt, bietet der 3.0 CSI ein Fahrgefühl, das sportliche Ansprüche mit mühelosem Komfort verbindet.
Der E9 war nicht nur auf der Straße ein Star, sondern auch auf der Rennstrecke. Als Basisfahrzeug für die legendären BMW Motorsport-Rennwagen der 1970er-Jahre feierte er zahlreiche Erfolge und setzte Maßstäbe im Motorsport. Die Kombination aus technischer Perfektion und italienischem Design macht ihn zu einem der begehrtesten Modelle seiner Zeit.
Mit nur 8.144 produzierten Exemplaren bleibt der 3.0 CSI bis heute ein heiß begehrtes Sammlerstück. Wer hinter dem Steuer dieses Coupés Platz nimmt, erlebt nicht nur die Faszination einer vergangenen Ära, sondern auch ein Stück Automobilgeschichte, das die Herzen von Autofans auf der ganzen Welt höher schlagen lässt. Der BMW E9 3.0 CSI – ein zeitloses Meisterwerk, das auch in der heutigen Zeit nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat.
Historie des hier angebotenen BMW 3.0 CSI -SSC-514
Dieser BMW E9 3.0 CSI wurde 1972 produziert und vermutlich in die Schweiz erstausgeliefert. Am 29.09.1977 wurde dieses Coupé nach Italien verkauft und mit dem italienischen Kennzeichen CT-4131526 fortan bewegt. Anfang 2022 kaufte die Scuderia Sportiva Colonia diesen BMW und unterzog ihm eine kompromisslose „Nuts&Bolts“ Restauration, die im Oktober 2024 fertiggestellt wurde. Die Karosserie komplett demontiert, defekte Bleche ausgetauscht, und wieder formgerecht zusammengebaut. Gemäß den Farbresten, die bei der Demontage des Fahrzeuges festgestellt worden sind, wurde dieser CSI in der original BMW Farbe Malaga (021) lackiert und dann mit einer hellbraunen Lederausstattung mit korrespondierenden Türpanelen ausgestattet. Aus unserer Sicht einer der elegantesten Farbkombinationen für einen BMW E9. Motor und seine Nebenaggregate. wurden ebenfalls komplett restauriert, die störungsanfällige D-Jetronic mit einer „versteckten“ programmierbaren Einspritzung modernisiert, ein überholtes 5-Gang Schongetriebe Getrag verbaut, die original 14“ Aluminiumfelgen Petrini aufgearbeitet und mit neuen Reifen bestückt, die Elektrik und die VDO-Instrumente überholt. Bremsanlage, Benzinpumpe alle dazugehörigen Verteiler und Leitungen erneuert, sowie neue Bilstein Stoßdämpfer eingebaut. …einfach jedes Detail wurde überholt bzw. erneuert. Ein paar Upgrades wurden diesem CSI ebenfalls im Zuge der Restauration spendiert: Color Verglasung, wartungsfreie Edelstahlauspuffanlage, Vorrichtung für ein Retro Radio mit Chrom Antenne, separate USB Anschlüsse für Mobiltelefon oder Navigation. Kurzum ein perfekter, neuwertiger BMW 3.0 CSI in einer der elegantesten Farbkombinationen wartet auf seinen neuen Besitzer. Dieser Wagen muss noch gemäß Werksvorschriften eingefahren werden, wir bieten zusätzlich ein Jahr Garantie, vorausgesetzt alle anfallenden Servicearbeiten werden in unserem Hause ausgeführt.
Resümee
Die Scuderia Sportiva Colonia hat ein besonderes Augenmerk auf diese technisch ausgereiften Coupés gelegt. Die hinreißende Form, das hervorragende Fahrwerk, die sehr guten Bremsen und der leistungsstarke Motor waren -Anfang der 70er Jahre- das Maß aller Dinge. Der BMW-Slogan „Freude am Fahren“ wird im BMW E9 auf eine einzigartige und unverwechselbare Art lebendig. Der Innenraum verwöhnt den Besitzer mit luxuriösen Materialien, die Sitze sind sehr komfortabel mit akzeptablen Seitenhalt und die einzeln eingefassten VDO Rundinstrumente sind an Eleganz kaum zu übertreffen. Ein Autotester schrieb so passend, wenn James Bond ein Deutscher gewesen wäre, er hätte einen BMW E9 als Dienstfahrzeug gewählt, wobei er die serienmäßige Servolenkung im CSI sicher zu schätzen wüsste.
Ach ja, wem die Farb- oder verbaute Optionen nicht zusagt; wir haben noch über 10 weitere BMW E9 aktuell in der Restauration, wobei jeder potenzielle Käufer seine individuelle passende BMW original Farbe selbst wählen kann, genauso wie die zu verbauenden Optionen. Wir halten für jedes Fahrzeug ein individuelles Angebot inkl. Optionsliste gerne auf Nachfrage bereit.
Hinweis:
Der original Tachometer wurde von uns nach Überholung auf 0 KM neu eingestellt, da dieses Fahrzeug nun sein 2tes Leben beginnt. Wir bieten Ihnen eine Garantie für alle ausgeführten Arbeiten von 1 Jahr. Grundvoraussetzung ist, daß sämtliche anstehende Servicearbeiten von uns oder einem von uns ausgewählten Servicepartnern durchgeführt werden.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen mit neuem Deutschen TÜV und Abnahme als Oldtimer, sowohl als auch bei der Anmeldung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserem neuen Classic-Center in der Jungenthaler Str. 1A, DE-57548 Kirchen/Sieg , im ehemaligen Arnold Jung Lokschuppen finden Sie eine große Auswahl von spannenden, sportlichen Klassikern. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Geschichte des Alfa Romeo Giulietta Spider Veloce
La Dolce Vita auf vier Rädern.
In einer Zeit, in der das Leben noch in Schwarzweiß war, brachte Alfa Romeo Farbe und Leidenschaft auf die Straßen: Die Giulietta Spider Veloce, entworfen von der legendären Designschmiede Pininfarina, wurde 1956 auf dem Pariser Autosalon erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert – ein Ereignis, das sofort Begehrlichkeit und Emotionen entfachte.
Mit ihrem athletischen 1.3-Liter-Doppelnockenwellenmotor, der in der Veloce-Version über 90 PS freisetzt, war sie nicht nur schön – sie war auch schnell. Die Veloce war die sportlichste Ausführung der Spider-Baureihe und verkörperte italienischen Esprit in seiner reinsten Form.
Nur rund 2.796 Exemplare der Giulietta Spider Veloce wurden zwischen 1956 und 1962 gebaut – jedes ein handgefertigtes Statement automobiler Eleganz und technischer Raffinesse.
Ihre offene Karosserie umarmt den Wind, während die filigranen Chromdetails das Sonnenlicht einfangen wie ein Lächeln an einem Sommermorgen in Portofino. Die harmonischen Linien, die typisch italienische Proportion und die pure Leichtigkeit des Seins – all das macht sie zur wahren Stil-Ikone der Wirtschaftswunderzeit.
Die Giulietta Spider Veloce ist der Inbegriff italienischer Lebensfreude:
Sie fährt nicht – sie flirtet mit der Straße.
Heute, mehr denn je, steht sie für ein Lebensgefühl, das zeitlos ist. Für Individualisten, die Eleganz nicht mit Lautstärke verwechseln. Für Menschen, die ihre Sonntage noch zelebrieren – auf kurvigen Küstenstraßen oder im Herzen der Stadt.
Vita des hier angebotenen Alfa Romeo Giulietta Spider Veloce
Das Fahrzeug wurde am 09.12.1958 in Mailand (Alfa Werk Portello) gebaut. Der Motor ist „matching“. Das Fahrzeug wurde für den amerikanischen Markt produziert (Original Instrumente mit Meilen-Tacho) und von der Hoffman- Motor Company in die USA importiert. Der vermutlich zweite und letzte Besitzer in den USA war Herr Joseph Mc C. aus Homewood/ Illinois. Im November 2008 wurde die Veloce an die Firma Original Motors SARL in Paris verkauft, die eine nuts & bolts Restauration durchgeführt haben. Im Jahre 2009 übernahm der letzte und einzige Deutsche Eigentümer diesen Alfa und ließ ihn bei der Firma Alfa Classic in Dortmund verfeinern. Werksmäßig wurden lediglich 1253 Stck. der Baureihe 750 F gefertigt (1956- 1959).
Dieser Spider befindet sich in einem sensationellen Zustand. Lack, Interieur, Technik sind in einem exzellenten Zustand. Die Farbkombination nero/rosso steht dieser Veloce ausgezeichnet. Die 1300 Veloce Version mit 90 PS hat leichtes Spiel mit der knapp unter 900 kg schweren Karosserie, der Motor ist hörbar, der Sound betörend, im offenen Zustand ist er zugig und windig und jenseits der 100 KM muss selbst Tony Dalara sich richtig Mühe geben um gegen Fahrt und Windgeräusche stimmlich anzukommen. Optisch, gerade in dieser Farbkombination bleibt der Veloce ein galanter Verführer und ein italienischer Herzensbrecher der feinen Art. Nur die wirklichen feinen Ladies drehen sich nach ihm um.
Resumee
Diese Veloce verkörpert nicht nur die typische Italienische „Dolce-Vita“, sondern vor allem handelt es sich um einen der elegantesten Spider, daß jemals in Italien gebaut wurde. Unbestrittenen eine Stilikone aus dem Hause Alfa Romeos.
Den Service können wir oder mit unserer neuen Schwesterfirma Scuderia Sportiva Servizio (ex Alfa Classic Center) in Dortmund gerne übernehmen.
Allgemein
Der angegebene Kilometerstand wurde vom Tachometer abgelesen. Aufgrund des Alters des Fahrzeugs kann die tatsächliche Laufleistung nicht garantiert werden. Jegliche Gewährleistung oder Haftung für die tatsächliche Kilometerleistung wird ausdrücklich ausgeschlossen. Das Fahrzeug wird im Kundenauftrag verkauft, daher erfolgt der Verkauf unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung.
Zusatzleistungen wie neuer Deutscher TÜV, Abnahme als historisches Fahrzeug, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich. Transport in Europa im geschlossenen Anhänger oder weltweit im Container gegen separate Aufwandsentschädigung möglich. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten
Dieser hier angebotene Klassiker steht in unserer Manufaktur in 57548 Kirchen/Sieg, Jungenthaler Str. 1a. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen sportlichen Fahrzeugen. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Das Büro ist nicht permanent besetzt.
Geschichte des Alfa Romeo GT Bertone
1963 war ein bedeutendes Jahr in der Automobilgeschichte. Auf der IAA in Frankfurt wurden eine ganze Reihe automobiler Ikonen vorgestellt, so wie z.B. der Porsche 901, die erste Pagode aber auch das neue Alfa Coupé. Nüchtern, straff, harmonisch und funktional sollten die neuen Autos sein. Der Alfa Romeo Bertone Junior wurde von Giorgetto Giugiaro aus dem Hause Bertone gezeichnet und zählte zu den zeitlosesten und schönsten Entwürfen aus diesem Hause. Unter der Haube steckt der bekannte Doppelnocker von Alfa Romeo, der 1953 in der Giulietta debütiert hatte und zehn Jahre später immer noch zu den besten Vierzylindern der Welt zählte: Leichtmetallblock und -Zylinderkopf, zwei oben liegende Nockenwellen und eine solide Duplexkette als Nockenwellenantrieb, dazu im Falle des Coupés zwei Doppelvergaser ließen in Verbindung mit dem aufwendigen Fahrwerk und serienmäßigen vier Scheibenbremsen, das Herz eines jeden sportlich ambitionierten Fahrers höher schlagen. Die Rennsportversionen 1300 oder 1600 GTA fuhren Kreise um die Konkurrenz und selbst der ab Anfang der 70er Jahre verpasste Alfa Facelift mit geglätteten Vorbau, tat dem wirtschaftlichen Erfolg keinen Abbruch. Auf den Rennstrecken sammelte der Bertone GT reihenweise Pokale, sogar auch noch nach seiner Produktionseinstellung ! Weit über 200.000 Exemplare verließen in Arese/Italien das Werk. Korrosion und schlecht reparierte Unfallschäden setzen den Coupés leider in den Folgejahren mächtig zu und so hat sich der weltweite Bestand deutlich reduziert.
Vita des hier angebotenen Alfa Romeo GT Junior 1300 (SSC-617)
Bei dem hier angebotenen Alfa Romeo GT Junior 1300 handelt es sich um ein im Jahre 1973 nach Italien erstausgeliefertes Coupé. In den 90er Jahren gelang dieser wunderschöne Klassiker nach Deutschland. Dabei wurde eine leistungsstarker 1750 Motor mit 118 PS installiert. Seit dieser Zeit wurde dieser Alfa Romeo auch im Service des Alfa Classic Centers gewartet. Im Laufe der Jahre wurde eine Echtlederausstattung aus dem GTV 2000 mit Kopfstützen und 15“ Zoll Felgen mit GTA Look verbaut. Dieser GT1300/1750 hat sogar einen aktuellen FIA Pass.
Aufgrund der hingebungsvollen Pflege und Wartung des Alfa Classic Centers in Dortmund befindet sich dieser GT in einem tadellosen Zustand. Die Technik ist ohne Wartungsstau und bietet dem neuen Eigentümer einen wunderschönen Begleiter für die nächsten anstehenden Abendteuer. Der Zustand der Karosserie ist sehr gut, ohne erkennbaren Handlungsbedarf. Aktuell besitzt dieser Alfa Romeo abgemeldete Deutsche Zulassungspapiere. Italienische „Dolce-Vita“ ist mit diesem wunderschönen Coupé garantiert.
Resumee
Kurz gesagt, eine hinreißende Ikone wartet auf den Freund der italienischen Fahrkultur. Fahrspaß pur, der faszinierende Doppelnockenwellen Motor, das zeitlose Design, der herrliche sportliche Fahrkomfort, all das ist ein betörender Mix, dessen Faszination auch nach über 60 Jahren anhält. Eine Bertone wie Diese, im sehr guten Zustand Zustand zu finden ist extrem selten. Ersatzteile sind noch zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Den Service und die Ersatzteilversorgung können wir, oder mit unserer neuen Schwesterfirma Scuderia Sportiva Servizio (ex Alfa Classic Center) in Dortmund gerne übernehmen.
Hinweis:
Wir verkaufen diesen Alfa Romeo im Auftrag des Eigentümers (Vermittlungsgeschäft). Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen bei der Anmeldung/Zulassung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieser hier angebotene Klassiker steht in unserer Manufaktur in 57548 Kirchen/Sieg, Jungenthaler Str. 1a. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen sportlichen Fahrzeugen. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Achtung! Unser Büro ist nicht permanent besetzt.
- nuts & bolts restauriert
- anthrazit metallich original BMW E9 Farbe
- tan Lederausstattung
- 240 PS upgrate
- 5-Gang Getriebe Getrag
- 16" Alpina Style Felgen
- Bilstein Fahrwerk mit Sportfedern
- Holz Lenkrad Nardi im "SSC" Design
- spezial Zusatzinstrumente VDO Classic
- getönte Scheiben
- Frontspoiler mit Frontstoßstange
- Domstrebe Alupoliert
- DAB Radio Blaupunkt Frankfurt
- eine Stilikone von BMW mit Rennsportgenen aus der erfolgreichen BMW Tourenwagenzeit der 70er Jahre
Das BMW E9 Coupé
Unterzeichnet vom berühmten Slogan "Freude am Fahren" bewarb BMW die eleganten und formvollendeten CS-Coupés. Sie gehören zweifelsohne zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW - nicht zuletzt - wegen ihrem fantastischen seidenweichen und turbinenartigen Sechszylindermotors und des sehr eleganten Designs. Der Motor, später als M30 bezeichnet, sollte zu einem Stützpfeiler des guten Rufs von BMW als Motoren-Hersteller werden (und wurde, selbstverständlich in verschiedensten Abwandlungen, bis 1996 im Programm behalten). Es ist ein wirklich feines Aggregat, der Block besteht aus Grauguss, der Zylinderkopf aus Leichtmetall, die obenliegende Nockenwelle wird von einer Kette angetrieben; durch Variierung der Bohrung waren Hubräume zwischen 2,5 und 3,5 Liter möglich. Die Karosserien wurden zwischen 1968 bis 1975 im Lohnauftrag von BMW bei der Firma Karmann in Rheine gebaut und dann nach München zur Komplettierung transportiert. Nicht unbedingt die beste Idee, denn auf dem langen Transportweg, haben einige Fahrzeuge aufgrund von Witterungseinflüssen schon damals erheblich gelitten, so daß viele Fahrzeuge bereits in den 80er Jahren vom Markt verschwanden.
Das Design wird Wilhelm Hofmeister zugeschrieben -der berühmte «Hofmeister-Knick» an der C-Säule. Aber wir entdecken eben diesen stabilisierenden Knick bereits im BMW 3200 CS, gezeichnet von Bertone. Unverkennbar sind jedenfalls italienische Stilelemente beim BMW E9 vorhanden, was erheblich zur Leichtigkeit und Filigranität des Erscheinungsbildes beiträgt.
Die ersten Modelle waren der 2800 CS mit 170 PS, gefolgt vom 3.0 CS (180PS) als Vergaserversion. Im Herbst 1971 kam die erste Benzineinspritz-Modellvariante hinzu, der 3.0 CSI (200 PS). Die Leichtbauversionen CSL wurden 1971 bis 1975 gebaut und waren für den ambitionierten sportlichen Fahrer gedacht. Der 2500 CS (150PS) wurde im Zuge der Ölkrise als „sparsames“ Coupé mit überschaubaren Erfolg 1974 auf den Markt gebracht.
Die Scuderia Sportiva Colonia hat ein besonderes Augenmerk auf diese technisch ausgereiften Coupés gelegt. Die hinreißende Form, das hervorragende Fahrwerk, die sehr guten Bremsen und der leistungsstarke Motor waren -Anfang der 70er Jahre- das Maß aller Dinge. Der Innenraum verwöhnt den Besitzer mit luxuriösen Materialien, die Sitze sind sehr komfortabel mit akzeptablen Seitenhalt und die einzeln eingefassten VDO Rundinstrumente sind bis heute eine Augenweide. Ein Autotester schrieb so passend, wenn James Bond ein Deutscher gewesen wäre, er hätte einen BMW E9 als Dienstfahrzeug gewählt, wobei er die Servolenkung im CSI sicher zu schätzen wüsste.
-
Geschichte des Alfa Romeo 2600 Sprint
Der Alfa Romeo 2600 Sprint – ein Name, der unter Liebhabern klassischer Gran Turismo-Fahrzeuge pure Emotionen weckt. Dieses elegante Coupé, das von 1962 bis 1966 gebaut wurde, repräsentiert den letzten Atemzug einer Ära, in der Alfa Romeo seine Ingenieurskunst auf höchstem Niveau auslebte. Vor der Übernahme durch Fiat gelang es den Italienern, mit dem 2600 Sprint ein Meisterwerk auf die Straße zu bringen – kraftvoll, stilvoll und bis ins kleinste Detail durchdacht.
Wer das Design des 2600 Sprint betrachtet, der erkennt sofort die Handschrift eines Meisters. Kein Geringerer als Giorgetto Giugiaro, damals noch in den Diensten von Bertone, entwarf die unverkennbaren Linien des großen Coupés. Die Proportionen sind nahezu perfekt – lang, flach und mit einer klaren, zeitlosen Formgebung, die den Sprint auch heute noch als Designklassiker dastehen lässt. Diese Linienführung ist ein Paradebeispiel für Giugiaros frühe Arbeiten, die in ihrer Schlichtheit pure Eleganz ausstrahlen. Der Sprint zeigt, dass italienisches Design mehr als nur ein Klischee ist – es ist eine Kunstform.
Doch das wahre Herzstück des 2600 Sprint liegt unter der Motorhaube. Ein 2,6-Liter-Reihensechszylinder, der sich als eine der letzten Entwicklungen von Alfa Romeo in dieser Bauweise präsentierte. Mit 145 PS und drei Solex-Doppelvergasern strotzt der Sprint nur so vor sportlichem Ehrgeiz. Für damalige Verhältnisse war das beeindruckend, aber die wahre Magie entfaltet dieser Motor auf der Straße. Die Kraftentfaltung ist samtig, der Sound ein sonores Brummen, das bei höheren Drehzahlen in ein aggressives Röhren übergeht – ein Konzert, das sich jedem Automobilenthusiasten tief ins Gedächtnis brennt.
Der Sprint richtet sich an Fahrer, die nicht nur schnell, sondern auch stilvoll unterwegs sein wollen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h spielte der Wagen in der Oberliga der damaligen Gran Turismos mit. Die Lenkung ist präzise, das Fahrverhalten sportlich und gleichzeitig komfortabel genug, um längere Strecken mit Leichtigkeit zu bewältigen – typisch Gran Turismo eben. Hier wird nicht einfach nur gefahren, hier wird genossen.
Im Innenraum erwartet den Fahrer ein Ambiente, das für die damalige Zeit Luxus pur war. Feinste Lederbezüge, hölzerne Applikationen und ein Cockpit, das durch seine schlichte, aber funktionale Eleganz beeindruckt. Hier sitzt man gerne, egal ob man auf der Via Aurelia entlang der italienischen Küste oder über die Alpenpässe Richtung Schweiz fährt. Der 2600 Sprint vereint Komfort und Sportlichkeit in einer Art, die typisch für diese Ära ist, aber dennoch nichts von ihrer Faszination eingebüßt hat.
Mit nur 6.999 gebauten Exemplaren bleibt der Alfa Romeo 2600 Sprint ein seltener Anblick auf den Straßen – und doch einer, der in Erinnerung bleibt. Er ist ein Automobil für Kenner, für diejenigen, die in einem Klassiker nicht nur einen Oldtimer sehen, sondern ein Stück Automobilgeschichte. Wer das Glück hat, einen dieser eleganten Sechszylinder-Coupés zu fahren, weiß, dass er nicht einfach nur ein Auto fährt – er erlebt ein Stück zeitlose, italienische Ingenieurskunst.
Vita des hier angebotenen Alfa Romeo 2600 Sprint Coupé -SSC599
Dieser Alfa Romeo 2600 Sprint wurde am 18.09.1964 bei Alfa Romeo fertiggestellt und erst am 22.09.1965 nach Rom verkauft. Gemäß der uns in Kopie vorliegende italienische Foglio complementare wurde dieser Alfa mit dem Kennzeichen Roma 876929 von Herrn G. Pierantozzi registriert. Der Kaufpreis betrug seiner Zeit respektable Lire 3.375.000.
Erst im Jahre 1994 wechselte der Besitzer und der 2600 wurde nach Arezzo in Italien verkauft. Im Jahre 2012 entdeckte die Scuderia Sportiva Colonia dieses Fahrzeug und importierte es nach Deutschland. Im selben Jahre wurde dieses Coupé an einen bedeutenden Kunsthistoriker und Sammler von klassischen Automobilen weiterverkauft. Dieser beauftragte das Alfa Classic Center in Dortmund mit einer Restauration und Upgrade der Extraklasse, die weit über € 100.000 Investitionssumme beinhalteten im Zeitraum von 2015 bis 2019 folgende Arbeiten:
- Neulackierung in der originalen Auslieferungsfarbe silber grau metallik
- Überarbeitung des Fahrwerkes und der Bremsanlage
- Erneuerung der Lederausstattung, Teppich rot mit Lederapplikationen rund um die Schalteinheit
- Revision der vorhandenen Instrumente und Elektrik
- Anfertigung eines speziellen Radsatzes mit einzigartigen verchromten und breiteren 16“ Stahlfelgen
- Komplette Motorüberholung mit neuen 3-Fach Weberdoppelvergasern und Leistungssteigerung auf über160 PS
- Getriebeüberholung
- Einbau einer neuen EZ-Servolenkung
Nach der Fertigstellung wurde dieser Sprint in die außergewöhnliche Sammlung nach Monaco überführt und ist seitdem maximal 5.000 km bewegt worden. Der Zustand dieses Klassikers ist bis heute daher absolut einzigartig, vergleichbar mit einem Taschentuch gepflegten Jahreswagen.
Resumee
Insgesamt bleibt der Alfa Romeo 2600 Sprint ein Symbol für das goldene Zeitalter des italienischen Automobildesigns und der Ingenieurskunst. Die Kombination aus seiner klassischen Eleganz, dem kraftvollen Sechszylindermotor und der Bertone-Karosserie machen ihn bis heute zu einem gesuchten aber derzeit völlig unterbewerteten Sammlerobjekt. Kurz gesagt, eine hinreißende Ikone wartet auf den Freund der italienischen Fahrkultur. Den Service und die Ersatzteilversorgung können wir, oder mit unserer neuen Schwesterfirma Scuderia Sportiva Servizio (ex Alfa Classic Center) in Dortmund gerne übernehmen.
Hinweis:
Wir verkaufen diesen Alfa Romeo im Auftrag des Eigentümers (Vermittlungsgeschäft). Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen bei der Anmeldung/Zulassung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieser hier angebotene Klassiker steht in unserer Manufaktur in 57548 Kirchen/Sieg, Jungenthaler Str. 1a. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen sportlichen Fahrzeugen. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Achtung! Unser Büro ist nicht permanent besetzt.
Allgemeine Information BMW E9
Die eleganten CS-Coupés gehören zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW - nicht zuletzt wegen des fantastischen seidenweichen Sechszylindermotors. Die Fahrzeuge wurden zwischen November 1968 und Dezember 1975 im Lohnauftrag von BMW bei Karmann gebaut.
Die Scuderia Sportiva Colonia hat ein besonderes Augenmerk auf diese eleganten und technisch ausgereiften Coupés gelegt. Aus unserer Sicht verdienen gerade diese BMW Sportwagen noch mehr Aufmerksamkeit. Die hinreißende Form, das hervorragende Fahrwerk, die sehr guten Bremsen und der leistungsstarke Motor waren Anfang der 70er Jahre das Maß aller Dinge. Der Innenraum verwöhnt den Besitzer mit luxuriösen Materialien, die Sitze sind komfortabel mit akzeptablen Seitenhalt und die VDO Instrumente eine Augenweide. Ein perfekter Sportwagen zum Sehen und Gesehen werden mit unverkennbarer DNA aus seiner sehr erfolgreichen Tourenwagenhistorie.
Historie des hier angebotenen BMW 3.0 CS
Dieses sehr schöne CS wurde 1973 mit Schiebedach und schwarzer Lederausstattung in Deutschland erstausgeliefert.
Vor ca. 15 Jahren wurde er restauriert und in seine jetzige Farbe umlackiert. Ursprünglich wurde er in fjord metallic erstausgeliefert. Die Restauration ist schon einige Jahre her und die Scuderia Sportiva Colonia hat im Zuge Ihres Übernahmechecks, Korrosion am Unterboden, Reserveradmulde und Schweller festgestellt und diese wieder ausgetauscht, bzw. instandgesetzt. Nun hat dieses Fahrzeug wieder eine sehr ordentliche Substanz und ist als "Daily Driver" einsatzbereit.
Insgesamt konnten vier Vorbesitzer festgestellt werden. Allesamt sind pfleglich mit dem Fahrzeug umgegangen, wovon die vorzügliche, vermutlich originale Lederausstattung und Teppich bis heute Zeugnis abgeben. Es ist ein original Petri Sportlenkrad verbaut und die zeitgemäßen originalen BMW 14" Pedrini Alurädern mit den originalen Chromdeckeln. Zusätzliche Ausstattungsdetails sind: Color Verglasung, Edelstahlauspuffanlage und Bilsteinfahrwerk. Die formvollendeten VDO Rundinstrumente, werden durch einen zusätzlich verbautes Ölthermometer ergänzt. Ein Radio/Kassettengerät von Philips ist für das Entertainment zuständig, wird aber wohl kaum eingeschaltet, den der betörende Sound des seidenweichen Motors, mit den optimal eingestellten Vergaser, verzückt den wirklichen Liebhaber. Das 4-Gang Getriebe harmoniert mit dem 180 PS Motor vorzüglich. Ein Hauch von Patina umweht aktuell dieses BMW Ikone. Das sportliche Fahrwerk und die Bremsen verrichten ihren Dienst -wie bei BMW gewohnt- präzise. Dieser 3.0 CS ist außerdem mit manuellen Fensterhebern vorne und elektrischen Fensterheber hinten ausgestattet. Ein herrliches 4-sitziges Coupé, bereit für die komfortable oder wenn gewollt auch die sportliche Ausfahrt.
Unseres Erachtens nach, sind die BMW E9, trotz Preissteigerung in den letzten Jahren, immer noch unterbewertet und wir erwarten ein weiteres Wertsteigerungspotenzial. Alles in Allem handelt sich um ein wundervolles Coupé mit einem atemberaubenden Design getreu nach dem Motto: BMW Aus Freude am Fahren.
Wir haben schon länger ein besonderes Augenmerk auf die formvollendeten E9 Coupés geworfen. Fragen Sie uns gerne nach unserer aktuellen Bestandsliste.
Allgemein
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern. Bitte beachten Sie, daß wir voraussichtlich ab 01. Oktober 2023 in unsere neue Manufaktur nach 57548 Kirchen, Jungenthaler Str. 1a umziehen werden.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Geschichte der 90er Jahre japanischen Sportwagen und im speziellen der Nissan 300 ZX
Heutzutage klingt es fast absurd, aber vor 35 Jahren hatten die Verantwortlichen bei Ferrari und Porsche ihre schlaflosen Nächte nicht wegen McLaren oder der Mercedes-AMG. Damals kamen die Übeltäter tatsächlich noch aus Japan. Anfang der 90er Jahre trugen die begehrtesten Sportwagen Embleme von Honda, Mazda, Mitsubishi, Nissan oder Toyota. Die Japaner lieferten sich einen Wettbewerb in der Entwicklung vom leistungsstarken und technisch innovativen Sportwagen, um nicht nur auf heimischem, sondern auch auf dem europäischen und amerikanischen Markt Fuß zu fassen. Diese Sportwagen waren attraktiv, technologisch fortschrittlich, überdurchschnittlich zuverlässig und konnten plötzlich mit den unantastbaren Porsches und Ferraris mithalten, sie teils gar übertrumpfen.
Der Legende nach bezeichnete Luca Cordero di Montezemolo, damaliger Präsident von Ferrari, den zwischen 1989 und 1994 hergestellten 348 im Vergleich zu seinen östlichen Konkurrenten als "beschissenes Auto". Damals setzten die Japaner Technologien ein, von denen die Modelle der italienischen Marke nur träumen konnten. Eine Vierradlenkung zum Beispiel, aktive aerodynamische Elemente, Wankelmotoren oder adaptive Dämpfer. Und deutlich günstiger waren die Supercars aus Fernost obendrein.
Der Nissan 300ZX stand dabei exemplarisch für diesen Anspruch. Er kombinierte technische Innovationen, hohe Qualität und eben ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Der 300ZX Z32 war daher nicht nur ein Ausdruck japanischer Ingenieurskunst, sondern auch ein Symbol für die wachsenden Ambitionen Japans im globalen Sportwagenmarkt.
Der Nissan 300ZX Z32 wurde erstmals 1989 in Japan vorgestellt und feierte sein europäisches Debüt Anfang 1990. Die neue Generation der "Z-Cars" löste das vorherige Modell (Z31) ab und wurde direkt zum Aushängeschild von Nissans Sportwagen-Portfolio. Der 300ZX Biturbo beeindruckte mit einer von Grund auf erneuerten Designsprache, aerodynamisch fließenden Linien und einer breiteren, niedrigeren Karosserie, die den sportlichen Anspruch betonte. Die Doppelscheinwerfer und die flach abfallende Frontpartie sorgten für ein futuristisches Erscheinungsbild, das den Geschmack der damaligen Zeit perfekt traf und bei Kritikern und Autofans große Begeisterung hervorrief.
Herzstück des Nissan 300ZX Biturbo war der 3,0-Liter-V6-Motor mit zwei Turboladern, der eine Leistung von 280 PS und ein maximales Drehmoment von 388 Nm lieferte. Diese Zahlen waren für einen Serienwagen Anfang der 1990er Jahre bemerkenswert und verliehen dem 300ZX beeindruckende Fahrleistungen. Der Biturbo beschleunigte in rund 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 250 km/h, was ihn zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für europäische Sportwagen machte. Zusätzlich sorgte ein ausgeklügeltes, elektronisch gesteuertes Fahrwerk (Nissans „Super-HICAS“-Lenksystem) für eine außergewöhnlich gute Straßenlage und präzises Handling.
Beschreibung des hier angebotenen Nissan 300 ZX -SSC612
Ein Nissan 300ZX Biturbo mit Targa-Dach und Schaltgetriebe – ist eine Rarität. Doch hier steht er, vermutlich über die Schweiz im Jahre 2011 nach Deutschland gelangt, und wartet auf einen neuen Besitzer, der den Geist und die Power dieses außergewöhnlichen Sportwagens erleben will. Bereits der erste Blick auf diesen einzigartigen Z32 genügt, um das Herz jedes Autoliebhabers höherschlagen zu lassen. Die Ästhetik des Fahrzeugs wurde durch die Entfernung des serienmäßigen, aber kaum funktionalen Heckspoilers weiter verfeinert, was ihm eine überraschend elegante Linie verleiht. Mit den herausnehmbaren Targadächern lässt sich dieser Nissan sowohl offen als auch geschlossen genießen – ein Feature, das heute ebenso selten wie begehrt ist. Dieser ZX-T erzählt die Geschichte eines Sportwagens, der über 30 Jahre mit Sorgfalt behandelt wurde.
Im Innenraum erwartet Sie eine charmante Patina, die dem 300ZX seinen ganz besonderen Charakter verleiht. Nichts wirkt abgenutzt oder vernachlässigt; alles ist funktional und in einem Zustand, der jeden Liebhaber aufatmen lässt. Die Sorgfalt der Vorbesitzer zeigt sich in jedem Detail und lässt spüren, dass dieser 300ZX mehr als nur ein Auto ist – er ist ein Zeuge einer Ära, in der japanische Sportwagen den Markt aufwirbelten.
Sobald der Zündschlüssel gedreht wird, kommt der legendäre V6-Biturbo zum Leben. Dieser Motor ist kein bloßer Antrieb – er ist eine Komposition aus Kraft und Klang, die schon im Leerlauf die Power spüren lässt. Die Leistungsentfaltung dieses 6-Zylinders ist schlichtweg atemberaubend und sorgt mit dem geringen Leergewicht für ein Fahrerlebnis, das mitreißt. Das Fahrwerk ist perfekt auf Dynamik und Stabilität abgestimmt, und die Bremsen packen mit einer Direktheit zu, die dem Fahrer das beruhigende Gefühl gibt, jederzeit die volle Kontrolle zu haben – egal, wie intensiv die Beschleunigung und wie eng die Kurven auch sein mögen.
Natürlich empfehlen wir vor dem nächsten großen Abenteuer einen Zahnriemenwechsel, den wir gerne gegen separate Aufwandsentschädigung vornehmen. Dieser Nissan 300ZX Biturbo ist ein Juwel unter den japanischen Sportwagen und symbolisiert eine Zeit, in der Japan auf die internationale Sportwagenszene eindrang und sich mit innovativer Technik und leidenschaftlicher Performance einen Platz in den Herzen von Fahrern auf der ganzen Welt sicherte.
Dieser Z32 ist kein gewöhnliches Auto – er ist ein Stück Sportwagenkultur, ein Meilenstein des japanischen Automobilbaus und ein Erlebnis, das seine Begeisterung für die nächste Generation bewahren wird.
Wir bieten diesen japanischen Supersportwagen im Namen des Einlieferers an (Kommissionsverkauf). Seit 2011 in Deutschland angemeldet besitzt dieser Nissan aktuell Deutsche Zulassungspapiere.
Resumee
Der Nissan 300ZX Biturbo von 1990 ist ein eindrucksvoller Vertreter japanischer Sportwagenkultur und symbolisiert eine Ära, in der japanische Hersteller die Sportwagenszene revolutionierten. Mit seinen technischen Innovationen, seiner kraftvollen Leistung und seinem markanten Design setzte der 300ZX Biturbo Maßstäbe und etablierte sich als Kultmodell, das bis heute eine treue Fangemeinde besitzt.
Hinweis:
Wir verkaufen diesen Klassiker im Auftrag des Eigentümers (Vermittlungsgeschäft). Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen bei der Anmeldung/Zulassung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieser hier angebotene Klassiker steht in unserer Manufaktur in 57548 Kirchen/Sieg, Jungenthaler Str. 1a. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen sportlichen Fahrzeugen. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Das Büro ist nicht permanent besetzt.
Geschichte der Alfa Romeo Giulia
Die Alfa Romeo Giulia wurde 1962 das erste Mal als Limousine auf dem Markt vorgestellt. Die Giulia ist einer der schönsten Alfas aller Zeiten, kantig und trotzdem elegant, schnell, herrlich italienisch. Eine Ikone ihrer Zeit, die aufgrund der meisterhaften Bertone Designkniffe eine hervorragende Geräumigkeit und Übersichtlichkeit, bei einem vorbildlichen Cw-Wert von 0,34 bietet. Eine sportive Stufenhecklimousine für die ganze Familie, mit einem herrlich großen Kofferraum. Dieses Fahrzeug war in seiner Zeit praktisch konkurrenzlos.
Und das nicht nur wegen ihres klangvollen Namens. Sondern vor allem deshalb, weil sie die Eigenschaften eines Sportwagens und einer familienfreundlichen Reiselimousine vereint. Mit einem Vollaluminium-Doppelnockenwellen-Motor, vier Scheibenbremsen und einem Fünfgang-Getriebe war die Giulia seinerzeit konkurrenzlos. Das galt sogar für Polizei-Autos. Während Inspektor Wanninger, Bayerns Kommissar der 60er, noch im BMW-Barockengel unterwegs war und Kommissar Haferkamp einen VW Käfer zum Tatort lenkte, jagten Italiens Carabinieri die Gauner in blau-weißen Alfa Romeo Giulias. Ausgestattet mit Blaulicht, verfolgten sie nicht nur böse Buben, sondern jagten auch durch die Träume von ehrlichen Romeos auf beiden Seiten der Alpen. Was die Giulia damals so attraktiv machte, zählt bis heute: leichtes Auto, starker Motor – das Erfolgsrezept aller Alltagssportler. Im Gegensatz zu seiner aufkommenden sportlichen Konkurrenz hebt sich der Alfa mit seinen familienfreundlichen vier Türen deutlich ab.
Die Produktion der Giulia (105/115) endet 1978 nach 572 646 Exemplaren.
Beschreibung der hier angebotenen Alfa Romeo Giulia 1.6/2.0 – SSC594
Diese hier angebotene Giulia Super 1,6 wurde vom Alfa Classic Center (ACC) in Dortmund im Auftrag eines Alfa-Sammlers einer einzigartigen Restauration unterzogen. Die Grundbasis war eine Giulia Super 1.6. Was dann folgte ist mit den Worten kaum zu beschreiben und verursacht dem Autor dieser Zeilen -beim Betrachten der dazugehörigen Rechnungen und Investitionen- eine Schnappatmung.
Karosserie: Komplette Karosserie auf Concours Niveau überholt. Dabei legte der Auftraggeber sehr großen Wert auf perfekte Kanten, Linien, Spaltmaße und Öffnen und Schliessen der Türen und Hauben. Fast alle Scheiben erneuert (ausser Heckscheibe) in Color grün. Neulackierung im original Farbton amaranto scuro
Fahrwerk: Vorderachse mit einstellbaren Querlenker oben (GTA), Vorder- und Hinterachse mit Bilstein Dämpfer und Eibach Federn in ACC Abstimmung, Hinterachsdifferential 10/43 (2,0L) gesperrt. Hinterachsaufhängung und – führung mit verstärkten Buchsen. Bremse vorne: innenbelüftete Scheiben mit Brembo Aluminium Bremszangen – hinten original
Motor & Getriebe: Neuaufbau und Modifizierung eines 2,0 L Motors von. Schwerpunkt lag neben der verbesserten Leistung (145 PS), Angepasste Auspuffanlage mit Fächerkrümmer und größeren Rohrdurchmesser der Restanlage. Getriebeneuaufbau mit Erneuerung aller Lager und Synchronringen.
Interieur: Austausch der vorderen Sitze gegen original Sitze aus der Giulia Nuova mit Kopfstützen – Polsterkerne neu und Bezug mit schwarzem Echtleder, Einbau der Mittelkonsole aus dem Nuova Model, Dachhimmel neu, Teppich Anfertigung (schwarz). Teppichauskleidung im Kofferraum.
Weiter hin: Alle Instrumente wurden überholt und aufgearbeitet. Tachoübersetzung wurde an die 2,0 Liter Achse angepasst. Öltemperaturanzeige im passenden Look nachgerüstet. Becker Mexico Radio mit Cassette komplett überholt und Hifi Lautsprecher in der Mittelkonsole, von außen unsichtbare Hifi Boxen in der Hutablage), GTA Style Felgen
Die Restauration wurde im Jahre 2020 abgeschlossen und in die außergewöhnliche Sammlung überführt. Laufleistung nach Restauration ca. 5.000 KM. Zustand neuwertig. Die Gesamtinvestitionen inkl. Anschaffung des Basisfahrzeuges belaufen sich auf über € 220.000.
Der Zustand dieser Giulia ist einfach einzigartig und der Angebotspreis steht in keinem Verhältnis zu den getätigten Investitionen.
Hinweis: Die gesamte Sammlung dieses Alfa Enthusiasten ist in einem vergleichbaren Zustand und wird von uns mit der Zeit ebenfalls angeboten. Aktuell besitzt diese Giulia monegassische Zulassungspapiere.
Resümee
Wer eine historisch sehr bedeutsame Alfa Romeo Giulia sein Eigen nennen will und Wert auf Individualität, Fahrfreude und Sportlichkeit legt, für den ist die Suche mit unserem einmaligen frisch restaurierten Klassiker hiermit beendet. Dem italienischen Zauber und Ausstrahlung dieses Alfas ist es schwer zu widerstehen. In diesem Zustand und der aktuellen Ausstattung, ist diese Giulia ein wirkliches einzigartiges Meisterwerk und sucht ihren passenden Romeo.
Zukünftige Service- und Wartungsarbeiten führen wir oder unsere Schwesterfirma in Dortmund (ex Alfa Classic Center) gerne zu günstigen Konditionen durch.
Hinweis:
Wir verkaufen diese Giulia im Auftrag des Eigentümers (Vermittlungsgeschäft). Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen bei der Anmeldung/Zulassung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieser hier angebotene Klassiker steht in unserer Manufaktur in 57548 Kirchen/Sieg, Jungenthaler Str. 1a. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen sportlichen Fahrzeugen. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Das Büro ist nicht permanent besetzt.
Geschichte des Alfa Romeo GT Bertone
1963 war tatsächlich ein Jahr, das die Automobilwelt für immer veränderte. Auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt erlebten Autoliebhaber die Enthüllung von Fahrzeugen, die heute als Ikonen gelten. Neben Porsche, Mercedes und anderen Marken präsentierte auch Alfa Romeo ein Coupé, das in den darauffolgenden Jahrzehnten unvergessen blieb: den Alfa Romeo Bertone Junior. Entworfen von niemand Geringerem als Giorgetto Giugiaro im Hause Bertone, ist dieses Modell ein Meilenstein im Automobildesign – zeitlos, klar und sportlich, ohne überflüssige Spielereien.
Unter der eleganten Hülle verbarg sich ein Motor, der damals wie heute als ein technisches Meisterwerk gilt: der legendäre Doppelnockenwellen-Vierzylinder von Alfa Romeo. Dieser Motor, der 1953 sein Debüt in der Giulietta feierte, war selbst zehn Jahre später noch wegweisend in Sachen Technik und Leistungsfähigkeit. Mit einem Leichtmetallblock, einem Aluminium-Zylinderkopf und den zwei obenliegenden Nockenwellen setzte Alfa Maßstäbe für sportliche Motoren. Die Verwendung einer soliden Duplexkette für den Nockenwellenantrieb sowie die Ausstattung mit zwei Doppelvergasern in den Coupé-Versionen machten das Fahrzeug zu einem Traum für sportlich ambitionierte Fahrer. Diese Ingenieurskunst wurde durch ein aufwendiges Fahrwerk und serienmäßige vier Scheibenbremsen ergänzt, was dem Bertone Junior auf der Straße und auf der Rennstrecke einen herausragenden Ruf verschaffte.
Die Rennsportvarianten des Coupés, insbesondere der 1300 GTA und 1600 GTA, wurden legendär. Sie machten nicht nur durch ihre technischen Spezifikationen Schlagzeilen, sondern auch durch ihre überlegene Leistung auf den Rennstrecken. Diese Fahrzeuge „fuhren Kreise um die Konkurrenz“ und sammelten in den 1960er und 1970er Jahren Trophäen wie kaum ein anderes Auto. Selbst nach der Produktionsbeendigung setzte der Bertone GT seine Siegeszüge auf den Rennstrecken fort, was seine herausragende Leistungsfähigkeit unterstreicht.
Trotz eines Facelifts Anfang der 1970er Jahre, das dem Coupé einen geglätteten Vorbau verlieh, blieb der wirtschaftliche Erfolg ungebrochen. Über 200.000 Exemplare dieses Meisterwerks wurden in Arese, Italien, gefertigt. Doch die Zeit war nicht immer gnädig zu den Bertone Coupés: Korrosion und schlecht durchgeführte Reparaturen nach Unfällen führten dazu, dass sich der weltweite Bestand im Laufe der Jahre stark reduzierte.
Heute ist der Alfa Romeo Bertone Junior nicht nur ein Sammlerobjekt, sondern auch ein Symbol für eine Ära, in der Technik, Design und Fahrspaß in perfekter Harmonie zusammenkamen.
Vita des hier angebotenen Alfa Romeo GT Junior 1300 -2000 -SSC605
Der hier angebotene Alfa Romeo GT Junior 1300 ist ein besonders begehrtes Exemplar der sogenannten „Kantenhaube“, einer der gefragtesten Versionen dieser Modellreihe. Ursprünglich in Italien ausgeliefert, wurde das Fahrzeug Anfang der 2000er Jahre nach Deutschland importiert und hier vollständig restauriert. Seit 2014 befindet sich der Alfa in der Sammlung eines echten Alfa Romeo Enthusiasten, der das Fahrzeug regelmäßig im Alfa Classic Center (ACC) in Dortmund warten und modifizieren ließ.
Was diesen GT Junior besonders auszeichnet, sind die umfangreichen Verbesserungen, die das Fahrzeug zu einem herausragenden Fahrerauto machen. Das ACC-Fahrwerk, bestehend aus Bilstein-Dämpfern und Eibach-Federn mit spezieller ACC-Abstimmung, sorgt für ein deutlich sportlicheres und gleichzeitig komfortables Fahrerlebnis. Der vordere verstärkte Stabilisator und die einstellbaren oberen Querlenker im GTA-Stil bieten präzise Lenkeigenschaften und eine verbesserte Stabilität in Kurven. Auch die Hinterachse wurde durch verstärkte Buchsen und neue Lagerungen optimiert, während die Bremsanlage vollständig erneuert wurde – eine nicht nur sportliche, sondern auch sicherheitsrelevante Maßnahme. Ergänzend wurden ein größerer Kraftstofftank und eine elektrische Benzinpumpe verbaut, um auch bei längeren Strecken oder sportlicher Fahrweise eine gleichmäßige Versorgung zu gewährleisten.
Der ursprüngliche 1,3-Liter-Motor wurde durch einen 2,0-Liter-Motor ersetzt, der zusammen mit der passenden Hinterachse von einem größeren Alfa Romeo-Modell stammt. Diese Leistungssteigerung ist in den deutschen Papieren bereits eingetragen und sorgt dafür, dass dieser Junior nicht nur durch seine Optik, sondern auch durch seine Performance überzeugt.
Die Karosserie dieses Alfa Romeo wurde hohlraumversiegelt, um den bekannten Schwachstellen in Bezug auf Korrosion entgegenzuwirken. Der Lack und das Echtlederinterieur wurden regelmäßig mit hochwertiger Swissvax-Pflege behandelt, sodass das Fahrzeug heute in einem exzellenten Zustand dasteht. Die Kombination aus einer professionellen Restauration und der behutsamen Pflege über die Jahre hinweg, verleiht diesem Alfa eine charmante Patina, die ihn von rein restaurierten Exemplaren abhebt und ihm einen authentischen Charakter verleiht.
Besonders für Sammler oder sportlich ambitionierte Fahrer, die auf der Suche nach einem klassischen Alfa Romeo mit Charakter und gleichzeitig beeindruckender Technik sind, stellt dieser GT Junior ein äußerst attraktives Angebot dar. Der Wagen wird aktuell mit abgemeldeten deutschen Zulassungspapieren angeboten und ist bereit für einen neuen Besitzer, der seine Fahreigenschaften und seinen einzigartigen Stil zu schätzen weiß.
Resumee
Kurz gesagt: Eine hinreißende Ikone italienischer Fahrkultur wartet auf ihren nächsten Liebhaber. Der Alfa Romeo GT Junior 1300, ausgestattet mit dem legendären Doppelnockenwellenmotor und dem kraftvollen 2-Liter-Aggregat, vereint zeitloses Design mit unvergleichlichem Fahrspaß. Der sportliche Komfort, die präzise Lenkung und die moderne Technik machen ihn zu einem außergewöhnlichen Klassiker, dessen Faszination auch nach über 50 Jahren nichts von ihrer Magie verloren hat. Ein Exemplar in diesem herausragenden Zustand zu finden, ist äußerst selten, insbesondere mit einer der begehrten Kantenhauben und den technischen Modifikationen.
Die Verfügbarkeit erschwinglicher Ersatzteile und ein solider Service machen dieses Fahrzeug nicht nur zum Sammlerstück, sondern auch zu einem alltagstauglichen Klassiker. Der Service und die Ersatzteilversorgung sind durch uns oder unsere neue Schwesterfirma Scuderia Sportiva Servizio (ehemals Alfa Classic Center) in Dortmund gesichert. Damit steht dem weiteren Genuss italienischer Automobilkultur nichts im Wege.
Hinweis:
Wir verkaufen diesen Alfa Romeo im Auftrag des Eigentümers (Vermittlungsgeschäft). Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen bei der Anmeldung/Zulassung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieser hier angebotene Klassiker steht in unserer Manufaktur in 57548 Kirchen/Sieg, Jungenthaler Str. 1a. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen sportlichen Fahrzeugen. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Achtung! Unser Büro ist nicht permanent besetzt.
Geschichte der Alfa Romeo Giulia SS
1963 war das bedeutendste Jahr der Automobilgeschichte. Zahlreiche automobile Ikonen wurden in diesem Jahr vorgestellt, so wie z.B. der Porsche 901(später wurde daraus 911), die erste Pagode, der Aston Martin DB5, der erste Lamborghini 350 GT, Ford Mustang und von Alfa Romeo das Bertone Coupe, sowie die hinreissende Giulia Sprint Speciale kurz SS. Die Giulia SS stammte aus der Feder von Franco Scaglione -der für die Carrozzeria Bertone tätig war- und setze technische und ästhetische Maßstäbe, die selbst für die traditionsreiche Marke außergewöhnlich sind. Dieses Auto ist nicht nur ein Wagen, es ist eine Verkörperung von Geschwindigkeit, Schönheit und Ingenieurskunst, ein echtes Kunstwerk auf vier Rädern. Während die meisten Fahrzeuge auf den Straßen noch eckige und konservative Formen hatten, erscheint die Giulia SS wie ein Automobil der Zukunft – fließende Linien, ein aerodynamisches Profil und eine Tropfenform mit einem Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,28, die dem Luftstrom geradezu zu schmeicheln scheint.
Unter der Haube schlägt das Alfa typische Herz eines Sportwagens: Der 1,6-Liter-Vierzylinder-Motor mit zwei obenliegenden Nockenwellen liefert 112 PS bei 6.500 Umdrehungen pro Minute. Diese Leistung sorgt in einem so leichten Fahrzeug für eine beeindruckende Beschleunigung und lässt den Fahrer das Gefühl echter Geschwindigkeit erleben. In den unteren Drehzahlen geschmeidig und alltagstauglich, erwacht der Motor ab 4.000 Umdrehungen regelrecht zum Leben. Aber Alfa Romeo hat nie den Anspruch gehabt, nur schnelle Autos zu bauen. Sie bauen Autos, die man fährt, die man lenkt, die man durch Kurven jagt. Und genau das kann der Giulia Sprint Speciale besser als viele Konkurrenten. Dank der gut abgestimmten Federung und einer nahezu perfekten Gewichtsverteilung lässt sie sich präzise und leicht durch die Kurven dirigieren. Die Hinterachse bleibt auch bei hohem Tempo ruhig, während die Vorderachse wunderbar direkt auf Lenkbefehle reagiert. Die 5-Gang-Schaltung ist eine Offenbarung. Die Gänge lassen sich knackig und mit kurzen Wegen einlegen, und die Getriebeabstimmung erlaubt es dem Fahrer, das volle Potenzial des Motors auszuschöpfen – besonders auf den kurvenreichen Landstraßen, auf denen die Giulia SS förmlich zu Hause ist.
Der Giulia Sprint Speciale ist ein italienischer Sportwagen durch und durch, und das spürt man auch im Innenraum. Hier gibt es keine unnötigen Spielereien, sondern nur das, was der Fahrer wirklich braucht. Die Sitze sind eng geschnitten und bieten exzellenten Seitenhalt – wichtig, wenn man das Auto so bewegt, wie es sich gehört. Die Instrumente sind klar und übersichtlich: ein großer Tachometer, ein ebenso großer Drehzahlmesser und einige kleine Anzeigen für die wichtigsten Informationen. Das Lenkrad liegt gut in der Hand, und die verchromten Details verleihen dem Interieur eine wundervolle von Eleganz. Insgesamt fertigte Alfa Romeo genau 1.400 Stück, dieser atemberaubenden Meisterwerke.
Vita der hier angebotenen Alfa Romeo Giulia SS – SSC597
Gebaut wurde diese Giulia SS am 18.10.1964 in dunkelgrün mit Tan Interieur und wurde verkauft am 26.01.1966 an Alfa Romeo Frankfurt. Vermutlich mit einem amerikanischen GI Soldaten kam dieser Alfa Romeo in die USA und dort verliert sich die Spur, bis sie Anfang 2011 in der Farbe Rot wieder auftauchte. Ein Italo-amerikanischer Alfa Spezialist nahm sich dann dieser Giulia an und restaurierte sie ohne Rücksicht auf Kosten. Im Jahre 2013 wurde dann die Concours restaurierte Giulia Sprint Speciale bei dem renommierten Auktionshaus Gooding in Scottsdale/USA von einem monegassischen Kunsthistoriker mit bedeutender Alfa Romeo Sammlung zu einem Weltrekordpreis von US$ 198.000 ersteigert. Doch ihm war das Auto nicht gut genug und so beschloß er mit Hilfe des ehemaligen Alfa Classic Centers in Dortmund und dem bekannten GTA Spezialisten Furiani eine bis heute einmalige Giulia Sprint „Super“ Speciale herzustellen Die Karosserie wurde im aufwendigen Swissvax hochglanzpoliert und versiegelt. Dann bestand die Aufgabe darin, zeitgenössische Tuningmaßnahmen, die fast alle aus dem Technikbaukasten von Alfa Romeo von 1965 stammen, in diese Giulia SS einzubauen. Fahrwerk/Bremsen: Koni rot mit ACC Federnsatz 101, verstärkter Stabilisator vorne, geänderte Hinterachsaufhängung, verstärkte Buchsen Längslenker hinten. Umbau auf 105er 2,0L Bremse vorne, Nachrüstung Bremskraftverstärkern, Hinterachsübersetzung: 8/43 mit Sperre. Motor/Getriebe: Auf Basis des originalen veloce Motor wurde ein GTA Motor gebaut. Motorrumpf wurde erhalten und Zylinderkopf durch einen original GTA Zylinderkopf ersetzt. Das Ganze mit sportlicher Straßenabstimmung und möglichst früh einsetzendes Drehmoment. Nachrüstung Ölkühler, verstärkte Kühlleistung, Hochleistungs-lichtmaschine, Einzelanfertigung von Fächerkrümmer und restlicher Auspuffanlage aus Edelstahl, Neuaufbau Getriebe (GTA) mit geänderten Übersetzungen und hohlgebohrten Neben- und Hauptwellen. Das Endresultat nach einer Gesamtinvestition von fast € 350.000 ist ein Meisterwerk. Eine Giulia SS“S“ mit mehr als 160 „Cavalli“ (Pferdestärken). Im Jahre 2018 waren die Arbeiten dann abgeschlossen und diese Giulia SSS wurde in die beeindruckende Alfa Sammlung übernommen und bis heute geschätzte 1.800 km bewegt. Die Karosserie, das Lackbild, das Interieur und die Technik sind bis heute neuwertig, wie frisch aus dem Restaurationswerk.
Resümee
Der Alfa Romeo Giulia Sprint Speciale war nie ein Auto, das sich in die Masse einfügt. Sie ist ein Statement, ein Symbol für Geschwindigkeit, Schönheit und Präzision. In einer Zeit, in der viele Autos auf Funktionalität und Komfort ausgelegt sind, zeigt der Giulia SS, dass es immer noch Fahrzeuge gibt, die das Herz höher schlagen lassen. Sie mag selten sein, aber genau das macht sie so begehrenswert. Sie ist bereits jetzt eine Rarität, die schon heute zu den großen Sammlerstücken der Automobilgeschichte gehören. Doch unabhängig vom Sammlerwert – dieses Auto ist gebaut, um gefahren zu werden. Die Giulia Sprint Speciale ist eine der reinsten Formen des Autofahrens, die man erleben kann. „È una macchina per sognare e guidare“ – ein Wagen, um zu träumen und zu fahren und gerade in der hier angebotenen modifizierten Version ein absolut beeindruckendes Erlebnis. Eine kleine Anekdote: Der Auftraggeber erzählte, im Jahre der Anschaffung seinen damals 5 jährigen Zwillingen: „Das ist das Original Auto von Batman“ Eine Geschichte, die die Kinder sehr lange geglaubt haben, wir dagegen sind noch heute davon überzeugt.
Hinweis:
Wir verkaufen diesen Alfa Romeo im Auftrag des Eigentümers (Vermittlungsgeschäft). Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen bei der Anmeldung/Zulassung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieser hier angebotene Klassiker steht in unserer Manufaktur in 57548 Kirchen/Sieg, Jungenthaler Str. 1a. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen sportlichen Fahrzeugen. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Achtung! Unser Büro ist nicht permanent besetzt.
Geschichte des Ferrari 456
Im Oktober 1992 wurde der Ferrari 456 GT auf dem Pariser Autosalon das erste Mal vorgestellt. Pietro Camardella entwarf diesen eleganten Gran Turismo 2+2, der von der Fachwelt als legitimer Nachfolger des legendären Ferrari Daytona bezeichnet wurde und eine zeitlose Eleganz ausstrahlt. Keine übertriebenen Linien oder aggressive Anleihen, wie man es von vielen Supersportwagen jener Ära gewohnt war. Stattdessen ein schlichtes, fast schon zurückhaltendes Styling, das die perfekte Balance zwischen Raffinesse und Sportlichkeit trifft. Die ausklappbaren Scheinwerfer, das markante Heck mit den klassischen Ferrari-Rundlichtern – alles deutet darauf hin, dass dieser Wagen für mehr bestimmt ist als nur pure Geschwindigkeit. Es geht um Stil, es geht um Klasse. Er war auch der Erste, der seit dem Superfast wieder die 5 Liter Hubraum Marke knackte. Aufgrund seiner vielen technischen Raffinessen avancierte dieser GT zum Liebling der Fachwelt. Die Leistungsentfaltung dieses Motors ist einfach sensationell, 550 Newtonmeter Drehmoment, 442 PS über 300 km/h Spitzengeschwindigkeit, offene Schaltkulisse mit 6-Gang Getriebe und Sperrdifferential von ZF, verstellbares Sportfahrwerk, wunderschöne Instrumentierung, mit feinstem Leder ausgekleideten Innenraum, passgenaue Sportsitze, das sind die Zutaten für einen fantastischen Supersportwagen aus Maranello.
Der 456M (M steht für Modificata) wurde dann 1998 vorgestellt. So wurde beim M die Laufruhe des Motors verbessert und die Motorhaube aus Kohlefaser hergestellt. Des Weiteren wurden viele kleine Änderungen vorgenommen, um die Aerodynamik und die Kühlung zu verbessern. Exakt 3.289 Exemplare der 456-Baureihe wurden von Ferrari insgesamt gefertigt
Beschreibung des hier angebotenen Ferrari 456 GT M -SSC596
Dieser Ferrari wurde in Deutschland am 17.05.2001 an den Ferrari Vertragshändler Sprau in Saarbrücken in Blu Pozzi (521) und Tan Lederausstattung ausgeliefert und von einem Ferrari Sammler in Homburg erstzugelassen. Im Jahre 2006 wechselte der Besitzer bei einem Kilometerstand von 10.255 das erste und letzte Mal den Besitzer und ging an einen Deutschen Enthusiasten mit Wohnsitz in Monaco. Folgende Einträge von Ferrari-Fachwerkstätten sind aus dem Serviceheft zu entnehmen:
06.04.2006 Lueg Sportivo Ferraripartner /Meerbusch bei KM 10.497
28.04.2009 Cavallari Motors /Monaco bei KM 18.887
21.06.2013 Maranello Motors /Köln bei KM 28.278
22.03.2019 Cavallari Motors /Monaco bei KM 31.148
26.02.2021 Cavallari Motors /Monaco bei KM 33.046
Ausserdem wurde am 14.11.2023 bei Ferrari in Turin bei 38.915 km noch ein großer Service durchgeführt. Die Rechnung hierüber liegt vor. Des Weiteren ist die komplette Ferrari Ledermappe vorhanden mit folgenden Dokumenten:
*Ferrari Verkaufs- und Service Organisation
*Alarm System
*Hi-Fi System Warranty Card
*Garantiekarte und Wartungsplan
*Ferrari Direct Line Leistungen
*Betriebsanleitung 456 M
Zusätzlich erwarb der letzte Besitzer einen Satz 5 Stern Maranello Felgen die derzeit montiert sind. Gemäß seinen Angaben hat sich dadurch die Straßenlage des 456 noch weiter verbessert. Der originale Auslieferungsradsatz ist zusätzlich vorhanden.
Dieser Ferrari 456 M ist eine der selteneren und attraktiveren Versionen mit 6-Gang Schaltgetriebe. Die Servicehistorie ist komplett, der Gesamtzustand dieses Ferrari ist perfekt und absolut im Jahreswagenzustand. Das Lackbild ist hervorragend und im Originallack, der Innenraum wie neu und die Technik hervorragend gewartet.
Resümee
Wer eine Ferrari 456 M mit wenig Kilometer, im originalen, technisch aufwendig gewarteten Bestzustand sein Eigen nennen will für den ist die Suche mit unserem einmaligen Sportwagen hiermit beendet. Dieser legitime Daytona Nachfolger ist ein ständig wachsendender Wertzuwachs prognostiziert. Ein Youngtimer, der wie ein Neuwagen wirkt, straff und komfortabel zugleich, versehen mit einem sehr zuverlässigen 12 Zylinder Saugmotor und drehfreudigen 442 PS, einfach eine einzigartige Melange eines reinrassigen italienischen Supersportwagens. Die stilvolle, elegante Farbkombination ist für sein eigentlich wenig italienisch typischen dezenten Unterstatement Auftritt verantwortlich.
Hinweis:
Wir verkaufen diesen Ferrari im Auftrag des Eigentümers (Vermittlungsgeschäft). Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen bei der Anmeldung/Zulassung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieser hier angebotene Klassiker steht in unserer Manufaktur in 57548 Kirchen/Sieg, Jungenthaler Str. 1a. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen sportlichen Fahrzeugen. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Achtung! Unser Büro ist nicht permanent besetzt.
Geschichte des Alfa Romeo GT Bertone
1963 war ein bedeutendes Jahr in der Automobilgeschichte. Auf der IAA in Frankfurt wurden wirkliche Ikonen vorgestellt, so wie z.B. der Porsche 901, die erste Pagode oder das neue Alfa Coupé. Nüchtern, straff, harmonisch und funktional waren die neuen Autos, und die Coupés von den Zeichenbrettern von Giorgio Giugiaro von der Firma Bertone zählten zu den zeitlosesten und schönsten Entwürfen aus diesem Hause. Unter der Haube steckt der bekannte Doppelnocker von Alfa Romeo, der 1953 in der Giulietta debütiert hatte und zehn Jahre später immer noch zu den besten Vierzylindern der Welt zählte: Leichtmetallblock und -zylinderkopf, zwei oben liegende Nockenwellen und eine solide Duplexkette als Nockenwellenantrieb -dazu im Falle des Coupés zwei Doppelvergaser- ließen in Verbindung mit dem aufwendigen Fahrwerk und serienmäßigen vier Scheibenbremsen, das Herz eines jeden sportlich ambitionierten Fahrers höher schlagen. Die Rennsportversionen 1300 oder 1600 GTA fuhren Kreise um die Konkurrenz. Selbst der Alfa Facelift mit geglätteten Vorbau ab Ende der 60er Jahre, tat dem wirtschaftlichen Erfolg keinen Abbruch. Auf den Rennstrecken sammelte der Bertone GT reihenweise Pokale, sogar auch noch nach seiner Produktionseinstellung ! Weit über 200.000 Exemplare verließen in Arese/Italien das Werk. Korrosion und schlecht reparierte Unfallschäden setzen den Coupés leider in den Folgejahren mächtig zu und so hat sich der weltweite Bestand deutlich reduziert.
Vita des hier angebotenen GT Junior „Speciale“
Bei dem hier angebotenen Alfa Romeo GT Junior handelt es sich um eine Kantenhaube der begehrten ersten Serie. Vermutlich bei Alfa Romeo wurde er direkt als 1600 Veloce umgebaut, den vom Nummernkreis der Fahrgestellnummer, entspricht er einem 1300er.
Im Jahre 2006/07 wurde dieses Fahrzeug komplett restauriert und auf Wunsch des heutigen Eigentümers modifiziert. Zielsetzung war es -ohne Kompromisse- einer der schnellsten Bertone Coupes herzustellen, ohne ihm seine Alltagstauglichkeit zu rauben. Gemeinsam mit den legendären Alfa Classic Center in Dortmund wurde das Basisfahrzeug zerlegt, die Karosserie entlackt und minutiös neu aufgebaut. Als dann wurden folgende Verfeinerungen vorgenommen: Fabrikneuer Alfa Romeo Twin Spark Motor 2 Liter, Einzeldrossenklappen Einspritzanlage freiprogrammierbar mit Lambdasteuerung und 8 Einzelzündspulen, Stoßdämpferanfertigung von KW Motorsport, Sportfedern Eibach 30mm, Öl/Wasser Wärmetauscher von 16 Zylinder Bugatti, restauriertes Getriebe 2 Liter, Hinterachse 2 Liter gesperrt 10:41, handangefertigte Auspuffanlage mit Fächerkrümmer Edelstahl, originale Technomagnesio 6 ½ *14 Felgen, 55 Liter Tank, Zweikreisbremsanlage mit 4 Kolbenbremszange ATE vorne mit innenbelüfteten Scheiben. Im Innenraum: Armaturenbrett 2 farbiges Leder, originale Veloce Sitze, Kardantunnel und Türpanele in Leder bezogen, Nardi Classic Lederlenkrad mit polierten Speichen. Die Pedalerie wurde auf bedienungs-freundlicheren hängenden Pedale umgebaut. Die gesamt Investition betrug damals laut vorliegenden Rechnungen fast € 200.000!
Die Erstzulassung dieser Veloce war in Italien. 1995 wurde sie nach Deutschland importiert und im Jahre 2004 ging sie an ihren 2ten Deutschen Besitzer, der im Anschluß die beschriebene Restaurierung vorgenommen und dann bis heute 26.477 km störungsfrei zurückgelegt hat. Dieser Alfa wurde von 1995 bis heute stets vom Alfa Classic Center gewartet. Sein jetziger Zustand kann durchaus als Jahreswagenzustand bezeichnet werden. Sowohl die Technik, als auch Interieur, sowie die Karosserie und das Lackbild sind ohne Fehl und Tadel.
Aktuell besitzt dieser Alfa Romeo Deutsche Zulassungspapiere inkl. Zulassungsbescheinigung als Oldtimer. Sämtliche Umbauten sind dabei eingetragen worden.
Resumee
Diese Kantenhaube verkörpert nicht nur die typische Italienische „Dolce-Vita“, sondern vor allem handelt es sich um ein formschönes, zeitloses Coupe mit einer unglaublichen und kaum vergleichbaren Performance. Kurz gesagt, eine hinreißende Design-Ikone mit modifizierter Technik, eine wirkliche Wölfin im Schafspelz. Nichts für Puristen, aber für Alfisti, die ein hinreißendes sportliches Coupé zu schätzen wissen, welches sich mit seinem PS/Leistungsgewicht nicht vor den großen Brüdern aus Maranello zu verstecken braucht. Ersatzteile sind noch zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Den Service können wir mit unserer neuen Schwesterfirma Scuderia Sportiva Servizio (ex Alfa Classic Center) in Dortmund gerne übernehmen.
Allgemein
Der Kilometerstand ist abgelesen und bildet den Kilometerstand nach der Restaurierung ab. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich. Wir verkaufen diesen Alfa GT Veloce im Auftrag für den Einlieferer!
Dieses hier angebotene Klassiker steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen sportlichen Fahrzeugen. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Geschichte des Alfa Romeo Spider
Der Alfa Romeo Spider ist bis heute Kult und hat ganze Generationen den Kopf verdreht. Das Designstudio Pininfarina verstand es über die Jahrzehnte, stets ein zeitgenössisches modernes Kleid rund um den fantastischen, kernig-sportlichen Doppelnockenwellen 4 Zylinder Motor zu entwerfen. Dieser Motor (im italienischen „Bialbero“ genannt) in den verschiedenen Hubraumvarianten von anfänglich 1,3 bis hin zu der Topversion 2 Liter verzückten die Alfisti immer wieder aufs Neue. Dieses Konzept, ein formschönes, sportliches 2 sitziges Cabriolet zu bauen und erfolgreich zu verkaufen, ging von 1966 bis 1993 auf.
Vita des hier angebotenen Spider
Am 01.08.1986 wurde dieser Alfa Romeo Spider 2.0 (Serie 3) zum ersten Mal zugelassen. Dieses Modell hieß „Aerodinamica“ und trug mit seinem Front- & Heckspoiler der Aerodynamikversessenheit der 1980er-Jahre Rechnung. Erst ab Baujahr 1986 wurde vom Werk in Arese/italien werkseitig ein besserer Korrosionsschutz vorgenommen. Die sehr gut ablesbaren 6 Instrumente wurden zentral zusammengefasst. Ebenfalls wurden die Sitze modifiziert und erhielten einen wesentlich verbesserten Seitenhalt. In der hier auch angebotenen 2 Liter Version wurden über 30.000 Stück der Serie 3 gebaut. Der Motor leistete in der Topversion 127 PS und ist durch eine elektronische Zündung verbrauchsoptimiert.
Seit der Erstzulassung ist die Vita des Fahrzeuges nicht 100%ig belegbar. Der Voreigentümer gab an, dieses Fahrzeug aus einem Privatbesitz aus 2ter Hand erworben zu haben. Er selbst betreibt eine Karosserie- & Lackierwerkstatt und checkte das Fahrzeug auf Herz und Nieren. Kaum Rost, kein schlecht reparierter Unfallschaden, nur der Lack brauchte eine Auffrischung. Im Jahre 2017 wurde dieser Spider von ihm neulackiert in seiner original Farbe „blaumetallic“. Zusammen mit seinen originalen bicolor Sitzen ist diese Ausstattungsvariante nicht nur sehr elegant, sondern auch extrem selten.
Im Jahre 2020 hat die Scuderia Sportiva Colonia dann diesen Alfa Romeo erwerben dürfen und sofort verkauft. Die neue Eigentümerin fuhr diesen Alfa gelegentlich bei nachgewiesenem schönem Wetter und beauftragte uns diesen entzückenden Spider wieder auf Kommissionsbasis zu verkaufen, da ihre Familie nun Zuwachs erwartet.
Nun wartet ein stets vorbildlich gepflegter 2.0 Liter Spider in einem fantastischen Zustand auf seinen neuen Besitzer. Eine seltene Gelegenheit ein absolut rostfreien und voll im Futter stehenden 2.0 Liter Spider in einer seltenen Farbkombination sein Eigen zu nennen.
Aktuell besitzt dieser Alfa Romeo Deutsche Zulassungspapiere inkl. Zulassungsbescheinigung als Oldtimer. Wir verkaufen diesen wunderschönen Spider im Kundenauftrag.
Resumee
Kurz gesagt, eine hinreißende Ikone wartet auf den Freund der italienischen Fahrkultur. Fahrspaß pur, der faszinierende Doppelnockenwellen Motor, das zeitlose Design, der herrliche sportliche Fahrkomfort, all das ist ein betörender Mix, dessen Faszination anhält. Suchtgefahr ist omnipräsent, man will einfach nicht aufhören zu fahren. Eine "Bella Macchina" für eine überschaubare Investition. Ersatzteile sind noch zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Den Service und die Ersatzteilversorgung können wir in 57548 Kirchen/Sieg oder mit unserer neuen Schwesterfirma Scuderia Sportiva Servizio (ex Alfa Classic Center) in Dortmund auch gerne weiter übernehmen.
Hinweis
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Vor Auslieferung bieten wir (gegen separate Aufwandentschädigung) eine große Inspektion an, dabei werden die Technik, d.h. Motor und Getriebe, Fahrwerk, Achsen, Bremsen nochmals gewartet, sämtliche Flüssigkeiten getauscht, sowie alle Funktionen überprüft. Für Deutsche Kunden bieten wir zusätzlich neuen TÜV, sowie Unterstützung bei der Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserem neuen Classic-Center in der Jungenthaler Str. 1A, DE-57548 Kirchen/Sieg . Im ehemaligen Jung Lokschuppen finden Sie eine große Auswahl von spannenden, sportlichen Klassikern. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
BITTE BEACHTEN SIE: Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie planen einen Besuch, VEREINBAREN SIE BITTE UNBEDINGT EINEN TERMIN! Unser Verkaufsbüro ist nicht ständig besetzt.
Geschichte des Wiesmann MF3
Die Fa. Wiesmann beschreibt den MF3 vortrefflich: „Der 1993 vorgestellte Roadster MF3 war für Wiesmann Gesellen- und Meisterstück in einem. Die kompakten Abmessungen und das geringe Fahrzeuggewicht in Kombination mit dem hinter der Vorderachse verbauten Reihensechszylinder aus dem legendären BMW M3 sorgen bis heute für eine außergewöhnliche Fahrdynamik. Das Dienstälteste Modell von Wiesmann wurde 18 Jahre lang nahezu unverändert gebaut. Purer Fahrspaß: Charakteristisch für den Roadster MF3 ist seine einzigartige Fahrdynamik. Verantwortlich dafür sind einerseits das geringe Fahrzeuggewicht von deutlich unter 1.200 kg, andererseits die enorme Leistung des 6-Zylinder-Reihenmotors. Im Roadster MF3 ist der legendäre Motor aus dem BMW M3 als Frontmittelmotor verbaut. Er wartet mit 3.246 cm3 und 343 PS auf. Mit einem maximalen Drehmoment von 365 Nm und einem Leistungsgewicht von 3,44 kg/PS beschleunigt er den MF3 in nur 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 255 km/h“. Insgesamt sind von diesem speziellen Roadster 910 Stück in Handarbeit entstanden.
Vita des hier angebotenen Wiesmann MF3
Unser MF3 wurde im November 2007 zum ersten Mal in Deutschland zugelassen und blieb bis im Jahre 2020 im Erstbesitz. Dieser Roadster wurde in der seltenen, zeitlos eleganten Ausführung „whitehall beige“ mit hellbrauner Sonderlederausstattung und braunem Verdeck erstausgeliefert. Farblich abgestimmter Teppich, sowie Gurte runden das elegante Erscheinungsbild ab. Das Heck wurde vom Werk verbreitert und 19“ Zoll BBS Le Mans Felgen montiert. Ausgeliefert wurde er mit einem optional erhältlichen manuellen 6 Gang Getriebe. Dieser Sportwagen wurde stets vorbildlich gewartet, ist unfallfrei und ist bisher erst etwas über 27.000 KM gefahren. Aufgrund seiner vorausschauenden Pflege, befindet sich dieser MF3 fast in Jahreswagenzustand. Sämtliche Dokumente und Bordmappe sind noch vorhanden. Der Wiesmann besitzt Deutsche Zulassungspapiere.
Resumee
‘British in every way, except for one small thing, it’s German.’ – ist die Aussage des Top Gear Moderator Jeremy Clarkson zum Wiesmann MF3. Ein puristischer Roadster, der ein atemberaubenden Fahrspaß bietet. Aufgrund seiner geringen Stückzahl schon heute ein begehrtes Sammlerobjekt.
Allgemein
Der Kilometerstand ist abgelesen. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Geschichte der Alfa Romeo Junior Zagato
Die erfolgreiche Beziehung zwischen Alfa Romeo und Zagato reicht zurück bis in die 1920er Jahre. Von Anfang an kamen die leichtesten Kreationen aus dem Hause Zagato. Da der Geschwindigkeit alles untergeordnet war, waren deren Entwürfe meist auch die wildesten und gewagtesten. Ende der 60er Jahre bot Alfa Romeo die Modelle Giulia Super, Spider and GT Junior an. Alle drei Modelle einten große Verkaufserfolge und sie trafen genau den Geschmack der Käufer. Die Alfa Romeo Strategen wollten neue Zielgruppen erschließen und bedienten mal wieder der Mithilfe von Zagato. Im Alfa Romeo Pflichtenheft stand sportliche Fahreigenschaften durch eine leichte Konstruktion, mit trotzdem hoher Verwindungsfestigkeit für gutes Fahrverhalten, sowie eine originelle, eigenständige Karosserieform, um den Wagen vom Spider (Pininfarina-Design) und GT Junior (Bertone-Design) zu unterscheiden. Im Hause Zagato wurde Ercole Spada mit dem Design beauftragt und 1968 kam der erste Zagato in Keilform in Verbidnung mit einem Kammheck in den Verkauf. Nach 1108 hergestellten Junior Zagato 1300 gab es noch einen Nachfolger, die Giulia 1600 Z, vorgestellt im November 1972 auf dem Turiner Autosalon. Aufgebaut wurde die 1600er Karosserie auf der Bodengruppe des Fastback Spider. Ende 1975 beschloß Alfa Romeo die Einstellung der Zagato-Produktion. Bis dahin wurden vom Nachfolger Giulia 1600 Z nur 402 Stück gebaut.
Beschreibung des hier angebotenen Alfa Romeo Zagato 1600 Z -SSC606
Der hier angebotene Alfa Romeo Junior 1600 Zagato ist der 71ste von insgesamt 402 produzierten Exemplaren. Er wurde ursprünglich nach Schweden erstausgeliefert und kam Anfang dieses Jahrtausends in die Hände eines Sammlers für bedeutende Alfa Romeos. Was folgte ist eine technische Verbesserung der Sonderklasse. Neben einem von einem Alfa Spezialisten neu aufgebauten 2 Liter Motor mit ca. 145 standfesten PS, wurde eine gesperrte 2 Liter Hinterachse eingebaut. Danach verbesserte das Alfa Classic Center in Dortmund diesen Zagato mit Bremsscheiben vorne innenbelüftet, Brembo Alu Bremszangen, CNC gefrästes Lenkungsgehäuse Burman Lenkung, elektrische Benzinpumpe, Fahrwerksfedern mit ACC Stabilisator vorne, Querlenker oben, einstellbar (GTA), Fünf Speichen Stilauto Felgen mit polierten Rand, sowie einer Echtlederausstattung. Die Karosserie dieses Zagato ist weitgehend ungeschweißt, allerdings wurde dieser Alfa in den 90er Jahren einmal in der Auslieferungsfarbe „bianco“ neulackiert. Technisch ist dieser Zagato wohl einmalig, das wohlabgestimmte Fahrwerk in Verbindung mit der verbesserten Bremsanlage, sowie der leistungsoptimierte 2 Liter Motor mit der passenden Hinterachse zaubern dem neuen Besitzer jederzeit ein Grinsen ins Gesicht. Gemäß dem Vorbesitzer hat dieser Zagato auch dank der hervorragenden Aerodynamik, selbst bei Tempo 200 km/h noch ausreichend Leistungsreserve. Die Karosserie und der Innenraum haben Jahreswagencharakter. Dieser Alfa Romeo wurde in dem letzten Jahrzehnt vom Alfa Classic Center gewartet und besitzt aktuell EU Zulassungspapiere aus Monaco.
Resümee
Wer einen historisch sehr bedeutsamen Alfa Romeo Zagato sein Eigen nennen will und Wert auf Individualität, Fahrfreude und Sportlichkeit legt, für den ist die Suche mit unserem einmaligen Klassiker hiermit beendet. Dem italienischen Zauber und Ausstrahlung dieses Klassikers ist es schwer zu widerstehen. Kurz um, ein Klassiker der zwei der größten Namen im italienischen Automobilbau verbindet und ein ganz exklusives italienisches Flair versprüht. In diesem Zustand und der aktuellen Ausstattung, ist dieser Zagato ein wirkliches Masterpiece!
Zukünftige Service- und Wartungsarbeiten führen wir oder unsere Schwesterfirma in Dortmund (ex Alfa Classic Center) gerne zu günstigen Konditionen durch.
Hinweis:
Wir verkaufen diese Zagato im Auftrag des Eigentümers (Vermittlungsgeschäft). Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen bei der Anmeldung/Zulassung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieser hier angebotene Klassiker steht in unserer Manufaktur in 57548 Kirchen/Sieg, Jungenthaler Str. 1a. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen sportlichen Fahrzeugen. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Das Büro ist nicht permanent besetzt.
Geschichte der hier angebotenen Alfa Romeo Giulietta Sprint 1300
Diese Alfa Romeo Giulietta Sprint 1300 ist ein alltagstaugliches Reisecoupé. Entworfen von einer Allianz von Designer aus dem Hause Bertone & Ghia überstieg die Resonanz des Publikums die anfangs geplante Stückzahl schnell um ein Vielfaches. Nach dem Ausstieg von Ghia war Bertone gezwungen seinen Handwerksbetrieb in eine moderne Autofabrik zu verwandeln, um all die Bestellungen abarbeiten zu können.
Diese Giulietta 1300 Sprint wurde im Jahre 1962 hergestellt und das erste Mal in Rom mit dem Kennzeichen ROMA 530786 zugelassen. Erst im Jahre 2019 wurde dieser Alfa Romeo an seinen 2ten Besitzer ebenfalls in Italien verkauft und wurde Bestandteil einer fulminanten Alfa Romeo Sammlung. Bis heute trägt dieses Fahrzeug noch sein originales Kennzeichen.
Die Alfa Romeo Giulietta ist ein perfektes 2+2 sportliches Reisecoupé, wobei die Betonung hier auf „Reise“ liegt. Der „matching“ Doppelnockenwellenmotor ist für 80 standfeste PS verantwortlich und war schon damals für eine respektable Höchstgeschwindigkeit von weit über 160 km/h gut und wird dabei unterstützt von einem harmonisch abgestimmten 4-Gang Getriebe mit einer exzellenten Übersetzung. Das Fahrwerk ist komfortabel sportlich abgestimmt, die geriffelten Trommelbremsen verzögern standfest auch von höheren Geschwindigkeiten. Verzückt sind wir von dem originalen unverbastelten Zustand. Die Lackierung wurde sicher in den 80er Jahren einmal erneuert, jedoch der Gesamtzustand der Karosserie, des Fahrwerks, dem Unterboden, dem Interieur, dem Chrom …all das ist einfach umwerfend original. Natürlich umweht dieser Alfa ein Hauch von Patina, gleichwohl haben wir bis heute keinen Alfa Romeo anbieten dürfen, der die Auszeichnung „unberührte Zeitkapsel“ mehr verdient hätte. Keine versteckten Unfallschäden, keine verbeulte Stoßstange, keine Rostansätze, keine Reparaturversuche an der Karosserie, exzellente Passformen von Türen, Motorhaube und Kofferraum. Einfach ein perfekter Zustand. Einsteigen und nach angemessener Warmlaufphase einfach vergnüglich losfahren, die zeitgenössische italienische Ausstrahlung reuefrei genießen, in diesem wunderschönen Alfa Romeo Coupé. Das dieses Fahrzeug in Rom den größten Teil seines Lebens verbracht hat und dabei aufopferungs- und sehr verständnisvoll gepflegt wurde, merkt auch ein Laie sofort.
Resümee
Wer ein historisch bedeutsames Alfa Romeo Giulietta Coupé sein Eigen nennen will und Wert auf ein sehr originales und technisch einwandfreies Fahrzeug legt, für den ist die Suche mit unserem einmaligen Klassiker hiermit beendet. Dem italienischen Zauber und Ausstrahlung dieses Klassikers ist schwer zu widerstehen. Zukünftige Service- und Wartungsarbeiten führt unsere Schwesterfirma in Dortmund (ex Alfa Classic Center) gerne zu günstigen Konditionen durch.
Hinweis:
Wir verkaufen diese Giulietta im Auftrag des Eigentümers (Vermittlungsgeschäft). Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen bei der Anmeldung/Zulassung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserem neuen Classic-Center in der Jungenthaler Str. 1A, DE-57548 Kirchen/Sieg , im ehemaligen Arnold Jung Lokschuppen finden Sie eine große Auswahl von spannenden, sportlichen Klassikern. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com.
Zusätzlich weisen wir daraufhin, daß wir weitere sehr interessante Alfa Romeo Fahrzeuge aus einer hochkarätigen Sammlungsauflöung im Angebot haben, bzw. in naher Zukunft anbieten dürfen. Hier kommen 1900 CSS, Giulia, diverse Spider Modelle, Zagato und Giulia SS in den Verkauf.
BITTE BEACHTEN SIE: Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie planen einen Besuch, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Unser Verkaufsbüro ist nicht ständig besetzt.
- Karosserie von Karmann
- Fjord Metallic
- „matching“ Motor
- nuts & bolts restauriert in 2021-2023
- eine Stilikone von BMW mit Rennsportgenen aus der erfolgreichen BMW Tourenwagenzeit der 70er Jahre
Das BMW E9 Coupé
Unterzeichnet vom berühmten Slogan "Freude am Fahren" bewarb BMW die eleganten und formvollendeten CS-Coupés. Sie gehören zweifelsohne zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW - nicht zuletzt - wegen ihrem fantastischen seidenweichen und turbinenartigen Sechszylindermotors und des sehr eleganten Designs. Der Motor, später als M30 bezeichnet, sollte zu einem Stützpfeiler des guten Rufs von BMW als Motoren-Hersteller werden (und wurde, selbstverständlich in verschiedensten Abwandlungen, bis 1996 im Programm behalten). Es ist ein wirklich feines Aggregat, der Block besteht aus Grauguss, der Zylinderkopf aus Leichtmetall, die obenliegende Nockenwelle wird von einer Kette angetrieben; durch Variierung der Bohrung waren Hubräume zwischen 2,5 und 3,5 Liter möglich. Die Karosserien wurden zwischen 1968 bis 1975 im Lohnauftrag von BMW bei der Firma Karmann in Rheine gebaut und dann nach München zur Komplettierung transportiert. Nicht unbedingt die beste Idee, denn auf dem langen Transportweg, haben einige Fahrzeuge aufgrund von Witterungseinflüssen schon damals erheblich gelitten, so daß viele Fahrzeuge bereits in den 80er Jahren vom Markt verschwanden.
Das Design wird Wilhelm Hofmeister zugeschrieben -der berühmte «Hofmeister-Knick» an der C-Säule. Aber wir entdecken eben diesen stabilisierenden Knick bereits im BMW 3200 CS, gezeichnet von Bertone. Unverkennbar sind jedenfalls italienische Stilelemente beim BMW E9 vorhanden, was erheblich zur Leichtigkeit und Filigranität des Erscheinungsbildes beiträgt.
Die ersten Modelle waren der 2800 CS mit 170 PS, gefolgt vom 3.0 CS (180PS) als Vergaserversion. Im Herbst 1971 kam die erste Benzineinspritz-Modellvariante hinzu, der 3.0 CSI (200 PS). Die Leichtbauversionen CSL wurden 1971 bis 1975 gebaut und waren für den ambitionierten sportlichen Fahrer gedacht. Der 2500 CS (150PS) wurde im Zuge der Ölkrise als „sparsames“ Coupé mit überschaubaren Erfolg 1974 auf den Markt gebracht.
Die Scuderia Sportiva Colonia hat ein besonderes Augenmerk auf diese technisch ausgereiften Coupés gelegt. Die hinreißende Form, das hervorragende Fahrwerk, die sehr guten Bremsen und der leistungsstarke Motor waren -Anfang der 70er Jahre- das Maß aller Dinge. Der Innenraum verwöhnt den Besitzer mit luxuriösen Materialien, die Sitze sind sehr komfortabel mit akzeptablen Seitenhalt und die einzeln eingefassten VDO Rundinstrumente sind bis heute eine Augenweide. Ein Autotester schrieb so passend, wenn James Bond ein Deutscher gewesen wäre, er hätte einen BMW E9 als Dienstfahrzeug gewählt, wobei er die Servolenkung im CSI sicher zu schätzen wüsste.
Historie des hier angebotenen BMW 3.0 CSI -SSC-576
Dieser BMW E9 3.0 CSI wurde am 07.05.1973 produziert und am 09.05.1973 und zum BMW Händler Kuckertz & Muche nach Düren ausgeliefert. Der erste Besitzer meldete diesen CSI in Holland am 16.05.1973 an. Am 20.02.1997 erwarb Herr „v.d.P.“ diesen BMW E9 und verkaufte ihn erst wieder nach fast 20 Jahren am 31.01.2017. Dann wurde dieses Coupé stillgelegt.
In den Jahren 2020 bis 2023 wurde dieser BMW restauriert. Zur Überraschung aller, wurde bei der kompletten Demontage dieses E9 festgestellt, daß nur sehr wenige Blech- & Schweißarbeiten vorgenommen werden mussten. Die Vorbesitzer sind mit diesem CSI sehr vorausschauend umgegangen und haben ihn stets umsichtig gewartet. Nach erfolgter Restauration wurde der Wagen in seiner Auslieferungsfarbe „fjord-metallic“ wieder neulackiert. Der „matching“ Motor wurde ebenfalls komplett zerlegt und unter Verwendung der sehr guten originalen Kolben lediglich mit neuen Kolbenringen bestückt. Das original 4-Gang Getriebe wurde ebenfalls komplett zerlegt und revidiert. Bremsen und Fahrwerk, sowie Elektrik und sämtliche Nebenaggregate des Motors sind ebenfalls überholt bzw. erneuert worden. Die Sitze wurden neu aufgepolstert und mit blauen Velour neu bezogen. Der Teppich, sämtliche Gummis, Dichtungen und Schläuche neu. Die Scheiben sind bis auf die Heckscheibe ebenfalls ausgewechselt worden. Die Mahle Aluminium Felgen sind überarbeitet, die Reifen natürlich neu.
Dieser Wagen muss noch gemäß Werksvorschriften eingefahren werden. Aktuell besitzt dieser BMW noch seine originale niederländische Zulassung Dokumente. Für Deutsche Kunden bieten für diesen BMW E9 einen neue TÜV Abnahme mit Zulassungsbescheinigung gemäß §25a für historische Fahrzeuge (Oldtimer)
Resumee
Bis heute gelten die BMW E9 Modelle als einer der schönsten BMWs die je gebaut worden sind. Sie bieten Platz für 4 Personen und mit dem relativ großen Kofferraum findet sich Platz für ausreichend Gepäck. Kaum ein Fahrzeug aus den 70er Jahren verbindet Eleganz, Sportlichkeit und Komfort auf so angenehme Art und Weise, wie der BMW E9. Die Scuderia Sportiva Colonia hat sich zur Aufgabe gemacht, sich mit Leidenschaft und Hingabe dem Erhalt dieser fantastischen Fahrzeuge zu widmen. Es ist ein Coupé zum Sehen und Gesehen werden, mit unverkennbarer DNA aus seiner sehr erfolgreichen Rennsporthistorie. Gerade der 3.0 CSI fährt sich auch heute noch, wie ein moderner BMW. Hier bietet sich die erstklassige Gelegenheit einen frisch restaurierten BMW 3.0 CSI sein eigen zu nennen.
Ach ja, wem die Farb- oder verbaute Optionen nicht zusagt; wir haben noch über 10 weitere BMW E9 aktuell in der Restauration, wobei jeder potenzielle Käufer seine individuelle passende BMW original Farbe selbst wählen kann, genauso wie die zu verbauenden Optionen. Wir halten für jedes Fahrzeug ein individuelles Angebot inkl. Optionsliste gerne auf Nachfrage für Sie bereit.
Hinweis:
Der Originaltachometer steht bei 12.678 KM. Nach den erfolgten Restaurationsarbeiten beginnt dieser CSi sein neues 2tes Leben. Wir bieten Ihnen eine Garantie für alle ausgeführten Arbeiten von 1 Jahr. Grundvoraussetzung ist, daß sämtliche anstehende Servicearbeiten von uns oder einem von uns ausgewählten Servicepartnern durchgeführt werden.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Der Werkzeugkasten ist neu befüllt, Ersatzrad eingebaut, eine Betriebsanleitung vorhanden, sowie ist ein detailliertes Restaurationshandbuch in Vorbereitung, in dem alle Schritte der Überholung umfassend zusammengetragen sind. Wir unterstützen bei der Anmeldung/Zulassung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserem neuen Classic-Center in der Jungenthaler Str. 1A, DE-57548 Kirchen/Sieg , im ehemaligen Arnold Jung Lokschuppen finden Sie eine große Auswahl von spannenden, sportlichen Klassikern. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Allgemeine Information BMW E9
Geschichte des Alfa Romeo Duetto
"Der Schönste unter der Sonne" (Zitat der Alfa Romeo Werbung in Deutschland). Dieser Meinung schließen wir uns voller Überzeugung an. 1966 feierte dieser von Pininfarina gebaute Spider seine Premiere und wurde sofort ein Verkaufsschlager. Viele liebevolle Spitznamen wurden dieser Ikone gegeben z.B. "Osso di Seppia" in Deutsch: Tintenfischknochen, „boat tail“ oder „Duetto“.
Dieser leichte Spider verfügt über den klassischen Doppelnockenwellen-Vierzylinder vollständig aus Aluminium gefertigt, über ein sportlich abgestuftes 5-Gang Getriebe, sowie über Scheibenbremsen vorne und hinten und war somit seiner Zeit weit voraus. Im Interieur fallen die zwei in einer gemeinsamen Hutze untergebrachten wunderschönen Jaeger Hauptinstrumente hinter dem Dreispeichen-Lenkrad und die drei Zusatzinstrumente in der Mitte des Cockpits wohlwollend ins Auge.
Vita des hier angebotenen Alfa Romeo Duetto 1600 – SSC600
Am 03.11.1967 wurde dieser Alfa in Nizza Frankreich erstausgeliefert und wurde von dem letzten Besitzer (einen Sammler für bedeutende Alfa Romeos) vor über 20 Jahren in Nizza entdeckt.
Was dann folgte war eine Concours Restauration und eine technische Verbesserung der Extraklasse. Das legendäre Alfa Classic Center (ACC) in Dortmund führte diese Arbeiten in Etappen mit Fertigstellung im Jahre 2020 durch. Dieses Fahrzeug wurde dabei ohne Kompromisse komplett neuaufgebaut. Neben den einzigartigen und fantastischen Karosseriearbeiten mit perfekten Spaltmaßen und Linienführung wurden folgende technische Verbesserungen vorgenommen:
Motor: Einbau eines neu aufgebauten 1750 ccm Motor (Veloce) 1Serie, Leistungsverbessert auf 130 PS, passend hierfür Getriebeneuaufbau mit geänderter Übersetzung
Fahrwerk: Vorderachsumbau auf 2,0L 105er Serie, Bremsen Umbau vorne auf innenbelüftete Scheiben mit 4-Kolben ATE Bremszangen, Stoßdämpfer (Bilstein) und Federn (Eibach) in ACC Abstimmung, Querlenker oben einstellbar (GTA), verstärkte Hinterachsführung in Aufhängung und Längslenkern, Hinterachsübersetzung 9/41 mit Sperre. Lenkungsneuaufbau mit CNC gefrästen Aluminiumgehäuse.
Interieur: Entdröhnung und Dämmung der kompletten Karosserie, Sitze in Echtleder, Kardantunnel in Leder, Teppichanfertigung in Schlingenware und mit Leder eingefasst, Teppichanfertigung für den Kofferraum in gleicher Bauweise, Anfertigung Rückraum in Leder. Anfertigung Persenning in Leder. Überholung aller Instrumente und Anpassung Tachoantrieb.
Exterieur: Verchromte Tiefbettstahlfelgen Sonderanfertigung
Am 14.09.2020 wurde dieser Duetto jetzt Veloce 1750 Spider am Wohnsitz des letzten Besitzers an der Cote d’Azur wieder zugelassen. Der Gesamtzustand dieses formidablen Spiders entspricht in jedem Aspekt Concours Niveau. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf über € 250.000 (!!). Es handelt sich hierbei mit Sicherheit um den besten Duetto weltweit, halt der „Schönste unter der Sonne“
Der Alfa ist ein Purist, spritzig, kompromisslos, mit einer sagenhaften Performance, der Motor ist hörbar, der Sound betörend, im offenen Zustand ist er zugig und windig und jenseits der 120 KM muss selbst Adriano Celentano sich richtig Mühe geben um gegen Fahrt und Windgeräusche stimmlich anzukommen. Optisch, gerade in dieser Farbkombination „celeste/nero“ bleibt der Duetto heute noch ein galanter Verführer. Es drehen sich auch heute noch die wirklichen Ladies nach ihm um. Ein italienischer Herzensbrecher der feinen Art.
Resumee
Dieser Duetto verkörpert nicht nur die typische Italienische „Dolce-Vita“, sondern vor allem handelt es sich um ein formschönes, zeitloses Cabriolet mit einer unglaublichen und kaum vergleichbaren Performance. Kurz gesagt, eine hinreißende Design-Ikone mit modifizierter Technik, eine wirkliche Wölfin im Schafspelz. Das perfekte Fahrzeug für Alfisti, die ein hinreißendes sportliches Cabriolet aus der ersten Serie zu schätzen wissen. Ersatzteile sind noch zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Den Service können wir oder mit unserer neuen Schwesterfirma Scuderia Sportiva Servizio (ex Alfa Classic Center) in Dortmund gerne übernehmen.
Allgemein
Nach der Restauration ist dieser Spider max. 2000 km bewegt worden und befindet sich daher nach wie vor im makellosen Zustand. Zusatzleistungen wie neuer Deutscher TÜV, Abnahme als historisches Fahrzeug, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich. Wir verkaufen diesen Alfa Romeo Duetto im Auftrag für den Einlieferer! Der Angebotspreis ist nicht verhandelbar. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten
Dieser hier angebotene Klassiker steht in unserer Manufaktur in 57548 Kirchen/Sieg, Jungenthaler Str. 1a. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen sportlichen Fahrzeugen. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Legendäre originale BMW Diana
Geschichte des Alfa Romeo GT Bertone
1963 war ein bedeutendes Jahr in der Automobilgeschichte. Auf der IAA in Frankfurt wurden Ikonen vorgestellt, so wie z.B. der Porsche 901, die erste Pagode oder das neue Alfa Coupé. Nüchtern, straff, harmonisch und funktional waren die neuen Autos, und die Coupés von den Zeichenbrettern von Giorgio Giugiaro von der Firma Bertone zählten zu den zeitlosesten und schönsten Entwürfen aus diesem Hause. Unter der Haube steckt der bekannte Doppelnocker von Alfa Romeo, der 1953 in der Giulietta debütiert hatte und zehn Jahre später immer noch zu den besten Vierzylindern der Welt zählte: Leichtmetallblock und -zylinderkopf, zwei oben liegende Nockenwellen und eine solide Duplexkette als Nockenwellenantrieb, dazu im Falle des Coupés zwei Doppelvergaser ließen in Verbindung mit dem aufwendigen Fahrwerk und serienmäßigen vier Scheibenbremsen, das Herz eines jeden sportlich ambitionierten Fahrers höher schlagen. Die Rennsportversionen 1300 oder 1600 GTA fuhren Kreise um die Konkurrenz und selbst der ab Ende der 60er Jahre verpasste Alfa Facelift mit geglätteten Vorbau, tat dem wirtschaftlichen Erfolg keinen Abbruch. Auf den Rennstrecken sammelte der Bertone GT reihenweise Pokale, sogar auch noch nach seiner Produktionseinstellung ! Weit über 200.000 Exemplare verließen in Arese/Italien das Werk. Korrosion und schlecht reparierte Unfallschäden setzen den Coupé’s leider in den Folgejahren mächtig zu und so hat sich der weltweite Bestand deutlich reduziert.
Vita des hier angebotenen GT Junior 1300
Bei dem hier angebotenen Alfa Romeo GT Junior 1300 handelt es sich um eines der letztgebauten begehrten „Kantenhaube“ der ersten Serie. Die Erstzulassung war in Italien und bis zu seinem Export nach Deutschland nur mit 2 Vorbesitzern notiert. Im Jahre 2006 wurde dieses Fahrzeug dann aus Italien nach Deutschland importiert und fach- & sachgerecht vom legendären Alfa Classic Center (ACC) in Dortmund restauriert. Neben Restauration der Karosserie, der Erneuerung des Fahrwerkes und Bremsen, wurde seiner Zeit auch ein 2 Liter Motor mit standfesten 131 PS verbaut. Im Laufe der Jahre wurde auch die Innenausstattung erneuert mit stilsicheren und zeitgenössischen sportlichen Torino Sitze mit rotem Echtleder bezogen, sowie Sitzheizung. Ein formschönes GTA Lenkrad, sowie GTA Replika Felgen runden das sportliche Erscheinungsbild ab. Karosserie und das Lackbild sind auch heute noch ohne Makel. Der Vorbesitzer, der dieses Fahrzeug fast 20 Jahre besaß, war sehr „pingelig“ und hat diesen Bertone stets die beste Pflege spendiert. Seit 2006 wurde dieses Coupé auch stets bei ACC gewartet. Ein umfangreicher Ordner mit Fotos der Restauration und Belegen über die durchgeführten Servicearbeiten ist natürlich Bestandteil der Lieferung. Die Historie ist komplett nachvollziehbar. Aktuell besitzt dieser Alfa Romeo Deutsche Zulassungspapiere inkl. Zulassungsbescheinigung als Oldtimer. Italienische „Dolce-Vita“ ist mit diesem wunderschönen Coupé garantiert,
Resumee
Kurz gesagt, eine hinreißende Ikone wartet auf den Freund der italienischen Fahrkultur. Fahrspaß pur, der faszinierende Doppelnockenwellen Motor, das zeitlose Design, der herrliche sportliche Fahrkomfort, all das ist ein betörender Mix, dessen Faszination auch nach über 60 Jahren anhält. Ersatzteile sind noch zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Den Service und die Ersatzteilversorgung können wir mit unserer neuen Schwesterfirma Scuderia Sportiva Servizio (ex Alfa Classic Center) in Dortmund gerne übernehmen.
Allgemein
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
- Star der Weltausstellung 1967 in Montreal
- Nur 3925 Exemplare gebaut
- V8 Motor mit 4 oben liegenden Nockenwellen basierend auf Tipo 33
- Modifizierte Ausführung
Geschichte des Alfa Romeo Montreal
Der Alfa Romeo Montreal ist bis heute eine Ikone aus dem Hause Alfa Romeo. Es ist ein sportlich, elegantes und futuristisches Sportcoupé welches 1967 auf der Weltausstellung zum Thema „Zukunfts-Automobile“ in Montréal erstmals vorgestellt wurde. Aus dem Ausstellungsort resultierte dann der Name. Wegen der positiven Resonanz entschloss sich Alfa Romeo die Serienfertigung anzuschieben und baute zwischen 1970 und 1977 insgesamt 3925 dieser fantastischen Ikonen. Gezeichnet wurde dieser Alfa von Marcello Gandini, dem Chefdesigner von Bertone. Die Technik basiert auf den im Rennsport eingesetzten Alfa Romeo Tipo 33. Der Montreal erhielt erstmals bei Alfa Romeo einen Serien-V8-Motor mit 2,6 Litern Hubraum und 200 PS Leistung bei 6.500 U/min. Der Motor verfügte über vier oben liegende Nockenwellen.
Beschreibung des hier angebotenen Alfa Montreal
Dieser hier angebotene Alfa Montreal ist etwas für Feinschmecker, nicht für Puristen. Von der legendären „Zauber-Tuning“ (ein Spezialist für Alfa Romeo Klassiker) wurde dieser Alfa modifiziert. Die störungsanfällige Spica Einspritzanlage wurde durch eine lambda geregelte freiprogrammierbare Steuerung für die Einspritzanlage getauscht. Die störungsanfällige originale Wasserpumpe wurde gegen eine elektrische Wasserpumpe ausgetauscht und viele weitere technisch sinnvolle Optimierungen wurden von dieser Firma ausgeführt. Vor ca. 10 Jahren Jahren wurde dieser Montreal restauriert und in seiner heutigen Farbe schwarz (nero) umlackiert. Die originale Auslieferungsfarbe war silber (grigio). Im Zuge der Restauration wurde auch das Interior in einem fantastischen roten Leder erneuert. Seit der Restauration und technischen Umbau war dieser Montreal Bestandteil einer außergewöhnlichen Alfa Romeo Sammlung und insgesamt ca. 10-15.000 Km bewegt. Dieser Monti befindet sich heute in einem außergewöhnlich guten Pflegestand. Keine erkennbare Rostproblematiken, Lackbild und Innenraum sind tadellos, die Technik stets vorbildlich gewartet, kein Reparaturstau. Die Sportauspuffanlage verzückt mit seinem hervorragenden Klangbild. Wir verkaufen diesen Montreal im Auftrag des langjährigen letzten Besitzers. Ein sehr spezieller Montreal, der seinem neuen Besitzer noch viele Jahre Vergnügen bereiten wird.
Resumee
Der Alfa Romeo Montreal ist aus unserer Sicht noch ein komplett unterbewerteter Klassiker. Unbestritten eine futuristische Stilikone aus einer Zeit , die mit seinem legendären V8 Motor sehr viel Fahrfreud vermittelt. Die Kinderkrankheiten sind diesem „Monti“ ausgetrieben, den fachgerechten Service können wir mit unserer Schwesterfirma dem Ex- Alfa Classic Center (neu) Scuderia Sportiva Servizio in Dortmund für die nächsten Jahre garantieren. Die Fachwelt ist sich einig und prognostiziert dem Alfa Romeo Montreal einen weiteren Wertzuwachs.
Last but not least
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Wir verkaufen diesen Wagen in Kommission für den Einlieferer.
Das Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern. Seit März 2023 gehört auch das Klassikerservicezentrum Scuderia Sportiva Servizio GmbH (ex Alfa Classic Center) Dortmund zu unserer Familie.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
- Karosserie von Karmann
- Polaris Metallic
- „matching“ Motor
- nuts & bolts restauriert in 2022
- eine Stilikone von BMW mit Rennsportgenen aus der erfolgreichen BMW Tourenwagenzeit der 70er Jahre
Allgemeine Information BMW E9
Die eleganten CS-Coupés gehören zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW - nicht zuletzt wegen des fantastischen seidenweichen Sechszylindermotors. Die Fahrzeuge wurden zwischen Dezember 1968 und Dezember 1975 im Lohnauftrag von BMW bei Karmann gebaut.
Die Scuderia Sportiva Colonia hat ein besonderes Augenmerk auf diese eleganten und technisch ausgereiften Coupés gelegt. Aus unserer Sicht verdienen gerade diese BMW Sportwagen noch mehr Aufmerksamkeit. Die hinreißende Form, das hervorragende Fahrwerk, die sehr guten Bremsen und der leistungsstarke Motor waren Anfang der 70er Jahre das Maß aller Dinge. Der Innenraum verwöhnt den Besitzer mit luxuriösen Materialien, die Sitze sind komfortabel mit akzeptablen Seitenhalt und die VDO Instrumente eine Augenweide. Ein perfekter Sportwagen zum Sehen und Gesehen werden mit unverkennbarer DNA aus seiner sehr erfolgreichen Tourenwagenhistorie.
Dieser Wagen ist verkauft, aber wir haben andere BMW E9 3.0 CSI in Restauration! Bitte fragen Sie nach unser aktuellen Bestandsliste
* formschönes Targa Modell
* mit Turbolader (235 PS)
* gesuchte Ausführung mit 5-Gang Schaltgetriebe
* erstklassiger Pflegezustand
* frischer Zahnriemenwechsel
Geschichte
Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Die Modellreihen Celica und Supra wurden ab 1986 getrennt. Bereits im Herbst 1987 erschien die Version mit Turbomotor und 235 PS. Im August 1988 erfolgte der erstes Facelift an der Front und am Heck (dreiteiliger Heckflügel). Der Supra wurde als Coupé und als Targa verkauft und brauchte sich vor seiner Konkurrenz nicht zu verstecken. Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre waren leistungsstarke Sportwagen den vogue und Japan steuerte attraktive, leistungsstarke, vollausgestattete und preisgünstige Konkurrenten zu diesem Boom bei.
Dabei zeichnete sich der Toyota Supra Turbo gerade durch sein Design aus: eine schier endlose Motorhaube mit zwei automatischen Klappscheinwerfern, ein dezenter Heckspoiler, sehr zeitgemäße Heckleuchten und formschöne Aluminiumfelgen. Besser hätte es Graf Görtz auch nicht zeichnen können. Der bullige 3 Liter Motor mit Turbolader und 235 Pferdchen und Verbindung als 5-Gang handgeschalte Version, war für über 240 km/h Höchstgeschwindigkeit gut. Das konnte sich zu jener Zeit durchaus sehen lassen. Das Fahrwerk ist jeder Herausforderung gewachsen, die Bremsen und deren Wirkung sehr ordentlich.
Der hier angebotene Toyota Supra Targa
..wurde über Toyota Prüser in Möchengladbach / D im Februar 1988 erstausgeliefert. Im Jahre 2005 wurde dieser Targa nach Duisburg verkauft und im Jahre 2013 zu seinem letzten Eigentümer nach Krefeld. Viele Supras aus dieser Zeit wurden von Ihren Vorbesitzern verbastelt. Alle Vorbesitzer konnten dieser Versuchung widerstehen, so daß dieser Toyota bis heute im original Zustand verblieben ist. Er wurde im Laufe der Zeit schon einmal neulackiert ist aber -soweit erkennbar- von einem heftigen Unfall verschont geblieben.
Alles wirkt sehr gepflegt, das Lack Bild ist ohne Beanstandung, die Innenausstattung ist in sehr gutem Zustand, der Toyota hat gerade bei Oldtimer Spezialisten Großmann in Lohmar eine große erweiterte technische Inspektion erhalten, inkl. Zahnriemenwechsel für über € 7.000 €. Zusätzlich ist eine umfangreiche Mappe mit allen durchgeführten Servicearbeiten vorhanden, genauso wie ein Servicebuch und original Prospekt. Losfahren und genießen mit einem fantastischen Sportwagen, dem man sein Alter wirklich nicht ansieht.
Zusatzleistungen
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Geschichte des Alfa Romeo GT
1963 war ein bedeutendes Jahr in der Automobilgeschichte. Auf der IAA in Frankfurt wurden Ikonen vorgestellt, so wie z.B. der Porsche 901, die erste Pagode oder das neue Alfa Coupé. Nüchtern, straff, harmonisch und funktional waren die neuen Autos, und die Coupés von den Zeichenbrettern von Giorgio Giugiaro von der Firma Bertone zählten zu den zeitlosesten und schönsten Entwürfen aus diesem Hause. Unter der Haube steckt der bekannte Doppelnocker des Hauses, der 1953 in der Giulietta debütiert hatte und zehn Jahre später immer noch zu den besten Vierzylindern der Welt zählte: Leichtmetallblock und -zylinderkopf, zwei oben liegende Nockenwellen und eine solide Duplexkette als Nockenwellenantrieb, dazu im Falle des Coupés zwei Doppelvergaser und 106 PS aus 1,6 Litern ließen das Herz eines jeden sportlich ambitionierten Fahrers höher schlagen. Die Rennsportversionen 1300 oder 1600 GTA fuhren Kreise um die Konkurrenz und selbst der ab Ende der 60er Jahre verpasste Alfa Facelift mit geglätteten Vorbau, tat dem wirtschaftlichen Erfolg keinen Abbruch. Auf den Rennstrecken sammelte der Bertone GT reihenweise Pokale, sogar auch noch nach seiner Produktionseinstellung ! Weit über 200.000 Exemplare verließen in Arese/Italien das Werk. Korrosion und schlecht reparierte Unfallschäden setzen den Coupé’s leider in den Folgejahren mächtig zu und so hat sich der weltweite Bestand deutlich reduziert.
Vita des hier angebotenen GT Junior 1600
Bei dem hier angebotenen Alfa Romeo GT Junior 1600 handelt es sich um ein sehr gepflegtes Coupé aus dem Jahre 1975. Die Erstauslieferung war in Schweden und es waren dort im Laufe der fast 50 Jahre nur 2 Vorbesitzer festzustellen. Dieser Wagen ist weitgehend in einem fantastischen fast unberührten original Zustand. Der Motor ist matching, die Auslieferungsfarbe giallo piper und das Interieur ist grigio unito. Eine seltene Farbkombination. Die Karosserie und das Lack-Bild sind nach wie vor gut. Der Innenraum sehr sauber und gepflegt, der Teppich ohne Beschädigungen, genauso wie der Himmel. Auch das anfällige Armaturenbrett ist einwandfrei Motor und Getriebe sind technisch immer vorausschauend gewartet worden und befinden sich ebenfalls in einem sehr guten Zustand. Sowohl am Unterboden, als auch an der Karosserie sind keine Rostansätze zu erkennen.
Resumee
Kurz gesagt, eine hinreißende Ikone wartet auf den Freund der italienischen Fahrkultur. Fahrspaß pur, der faszinierende Doppelnockenwellen Motor, das zeitlose Design, der herrliche sportliche Fahrkomfort, all das ist ein betörender Mix, dessen Faszination auch nach über 60 Jahren anhält. Ersatzteile sind noch zu erschwinglichen Preise erhältlich. Servicearbeiten und Ersatzteilversorgung bieten wir zusätzlich auch mit unserer Schwesterfirma Scuderia Sportiva Servizio (ex Alfa Classic Center) in Dortmund .
Hinweis:
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Gesamtlaufleistung bei einem so alten Fahrzeug keine Garantie übernehmen. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer neuem Classic-Center in der Jungenthaler Str. 1A, DE-57548 Kirchen/Sieg . Im ehemaligen Jung Lokschuppen finden Sie eine große Auswahl von spannenden, sportlichen Klassikern. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie planen einen Besuch, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Unser Büro ist nicht ständig besetzt.
Das BMW E9 Coupé
Unterzeichnet vom berühmten Slogan "Freude am Fahren" bewarb BMW die eleganten und formvollendeten CS-Coupés. Sie gehören zweifelsohne zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW - nicht zuletzt - wegen ihrem fantastischen seidenweichen und turbinenartigen Sechszylindermotors und des sehr eleganten Designs. Der Motor, später als M30 bezeichnet, sollte zu einem Stützpfeiler des guten Rufs von BMW als Motoren-Hersteller werden (und wurde, selbstverständlich in verschiedensten Abwandlungen, bis 1996 im Programm behalten). Es ist ein wirklich feines Aggregat, der Block besteht aus Grauguss, der Zylinderkopf aus Leichtmetall, die obenliegende Nockenwelle wird von einer Kette angetrieben; durch Variierung der Bohrung waren Hubräume zwischen 2,5 und 3,5 Liter möglich. Die Karosserien wurden zwischen 1968 bis 1975 im Lohnauftrag von BMW bei der Firma Karmann in Rheine gebaut und dann nach München zur Komplettierung transportiert. Nicht unbedingt die beste Idee, denn auf dem langen Transportweg, haben einige Fahrzeuge aufgrund von Witterungseinflüssen schon damals erheblich gelitten, so daß viele Fahrzeuge bereits in den 80er Jahren vom Markt verschwanden.
Das Design wird Wilhelm Hofmeister zugeschrieben -der berühmte «Hofmeister-Knick» an der C-Säule. Aber wir entdecken eben diesen stabilisierenden Knick bereits im BMW 3200 CS, gezeichnet von Bertone. Unverkennbar sind jedenfalls italienische Stilelemente beim BMW E9 vorhanden, was erheblich zur Leichtigkeit und Filigranität des Erscheinungsbildes beiträgt.
Die ersten Modelle waren der 2800 CS mit 170 PS, gefolgt vom 3.0 CS (180PS) als Vergaserversion. Im Herbst 1971 kam die erste Benzineinspritz-Modellvariante hinzu, der 3.0 CSI (200 PS). Die Leichtbauversionen CSL wurden 1971 bis 1975 gebaut und waren für den ambitionierten sportlichen Fahrer gedacht. Der 2500 CS (150PS) wurde im Zuge der Ölkrise als „sparsames“ Coupé mit überschaubaren Erfolg 1974 auf den Markt gebracht.
Die Scuderia Sportiva Colonia hat ein besonderes Augenmerk auf diese technisch ausgereiften Coupés gelegt. Die hinreißende Form, das hervorragende Fahrwerk, die sehr guten Bremsen und der leistungsstarke Motor waren -Anfang der 70er Jahre- das Maß aller Dinge. Der Innenraum verwöhnt den Besitzer mit luxuriösen Materialien, die Sitze sind sehr komfortabel mit akzeptablen Seitenhalt und die einzeln eingefassten VDO Rundinstrumente sind bis heute eine Augenweide. Ein Autotester schrieb so passend, wenn James Bond ein Deutscher gewesen wäre, er hätte einen BMW E9 als Dienstfahrzeug gewählt, wobei er die Servolenkung im CSI sicher zu schätzen wüsste.
Historie des hier angebotenen BMW 3.0 CSI -SSC-488
Dieser BMW E9 3.0 CSI wurde am 31.10.1974 produziert und am 02.12.1974 nach Frankreich ausgeliefert. Im Jahre 1989 geriet dieses Fahrzeug an seinen letzten und insgesamt vermutlich 3ten Besitzer und wurde mit Kennzeichen 3300 RL 59 bis in die 90er Jahre bewegt und danach abgestellt.
Im Jahre 2012 hatte die Scuderia Sportiva Colonia die Möglichkeit diesen BMW zu erwerben und unterzog es nach ein paar Jahren „Lagerzeit“ einer kompletten „Nuts & Bolts“ Restaurierung. Hierzu wurde das komplette Fahrzeug und seine Technik zerlegt und fachgerecht überholt. Karosserie, Motor und alle Nebenaggregate, Fahrwerk, Bremse, Elektrik, Interior, Instrumente…einfach jedes Detail überholt bzw. erneuert. Ein paar Upgrades wurden diesem CSI ebenfalls im Zuge der Restauration spendiert: Color Verglasung, rote Volllederausstattung mit passendem Schlingenteppich und Türpanelen, 5-Gang Getrag Schongetriebe, 30mm Tieferlegung, Bilstein Fahrwerk, 16 Zoll Alpina Replika Felgen mit neuer Michelin Bereifung, Sportlenkrad vom CSL, wartungsfreie Edelstahlauspuffanlage, Blaupunktradio DAB Radio Frankfurt mit automatischer Antenne, separate USB Anschlüsse für Mobiltelefon oder Navigation. Kurzum ein perfekter, neuwertiger BMW 3.0 CSI in der eleganten Farbkombination „anthrazit metallic“ (original BMW Farbton mit der Nr. 055) mit roter Lederausstattung und sehr sinnvollen Optionen wartet auf seinen neuen Besitzer. Dieser Wagen muss noch gemäß Werksvorschriften eingefahren werden, wir bieten zusätzlich ein Jahr Garantie, vorausgesetzt alle anfallenden Servicearbeiten werden in unserem Hause ausgeführt.
Resumee
Bis heute gelten die BMW E9 Modelle als einer der schönsten BMWs die je gebaut worden sind. Sie bieten Platz für 4 Personen und mit dem relativ großen Kofferraum findet sich Platz für ausreichend Gepäck. Kaum ein Fahrzeug aus den 70er Jahren verbindet Eleganz, Sportlichkeit und Komfort auf so angenehme Art und Weise, wie der BMW E9. Die Scuderia Sportiva Colonia hat sich zur Aufgabe gemacht, sich mit Leidenschaft und Hingabe dem Erhalt dieser fantastischen Fahrzeuge zu widmen. Es ist ein Coupé zum Sehen und Gesehen werden, mit unverkennbarer DNA aus seiner sehr erfolgreichen Rennsporthistorie. Gerade der 3.0 CSi fährt sich auch heute noch, wie ein moderner BMW. Ach ja, wem die Farb- oder verbaute Optionen nicht zusagt; wir haben noch über 10 weitere BMW E9 aktuell in der Restauration, wobei jeder potenzielle Käufer seine individuelle passende BMW original Farbe selbst wählen kann, genauso wie die zu verbauenden Optionen. Wir halten für jedes Fahrzeug ein individuelles Angebot inkl. Optionsliste gerne auf Nachfrage für Sie bereit.
Hinweis:
Der original Tachometer wird von uns nach Überholung auf 0 KM neu eingestellt, da dieses Fahrzeug nun sein 2tes Leben beginnt. Wir bieten Ihnen eine Garantie für alle ausgeführten Arbeiten von 1 Jahr. Grundvoraussetzung ist, daß sämtliche anstehende Servicearbeiten von uns oder einem von uns ausgewählten Servicepartnern durchgeführt werden.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir haben gerade einen neuen TÜV inkl. Abnahme als Oldtimer vorgenommen und werden dieses Fahrzeug kurz in Deutschland zulassen, um mit den neuen Deutschen Papieren eine Wiederzulassung für einen neuen Besitzer zu erleichtern. Natürlich bleiben Kopien der französischen Zulassungsdokumente erhalten. Der Werkzeugkasten ist neu befüllt, Ersatzrad eingebaut, eine Betriebsanleitung vorhanden, sowie ein detailliertes Restaurationshandbuch, in dem alle Schritte der Überholung umfassend zusammengetragen sind. Wir unterstützen bei der Anmeldung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserem neuen Classic-Center in der Jungenthaler Str. 1A, DE-57548 Kirchen/Sieg , im ehemaligen Arnold Jung Lokschuppen finden Sie eine große Auswahl von spannenden, sportlichen Klassikern. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Geschichte des Alfa Romeo Spider „Coda Tronca“
Der Alfa Romeo Spider wurde 1966 erstmalig vorgestellt. Die 2te Serie "coda tronca" wurde von 1969 - 1983 fast unverändert gebaut und gilt bis heute als Kultcabriolet. Der über jeden Zweifel erhabene klangvollendete 4 Zylinder Doppelnockenwellen Motor lässt heute noch Herzen höherschlagen. Das formvollendete Design stammt aus dem Hause von Pininfarina und gilt als großer Wurf. Gebaut wurde er in den Versionen 1300, 1600, 1750 und erstmalig im Coda Tronca auch mit 2 Liter Motor. Damit zählte die Topversion zu den sportlichen Naturen, der Alfa Romeo Spider 2000. Die Zeitschrift ‘Auto Motor und Sport’ beschleunigte ihn in 9,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 194,6 km/h.
Es ist und bleibt eines der schönsten und puristischsten Cabriolets, die je gebaut wurden.
Vita des hier angebotenen Spider
Seit fast 20 Jahren im Besitz des letzten Eigentümers, immer in Pflege des legendären Alfa Classic Centers (ACC) in Dortmund, steht dieser Alfa Romeo 2.0 Spider auch heute noch sehr gut da. Rost ist kein Thema, das Lackbild in einem sehr guten Zustand, Innenraum mit einem Hauch von Patina, Technik frisch gewartet. Bemerkenswert ist, daß dieser Alfa Romeo vor mehr als 20 Jahren -mit sehr viel Liebe zum Detail- auf die formschönere 78’er Version umgebaut wurde (Mittelkonsole, Plexihauben, Scheinwerferabdeckung, Windleitblech). 14“ Zoll Tiefbettfelgen runden das famose optische Erscheinungsbild ab.
Die Historie ist bis 1990 nachvollziehbar. Aktuell besitzt dieser Alfa Romeo Deutsche Zulassungspapiere inkl. Zulassungsbescheinigung als Oldtimer.
Resumee
Kurz gesagt, eine hinreißende Ikone wartet auf den Freund der italienischen Fahrkultur. Fahrspaß pur, der faszinierende Doppelnockenwellen Motor, das zeitlose Design, der herrliche sportliche Fahrkomfort, all das ist ein betörender Mix, dessen Faszination auch nach über 60 Jahren anhält. Suchtgefahr ist omnipräsent, man will einfach nicht aufhören zu fahren, trotz der etwas ungewohnten Sitzposition. Eine "Bella Macchina" für ein überschaubare Investition. Ersatzteile sind noch zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Den Service und die Ersatzteilversorgung können wir mit unserer neuen Schwesterfirma Scuderia Sportiva Servizio (ex Alfa Classic Center) in Dortmund gerne übernehmen.
Hinweis:
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Gesamtlaufleistung bei einem so alten Fahrzeug keine Garantie übernehmen. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich. Ein weiteres Service- & Ersatzteilcenter für italienische Preziosen und BMWs der 60/70er Jahre, bieten wir in DE-44379 mit unserer Schwesterfirma Scuderia Sportiva Servizio (vormals Alfa Classic Center)
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer neuem Classic-Center in der Jungenthaler Str. 1A, DE-57548 Kirchen/Sieg . Im ehemaligen Jung Lokschuppen finden Sie eine große Auswahl von spannenden, sportlichen Klassikern. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie planen einen Besuch, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Unser Büro ist nicht ständig besetzt.
BMW 3.0 CSI - Baujahr 1974
Restauration durch Scuderia Sportiva Colonia & Partner in 2020-2022
BMW 3,0 CSL
deutsche Erstauslieferung
Städte Paket
matching numbers
matching Farbkombination
erstklassiger unrestaurierter originaler Zustand
- Karosserie von Karmann
- In den 90er Jahren Umbau auf M5 Technik (315 PS) mit 5-Gang Getriebe
- Manuelles Schiebedach
- Der absolute Wolf im Schafspelz
Allgemeine Information BMW E9
Die eleganten CS-Coupés gehören zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW - nicht zuletzt wegen des fantastischen seidenweichen Sechszylindermotors. Die Fahrzeuge wurden zwischen Dezember 1968 und Dezember 1975 im Lohnauftrag von BMW bei Karmann gebaut.
Die Scuderia Sportiva Colonia hat ein besonderes Augenmerk auf diese eleganten und technisch ausgereiften Coupés gelegt. Aus unserer Sicht verdienen gerade diese BMW Sportwagen noch mehr Aufmerksamkeit. Die hinreißende Form, das hervorragende Fahrwerk, die sehr guten Bremsen und der leistungsstarke Motor waren Anfang der 70er Jahre das Maß aller Dinge. Der Innenraum verwöhnt den Besitzer mit luxuriösen Materialien, die Sitze sind komfortabel mit akzeptablen Seitenhalt und die VDO Instrumente eine Augenweide. Ein perfekter Sportwagen zum Sehen und Gesehen werden mit unverkennbarer DNA aus seiner sehr erfolgreichen Tourenwagenhistorie.
Der M5 Motor gehört sowohl in der 3,6 Liter als auch in der späteren 3,8 Liter Variante als die Motorikone in den 90er Jahren.
Historie des hier angebotenen BMW 3.0 CS
Der hier angebotene BMW E9 wurde 1970 in Mönchengladbach Deutschland erstausgeliefert. Nach kurzer Zeit wurde er weiterverkauft in die Niederlande. Dort wurde laut dem letzten Vorbesitzer in den 90er Jahren von BMW Motorsport ein M-Motor von einem BMW M5 3.6 Liter eingebaut (S38B36). Dazu das passende 5 Gang Getriebe und die Blackbox wurde an die Gegebenheiten des E9 angepasst (z.B. kein ABS). Zusätzlich wurde ein Frontspoiler verbaut, Fahrwerk und Bremsen der Mehrleistung entsprechend modifiziert. Im Zuge dieses Umbaus wurde der gesamte Wagen restauriert und seiner Zeit mit einer hellbraunen Lederausstattung versehen. Baikal metallic ist die originale Auslieferungsfarbe. Seit der Restauration ist dieser wirkliche Autobahn Express ca. 12.000 KM bewegt worden. Er ist mehrfach auf diversen BMW Ausstellungen in den Benelux Ländern ausgezeichnet worden.
Heute befindet sich dieses Fahrzeug immer noch in einem erstklassigen Zustand. Der lack ist makellos, der Chrom hauchzart patiniert. Die Lederausstattung ist erstklassig, genau wie der gesamte Innenraum inkl. Dachhimmel. Fahrwerk und Bremse funktionieren einwandfrei, die Bereifung ist neu auf 16“ Zoll Alpina Replika Alus.
Die Fahrleistung sind brachial, schlichtweg sensationell. Der Motor scheint nicht abgeriegelt zu sein, so daß wir Fahrleistungen von weit mehr als 250 km/h theoretisch für möglich halten. Wirklich ausprobiert haben wir die Endgeschwindigkeit jedoch nicht. Von Vorteil wäre für den neuen Besitzer der Besitz eine Düsenjägerlizenz.
Aus unserer Sicht sind diese E9 Modelle im Vergleich zu Porsche F-Modellen oder Mercedes Pagoden immer noch unterbewertet und wir erwarten daher ein gutes Wertsteigerungspotenzial. Wir haben immer mindestens 20 verschiedene BMW 3.0 CS, CSI, CSL oder auch die sehr raren BMW E9 Cabrio's im Angebot. Fragen Sie nach der aktuellen Bestandsliste oder besuchen Sie die Seite: https://scuderia-sportiva-colonia.de/de/fahrzeuge/530-bmw-3-0-csi-16
Allgemein
Zusatzleistungen wie Transport (weltweit), Anmeldung in Deutschland/Schweiz, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite www.scuderia-sportiva-colonia.com über unser umfangreiches Serviceangebot. Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Wir haben ständig ca. 80 ausgewählte und sportliche Klassiker -auch anderer Marken- in unserer Manufaktur. Inzahlungnahme von gepflegten Klassikern möglich.
- legendäres FRUA Design
- nur ca. 1250 unter der Regie von BMW als 1600 GT gebaut
- aus Erstbesitz einer Familie
- seltene Farbe "Bristol"
Historie
BMW übernahm 1966 die Fa. Glas in Dingolfing und erbte fantastische von Hans Glas in Auftrag gegebene Frua Karosserien; eingesetzt u.a. im Glas 1300 und 1700 GT Coupé. Ein weiterer Frua-Entwurf war das große Glas V8 Coupé. BMW straffte seiner Zeit das Glas Verkaufsprogramm und setzte u.a in die GT Coupés den legendären und drehfreudigen 1,6 Liter BMW ti Motor ein, bestückt mit 2 Doppelvergasern der Marke Solex und gut für 105 PS. Des Weiteren wurde u.a. die Vorderachse modifiziert und neben weiteren technischen Änderungen, wurde auch „Platz“ geschaffen für die legendäre BMW Niere. Diese atemberaubende Karosserie verbunden mit diesem rassigen Motor ist eine außergewöhnlich gelungene Kombination, wie auch die Fachjournalisten bescheinigten. Die Krux war nur, das BMW zur gleichen Zeit die 02-Serie auf den Markt brachte und Diese mit dem 1600 GT konkurrierten. Also wurde nach knapp 1 Jahr Bauzeit und ca. 1250 Fahrzeugen bedauerlicherweise im August 1968 die Produktion eingestellt.
Fahrzeug Geschichte des hier angebotenen BMW 1600 GT
Der hier angebotene BMW 1600 GT ist nachweislich aus erstem Familienbesitz. Der originale Pappdeckel Fahrzeugbrief ist noch vorhanden. Verkauft wurde dieses Fahrzeug am 23.5.1969 vom BMW Händler Hermann Menton in Reutlingen an Herrn Herbert L. nach Berlin und am 01.07.1969 auch in Berlin angemeldet. Der originale Lieferschein und die originale Rechnung liegen vor. Auslieferungsfarbe war die seltene original BMW Farbe "Bristol". Im Jahre 1979 wurde dieser 1600 GT vom Erstbesitzer an seinen Sohn übergeben um schlußendlich im Jahre 1985 stillgelegt zu werden. Jahrzehnte lang schlummerte dieses Fahrzeug unberührt, bis es schließlich von der Scuderia Sportiva Colonia im Jahre 2020 entdeckt und einer umfangreichen, fachgerechten, fast 3 jährigen "nuts&bolts" Restauration unterzogen wurde. Dabei wurde die komplette Technik überholt, sowie die Karosserie restauriert und in seinem originalen Farbton lackiert, als auch das Interieur und die Elektrik erneuert.
Nun ist es fertiggestellt und präsentiert sich im absoluten Neuzustand. Alles ist original, keine Modifikationen. Aus unserer Sicht der beste und authentischte BMW 1600 GT den es weltweit zu kaufen gibt. Die meisten BMW 1600 GT sind in fester Sammlerhand . Aus unserer Sicht darf dieses Sportcoupé in keiner ambitionierten Sammlung fehlen, getreu nach dem Motto: „Freude am Fahren“. Dieser BMW macht wirklich Freude am fahren. Der legendäre 1,6 Liter Motor mit 105 PS -auch BMW Drehorgel genannt- fasziniert bis heute und hat mit dem geringen Leergewicht von nur 980 kg natürlich auch leichtes Spiel. Die Frua-Karosserie vermittelt die italienische Leichtigkeit. Auf ein ungetrübtes Vergnügen darf sich der neue Besitzer freuen. Diesen BMW werden wir nur in verständige Hände übergeben.
Allgemein
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir verkaufen dieses BMW im Auftrag des Eigentümers. Zusatzleistungen wie Transport (weltweit), Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer neuen Manufaktur in 57548 Kirchen/Sieg. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG UND TERMINABSTIMMUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
* nur 1366 Stück als 2.4 E Coupé gebaut
* Französische Erstauslieferung
* seltenes Sammlerfahrzeug in original "Gemini Blau Metallic
Geschichte des Porsche 911 2.4 E
Der Porsche 911, kurz auch „Neunelfer“ oder nur „Elfer“ genannt, ist wohl der bekannteste Sportwagen von Porsche. Der erste 911er wurde 1963 auf der IAA in Frankfurt am Main als Nachfolger des Porsche 356 mit der Bezeichnung Porsche 901 vorgestellt. Beim 911er handelt es sich um einen typischen 2+2-Sitzer-Sportwagen. Die ersten Porsche 911 sind echte Männerautos. So verzichten Sie z.B. auf Servolenkung oder Bremskraftverstärker. Im Laufe der Weiterentwicklungen im Hause Porsche, wuchs der Hubraum von ursprünglich 2.0 Liter im Jahre 1970 auf 2,2 Liter. Als der amerikanische Bundesstaat Kalifornien ankündigte, per 1972 nur noch Autos mit Normalbenzinbedarf zulassen zu wollen, reagierte Porsche sofort und richtete die Produktpalette auf 91 Oktan aus. Weniger Leistung aber wollte man den Sportwagen-Käufern nicht zumuten und so erhöhte man den Hubraum auf 2.4 Liter, was unter dem Strich sogar eine Leistungssteigerung bedeutete. Natürlich wurde von Porsche auch die Sportlichkeit und die Zuverlässigkeit bei fast allen großen Events getestet und für die Werbung auch dementsprechend eingesetzt.
Die 165 PS Variante im E-Modell bereitet viel Fahrfreude und das komplette Porsche-Fahrgefühl. Schliesslich haben die gut im Futter stehenden Pferdestärken ja mit den rund 1050 kg Gewicht auch ein vergleichsweise leichtes Spiel. Die Sitze sind bequem, die Rundumsicht perfekt und die Bedienung gibt kaum Rätsel auf, wenn man einmal das Zündschloss links vom Lenkrad entdeckt hat. Im Heck sägt und kreischt je nach Drehzahl der luftgekühlte Sechszylinder-Boxermotor.
Historie des angebotenen Porsche 911 E 2.4 Coupé
Dieser Porsche wurde am 01.06.1973 in Paris in seiner Originalfarbe "Gemini Blau Metallic" erstausgeliefert. Ein Porsche Zertifikat ist vorhanden. In Frankreich verliert sich seine Spur. Gemäß dem letzten englischen Besitzer, waren in Frankreich insgesamt 3 Vorbesitzer bekannt, bevor dieser Porsche nach England London eine Sammlung von vorzüglichen linksgelenkten Deutschen Fahrzeugen ergänzte. Mittlerweile war dieser 911 E in 2010 bis 2011 restauriert und neulackiert worden. Zur Zeit besitzt dieses fantastische Coupé englische Zulassungspapiere. Dieser Porsche wurde in England stets vorbildlich gewartet. Eine Vielzahl von Wartungs- & Servicerechnungen liegen beim Besitzer vor. Wir verkaufen diesen Porsche im Auftrag des Eigentümers in Kommission.
Das Lackbild dieses Fahrzeuges ist sehr gut. Wir haben bei unserem Eingangscheck, weder Rost noch einen reparierten Unfallschaden erkennen können. Unfallfreiheit können wir dennoch aufgrund des hohen Alters genauso wenig garantieren, wie den Kilometerstand.
Die Technik wie Motor, Getriebe, Antrieb und Bremse funktionieren einwandfrei, genau wie die Elektrik. Der Innenraum, sowie die Teppiche sind in einem sehr guten Zustand. Das Fahrzeug umweht ein sympathischer Hauch von Patina.
Hinweis:
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Gesamtlaufleistung bei einem so alten Fahrzeug keine Garantie übernehmen. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Vor Auslieferung bieten wir (gegen separate Aufwandentschädigung) eine große Inspektion an, dabei werden die Technik, d.h. Motor und Getriebe, Fahrwerk, Achsen, Bremsen nochmals gewartet, sämtliche Flüssigkeiten getauscht, sowie alle Funktionen überprüft. Für Deutsche Kunden bieten wir zusätzlich neuen TÜV inkl. Abnahme als Oldtimer, sowie Unterstützung bei der Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserem neuen Classic-Center in der Jungenthaler Str. 1A, DE-57548 Kirchen/Sieg . Im ehemaligen Jung Lokschuppen finden Sie eine große Auswahl von spannenden, sportlichen Klassikern. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie planen einen Besuch, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Unser Büro ist nicht ständig besetzt.
Geschichte des Alfa Romeo GT Bertone
1963 war ein bedeutendes Jahr in der Automobilgeschichte. Auf der IAA in Frankfurt wurden Ikonen vorgestellt, so wie z.B. der Porsche 901, die erste Pagode oder das neue Alfa Coupé. Nüchtern, straff, harmonisch und funktional waren die neuen Autos, und die Coupés von den Zeichenbrettern von Giorgio Giugiaro von der Firma Bertone zählten zu den zeitlosesten und schönsten Entwürfen aus diesem Hause. Unter der Haube steckt der bekannte Doppelnocker von Alfa Romeo, der 1953 in der Giulietta debütiert hatte und zehn Jahre später immer noch zu den besten Vierzylindern der Welt zählte: Leichtmetallblock und -zylinderkopf, zwei oben liegende Nockenwellen und eine solide Duplexkette als Nockenwellenantrieb, dazu im Falle des Coupés zwei Doppelvergaser ließen in Verbindung mit dem aufwendigen Fahrwerk und serienmäßigen vier Scheibenbremsen, das Herz eines jeden sportlich ambitionierten Fahrers höher schlagen. Die Rennsportversionen 1300 oder 1600 GTA fuhren Kreise um die Konkurrenz und selbst der ab Ende der 60er Jahre verpasste Alfa Facelift mit geglätteten Vorbau, tat dem wirtschaftlichen Erfolg keinen Abbruch. Auf den Rennstrecken sammelte der Bertone GT reihenweise Pokale, sogar auch noch nach seiner Produktionseinstellung ! Weit über 200.000 Exemplare verließen in Arese/Italien das Werk. Korrosion und schlecht reparierte Unfallschäden setzen den Coupé’s leider in den Folgejahren mächtig zu und so hat sich der weltweite Bestand deutlich reduziert.
Vita des hier angebotenen GT Junior 1300
Bei dem hier angebotenen Alfa Romeo GT Junior 1300 handelt es sich um eine Kantenhaube der begehrten der ersten Serie. Die Erstzulassung war in Deutschland und nach den vorliegenden Fahrzeugdokumenten konnten nur 3 Vorbesitzer ermittelt werden. Vor ca. 15 Jahren wurde dieser Alfa komplett restauriert. Vor kurzer Zeit wurde noch eine Motor- & Getrieberestauration vom Vorbesitzer bei einem Fachbetrieb durchgeführt und seit der Motorrestauration wurde dieser GT nur ca. 1.500 Km bewegt. Aus Bequemlichkeitsgründen trennt sich nun der letzte Besitzer von diesem Juwel. Aktuell ist der leistungsstärkere zeitgenössische 1,6 Liter Motor verbaut, der mit seinen 109 PS für eine sehr sportliche Fortbewegung zuständig ist. Die Innenausstattung ist neuwertig, der Dachhimmel aufwendig erneuert worden.
Aktuell besitzt dieser Alfa Romeo Deutsche Zulassungspapiere inkl. Zulassungsbescheinigung als Oldtimer. Italienische „Dolce-Vita“ ist mit diesem wunderschönen Coupé garantiert,
Resumee
Kurz gesagt, eine hinreißende Ikone wartet auf den Freund der italienischen Fahrkultur. Fahrspaß pur, der faszinierende Doppelnockenwellen Motor, das zeitlose Design, der herrliche sportliche Fahrkomfort, all das ist ein betörender Mix, dessen Faszination auch nach über 60 Jahren anhält. Ersatzteile sind noch zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Den Service und die Ersatzteilversorgung können wir mit unserer neuen Schwesterfirma Scuderia Sportiva Servizio (ex Alfa Classic Center) in Dortmund gerne übernehmen.
Hinweis:
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Gesamtlaufleistung bei einem so alten Fahrzeug keine Garantie übernehmen. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer neuem Classic-Center in der Jungenthaler Str. 1A, DE-57548 Kirchen/Sieg . Im ehemaligen Jung Lokschuppen finden Sie eine große Auswahl von spannenden, sportlichen Klassikern. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie planen einen Besuch, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Unser Büro ist nicht ständig besetzt.
Geschichte des Alfa Romeo 916 Spider 2.0
Die 1990er Jahre waren eine spannende Zeit für die Automobilwelt. Während viele Hersteller auf aerodynamische Rundungen und modernste Technik setzten, brachte Alfa Romeo 1995 mit dem GTV und dem offenen Spider eine der aufregendsten Designikonen der Dekade auf den Markt. Verantwortlich für das markante Äußere war kein Geringerer als das legendäre Designstudio Pininfarina. Die langgezogene Frontpartie, die scharf geschnittenen Linien und das kraftvolle Heck machten den 916 Spider sofort zu einem unverwechselbaren Sportwagen – eine Hommage an die große Tradition italienischer Roadster.
Unter der Haube arbeitete der bewährte 2.0 Twin Spark Motor, der mit seinen zwei Zündkerzen pro Zylinder für eine optimierte Verbrennung sorgte. Mit 150 PS und einem sonoren Klangbild bot der Vierzylinder eine perfekte Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Die präzise Lenkung, das straffe Fahrwerk und der Frontantrieb machten den Spider zu einem agilen Kurvenkünstler, der auf Landstraßen ebenso begeisterte wie auf langen Autobahnetappen.
Die Ausstattung des 916 Spider war für seine Zeit fortschrittlich: Elektrisch verstellbare Sitze, eine Klimaanlage sowie das klassische Alfa-typische Cockpit mit seinen tief eingelassenen Rundinstrumenten schafften eine Mischung aus Komfort und Sportlichkeit. Das Stoffverdeck ließ sich manuell oder – bei späteren Modellen – elektrisch öffnen und verwandelte den Spider in wenigen Sekunden in ein Freiluftvergnügen.
Trotz seiner Qualitäten blieb der Alfa Romeo 916 Spider eine Seltenheit auf den Straßen. Korrosion, mangelnde Pflege und technische Herausforderungen dezimierten den Bestand über die Jahre erheblich. Heute gilt der 916 Spider als Geheimtipp unter Alfa-Liebhabern und bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis, das italienische Leidenschaft mit zeitlosem Design verbindet.
Vita des hier angebotenen Alfa Romeo 916 Spider 2.0 – SSC627
Bei dem hier angebotenen Alfa Romeo 916 Spider 2.0 handelt es sich um ein Modell aus dem Jahr 1998, das in klassischem Rosso Alfa ausgeliefert wurde. Das Fahrzeug wurde ursprünglich in Deutschland zugelassen und verbrachte die letzten Jahre in der Obhut eines Alfa-Enthusiasten, der es liebevoll pflegte und in hervorragendem Originalzustand erhielt. Dieses Fahrzeug befindet sich sowohl technisch, als auch optisch in einem sehr guten Zustand. Rost oder Rostansätze sucht man vergeblich. Der Lack und seine Oberfläche sind für das Alter einfach sehr gut.
Der Motor ist selbstverständlich „matching numbers“ und wurde regelmäßig gewartet. Das Interieur präsentiert sich in einem sehr guten Zustand mit den originalen Ledersitzen und dem gut erhaltenen Armaturenbrett. Das Verdeck ist dicht und wurde vor kurzem professionell überarbeitet. Technisch befindet sich der Spider in exzellenter Verfassung – Fahrwerk, Bremsen und Motorlauf zeugen von der sorgfältigen Pflege dieses Exemplars.
Der Alfa Romeo 916 Spider 2.0 ist eine perfekte Wahl für Fahrer, die eine Mischung aus Sportlichkeit, Eleganz und italienischer Fahrfreude suchen. Dieses Exemplar bietet die einmalige Gelegenheit, ein Stück Alfa-Geschichte zu erwerben und auf jeder Fahrt das unverwechselbare „Cuore Sportivo“ zu erleben.
Resumee
Kurz gesagt, eine hinreißende bezahlbare Ikone wartet auf den Freund der italienischen Fahrkultur. Fahrspaß pur, der faszinierende Doppelnockenwellen Motor, das zeitlose Design, der herrliche sportliche Fahrkomfort, all das ist ein betörender Mix.
Den Service und die Ersatzteilversorgung können wir, oder mit unserer neuen Schwesterfirma Scuderia Sportiva Servizio (ex Alfa Classic Center) in Dortmund gerne übernehmen.
Hinweis:
Wir verkaufen diesen Alfa Romeo im Auftrag des Eigentümers (Vermittlungsgeschäft). Der angegebene Kilometerstand wurde vom Tachometer abgelesen. Aufgrund des Alters des Fahrzeugs kann die tatsächliche Laufleistung nicht garantiert werden. Jegliche Gewährleistung oder Haftung für die tatsächliche Kilometerleistung wird ausdrücklich ausgeschlossen. Das Fahrzeug wird im Kundenauftrag verkauft, daher erfolgt der Verkauf unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen bei der Anmeldung/Zulassung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieser hier angebotene Klassiker steht in unserer Manufaktur in 57548 Kirchen/Sieg, Jungenthaler Str. 1a. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen sportlichen Fahrzeugen. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Achtung! Unser Büro ist nicht permanent besetzt.
Das BMW E9 Coupé
Unterzeichnet vom berühmten Slogan "Freude am Fahren" bewarb BMW die eleganten und formvollendeten CS-Coupés. Sie gehören zweifelsohne zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW, nicht zuletzt wegen ihrem fantastischen seidenweichen und turbinenartigen Sechszylindermotors und des sehr eleganten Designs. Der Motor, später als M30 bezeichnet, sollte zu einem Stützpfeiler des guten Rufs von BMW als Motoren-Hersteller werden (und wurde, selbstverständlich in verschiedensten Abwandlungen, bis 1996 im Programm behalten). Es ist ein wirklich feines Aggregat, der Block besteht aus Grauguss, der Zylinderkopf aus Leichtmetall, die obenliegende Nockenwelle wird von einer Kette angetrieben; durch Variierung der Bohrung waren Hubräume zwischen 2,5 und 3,5 Liter möglich. Die Karosserien des BMW E9 wurden zwischen 1968 bis 1975 im Lohnauftrag von BMW bei der Firma Karmann in Rheine gebaut und dann nach München zur Komplettierung transportiert. Nicht unbedingt die beste Idee, denn auf dem langen Transportweg, haben einige Fahrzeuge aufgrund von Witterungseinflüssen schon damals erheblich gelitten, so daß viele Fahrzeuge bereits in den 80er Jahren vom Rost zerfressen vom Markt verschwanden.
Das Design wird Wilhelm Hofmeister zugeschrieben -der berühmte «Hofmeister-Knick» an der C-Säule. Aber wir entdecken eben diesen stabilisierenden Knick bereits im BMW 3200 CS, gezeichnet von Bertone. Unverkennbar sind jedenfalls italienische Stilelemente beim BMW E9 vorhanden, was erheblich zur Leichtigkeit und Filigranität des Erscheinungsbildes beiträgt.
Die ersten Modelle waren der 2800 CS mit 170 PS, gefolgt vom 3.0 CS (180PS) als Vergaserversion. Im Herbst 1971 kam die erste Benzineinspritz-Modellvariante hinzu, der 3.0 CSI (200 PS).
Die Scuderia Sportiva Colonia hat ein besonderes Augenmerk auf diese technisch ausgereiften Coupés gelegt. Die hinreißende Form, das hervorragende Fahrwerk, die sehr guten Bremsen und der leistungsstarke Motor waren -Anfang der 70er Jahre- das Maß aller Dinge. Der Innenraum verwöhnt den Besitzer mit luxuriösen Materialien, die Sitze sind sehr komfortabel mit akzeptablen Seitenhalt und die einzeln eingefassten VDO Rundinstrumente sind bis heute eine Augenweide. Ein Autotester schrieb so passend, wenn James Bond ein Deutscher gewesen wäre, er hätte einen BMW E9 als Dienstfahrzeug gewählt, wobei er die Servolenkung im CSI sicher zu schätzen wüsste.
Historie des hier angebotenen BMW 3.0 CSI -SSC-567
Dieser BMW E9 3.0 CSI mit der Fahrgestell-Nr. 43408xx wurde von BMW im Herbst 1974 nach Deutschland erstausgeliefert. Lt. Angaben des Vorbesitzers wurde er in den 90er Jahren abgemeldet und in den Jahren 2016 – 2019 komplett und aufwendig von einer BMW Fachwerkstatt restauriert. Danach wurde 43408xx Bestandteil einer großartigen Oldtimersammlung in Polen und besitzt aktuell auch polnische Zulassungspapiere.
Zustand des hier angebotenen BMW 3.0 CSI -SSC-567
Nach der erwähnten Restauration wurde dieser BMW E9 von seinem Besitzer nur gelegentlich bei europäischen Oldtimertreffen eingesetzt. Selbst zu diesen Veranstaltungen wurde er meist getrailert, so daß sein Gesamtzustand als neuwertig anzusehen ist. Die umfangreichen Restaurationsarbeiten sind sehr gut ausgeführt worden und dieser CSi dürfte seinem neuen Besitzer in den nächsten Jahren sehr viel „Freude am Fahren“ bereiten. Die Innenausstattung wurde mit einem hochwertigen Leder neu bezogen. Die Farbe „tan“ passt hervorragend zu der Lackierung und ist für den sehr edlen Gesamtauftritt mit verantwortlich. Aktuell ist ein Nardi Holzlenkrad eingebaut. Auf Wunsch können wir es gegen das Original Lenkrad, oder ein Petri Sportlenkrad austauschen. Optional und gegen Mehrpreis hat der zukünftige Besitzer auch die Wahl, einen anderen Radsatz von uns zu erwerben.
Deutsche Kunden bieten für diesen BMW E9 eine neue TÜV Abnahme mit Zulassungsbescheinigung gemäß §25a für historische Fahrzeuge (Oldtimer)
Resumee
Bis heute gelten die BMW E9 Modelle als einer der schönsten BMWs die je gebaut worden sind. Sie bieten Platz für 4 Personen und mit dem relativ großen Kofferraum findet sich Platz für ausreichend Gepäck. Kaum ein Fahrzeug aus den 70er Jahren verbindet Eleganz, Sportlichkeit und Komfort auf so angenehme Art und Weise, wie der BMW E9. Die Scuderia Sportiva Colonia hat sich zur Aufgabe gemacht, sich mit Leidenschaft und Hingabe dem Erhalt dieser fantastischen Fahrzeuge zu widmen. Es ist ein Coupé zum Sehen und Gesehen werden, mit unverkennbarer DNA aus seiner sehr erfolgreichen Rennsporthistorie. Gerade der 3.0 CSI fährt sich auch heute noch, wie ein moderner BMW. Hier bietet sich die erstklassige Gelegenheit einen fantastischen BMW 3.0 CSI sein Eigen zu nennen.
Ach ja, wem die Farb- oder verbaute Optionen nicht zusagt; wir haben noch über 10 weitere BMW E9 aktuell im Verkauf oder in der Restauration, wobei jeder potenzielle Käufer seine individuelle passende BMW original Farbe bei den Restaurationsfahrzeugen selbst wählen kann, genauso wie die zu verbauenden Optionen. Wir halten für jedes Fahrzeug ein individuelles Angebot inkl. Optionsliste gerne auf Nachfrage für Sie bereit.
Hinweis:
Wir verkaufen diesen BMW 3.0 CSI im Auftrag des Eigentümers (Vermittlungsgeschäft). Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen bei der Anmeldung/Zulassung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserem neuen Classic-Center in der Jungenthaler Str. 1A, DE-57548 Kirchen/Sieg , im ehemaligen Arnold Jung Lokschuppen finden Sie eine große Auswahl von spannenden, sportlichen Klassikern. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
BITTE BEACHTEN SIE: Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie planen einen Besuch, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Unser Verkaufsbüro ist nicht ständig besetzt.
Geschichte des BMW 02 Cabrio
Die Werkscabriolets des BMW 02 (Typ 114 C) wurde von Baur Stuttgart für BMW gezeichnet und dort in Handarbeit auch gebaut. Es wurde in zwei Versionen hergestellt: Als 1,6 Liter Variante mit 85 PS und als 2 Liter Version mit 100 PS. Diese seltenen Exemplare sollten den BMW Werbeslogan „Freude am Fahren“ wirklich wahr machen, denn auch jetzt über 50 Jahren nach dem das letzte Cabrio gebaut wurde, rühmen die Besitzer dieser sehr seltenen originalen Vollcabrios, ihre Fahrzeuge wegen ihrer Sportlichkeit, der Handlichkeit, der Alltagstauglichkeit, der kompakten Karosserie und wegen dem außergewöhnlichen Fahrspaß. Der turbinenartige M10 Motor ist legendär und ist im Zusammenspiel mit dem exakten 4-Gang Getriebe sehr leistungsstark und harmonisch. Egal ob Sie sich für die 1,6 Liter oder die 2 Liter Variante entscheiden, die Motoren haben dabei mit dem knapp unter 1000 kg Leergewicht auch ein leichtes Spiel.
Vita des hier angebotenen BMW 1602 Cabriolet
Das hier angebotene originale BMW 1602 Cabriolet wurde in Deutschland im Jahre 1969 ausgeliefert und zum ersten Mal zugelassen. Die Historie dieses einzigartigen Cabriolets kann komplett nachvollzogen werden. Dieses Cabriolet kam Ende vor mehr als 30 Jahren in den Besitz des heutigen Eigentümers, damals aus erster Hand. Dieser ließ dieses Cabriolet dann Anfang 2000 sowohl die Karosserie als auch die Technik aufwendig restaurieren. Gleichzeitig wurde eine neue Lederausstattung verbaut mit „abnehmbaren“ Kopfstützen, Nardi Holzlenkrad, Holzschaltknauf, Weisswandreifen, sowie als besonderes Zubehör ein 5. Gang Schongetriebe. Für die Stabilität wurde eine zusätzliche Domstrebe verbaut. Lackiert wurde dieses wunderschöne Cabriolet in der außergewöhnlichen stilvollen BMW Farbe Manila, die hervorragend mit dem brauen neuwertigen Verdeck und der braunen Lederausstattung korrespondiert. Insgesamt wurden nur 1692 Stück BMW 1600-2 Cabriolet von der Fa. Baur als Vollcabriolet gebaut, von denen nur noch knapp über 200 lt. BMW 02 Club existieren. Dieses Fahrzeug befindet sich in einem erstklassigen Pflegezustand. Es sind die Deutschen Zulassungspapiere inkl. Zulassung als Oldtimer vorhanden. Wir verkaufen dieses seltene und außergewöhnliche Cabriolet in Kommission.
Resumee
Kurz gesagt, eine hinreißende Ikone wartet auf den Freund der offenen BMW Fahrkultur. Fahrspaß pur, der faszinierende turbinenartige M10 Motor, das zeitlose Design, der herrliche sportliche Fahrkomfort, all das ist ein betörender Mix, dessen Faszination auch nach über 50 Jahren anhält. „Freude am Fahren“ in seiner schönsten Form. Die meisten Ersatzteile sind aufgrund des BMW Baukastensystems noch zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Den zukünftigen Service und die Ersatzteilversorgung können wir gerne übernehmen.
Hinweis:
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Gesamtlaufleistung bei einem so alten Fahrzeug keine Garantie übernehmen. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich. Ein weiteres Service- & Ersatzteilcenter für italienische Preziosen und BMWs der 60/70er Jahre, bieten wir in DE-44379 mit unserer Schwesterfirma Scuderia Sportiva Servizio (vormals Alfa Classic Center)
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer neuem Classic-Center in der Jungenthaler Str. 1A, DE-57548 Kirchen/Sieg . Im ehemaligen Jung Lokschuppen finden Sie eine große Auswahl von spannenden, sportlichen Klassikern. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie planen einen Besuch, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Unser Büro ist nicht ständig besetzt.
Allgemeine Informationen zu BMW Moorkens und seine Maxi Modelle
Die Moorkens BMW Fahrzeuge tragen eine Plakette 'Made in Belgium' unter der Motorhaube verbunden mit dem Hinweis auf die Firma „Alcopa“, die Abkürzung für Albert & Constance. Alcopa wurde 1937 von Albert Moorkens und seiner Frau Constance gegründet. Im Jahr 1938 begann Alcopa mit dem Import von BMW-Motorrädern. Im Jahre 1960 vervollständigte der Import von Autos aus dem Hause BMW das Programm. In ihrem Montagewerk in Kontich, südlich von Antwerpen, entstanden sechs verschiedene BMW-Modelle, darunter die sehr beliebte 300 (Isetta), der 1602 und der 2002. Am Ende wurden in diesem Werk mehr als 55.000 Fahrzeuge hergestellt. Die VIN-Nummern der von Moorkens montierten Fahrzeuge lauteten wie folgt: 174XXXX waren 2002er, und 175XXXX & 176XXXX VINs waren 1600-2/1602s. Der politische- & wirtschaftliche Hintergrund an der Errichtung dieses Werkes: Belgien erhob zu dieser Zeit hohe Einfuhrsteuern auf Autos, um der einheimischen Industrie in den Nachkriegsjahren Rückenwind zu geben. Infolgedessen war Belgien voll von Autofabriken aller Fabrikate.
MAXI
Moorkens stellte in Eigenregie für den belgischen Markt 1968 einen speziellen BMW 2002 vor. Es wurde nur eine kleine Handvoll 2002er Maxis produziert. Es ging darum, ein Modell zu bauen, das für den sportlichen Einsatz gedacht war, aber nicht die Alltags Eigenschaften verlor. Moorkens Idee war ein Auto herzustellen, das für zwei Zwecke gebaut wurde: für schöne Familienausflüge
und mit dem Potenzial, Rennen zu gewinnen. Dazu erhielten die Fahrzeuge ein paar Modifikationen:
Die Maxis waren leistungsstärker als die durchschnittlichen 2002er. Der Motor leistete 145 PS und hatten eine Höchstgeschwindigkeit von über 200 km/h = 125 Meilen/h. Er war mit zwei Weber 45 DCOE-Vergasern, einem 5-Gang-Getriebe, einem 3,64er-Differenzial, einer steiferen, tiefergelegten Aufhängung, größeren Bremsen und einer frei fließenden, zentralen Sportauspuffanlage ausgestattet. Zu den weiteren Sonderausstattungen gehörten Teilledersportsitze und Zusatzscheinwerfer. Die Gesamtproduktionszahlen der Maxi 2002 ist nicht bekannt, aber es ist offensichtlich, dass keiner der Maxis überlebt hat.
Das Ergebnis war: Ein wirklicher Wolf im Schafspelz. Der Verkaufspreis wurde 1968 auf 174.000 belgische Francs festgelegt.
Geschichte des hier angebotenen BMW 2002 ti „Maxi“
Der bereits verstorbene Erstbesitzer Jacques Verbrugge unterzeichnete den Kaufvertrag für seinen BMW 2002 Moorkens beim BMW-Händler Monserez S.A. (gibt es immer noch!) in Aalbeke am 6. Mai
1970. Kopie der Kaufrechnung liegt vor. Zu dem Zeitpunkt, als Herr Verbrugghe sein Auto kaufte, wusste er von einem verunglückten BMW 2002 MAXI, der in der Nähe von Kortrijk (Belgien) stand. Dieser verunfallte MAXI war völlig original. Herr Verbrugghe kaufte den Unfallwagen und verwendete den gesamten Antriebsstrang des Wagens für seinen neuen BMW 2002 sowie die meisten Motorteile/Getriebe/Federung inkl. verstärkten Aufhängung/Bremsen aus diesem Auto. Ein extra Satz Borrani Stahlfelgen, die auch am Auto von Herrn Verbrugghe montiert wurden, gehörten ebenfalls dazu. Der Rest des MAXI-Wracks wurde zusammen mit den anderen Teilen auf den örtlichen Schrottplatz gebracht und leider gingen auch die Papiere des Unfallwagens verloren. Fazit: Es handelt sich nicht um einen echten originalen BMW 2002 Moorkens MAXI, sondern um ein 2000 ti mit originalen Maxi Technik Teilen. Also nahe dran am Original! Dieser BMW wurde dann am 14/05/1970 erstmals in Verkehr gebracht. Herr Verbrugghe hat seinen BMW 2002 nach 20 Jahren Gebrauch zur Seite gestellt und eingelagert. Die letzte technische Inspektion seiner Zeit datiert vom 07/05/1990. Das Auto verstaubte seither in einem Lagerhaus. Es wurde von einem belgischen BMW 02 Spezialist nach über 20 Jahren des Stillstandes ausfindig gemacht und in liebevoller detailverliebter Feinarbeit von Grund auf restauriert.
MERKMALE
Während der Restaurierung wurden die meisten Originalteile wiederverwendet oder durch OEM-Teile ersetzt.
Als diese nicht mehr verfügbar waren, wurden die Originalteile bestmöglich nachgebaut.
Technische Ausstattung:
- Borrani-Stahlfelgen, Größe 5,5 x 13
- Bremskraftverstärker: original 02
- 2002ti-Typ Bremsen vorne
- Bremsen hinten original BMW 2002
- hinten gibt es auch die verstärkten hinteren Längslenker vom Typ ti
- Sperrdifferential mit einer 50%igen Sperre (3,64:1)
- 5-Sport-Getriebe (dogleg)
- tiefergelegte/verstärkte Federn mit Bilstein-Stoßdämpfern
- extragroßer Kühler
- Nebelscheinwerfer hinten und ein Paar zusätzliche Fernscheinwerfer vorne
- Rückspiegel links und rechts
- horizontale Weber 45 DCOE-Doppelvergaser (TISA-Typ)
- überarbeitete Auspuffanlage (Sebring) mit Auspuffendrohr in der Mitte
- neu gestaltete Nockenwelle (300° Motorsport) und Zylinderkopf
- Verdichtungsverhältnis 10:1
- Stabilisatoren vorne und hinten (ti-type)
Alle Originaldokumente und Serviceheft + Betriebsanleitung, sowie Restaurationsfotos sind vorhanden. Am 10.04.2019 waren die Restaurationsarbeiten abgeschlossen und dieser spezielle BMW wieder angemeldet. Dieser in Rivera blau lackierte BMW 2002 ti „Maxi“ befindet sich nach wie vor in einem fantastischen Zustand. Er wurde seit seiner Restauration ca. 4000 Km gefahren. Wir verkaufen dieses außergewöhnliche und einzigartige Modell im Kundenauftrag.
Hinweis:
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Gesamtlaufleistung bei einem so alten Fahrzeug keine Garantie übernehmen. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer neuem Classic-Center in der Jungenthaler Str. 1A, DE-57548 Kirchen/Sieg . Im ehemaligen Jung Lokschuppen finden Sie eine große Auswahl von spannenden, sportlichen Klassikern. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie planen einen Besuch, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Unser Büro ist nicht ständig besetzt.
BMW 3.0 CSI - 1975
Atlantikblau (041) - originale beige Lederausstattung
Erste belgische Zulassung (2. Hand) komplett originales Fahrzeug
Teilweise wohl noch Erstlack
gutes Chrom
14" BMW Leichtmetallfelgen
Geschichte des BMW 02 Cabrio
Die Werkscabriolets des BMW 02 (Typ 114 C) wurde von Baur Stuttgart für BMW gezeichnet und dort in Handarbeit auch gebaut. Es wurde in zwei Versionen hergestellt: Als 1,6 Liter Variante mit 85 PS und als 2 Liter Version mit 100 PS. Nur 200 Exemplare wurden von dem 2 Liter gebaut und dieser sollte den Spruch „Freude am Fahren“ wirklich wahr machen, denn auch jetzt über 50 Jahren nach dem das letzte Cabrio gebaut wurde, rühmen die Besitzer dieser sehr seltenen originalen Vollcabrios, ihre Fahrzeuge wegen ihrer Sportlichkeit, der Handlichkeit, der Alltagstauglichkeit, der kompakten Karosserie und wegen dem außergewöhnlichen Fahrspaß. Der turbinenartige M10 Motor ist legendär und ist im Zusammenspiel mit dem exakten 5-Gang Schongetriebe sehr leistungsstark und harmonisch. Die 100 PS haben dabei mit dem knapp unter 1000 kg Leergewicht auch ein leichtes Spiel.
Vita des hier angebotenen BMW 2002 Cabriolet
Das hier angebotene originale BMW 2002 Cabriolet wurde laut vorliegendem BMW Zertifikat am 11.06.1971 nach Wiesbaden / Deutschland ausgeliefert und am 15.06.1971 zum ersten Mal zugelassen. Die Auslieferungsfarbe war „Chamonix“ Weiss. Die Historie dieses einzigartigen Cabriolets kann komplett nachvollzogen werden. Im Jahre 2009 gelang dieses Cabriolet in die Hände von dem BMW 02 Spezialisten Andy Andexer und seinem Team und wurde ohne Kompromisse für den -bis heute- letzten Eigentümer restauriert. Im Zuge der technisch perfekten Restaurierung wurden auch ein paar kleine Feinheiten vorgenommen, wie z.B. der Einbau eines zeitgenössischen Alpina Sportlenkrades, Alpina Style Alufelgen, lederbezogene originale zeitgenössische Recaro Sportsitze mit einer zweistufigen Sitzheizung und Bilstein Fahrwerk. Der letzte Eigentümer besitzt eine außergewöhnliche Sammlung an Fahrzeugen, die durch dieses toprestaurierte Cabriolet ergänzt wurde. Es wurde nicht nur mit hohem Sachverstand gepflegt und gehegt, sondern auch sporadisch eingesetzt u.a. bei zwei internationalen BMW Bavaria Touren. Dieses Fahrzeug befindet sich aktuell in einem absoluten Topzustand, Alle Spaltmaße sind perfekt, der Wagen ist hohlraumversiegelt und war stets in einer trockenen Halle untergebracht. Sollte der neue Eigentümer die originale Auslieferungskonfiguration bevorzugen (Lenkrad, Felgen, Sitzanlage) so können wir Diese 1:1 aus unserem Fundus eintauschen und zurückbauen.
Aktuell besitzt dieser BMW Deutsche Zulassungspapiere inkl. Zulassungsbescheinigung als Oldtimer.
Resumee
Kurz gesagt, eine hinreißende Ikone wartet auf den Freund der offenen BMW Fahrkultur. Fahrspaß pur, der faszinierende turbinenartige M10 Motor, das zeitlose Design, der herrliche sportliche Fahrkomfort, all das ist ein betörender Mix, dessen Faszination auch nach über 50 Jahren anhält. „Freude am Fahren“ in seiner schönsten Form. Die meisten Ersatzteile sind aufgrund des BMW Baukastensystems noch zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Den zukünftigen Service und die Ersatzteilversorgung können wir gerne übernehmen.
Allgemein
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich. Wir verkaufen diesen BMW in Kommission für den Einlieferer.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
- Karosserie von Karmann
- Polaris Metallic
- „matching“ Motor
- teilrestauriert in 2023
- eine Stilikone von BMW mit Rennsportgenen aus der erfolgreichen BMW Tourenwagenzeit der 70er Jahre
Allgemeine Information BMW E9
Die eleganten CS-Coupés gehören zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW - nicht zuletzt wegen des fantastischen seidenweichen Sechszylindermotors. Die Fahrzeuge wurden zwischen Dezember 1968 und Dezember 1975 im Lohnauftrag von BMW bei Karmann gebaut.
Die Scuderia Sportiva Colonia hat ein besonderes Augenmerk auf diese eleganten und technisch ausgereiften Coupés gelegt. Aus unserer Sicht verdienen gerade diese BMW Sportwagen noch mehr Aufmerksamkeit. Die hinreißende Form, das hervorragende Fahrwerk, die sehr guten Bremsen und der leistungsstarke Motor waren Anfang der 70er Jahre das Maß aller Dinge. Der Innenraum verwöhnt den Besitzer mit luxuriösen Materialien, die Sitze sind komfortabel mit akzeptablen Seitenhalt und die VDO Instrumente eine Augenweide. Ein perfekter Sportwagen zum Sehen und Gesehen werden mit unverkennbarer DNA aus seiner sehr erfolgreichen Tourenwagenhistorie.
Historie des hier angebotenen BMW 3.0 CSI
Der hier angebotene BMW E9 wurde in Italien erstmalig im Dezember 1971 ausgeliefert. Bereits 1980 wurde er nach Schweden importiert und kam 1998 in eine gigantische Oldtimersammlung in Schweden und verbrachte die letzten 20 Jahre dort. Als wir dieses Coupé erwarben, waren wir Anfangs davon überzeugt, nur mit kleinen kosmetischen Verbesserungen auszukommen. Doch beim Freilegen des Unterbodens haben wir festgestellt, daß sowohl Bodenbleche, als auch Schweller ausgetauscht werden müssen. Außerdem wurde die Innenkotflügel restauriert, sowie die Schutzwand zwischen Motor und Innenraum. Eins kam zum Anderen. Stoßstangen wurden neuverchromt, Edelstahlauspuffanlage verbaut, der Innenraum nebst Teppich und Sitze neubezogen und der komplette Wagen in seiner Auslieferungsfarbe "polaris - metallic" neu lackiert. 16" Alpina Style Felgen mit den passenden Michelin Bereifung, sowie ein Bilstein Fahrwerk mit verbauten Sportfedern runden das Erscheinungsbild ab. Der Motor und die Nebenaggregate wurden einer großen Inspektion unterzogen, der Kühler erneuert. Die Kompressionswerte des originalen Motors sind hervorragend, eine Motor- & Getriebeüberholung ist noch lange nicht notwendig. Wir gehen davon aus, daß der Motor bereits fachkundig in der Vergangenheit überholt worden ist.
Original wurde dieser wunderschöne CSI mit Stahlschiebedach ausgeliefert, der Vorbesitzer hat noch einen passenden Windabweiser montiert. Vier elektrische Fensterheber, Antenne, blaue Velours Ausstattung, sowie Colorausstattung waren die Extras seiner Zeit. Wir haben die Extras mit neuen Automatikgurten für Fahrer und Beifahrer erweitert.
Nun ist diese Ikone wieder bereit für diese Saison und die nächsten Jahre ihrem neuen Besitzer viel "Freude am Fahren" zu vermitteln.
Zusammenfassung
Aus unserer Sicht sind diese E9 Modelle im Vergleich zu Porsche F-Modellen oder Mercedes Pagoden immer noch unterbewertet und wir erwarten daher weiterhin ein gutes Wertsteigerungspotenzial. Wir haben immer mindestens 20 verschiedene BMW 3.0 CS, CSI, CSL oder auch die sehr raren BMW E9 Cabrio's im Angebot. Fragen Sie nach der aktuellen Bestandsliste oder besuchen Sie die Seite: https://scuderia-sportiva-colonia.de/de/fahrzeuge/530-bmw-3-0-csi-16
Allgemein
Zusatzleistungen wie Transport (weltweit), Anmeldung in Deutschland/Schweiz, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite www.scuderia-sportiva-colonia.com über unser umfangreiches Serviceangebot.Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Wir haben ständig ca. 80 ausgewählte und sportliche Klassiker -auch anderer Marken- in unserer Manufaktur. Inzahlungnahme von gepflegten Klassikern möglich.
Alfa Romeo Giulia 1.3
Dieser Alfa AR Giulia Super 1.3 wurde aus Italien importiert.
1. Zulassung 1971
Das Auto presentiert sich in einer schönen Farbkombination Faggio mit einer Innenausstattung aus Alfa-Stoff – Eine perfekt erhaltener Innenausstattung, einschließlich des Dreispeichen-Lenkrads der damaligen Zeit runden das gute Gesamtbild ab.
Diese Giulia Super gehört der Serie 115.09 mit einem 00530 Motor (ist also auch matching)
Das Dröhnen seines 89-PS-Motors ist dank der 2 kürzlich überholten Doppelvergaser sehr fesselnd
Die Giulia ist mit einem präzisen Fünfganggetriebe und Scheibenbremsen vorne und hinten mit Vakuum-Bremskraftverstärker ausgestattet.
Ein Auto im typisch italienischen Stil mit Platz für die ganze Familie.
Allgemeine Information BMW E9
Die eleganten CS-Coupés gehören zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW - nicht zuletzt wegen des fantastischen seidenweichen Sechszylindermotors. Die Fahrzeuge wurden zwischen Dezember 1968 und Dezember 1975 im Lohnauftrag von BMW bei Karmann gebaut.
Die Scuderia Sportiva Colonia hat ein besonderes Augenmerk auf diese eleganten und technisch ausgereiften Coupés gelegt. Aus unserer Sicht verdienen gerade diese BMW Sportwagen noch mehr Aufmerksamkeit. Die hinreißende Form, das hervorragende Fahrwerk, die sehr guten Bremsen und der leistungsstarke Motor waren Anfang der 70er Jahre das Maß aller Dinge. Der Innenraum verwöhnt den Besitzer mit luxuriösen Materialien, die Sitze sind komfortabel mit akzeptablen Seitenhalt und die VDO Instrumente eine Augenweide. Ein perfekter Sportwagen zum Sehen und Gesehen werden mit unverkennbarer DNA aus seiner sehr erfolgreichen Tourenwagenhistorie.
Historie des hier angebotenen BMW 3.0 CS
Dieses sehr schöne CS trägt seine Auslieferungsfarbe "siena braun metallic" mit beigem Lederinterieur. Ursprünglich stammte er aus einer vorzüglichen Sammlung eines bekannten Designers aus Monte Carlo. Vermutlich vor mehr als 20 Jahren wurde dieser BMW E9 in seiner orginal Farbe neulackiert. Im Jahre 2019 wurde dieser BMW über Scuderia Sportiva Colonia nach Deutschland vermittelt. Vor der Übergabe an unseren Deutschen Kunden, wurde bei diesem Coupé der komplette Unterboden freigelegt, Fahrwerk und Bremsen überholt und eine neue Edelstahlauspuffanlage verbaut. Seit 2019 steht der BMW unter unserer technischen Betreuung und präsentiert sich heute in einem außergewöhnlichen Pflegezustand. Ein kleiner Hauch von Patina umweht aktuell dieses formvollendete Coupé. Das Lack- und Chrombild sind einwandfrei, auch die typischen Schwachstellen des Coupé`s sind ohne Beanstandungen. Der Motor startet direkt, der Motor ist seidenweich, die Vergaser optimal eingestellt. Das 4-Gang Getriebe harmoniert mit dem 180 PS Motor vorzüglich. Das sportliche Fahrwerk und die Bremsen verrichten ihren Dienst präzise. Der Innenraum ist sehr schön, die Teppiche sauber und ohne Beanstandungen, zusätzlich haben wir 2019 ein BMW Petri Sportlenkrad verbaut. Die formschönen VDO Instrumente funktionieren wie sie sollen. Der 3.0 CS ist außerdem mit elektrischen Fensterhebern hinten, sowie 14" BMW Aluminium Felgen ausgestattet. Alles passt, nichts knarzt ein herrliches 4-sitziges Coupé, bereit für die komfortable oder wenn gewollt auch die sportliche Ausfahrt.
Dieser original CS wurde von seinen vermutlich nur zwei Vorbesitzern stets vorbildlich bewegt und gewartet. Es bietet sich hier die Gelegenheit ein seltenes, wunderschönes BMW 3,0 CS Coupé mit einer seltenen Farbkombination zu erwerben. Unseres Erachtens nach sind die BMW E9 trotz Preissteigerung in den letzten Jahren, immer noch unterbewertet und wir erwarten ein weiteres Wertsteigerungspotenzial. Alles in Allem handelt sich um ein wundervolles und gesundes Coupé mit einem atemberaubenden Design getreu nach dem Motto: BMW Aus Freude am Fahren.
Wir haben schon länger eine besonderes Augenmerk auf die formvollendeten E9 Coupés geworfen. Im Angebot sind ständig bis zu 25 BMW E9 Modelle vom CS, CSI, CSL oder auch die ultrararen Cabrios. In unserem Resto Mod Programm verbauen wir auch gelegentlich -und auf besonderen Kundenwunsch- leistungsgesteigerte 3,5 Liter Motoren, bishin zu M5 Technik. Fragen Sie uns gerne nach unserer aktuellen Bestandsliste.
Allgemein
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Geschichte des M1
1978 erschien der erste Mittelmotorsportwagen von BMW. Gezeichnet wurde diese BMW Ikone von dem Stardesigner seiner Zeit: Giorgio Giugaro BMW beauftragte die strauchelnde Firma Lamborghini zur Konstruktion von Teilen und zum Bau der ersten M1. Mangelnde Qualität und Unzuverlässigkeiten bei Lamborghini führten dazu, daß nach wenigen Modellen ein Schlußstrich unter das "Joint-Venture" gezogen wurde. Entschieden wurde dann, dass der italienische Spezialist Marchesi die Gitterrohrrahmen und T.I.R. die Kunststoffkarosserie fertigte. Die Fa. Italdesign hatte schon Erfahrung mit der auslaufenden Produktion des Maserati Bora (ebenfalls ein Mittelmotorsportwagen) und montierte infolgedessen nun die Karosserien auf die Rahmen, transportierte die fertigen Karosserien zu Baur nach Stuttgart. Dorthin lieferte die extra für den M1 gegründete Motorsport GmbH die Motoren und die Firma ZF den Antrieb. Baur komplettierte dann diesen M1, einen für die Straße zivilisierten Rennwagen. Geburtshelfer waren Jochen Nerpasch und der BMW Motorenpapst Paul Rosche. Ohne Zweifel gilt der M1 bis heute als Ikone der BMW Sportwagen, was sicher auch an der eigens für ihn geschaffenen BMW Procar Rennserie lag und die 1979 und 1980 vor den eigentlichen Formel 1 Rennen stattfand. Die berühmten F1 Piloten wie Niki Lauda 1979 und Nelson Piquet 1980 fuhren jeweils den Gesamtsieg ein. Flach, breit, keilförmig waren die optischen Zutaten, zwei obenliegende Nockenwellen, ein 3,5 Liter 6 Zylinder Vierventiler (damals eine Sensation) mit 277 PS, 5-Gang ZF Getriebe und Mittelmotorkonzept, die technischen Zutaten für diese BMW-Legende.
Vita des hier angebotenen M1
Unser BMW M1 wurde am 27.03.1980 in der Farbe Orange fertiggestellt und an die Fa. Seeger & Hoffmann in die Schweiz ausgeliefert. Diese Firma produzierte seiner Zeit GFK Teile für Procar M1 Fahrzeuge und war wahrscheinlich auch verantwortlich für die Umlackierung in die jetzige Farbe Rot. Kurze Zeit später gelang der M1 in eine Sammlung in Deutschland um dann vermutlich 2007 mit einem Kilometerstand von 2.876 in eine Sammlung in Irland zu wechseln. Betreut wurde der M1 von Munich Legends/England (Rechnungen liegen vor) und offensichtlich auch deutlich mehr bewegt, denn im Jahre 2010 wurde er in eine Deutsche Sammlung verkauft mit damals 7.297 KM. In Deutschland wurde bei renommierten BMW M1 Spezialisten das Steuergerät überholt, sowie das ZF Getriebe inkl. Differential und die komplette Bremsanlage. Der Kilometerzähler steht jetzt bei knapp über 11.000 Kilometer. Natürlich liegen Rechnungen und Serviceheft vor.
Der Innenraum entspricht im Zustand dem eines Jahreswagens. Nichts ist abgenutzt, abgewetzt oder beschädigt. Der Gesamtzustand dieses M1 legt Zeugnis über den sorgsamen und vorausschauenden Umgang mit diesem Mittelmotorsportwagens ab. Lediglich die vordere Haube könnte nochmals lackiert werden. Ansonsten ist der Zustand makellos. Der BMW fährt wie er soll, das Fahrwerk ist knackig und straff, die Gänge lassen sich präzise einlegen, der Motor ist in seinem spontanen Ansprechverhalten ein Gedicht.
Fazit: Ein wirkliches Sammlerstück aus dem Hause BMW mit einer sehr niedrigen Laufleistung, von dem insgesamt nur 453 Stück gebaut worden sind.
Hinweis:
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Gesamtlaufleistung bei einem so alten Fahrzeug keine Garantie übernehmen. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Vor Auslieferung bieten wir (gegen separate Aufwandentschädigung) eine große Inspektion an, dabei werden die Technik, d.h. Motor und Getriebe, Fahrwerk, Achsen, Bremsen nochmals gewartet, sämtliche Flüssigkeiten getauscht, sowie alle Funktionen überprüft. Für Deutsche Kunden bieten wir zusätzlich neuen TÜV inkl. Abnahme als Oldtimer, sowie Unterstützung bei der Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserem neuen Classic-Center in der Jungenthaler Str. 1A, DE-57548 Kirchen/Sieg . Im ehemaligen Jung Lokschuppen finden Sie eine große Auswahl von spannenden, sportlichen Klassikern. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
BITTE BEACHTEN SIE: Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie planen einen Besuch, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Unser Verkaufsbüro ist nicht ständig besetzt.
Geschichte des BMW E9 Coupé
Das BMW E9 Coupé ist ohne Zweifel eines der herausragendsten Fahrzeuge der Automobilgeschichte und gilt bis heute als Inbegriff von Eleganz und Leistung. Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt wurde 1968 der 2800 CS vorgestellt, ein Modell, das bereits die Grundlagen für den späteren Erfolg des E9 legte. Mit dem Erscheinen des 3.0 CSI im Herbst 1971, ausgestattet mit einer kraftvollen Benzineinspritzung und 200 PS, erlebte das Coupé einen wahren Höhenflug.
Das Design des E9 ist ein Meisterwerk für sich. Die langgezogene Motorhaube, die geschwungenen Linien und das schnittige Profil machen den 3.0 CSI zu einem absoluten Blickfang auf der Straße. Der berühmte „Hofmeister-Knick“ an der C-Säule, ein Markenzeichen des Designs, wurde von Wilhelm Hofmeister geprägt. Doch der Einfluss italienischer Designkunst ist nicht zu übersehen: Der stabilisierende Knick fand bereits im BMW 3200 CS von Giorgetto Giugiaro, der bei Bertone arbeitete, seine Form. Diese harmonische Verschmelzung verleiht dem E9 eine Leichtigkeit und Filigranität, die in der Automobilwelt ihresgleichen sucht.
Doch der E9 ist nicht nur ein Augenschmaus. Unter der Haube verbirgt sich der leistungsstarke 3.0-Liter-Sechszylinder, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weit unter acht Sekunden und einem Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvenreichen Landstraßen glänzt, bietet der 3.0 CSI ein Fahrgefühl, das sportliche Ansprüche mit mühelosem Komfort verbindet.
Der E9 war nicht nur auf der Straße ein Star, sondern auch auf der Rennstrecke. Als Basisfahrzeug für die legendären BMW Motorsport-Rennwagen der 1970er-Jahre feierte er zahlreiche Erfolge und setzte Maßstäbe im Motorsport. Die Kombination aus technischer Perfektion und italienischem Design macht ihn zu einem der begehrtesten Modelle seiner Zeit.
Mit nur 8.144 produzierten Exemplaren bleibt der 3.0 CSI bis heute ein heiß begehrtes Sammlerstück. Wer hinter dem Steuer dieses Coupés Platz nimmt, erlebt nicht nur die Faszination einer vergangenen Ära, sondern auch ein Stück Automobilgeschichte, das die Herzen von Autofans auf der ganzen Welt höher schlagen lässt. Der BMW E9 3.0 CSI – ein zeitloses Meisterwerk, das auch in der heutigen Zeit nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat.
Historie des hier angebotenen BMW 3.0 CSI -SSC-470
Dieser BMW E9 3.0 CSI wurde 1974 mit Schiebedach produziert und hatte bis zu seiner Abmeldung im Jahre 1990 insgesamt 3 Vorbesitzer in Bayern. Von der Scuderia Sportiva Colonia im Jahre 2010 entdeckt wurde dieser CSI in den Jahren 2020 bis 2023 kompromisslos nuts & bolts restauriert und mit etlichen Extras versehen, wie z.B. 5-Gang Getrag Schongetriebe, 16“ Alpina Style Alufelgen, 30mm Tieferlegung, schwarze Echtlederausstattung, Color Verglasung, wartungsfreie Edelstahlauspuffanlage. Farbton Türkis Metallic (065). Selbstverständlich ist dieser Wagen „matching numbers“. Nach Fertigstellung wurde dieses wunderschöne Coupé wieder an einen Kunden in Bayern ausgeliefert und bis heute ca. 4.000 KM bewegt. Da der neue Eigentümer seine Sammlung verkleinern möchte, trägt er sich mit dem Gedanken, dieses außergewöhnliche Fahrzeug zu verkaufen und hat uns gebeten, evtl. einen neuen passenden Kunden zu finden. Es bietet sich also dem Interessenten die einmalige Gelegenheit einen frisch restaurierten BMW 3.0 CSI in einer außergewöhnlichen Farbkombination zur sofortigen Auslieferung zu erwerben.
Resümee
Die Scuderia Sportiva Colonia hat ein besonderes Augenmerk auf diese technisch ausgereiften Coupés gelegt. Die hinreißende Form, das hervorragende Fahrwerk, die sehr guten Bremsen und der leistungsstarke Motor waren -Anfang der 70er Jahre- das Maß aller Dinge. Der BMW-Slogan „Freude am Fahren“ wird im BMW E9 auf eine einzigartige und unverwechselbare Art lebendig. Der Innenraum verwöhnt den Besitzer mit luxuriösen Materialien, die Sitze sind sehr komfortabel mit akzeptablen Seitenhalt und die einzeln eingefassten VDO Rundinstrumente sind an Eleganz kaum zu übertreffen. Ein Autotester schrieb so passend, wenn James Bond ein Deutscher gewesen wäre, er hätte einen BMW E9 als Dienstfahrzeug gewählt, wobei er die serienmäßige Servolenkung im CSI sicher zu schätzen wüsste.
Ach ja, wem die Farb- oder verbaute Optionen nicht zusagt; wir haben noch über 10 weitere BMW E9 aktuell in der Restauration, wobei jeder potenzielle Käufer seine individuelle passende BMW original Farbe selbst wählen kann, genauso wie die zu verbauenden Optionen. Wir halten für jedes Fahrzeug ein individuelles Angebot inkl. Optionsliste gerne auf Nachfrage bereit.
Hinweis:
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen mit neuem Deutschen TÜV, sowohl als auch bei der Anmeldung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserem neuen Classic-Center in der Jungenthaler Str. 1A, DE-57548 Kirchen/Sieg , im ehemaligen Arnold Jung Lokschuppen finden Sie eine große Auswahl von spannenden, sportlichen Klassikern. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Der Maserati Indy wurde in 1136 Exemplaren als Nachfolger des Mexico von 1969-1974 hergestellt und bot komfortablen Platz für 4 Personen samt Gepäck. Als Motoren standen verschieden grosse V8-Aluminium Triebwerke mit 4 obenliegenden Nockenwellen zur Verfügung, die allesamt von 4 Weber Fallstromvergasern versorgt wurden und auf dem Layout des legendären und im Rennsport sehr erfolgreichen Maserati 450 S beruhten. Die Karosserie des Indy basiert auf einem wunderschönen Design des Studios Vignale.
Die gesuchteste Version ist zweifelsohne der 4,7 Liter. Der Unterschied zum Basis Model 4.2 wurde hier eine Servolenkung, sowie ein komfortabler Bremskraftverstärker verbaut. Serienmäßiges 5-Gang-Schaltgetriebe aus dem Hause ZF ist abgestimmt für die kraftvolle Leistungsentfaltung der 290 PS starken 4,7 Liter Maschine aus dem Hause Maserati. Dieser wunderschöne in seiner original Farbe "celeste" ausgelieferte Indy ist eine französische Erstauslieferung und war stets in Südfrankreich beheimatet.
Die patinierte völlig originale Lederausstattung, ist von der französischen Sonne an der ein oder anderen Stelle ein wenig ausgeblichen. Klimaanlage, elektrische Fensterhebern und grüngetönte Verglasung runden das Komfortpaket ab. Dieser Indy 4.7 America wirkt gerade in dieser Farbkombination sehr elegant. Er präsentiert sich insgesamt in einem authentischen nicht restaurierten Zustand mit leichter Patina.
Atemberaubend ist es, wenn der von den Weber-Vergasern befeuerte 8 Zylinder startet. So stellte sich bestimmt Giuseppe Verdi den Chor in Nabucco vor. Diese einzigartige Tonlage geht einfach unter die Haut. Der 4,7 Liter schnorchelt, sprötzelt und faucht bei jedem sanften Wedeln mit dem Gaspedal. Vivo veloce! Ein einzigartiges Schau...Verzeihung Hörspiel. Mit den wunderschönen acht (!) Veglia Instrumenten sind die Befindlichkeiten dieses Indy's stets unter Kontrolle, die exakte Schaltung ist für den artgerechten Vortrieb verantwortlich, die Bremsanlage verrichtet bei Bedarf einen mehr als ordentlichen Dienst.
Das Fahrzeug wurde stets sorgfältig und mit einem hohen technischen Verständnis gewartet, zudem ist er komplett„matching numbers“. Alles in allem ist diese 2+2 sitzige Sportwagenikone im Vergleich zum Bora und Ghibli noch völlig unterbewertet, ja fast unentdeckt.
Hinweis:
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Gesamtlaufleistung bei einem so alten Fahrzeug keine Garantie übernehmen. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Vor Auslieferung bieten wir (gegen separate Aufwandentschädigung) eine große Inspektion an, dabei werden die Technik, d.h. Motor und Getriebe, Fahrwerk, Achsen, Bremsen nochmals gewartet, sämtliche Flüssigkeiten getauscht, sowie alle Funktionen überprüft. Für Deutsche Kunden bieten wir zusätzlich neuen TÜV inkl. Abnahme als Oldtimer, sowie Unterstützung bei der Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserem neuen Classic-Center in der Jungenthaler Str. 1A, DE-57548 Kirchen/Sieg . Im ehemaligen Jung Lokschuppen finden Sie eine große Auswahl von spannenden, sportlichen Klassikern. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
BITTE BEACHTEN SIE: Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie planen einen Besuch, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Unser Verkaufsbüro ist nicht ständig besetzt.
Historie der BMW E9 Cabriolets
Die Fa. Karmann baute von 1968 bis 1975 die E9 Coupe’s für BMW. In dieser Zeit entwarf Karman ein E9 Cabrio als Modell und stellte es BMW vor. Diese Idee fand bei BMW aber wenig Anklang, da der Wettbewerb die Fa. Baur schon ein fertiges 02-Cabrio 1968 marktreif hatte. Ein Jahrzehnt nach Einstellung der E9 Produktion, nahm Dipl-Ing. Jürgen Dreschel (als damaliger Präsident des BMW E9 Clubs) diese Idee wieder auf und entwickelte ein BMW E9 Cabrio erstmal für sich selbst. Weitere Inspiration erhielt Dreschel sicher vom ersten Deutsch-BMW Cabrio, welches 1969 in Köln entstand. Auf der Suche nach Perfektion, Harmonie, Stil und Elegance verwendet er das Cabrioverdeck vom E30. Diese Version hatte den Vorteil, daß das Verdeck beim Öffnen komplett "verschwand". Dies ist -neben der ausgeklügelten Versteifung des Cabriolets- einer der großen Vorteile gegenüber den Deutsch Cabriolets und den späteren "wilden" Cabrio-Umbauten von einigen Karrosseriewerkstätten im In- und Ausland. Von dem von ihn entwickelten Bausatz waren 8 Stück lizensiert. Diese wurden dann sofort von weiteren Coupé Freunden erworben und unter der Führung und Kontrolle von Jürgen Dreschel im Laufe der Zeit gebaut. Der Prototype der BMW E9 Cabriolets befindet sich ebenfalls im Besitz vom Eigentümer der Scuderia Sportiva Colonia, die Nummer 2 steht im Technik Museum in Sinsheim. In der Oldtimer Praxis wurde im Jahre 1991 ausführlich über Jürgen Dreschel und seine Cabriolet berichtet. Bald wird das Magazin "Motor Klassik" den Prototype des Dreschl Cabriolets mit einem einzigartigen Jaguar XJC Cabriolet vorstellen.
Das hier angebotene Cabriolet "Nr.6"
Die Nummer 6 ging an einen BMW Enthusiasten in Süddeutschland. Im Laufe der Jahre entstand mit Hilfe eines örtlichen namhaften Karrosseriebetriebes und unter Weisung von Dreschel persönlich ein weiteres phantastisches Exemplar eines E9 Cabriolets. Scuderia Sportiva Colonia hat sich über die Jahre als Ansprechpartner für BMW E9 durchaus einen Namen gemacht und so hatten wir die Ehre, dieses aussergewöhnliche Cabriolet nach fast 30 Jahren von diesem Besitzer zu erwerben.
Die handwerkliche Ausführung des Cabrioumbaus ist perfekt und komplett mit Photos dokumentiert. In der Farbe Nautikblau wurde dieses Cabrio seiner Zeit lackiert und noch heute wirkt das Fahrzeug, als wenn es frisch aus der Lackiererei kommt. Die dreiteiligen 16"BBS Felgen sind ebenfalls in Wagenfarbe lackiert. Ein M30B35 3.5 Liter Motor mit Katalysator aus dem Jahre 1986 mit 211 PS ist z.Zt verbaut. Im Zusammenspiel mit dem 5-Gang Getrag Getriebe garantiert er für phantastische Fahrleistung. Bilstein Stoßdämpfer und eine modifizierte Bremsanlage verrichten in Punkto Sicherheit und Komfort einen hervorragenden Job. Zusätzlich ist eine sportliche Auspuffanlage mit 2 Endrohren montiert. Im Innenraum ist ein hellgraues sehr hochwertiges Leder verwendet worden, welches noch heute einen neuwertigen Zustand vermittelt. Ein formschönes Takata Petri Sportlenkrad rundet das Bild ab. Das Verdeck ist völlig in Ordnung, die Heckscheibe neu poliert. Der letzte Eigentümer hat dieses Cabriolet im Laufe der Jahrzehnte nur bei nachgewiesenem schönen Wetter und zu außergewöhnlichen Events bewegt. So kamen im Laufe der Jahre nach der Aufbau und Technikrestauration nach seinen Angaben ca. 20. - 30.000 Km zusammen. Einer der Gründe, warum dieses Fahrzeug auch heute noch in diesem sehenswerten und makellosen Zustand ist. Das Fahrverhalten dieses Cabrios ist grandios. Die ausgeklügelten Versteifungen vermitteln in jeder Situation ein sicheres Gefühl.
Allgemein
Der Kilometerstand ist abgelesen. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Porsche 911 RS
Erstzulassung 17.06.1992 in Deutschland
In der gesuchten Farbkombination Schwarz / Schwarz
echte 163.511 Kilometer, keine Trailer "Queen", immer in renommiertern Porsche Werkstätten gewartet
Besitzerhistorie:
1. Besitzer Deutschland bis 1999
2. Besitzer Frankreich 1999- 2009
3. Besitzer Frankreich 2009-2018
4. Besitzer Belgien 2018 - 2021
aktuell Belgische Fahrzeugpapiere
Immer in Fachwerkstätten gewartet. Rechnungen liegen seit 1999 vor, zuvor durchgestempeltes Servicebuch bis 70.000 Km
Fahrzeug mit erstklassigem Lackbild, vermutlich einmal hauchdünn nachlackiert.
Technik in sehr gutem Zustand. Interieur sehr gepflegt. original Sitze mit den passenden Gurten.
Differentialsperre, Magnesiumfelgen
nur 2282 EU Versionen produziert
Wir verkaufen dieses Fahrzeug in Kommission für den Einlieferer
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
- im Angebot verschiedene BMW E9 3.0 CSI vom Spezialisten Scuderia Sportiva Colonia
- insgesamt wurden nur 8.144 CSI gebaut
- Karosserie von Karmann
- Auswahl zwischen guten und gecheckten, oder komplett restaurierten Fahrzeugen CSI
- eine Stilikone von BMW mit Rennsportgenen aus der erfolgreichen BMW Tourenwagenzeit der 70er Jahre
Beschreibung
Die eleganten CS-Coupés gehören zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW - nicht zuletzt wegen des fantastischen seidenweichen Sechszylindermotors. Die Fahrzeuge wurden zwischen Dezember 1968 und Dezember 1975 im Lohnauftrag von BMW bei Karmann gebaut. Im Herbst 1971 kam als weitere Modellvariante der 3.0 CSi mit Bosch-D-Jetronic-Benzineinspritzung hinzu, von denen insgesamt nur 8144 Fahrzeuge produziert worden sind.
Die Scuderia Sportiva Colonia hat ein besonderes Augenmerk auf diese eleganten und technisch ausgereiften Coupés gelegt. Aus unserer Sicht verdienen gerade diese BMW Sportwagen noch mehr Aufmerksamkeit. Die hinreißende Form, das hervorragende Fahrwerk, die sehr guten Bremsen und der leistungsstarke Motor waren Anfang der 70er Jahre das Maß aller Dinge. Der Innenraum verwöhnt den Besitzer mit luxuriösen Materialien, die Sitze sind komfortabel mit akzeptablen Seitenhalt und die VDO Instrumente eine Augenweide. Ein perfekter Sportwagen zum Sehen und Gesehen werden mit unverkennbarer DNA aus seiner sehr erfolgreichen Tourenwagenhistorie.
Historie des BMW 3.0 CSI
Dieser BMW E9 wurde erstzugelassen in Italien. Das Fahrzeug ist ausgeliefert worden in der Farbe „Baikal "Metallik
Auf dem Pariser Salon 1966 präsentierte Maserati den Mexico (intern Tipo 112), ein viersitziges GT-Coupé der Oberklasse mit Stufenheck und V8-Motor. Der Mexico ging auf einen Bertone-Prototypen des Jahres 1965 zurück. Für die Serienversion entschied sich Maserati aber für den Michelotti Entwurf von Vignale. Bis Anfang 1973 wurden insgesamt 482 Stück dieses stillvollen Gran Tourismo gebaut. Technisch basierte es auf dem um 11 cm gekürzten Quattroporte-Chassis, als Motor wurden eine 4,7- und eine 4,2-Liter-Variante des bewährten Achtzylinders angeboten. Wie kaum ein anderes Coupé seiner Klasse verbindet der Mexico souveräne Fahrleistungen mit Stil und dezenter Noblesse. Typisch für Maserati, den seine elegante sportliche Silhouette unterscheidet sich bewusst von den brachialen Sportgeräten seiner Zeit. Ein Auto für den Connaisseur.
Dieser Mexico wurde erstausgeliefert in Rom und hatte bisher nur vier Vorbesitzer. Die Historie ist lückenlos nachvollziehbar und belegt. Wir hatten vor fünf Jahre die Ehre, dieses Fahrzeug an einen monegassischen Sammler zu verkaufen, der nun seine Versammlung verkleinern möchte und uns diesen Maserati in Kommission zum Verkauf übergeben hat. Aktuell besitzt er daher natürlich monegassische Fahrzeugpapiere. Dieses 2+2 Coupé wurde u.a. von Candini und Tralli (Maserati Spezialisten) in Modena/Italien gewartet. Seine traumhafte Farbkombination „bianco polo park“ mit schwarzer Conolly Lederausstattung ist sehr elegant. Der Motor ist matching numbers. Ausgestattet ist dieser Mexico zudem mit den herrlichen Borrani Speichenfelgen. Die übrige Ausstattung umfasst elektrische Fensterheber, Coloverglasung, Lederaustattung (in Hülle und Fülle) sowie Holzvertäfelungen am Armaturenbrett, den Innenverkleidungen und Mittelkonsole. Der Kilometerzustand ist vom Vorbesitzer bestätigt. Die Fahrleistungen verzücken noch heute. Dieser Gesamtzustand ist weitgehend original mit einem Hauch von Patina. Das Triebwerk läuft exzellent und verwöhnt mit wunderschönen V8 Klang aus Italien. Das präzise ZF-5-Gang-Getriebe hält immer die passende Übersetzung bereit. Ein großer Service wurde gerade abgeschlossen, inkl Neusynchronisation der Webervergaseranlage. Kurzum, ein sehr schön zu fahrender 2 + 2 Gran Tourismo, der aktuell immer noch unterbewertet ist und neben seinem stilvollen Erscheinungsbild auch eine hervorragende Kapitalanlage darstellt.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie neuer TÜV inkl. Vollabnahme für Registration in Deutschland, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Geschichte des Alfa Romeo Spider Serie 4
Im Herbst 1989 kam die vierte und letzte Generation des Alfa Romeo Spider auf den Markt. Das klassische Design entsprach weitestgehend dem der Vorgänger, war jedoch deutlich aufgewertet worden. Dazu gehörten beispielsweise die in Wagenfarbe lackierten Stoßfänger und das durchgängige Leuchtband am Heck. Die umfangreiche Serienausstattung umfasste elektrische Fensterheber, eine elektrische Spiegelverstellung und Servolenkung. Somit wurde dieser Spider auch für die Damenwelt noch interessanter. Die meisten 2 Liter Versionen wurden mit Bosch Einspritzsystem und geregeltem Katalysator ausgerüstet.
Beschreibung des hier angebotenen Alfa Romeo Spider
Schwarz/Schwarz war schon zu seiner Zeit einer der begehrtesten Ausstattungen. Dieser Alfa Romeo 2.0 Serie 4 wurde genau so bestellt und in Deutschland erstausgeliefert. Der letzte Besitzer fuhr diesen Spider fast 20 Jahre und er wurde stets im legendären Alfa Classic Center in Dortmund gewartet. Nun gehört das Alfa Classic seit März diesen Jahres zu unserer Scuderia Sportiva Familie und der Besitzer hat uns mit dem Verkauf dieses sehr gepflegten Klassikers betraut. Die Technik ist stets fachmännisch gewartet und in einem einwandfreien Zustand. Der Lack ist in einem guten Zustand, ohne nennenswerte Beschädigungen. Der Innenraum und das Verdeck sind ebenfalls ohne Makel, ein Hauch von liebenswerter Patina umweht diesen Spider. Der Sommer kann kommen und mit diesem Alfa wird jeder Ausflug zum nächsten Eiscafé oder gar über die Alpenpässe zum reuefreien Genuss.
Resumee
Der Alfa Romeo Spider ist aus unserer Sicht ein puristisches reinrassiges Cabrio für den perfekten Sommerspaß. Sein wunderschöner Doppelnockenwellen Motor tönt mit einer perfekten Soundkulisse. In veränderter Form wurde von Alfa Romeo dieser Spider fast 30 Jahre angeboten. Die Ersatzteil- und Servicekosten sind noch sehr moderat.
Hinweis:
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Gesamtlaufleistung bei einem so alten Fahrzeug keine Garantie übernehmen. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich. Ein weiteres Service- & Ersatzteilcenter für italienische Preziosen und BMWs der 60/70er Jahre, bieten wir in DE-44379 mit unserer Schwesterfirma Scuderia Sportiva Servizio (vormals Alfa Classic Center)
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer neuem Classic-Center in der Jungenthaler Str. 1A, DE-57548 Kirchen/Sieg . Im ehemaligen Jung Lokschuppen finden Sie eine große Auswahl von spannenden, sportlichen Klassikern. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie planen einen Besuch, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Unser Büro ist nicht ständig besetzt.
- das letzt gebaute 2600 Cabriolet von Alfa Romeo
- erstausgeliefert in die USA, seit 1981 wieder in Deutschland
- insgesamt nur 2.255 gebaut
- vor Jahren komplett restauriert, perfekter Zustand
Typenkunde Alfa Romeo 2600 Spider
Das grosse Alfa Romeo Cabriolet mit seiner fantastischen 2,6 Liter Maschine mit 6-Zylinder war bei seiner erstmaligen Vorstellung 1962 einfach eine Sensation. Orazio Puglia, ein visionärer und großartige Alfa Romeo Motorenkonstrukteur, entwarf ein vollkomm neues Triebwerk, wobei er sich stark an seiner genialen Giulietta-Konstruktion mit zwei obenliegenden Nockenwellen orientierte. Das neue 2,6-Liter-Triebwerk verfügt obendrein über einen Block aus Leichtmetall mit nassen Laufbuchsen, sowie eine siebenfach gelagerte Kurbelwelle und leistet dank dreier Solex-Doppelvergaser im Alfa Romeo 2600 Spider kräftige 145 PS. Ab Ende 1963 erhielten die großen Alfa Romeo's auch servounterstützte Scheibenbremsen rundum. Die Karosserieabteilung Touring entwickelte ein hinreissendes Blechkleid für dieses formvollendete Cabriolet. Das Fahrwerk ist mehr auf Komfort, als auf bedingungslose Sportlichkeit ausgelegt. Selbst groß gewachsene können Piloten aber mühelos einsteigen und auf den breiten und bequemen Sitzen Platz nehmen. Die wunderschönen Rundinstrumente, von denen die beiden größeren in der Mitte Geschwindigkeit und Drehzahl anzeigen und die kleineren jeweils rechts und links über Wasser- und Öltemperatur, Öldruck und Kraftstoffstand informieren, komplettieren den exzellenten Auftritt. Der großzügige Kofferraum bietet genug Platz für eine schöne Urlaubsreise mit 2 Personen. Dieser Alfa Romeo 2600 Spider wurde in einer Stückzahl von insgesamt nur 2.255 gebaut.
Historie Alfa Romeo 2600 Spider
Dieses hier offerierte Fahrzeug ist das letztgebaute Cabriolet (nr. 2255) aus dieser Serie 2600 Spider. Der Motor ist der korrekte Motor aus dieser Serie. Dieser Alfa Romeo wurde 1965 in die USA erstausliefert und kam bereits 1981 nach Deutschland. Ein Arzt aus Westfalen (D) importierte ihn und liess in 1995 aufwendig restaurieren (Photodokumentation liegt vor). Erst 2014 wurde er zu seinem 2ten Deutschen Besitzer verkauft. Dieser investierte nochmals über € 30.000 in die Optimierung des Fahrzeuges, so daß er sich heute noch in einem sehr würdevollen und wunderschönen Pflegezustand präsentiert. Motor und das 5-Gang Getriebe von ZF harmonieren einwandfrei, Lack, Chrom und Leder sind in einem erstklassigen Zustand. Wir verkaufen dieses prachtvolle Cabriolet in Kommission für den Einlieferer. Perfekte italienische Grandezza, für die stilvollen Momente im Leben.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht bei unserer Schwesterfirma Scuderia Sportiva Servizio GmbH, Schulte-Heuthausstr. 23 A, DE-44379 Dortmund .
In neuen Classic-Zentrum in DE-57548 Kirchen/Sieg präsentieren wir ständig eine große Auswahl von fantastischen Fahrzeugen. Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem geplanten Besuch unbedingt einen Termin. Das Büro ist nicht ständig besetzt.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com

- Design Ikone von Bertone
- nur 421 mal gebaut
- Maserati Classiche Zertifikat
- größten Teils nach vollziehbare Historie
Typenkunde
Die Serienversion des Maserati Khamsin wurde erstmals auf der Genfer Autosalon 1973 vorgestellt. Dieser Sportwagen sorgte von Anfang an für großes Aufsehen. Die atemberaubende selbsttragende Karosserie hat Marcello Gandini für Bertone entworfen. Optisch hat dieser, nach dem Wüstenwind Chamsin, benannte keilförmige Sportwagen von Anfang an polarisiert. Die verglaste Heckpartie erinnert an den Lamborghini Espada, ebenfalls ein Gandini Entwurf. Technisch basiert der Khamsin größten Teils auf den Vorgänger Ghibli, mit einigen Modifikationen wie z.B. Einbau von Doppelquerlenkern. Verbaut wurde der legendäre 4,9 Liter Motor, der schon im Ghibli sensationelle Fahrwerte erzielte. Citroen steuerte ausgereifte Komponenten für die Bremsanlage und Lenkung bei. Insgesamt wurde in der fast 10 jährigen Bauzeit 421 Exemplare dieser Ikone hergestellt.
Historie Maserati Khamsin
Der hier offerierte Maserati Khamsin ist komplett dokumentiert, inklusive das erweiterte Maserati Certificat in der grossen Box von Maserati Classiche. Die beinhaltet u.a.
*eine Betriebsanleitung vom AM 120 Khamsin
*Schlüsselrohlinge
*Certificate of origin
*Protokoll "montaggio motore"
*Montaggio e finitura vettura
*Avviso di Spedizione
*Omologazione e rilascio della dichiarazione di confirmità - Homoligationserklärung Maserati
*diverse Prospekte des Maserati Khamsin
*eine CD mit Zeichnungen aus dem Hause Maserati
*Ersatzteilliste
*und ein Model eines Maserati Khamsin
eingefasst in einer Luxury Hardbox von Maserati Classiche.
Die bekannte Historie von diesem Maserati Khamsin:
7.03.1975 - Erstauslieferung Maserati Autombiles Inc / Los Angeles –USA celeste/senape
1976 – Verkauf an einen Filmproduzent in Hollywood
Dazwischen noch 1 unbekannte Vorbesitzer
1996 - Verkauft an Mr. D. /Conneticut /USA Maserati Sammler
2008 – aufgrund der Wirtschaftskrise beauftragte Mr. D die Firma Auto Tourismo –New Milford /CT http://autoturismosport.socialcomments.com/ mit dem Verkauf. Auto Tourismo ist ein anerkannter Spezialist für Maserati / Ferrari in den USA. Auto Tourismo seiner Zeit die Neulackierung in Schwarz / Uni und die Motorüberholung vorgenommen.
Statement von Auto Tourismo:
"This car has been in our care.. We have over seen a complete body and interior restoration. All mechanical work was completed by us. The owner has always maintained this car with an open check book.
Engine was completely rebuilt with the following new parts: pistons, rings and pins, chains, bearings, gaskets, seals, water pump and a/c compressor. Heads were given a 3 angle valve job and new seals installed. New clutch was installed as well.
Recent work includes new rear suspension bushings and CV boots. Car was also aligned at this time"
2008 ein renommierter holländischer Händler erwarb diesen Maserati und verkaufte ihn
2009 an einen italienischen Händler in Udine (I)
2010 Verkauf an Mr. B. in Belgien. – Der Maserati wurde dort Bestandteil an einer außergewöhnlichen Sammlung italienischer Fahrzeuge
2014 verkauft an Scuderia Sportiva Colonia:
Wir haben dann das Fahrzeug auf europäische Konfiguration umgebaut:
-Stoßstangen
-Glasabdeckung inkl. integrierten Rücklichter
-Umbau auf Kilometertachometer, original Meilentacho (Stand 36.505) vorhanden
-Überholung kompletter Hydraulik Anlage, neue Federkugeln und Überholung der Hydraulikpumpe
-Überholung der kompletten Bremsanlage inkl. Bremszangen
-komplette Motorinspektion
-Ersetzen der Straussenleder Leder Inlays (eingebaut von Auto Tourismo im Auftrag von Mr.D). Wir haben das original Maserati Leder verwendet, eingekauft vom Klassiker und Leder Spezialisten Maelli / Italien.
Verkauft an eine Sammlerin im Bergischen Land in 2017. Aktuelle Deutsche Papiere.
Die Auslieferungsfarbe war „celeste“, zur Zeit ist er aber in „nero uni“ gehalten, eine Farbe in der die kantige Keilform besonders eindrucksvoll zur Geltung kommt. Der „matching numbers“ Motor und das Getriebe funktionieren einwandfrei. Der Innenraum ist makellos, die Karosserie und das Fahrwerk sind sehr gut.
Der Khamsin ist aus unserer Sicht noch völlig unterbewertet und bietet neben dem enormen Fahrspaß sicher auch noch ein überdurchschnittliches Wertsteigerungspotenzial. Das spektakuläre Design in Verbindung mit der atemberaubenden Klangkulisse ist bis heute unerreicht. Wir verkaufen diesen Khamsin in Kommission für den letzten Vorbesitzer. Aktuell besitzt er Deutsche Fahrzeugpapiere.
Allgemein
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
- trendige & zeitlose Giulia
- 1.6 Liter Technik mit 104 PS und modifiziertem Fahrwerk
- ideales sportliche Familienfahrzeug
Historie
Die Alfa Romeo Giulia wurde 1962 das erste Mal als Limousine auf dem Markt vorgestellt. Die Giulia war eine absolute Design Ikone ihrer Zeit. Ein sportive Stufenhecklimousine für die ganze Familie, mit einem ausreichenden Kofferraum. Dieses Fahrzeug war in seiner Zeit praktisch konkurrenzlos. Die Karosserie war nicht nur unverwechselbar charismatisch, sondern glänzte auch durch funktionelle Stärken. Die kubische Grundform bietet eine hervorragende Geräumigkeit und Übersichtlichkeit, hat aber dennoch einen vorbildlichen Cw-Wert (0,34)!
Die angebotene Giulia im Detail
Diese hier angebotene Giulia Ti 1,3 von der Scuderia Sportiva Colonia stammt ursprünglich aus Italien und wurde Ende der 70er Jahre nach Belgien importiert. Dort erhielt sie ein Upgrade auf ein zeitgenössisches 1.6 Liter Triebwerk. Dieser Alfa Romeo besticht durch seine zeitgenössische Farbkombination Alfa Rosso mit schwarzem Interieur. Lack und Inneneinrichtung sind sehr gepflegt und auch heute noch eine Augenweide, ohne erkennbaren Makel. Der Vorbesitzer spendierte der Giulia ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk und GTA Style Felgen. Im alten Alfa Classic Center wurde diese Giulia vor kurzem gewartet. Diese attraktive und formschöne Sportlimousine eignet sich bestens für ausgedehnte Fahrten mit der ganzen Familie. Der Klang dieses berühmten Sportmotors mit 2 oben liegenden Nockenwellen mit seinen standfesten 104 PS ist betörend. Ein sportlich abgestuftes präzises Fünfganggetriebe und das gute Fahrwerk, Scheibenbremsen vorne und hinten, ein wunderschönes Cockpit mit Drehzahlmesser und Öldruckanzeige runden das sportive Feeling ab. Es handelt sich hier schon um das gesuchte Modell mit den hängenden Pedalen.
Resumee
Alles in Allem bietet diese Giulia sehr viel Auto für‘s Geld. Eine rassige Italienerin mit Platz für die gesamte Familie. In diesem schönen Zustand ein wunderbarer Begleiter für Ihre nächsten Ausfahrten und Reisen. Viel italienisches Flair und eine sichere Investition.
Allgemein
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Die eleganten CS-Coupés gehören zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW - nicht zuletzt wegen des fantastischen seidenweichen Sechszylindermotors. Die Fahrzeuge (intern E9) wurden zwischen Dezember 1968 und Dezember 1975 im Lohnauftrag von BMW bei Karmann gebaut. Im Herbst 1971 kam als weitere Modellvariante der 3.0 CSi mit Bosch-D-Jetronic-Benzineinspritzung hinzu, von denen insgesamt nur 8144 Fahrzeuge produziert worden sind.
Die Scuderia Sportiva Colonia hat ein besonderes Augenmerk auf diese eleganten und technisch ausgereiften Coupés gelegt. Viele von diesen CSI haben wir in den letzten Jahren ein neues Leben eingehaucht. Aus unserer Sicht verdienen gerade diese BMW E9 noch mehr Aufmerksamkeit. Die hinreißende Form, das hervorragende Fahrwerk, die sehr guten Bremsen und der leistungsstarke Motor waren Anfang der 70er Jahre das Maß aller Dinge. Der Innenraum verwöhnt den Besitzer mit luxuriösen Materialien, die Sitze sind komfortabel mit akzeptablen Seitenhalt und die VDO Instrumente eine Augenweide. Ein perfekter Sportwagen zum Sehen und Gesehen werden mit unverkennbarer DNA aus seiner sehr erfolgreichen Tourenwagenhistorie.
Der hier angebotene BMW E9 war in Deutschland original ausgeliefert worden. Bereits in den 90er Jahren wurde der CSI stillgelegt und wartet auf seine Restauration, die aufgrund seines Zustandes auch nötig war. Der Inhaber der Scuderia erwarb dieses Fahrzeug Anfang 2000 und lagerte ihn ein. Eines Tages sollte es so weit sein. Im Jahre 2014 begannen dann die Resaurationsarbeiten, immer wieder unterbrochen durch andere Projekte. Beim Entblättern des Fahrzeuges und Abtragen der Lackschichten kam die original Farbe "Türkis" zum Vorschein. Ein Umstand auf den selbst BMW Classic keinen Reim hat, den in den BMW Unterlagen stand eine andere Auslieferungsfarbe. Sei es wie es sei, wir entschieden uns das Fahrzeug in "065 Türkis metallic" den Wagen wieder zu lackieren.
Die Lackierarbeiten sind abgeschlossen und nun wird gerade die komplett restaurierte Technik eingebaut. Die Elektrik ist neu, der Motor grundüberholt, genau wie das Getriebe. Neue Bremsscheiben, Leitungen, Beläge und Bilstein Sportstoßdämpfer. Achsen komplett überholt, alle Leitungen erneuert, ergo eine komplette "nuts&bolt" Restauration.
Die Farbe des Innenraums kann im Moment noch gewählt werden! Wir haben eine neue schwarze Lederinnenausstattung für diesen außergewöhnlichen CSI in Planung.
Auch sind noch Optionen bezüglich Felgen und Bereifung und Ausstattung noch gegen Mehrpreis realisierbar. Nach Fertigstellung erwartet Sie eins der besten CSI die es weltweit auf dem Markt zu kaufen gibt, natürlich mit Garantie.
Aus unserer Sicht sind diese E9 Modelle im Vergleich zu Porsche F-Modellen oder Mercedes Pagoden immer noch unterbewertet und wir erwarten daher ein gutes Wertsteigerungspotenzial. Wir haben immer diverse andere BMW 3.0 CS, CSI oder CSL im Angebot. Zwei weitere CSI sind derzeit noch bei unserem Karosseriebauer.
Zusatzleistungen Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite www.scuderia-sportiva-colonia.com über unser umfangreiches Serviceangebot.
Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN!
Wir haben ständig ca. 80 ausgewählte und sportliche Klassiker in unserer Manufaktur.
- „Sharknose“ Design von Paul Bracq
- Deutsche Erstauslieferung
- Nur 2 Vorsitzer - komplette Historie bekannt
- Fantastischer Zustand
Die Geschichte des BMW E24
Der 6er, Baureihe E24, debütiert auf dem Genfer Salon 1976 als Nachfolger des legendären BMW E9. Die Bodengruppe stammt vom 5er BMW. 1978 wurde der erste 635 CSI geliefert mit 6 Zylinder, 3,5 Liter Motor mit seinem berühmten sphärischen Kugelwirbelwannen-Brennraum , 218 PS und reichlicher Ausstattung wie elektrische Fensterheber vorn und hinten, Servolenkung, Einzelsitze im Fond und opulenter Lederausstattung.
Paul Bracq zeichnete sich für dieses zeitlose und damals schon sehr fortschrittliches Design verantwortlich. Auch im Rennsport knüpfte der CSI an die Erfolge seines Vorgängers -dem 3.0 CSL- an. So konnte der 635CSi im Rahmen der Tourenwagen-Europameisterschaft (Meister 1981, 1983, 1986) in den Jahren 1983, 1985 und 1986 Siege beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps feiern.
„Sharknose“ oder „Bayern-Express“ waren die Spitznamen, die diesem Sportwagen verpasst wurden. Mit einer Laufzeit von über 13 Jahren ist der erste „Sechser“ die am längsten produzierte Baureihe von BMW.
Historie des angebotenen 635 CSI
Das hier angebotene Coupè wurde im September 1981 in Detmold das erste Mal zugelassen. Der erste Besitzer nutzte seinen komfortablen Sportwagen zu regelmäßigen Besuchen in sein Ferienhaus in Südeuropa und so waren 1995 zum Zeitpunkt des Weiterverkaufs bereits mehr als 200.000 Km zusammengekommen. Der 2te Besitzer kam ebenfalls aus Detmold und verkaufte den CSI im Jahre 2000 und so gelang dieses Coupé in eine vorzüglich BMW Coupe Sammlung. Ab dann wurde es nur noch mit 07 Oldtimersammlernummer bewegt. Dieser 635 CSI wurde stets vorbildlich von Spezialisten gewartet. Der Motor ist der original Motor -nichts bläut oder qualmt- er hat ein vorzügliches Ansprechverhalten, sehr homogenes Getriebe, hervorragendes Fahrwerk und sehr standfeste Bremsen. Im Laufe seines Lebens wurde er vor ca. 20 Jahren neulackiert. Der Lack sieht noch heute neuwertig aus. Keine erkennbare Rostansätze, alles sehr gepflegt. Auch der Innenraum verwöhnt mit einer sehr wertigen original Lederausstattung. Nichts ist durchgesessen, verwohnt oder verschlissen. Ausgestattet ist dieser CSI zusätzlich mit einem Schiebedach, Scheinwerferreinigungsanlage (z.Zt. demontiert) und Blaupunkt Cassetten-Radio (original Radio ist noch vorhanden). Die seltene und sehr elegante Farbkombination hebt diesen CSI zusätzlich von seinen meist grauen oder schwarz lackierten Brüdern ab. Der perfekte Bayern-Express für die ausgedehnte Reise.
Allgemeine Informationen
Der Kilometerstand ist abgelesen. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
- im Angebot ein BMW 3.0 CSA vom E9 Spezialisten Scuderia Sportiva Colonia
- insgesamt wurden nur knapp über 5.000 Automatikmodelle gebaut
- Karosserie von Karmann
- eine Stilikone von BMW mit Rennsportgenen aus der erfolgreichen BMW Tourenwagenzeit der 70er Jahre
Beschreibung
Die eleganten CS-Coupés gehören zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW - nicht zuletzt wegen des fantastischen seidenweichen Sechszylindermotors. Die Karosserien wurden zwischen Dezember 1968 und Dezember 1975 im Lohnauftrag von BMW bei Karmann gebaut. Insgesamt entstanden 30.546 Exemplare. Das Angebot umfasste ausschließlich Sechszylindermotoren mit einem Hubraum zwischen 2,5 und 3,2 Litern, die Motorleistung reicht von 150 bis 206 PS. Der E9 ersetzte das ab 1965 gebaute Coupé 2000 C/2000 CS der „Neuen Klasse“.
Die Scuderia Sportiva Colonia hat ein besonderes Augenmerk auf diese eleganten und technisch ausgereiften Coupés gelegt. Aus unserer Sicht verdienen gerade diese BMW Sportwagen noch mehr Aufmerksamkeit. Die hinreißende Form, das hervorragende Fahrwerk, die sehr guten Bremsen und der leistungsstarke Motor waren Anfang der 70er Jahre das Maß aller Dinge. Der Innenraum verwöhnt den Besitzer mit luxuriösen Materialien, die Sitze sind komfortabel mit akzeptablen Seitenhalt und die VDO Instrumente eine Augenweide. Ein perfekter 2 +2 zum Sehen und Gesehen werden mit unverkennbarer DNA aus seiner sehr erfolgreichen Tourenwagenhistorie.
Historie des BMW 3.0 CSA
Dieser BMW E9 wurde geliefert und erstzugelassen in Düsseldorf / Deutschland. Bis heute finden sich in den Zulassungspapieren nur zwei Vorbesitzer, alle aus Düsseldorf! Geordert wurde dieses Coupé in der Farbkombination „Chamonix“ Weiss mit blauer Velours Ausstattung, Automatikgetriebe und zwei elektrischen Fensterhebern für hinten. Vor ca. 20 Jahren hat der letzte Besitzer dem Wagen eine Restauration unterzogen und dabei die CSL Messing Verbreiterung und 14“ Mahle/BBS Felgen spendiert. Dieser BMW wurde Zeit seines Lebens verständnisvoll gehegt und gepflegt. Die originale und leicht patinierte Velourausstattung verblüfft genauso, wie der gesamte Pflegezustand dieses BMWs. Das perfekte sportliche Reisecoupé für die sorgenfrei, zuverlässige aber auch -falls gewünscht- sportliche Ausfahrt.
Allgemein
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern. Z.Zt. befinden sich noch weitere E9 Fahrzeuge in der Restauration, fragen Sie bitte nach unserer aktuellen Bestandsliste
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
- trendige & zeitlose Giulia
- 2 Liter Technik mit 131 PS und modifiziertem Fahrwerk
- ideales sportliche Familienfahrzeug
Historie
Die Alfa Romeo Giulia wurde 1962 das erste Mal als Limousine auf dem Markt vorgestellt. Die Giulia war eine absolute Design Ikone ihrer Zeit. Ein sportive Stufenhecklimousine für die ganze Familie, mit einem ausreichenden Kofferraum. Dieses Fahrzeug war in seiner Zeit praktisch konkurrenzlos. Die Karosserie war nicht nur unverwechselbar charismatisch, sondern glänzte auch durch funktionelle Stärken. Die kubische Grundform bietet eine hervorragende Geräumigkeit und Übersichtlichkeit, hat aber dennoch einen vorbildlichen Cw-Wert (0,34)!
Die angebotene Giulia im Detail
Diese hier angebotene Giulia Super 1,3 von der Scuderia Sportiva Colonia stammt aus Kölner Vorbesitz und wurde vorher aus Italien importiert. Dieser Alfa Romeo besticht durch seine zeitgenössische Farbkombination Blu Olandese mit braunem Interieur. Alles wirkt gut gepflegt. Der Vorbesitzer spendierte der Giulia ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk mit Sport Längslenkern und Sport unteren Querlenkern, Bilstein Fahrwerk und etwas breitere Felgen in 15 Zoll mit Breitreifen, das 2.0 Liter Triebwerk wurde nachgerüstet. Diese attraktive und formschöne Sportlimousine eignet sich bestens für ausgedehnte Fahrten mit der ganzen Familie. Der Klang dieses berühmten Sportmotors mit 2 oben liegenden Nockenwellen mit seinen standfesten 131 PS ist betörend. Ein sportlich abgestuftes präzises Fünfganggetriebe und das gute Fahrwerk, Scheibenbremsen vorne und hinten, ein wunderschönes Cockpit mit Drehzahlmesser und Öldruckanzeige runden das sportive Feeling ab. Es handelt sich hier schon um das gesuchte Modell mit den hängenden Pedalen. Auf Wunsch können wir diese Giulia wieder mit den originalen Doppelscheinwerfer, Stoßstangen und Lenkrad umbauen. Alles in Allem bietet diese Giulia sehr viel Auto für‘s Geld. Eine rassige Italienerin mit Platz für die gesamte Familie. In diesem schönen leicht patinierten Zustand ein wunderbarer Begleiter für Ihre nächsten Ausfahrten und Reisen. Viel italienisches Flair und eine sichere Investition.
Allgemein
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
- im Angebot ein BMW 3.0 CSA vom E9 Spezialisten Scuderia Sportiva Colonia
- insgesamt wurden nur knapp über 5.000 Automatikmodelle gebaut
- Karosserie von Karmann
- eine Stilikone von BMW mit Rennsportgenen aus der erfolgreichen BMW Tourenwagenzeit der 70er Jahre
Beschreibung
Die eleganten CS-Coupés gehören zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW - nicht zuletzt wegen des fantastischen seidenweichen Sechszylindermotors. Die Karosserien wurden zwischen Dezember 1968 und Dezember 1975 im Lohnauftrag von BMW bei Karmann gebaut. Insgesamt entstanden 30.546 Exemplare. Das Angebot umfasste ausschließlich Sechszylindermotoren mit einem Hubraum zwischen 2,5 und 3,2 Litern, die Motorleistung reicht von 150 bis 206 PS. Der E9 ersetzte das ab 1965 gebaute Coupé 2000 C/2000 CS der „Neuen Klasse“.
Die Scuderia Sportiva Colonia hat ein besonderes Augenmerk auf diese eleganten und technisch ausgereiften Coupés gelegt. Aus unserer Sicht verdienen gerade diese BMW Sportwagen noch mehr Aufmerksamkeit. Die hinreißende Form, das hervorragende Fahrwerk, die sehr guten Bremsen und der leistungsstarke Motor waren Anfang der 70er Jahre das Maß aller Dinge. Der Innenraum verwöhnt den Besitzer mit luxuriösen Materialien, die Sitze sind komfortabel mit akzeptablen Seitenhalt und die VDO Instrumente eine Augenweide. Ein perfekter 2 +2 zum Sehen und Gesehen werden mit unverkennbarer DNA aus seiner sehr erfolgreichen Tourenwagenhistorie.
Historie des BMW 3.0 CSA
Dieser BMW E9 wurde geliefert und erstzugelassen in der Schweiz. Über Madrid Spanien kam dieser BMW E9 im Jahre 2020 nach Deutschland zu seinem letzten Besitzer. Geordert wurde dieses Coupé in der Farbkombination „Fjord Blau Metallik" mit blauer Velours Ausstattung, Automatikgetriebe, manuelle Fensterheber vorne und elektrische Fensterheber hinten. Vor ca. 15 Jahren wurde dieser BMW neulackiert. Dieser BMW wurde Zeit seines Lebens verständnisvoll gehegt und gepflegt. Die originale und leicht patinierte Velourausstattung verblüfft genauso, wie der gesamte Pflegezustand dieses BMWs. Die Karosserie ist nicht makellos, aber soweit erkennbar- rostfrei, Motor- und Getriebe, sowie Fahrwerk und Bremsen in einem sehr guten Zustand. Das perfekte sportliche Reisecoupé für die sorgenfrei, zuverlässige aber auch -falls gewünscht- sportliche Ausfahrt. Wir verkaufen diesen BMW in Kommission Namens und in Rechnung für den Einlieferer. Im Preis ist eine große technische Inspektion gemäß unserem 154 Pt. umfassenden Servicekatalog enthalten.
Allgemein
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern. Z.Zt. befinden sich noch weitere E9 Fahrzeuge in unserem Bestand , fragen Sie bitte nach unserer aktuellen Bestandsliste.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
seltenes BMW 2002 ti Cabrio original ausgeliefert an GS Gerhard Schneider
komplett restauriert vom BMW 02 Papst Andexer
traumhafter Zustand
Allgemeine Information BMW E9
Die eleganten CS-Coupés gehören zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW - nicht zuletzt wegen des fantastischen seidenweichen Sechszylindermotors. Die Fahrzeuge wurden zwischen November 1968 und Dezember 1975 im Lohnauftrag von BMW bei Karmann gebaut.
Die Scuderia Sportiva Colonia hat ein besonderes Augenmerk auf diese eleganten und technisch ausgereiften Coupés gelegt. Aus unserer Sicht verdienen gerade diese BMW Sportwagen noch mehr Aufmerksamkeit. Die hinreißende Form, das hervorragende Fahrwerk, die sehr guten Bremsen und der leistungsstarke Motor waren Anfang der 70er Jahre das Maß aller Dinge. Der Innenraum verwöhnt den Besitzer mit luxuriösen Materialien, die Sitze sind komfortabel mit akzeptablen Seitenhalt und die VDO Instrumente eine Augenweide. Ein perfekter Sportwagen zum Sehen und Gesehen werden mit unverkennbarer DNA aus seiner sehr erfolgreichen Tourenwagenhistorie.
Historie des hier angebotenen BMW 3.0 CS
Dieses sehr schöne CS wurde 1973 mit Schiebedach und schwarzer Lederausstattung in Deutschland erstausgeliefert.
Vor ca. 15 Jahren wurde er restauriert und in seine jetzige Farbe umlackiert. Ursprünglich wurde er in fjord metallic erstausgeliefert. Die Restauration ist schon einige Jahre her und die Scuderia Sportiva Colonia hat im Zuge Ihres Übernahmechecks, Korrosion am Unterboden, Reserveradmulde und Schweller festgestellt und Diese wieder ausgetauscht, bzw instandgesetzt. Nun hat dieses Fahrzeug wieder eine ordentliche Substanz und ist als "Daily Driver" einsatzbereit. Insgesamt konnten vier Vorbesitzer bei unser History-Recherche festgestellt werden. Allesamt sind pfleglich mit dem Fahrzeug umgegangen, wovon die vorzügliche, vermutlich originale Lederausstattung und Teppich bis heute Zeugnis abgeben. Auch das Lenkrad entspricht der original Auslieferung, genauso wie die zeitgemäßen originalen BMW 14" Zoll Alurädern mit den originalen Chromdeckeln. Die formvollendeten VDO Rundinstrumente, werden durch einen zusätzlich verbautes Ölthermometer ergänzt. Ein Radio/Cassettengerät von Philips ist für das Entertainment zuständig, wird aber wohl kaum eingeschaltet, denn der betörende Sound des seidenweichen Motors, mit den optimal eingestellten Vergaser, verzückt den wirklichen Liebhaber. Das 4-Gang Getriebe harmoniert mit dem 180 PS Motor vorzüglich.Ein Hauch von Patina umweht aktuell dieses BMW Ikone. Das sportliche Fahrwerk und die Bremsen verrichten ihren Dienst -wie bei BMW gewohnt- präzise. Dieser 3.0 CS ist außerdem mit manuellen Fensterhebern vorne und elektrischen Fensterheber hinten ausgestattet. Ein herrliches 4-sitziges Coupé, bereit für die komfortable oder wenn gewollt auch die sportliche Ausfahrt.
Unseres Erachtens nach sind die BMW E9 trotz Preissteigerung in den letzten Jahren, immer noch unterbewertet und wir erwarten ein weiteres Wertsteigerungspotenzial. Alles in Allem handelt sich um ein wundervolles Coupé mit einem atemberaubenden Design getreu nach dem Motto: BMW Aus Freude am Fahren.
Wir haben schon länger ein besonderes Augenmerk auf die formvollendeten E9 Coupés geworfen. Im Angebot sind ständig bis zu 15 BMW E9 Modelle vom CS, CSI, CSL oder auch die ultrararen Cabrios. In unserem Resto-Mod Programm verbauen wir auch gelegentlich -und auf besonderen Kundenwunsch- leistungsgesteigerte 3,5 Liter Motoren, bis hin zu M5 Technik. Fragen Sie uns gerne nach unserer aktuellen Bestandsliste.
Allgemein
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Alfa Romeo Alfetta GTV 2.5 Geschichte
Spätherbst 1980, nun war es endlich soweit und der von Giuseppe Busso konstruierte Alu-V6-Zylinder fand seinen Weg in die Giugiaro Karosserie des Alfa Romeo Alfetta GTV. Eine vortreffliche Kombination, die hinreißend schöne Karosserie mit der extrem flach stehenden Windschutzscheibe und das exzellente Fahrwerk machten die Alfetta GT schon in jungen Jahren begehrenswert und erfolgreich. Nun erfolgte mittels des grandiosen Triebwerkes ein Ritterschlag und der GTV 6 2.5 wurde zum sehr ernstzunehmenden Konkurrenten auf den Rennstrecken, ein Seriengewinn der Tourenwagen-Europameisterschaft zwischen 1981 und 1985 war die Folge, zahlreiche weitere Siege folgten, der Beweis , daß auch dieser Alfa Romeo zu den besonders im Rennsport erfolgreichen Vertretern neben dem Tipo 33, Giulia Sprint GTA, Tipo 159 Alfetta, Tipo 158, 6C 1750, 6C 2300, 8C 2300, P2 und P3 gehört, wurde zweifelsohne erbracht. Zudem pilotierte auch James Bond im Film „Octopussy“ 1983 einen GTV 6 2.5 !
In der Serienversion für den ambitionierten Sportfahrer fanden sich bei Produktionsbeginn bereits viele interessante Technik-Highlights wie z.B.: Sicherheitsfahrgastzelle mit extrem steifer B-Säule, Transaxle mit Motor vorne und Kupplung sowie Getriebe hinten angeordnet ( perfekte Gewichtsverteilung 50% vorne, 50% hinten), 4 Bremsscheiben, vorne innenbelüftet und hinten am Differential angeordnet um weniger ungefederte Massen zu bewegen. Die Hinterachse mit Antrieb folgt dem De Dion Prinzip und ist somit sehr fortschrittlich ausgeführt. 15 Zoll Leichtmetallfelgen sind Serie.
Ein weiteres Highlight bildet der grandiose Alu-V6 mit seinen 2,5 Litern Hubraum und einem herrlichen Klangspektrum sowohl bei niedrigen wie auch hohen Drehzahlen. Die Zylinderbänke begnügen sich mit einer obenliegenden Nockenwelle pro Bank, die Einlässe werden direkt über Tassenstössel bedient, für die Auslassventile bemüht man zudem kurze Kipphebel. Dieses Triebwerk mit seinen 160 PS Leistung bei 5.600 U/min gehört zweifelsohne zu den besten V6 Motoren, die jemals gebaut wurden und machte das Fahrzeug seiner Zeit schon 220 km/h schnell, der Sprint auf 100 km/h ist in 8 Sekunden erledigt.
Unser Alfa Romeo GTV 6 2.5
Dieser Alfa Romeo GTV 6 2.5 gehört zu den letzten Vertretern seiner Art, die gebaut wurden und verliess 1986 die heiligen Hallen des Werkes in Arese bei Mailand, insgesamt entstanden 22.381 Exemplare. Das Fahrzeug wurde nach Belgien erstausgeliefert, ist absolut original und gehört zur 2. Serie der GTV 6 2.5, die ab 1983 gefertigt wurden und über die exzellenten Sportsitze mit Netzkopfstützen verfügt und an der Vorderachse bereits Brembo-Bremssättel aufweist, sicherlich sinnvolle Upgrades im Rahmen der Modellpflege. 2015 kam er nach Deutschland, wurde von seinen Vorbesitzern regelmäßig gepflegt und gewartet, der letzte Zahnriemenservice erfolgte in 2015 bei Tachostand 72.219 km.
Die Farbkombination ist unaufgeregt elegant, Lackierung in Anthrazit Metallic (Grigio Nube AR 763), Innenraum in Beige, dazu getönte Verglasung rundum, elektrische Fensterheber und ein vollständiges Instrumentarium mit Drehzahlmesser, Öldruckanzeige und Zeituhr „on Top“ zu den gewohnten Instrumenten.
Ein GTV 6 2.5 ist ein standfester Begleiter auf langen Touren (Urlaubsfahrten) wie auch ein überzeugender Vertreter der sportiven Gangart auf abgesperrten Strecken und eignet sich somit bestens für den Alltag wie auch für den schnellen Ausflug ins kurvenreiche Gebirge. Derzeit sind die GTV 6 2.5 noch im Vergleich zu anderen Sportcoupés preiswert bei steigender Tendenz in den letzten Jahren, weshalb sich dieses im Zustand gute Coupé als interessante Alternative offenbart.
Allgemein
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Geschichte der C1:
Die erste Corvette C1 erblickte 1953 das Licht der Verkaufshäuser und wurde zu einem fulminanten Flop. Die Ur-Corvette wirkte nicht nur optisch zu pummelig, sondern war mit ihrem 6-Zylinder Motor einfach zu schwachbrüstig. Kaum einer wollte die erste Version kaufen, wo es doch von der Konkurrenz wesentlich potentere Show Cars zu kaufen gab. Bob Cadaret als Designer und Zora Arkus-Duntov hatten die zündenden Ideen mit denen sie die C1 zur Ikone der amerikanischen Autowelt hievten. Die seitlichen Mulden („coves“) wirken so sündig und sinnlich wie die Kurven der Monroe und die Instrumente und der Chrom wirken als wären Sie von der Wurlitzer-Musikbox inspiriert worden. Die überarbeitete 56` Version wurde im New Yorker Waldorf Astoria dann zum ersten Mal vorgestellt. Ein V8 mit 4,3 Liter in die Corvette zu verbauen war die Idee von Zora Arkus-Dontov. Die neue Linie mit den kleineren Scheinwerfer und dem verchromten Kühlergrill kamen bei dem Publikum jetzt viel besser an. Der Kastenrahmen mit seinen X-Verstrebungen erinnert von der Stabilität an die Golden Gate Bridge. Trapez-Dreieckslenker mit der vorderen Einzelradaufhängung, sowie vier sehr gut dosierbare Trommelbremsen war der Stand der damaligen Technik. Den 4,3 Liter Motor gab es mit verschiedenen Vergaserbestückungen, wo bei die meisten in der Doppelvergaser Version mit 225 PS bestellt wurden. Es wurden von dieser Version nur 3.657 Stück gebaut. Die Corvette ist somit der am längsten ohne Unterbrechungen gebaute Sportwagen der Welt.
Historie von SSC#495
Die hier angebotene C1 wurde im Jahre 1956 im Werk St. Luis produziert. Ausgeliefert im August 1956 an den Chevrolet Vertreter Ernie Porter in Pasadena California. Original ausgeliefert war es in mit folgenden Optionen: 101 Heizung - 102 Radio - 109 Scheibenwaschanlage - 290 Whitewall Felgen - 419 Hardtop - 440 Zwei-Ton Lackierung (810 Onyx schwarz / silber Met.) – 473 elektrisches Verdeck. Von 1956 bis 2010 war diese Corvette ausschließlich in der Hand von der Familie Darby in Arcadia Kalifornien, bevor Sie von einem Kölner Sammler entdeckt und gekauft wurde. Gemeinsam mit seinem Sohn wurde dieses Fahrzeug von seinem neuen Besitzer über Jahre hingebungsvoll restauriert. Auf jedes Detail wurde geachtet, denn die Zielsetzung war es, dieses Fahrzeug wieder in seinen originalen Zustand herzurichten. Das Ergebnis ist faszinierend und ein Beispiel von erstklassiger Handwerkskunst. Eine im jeden Detail perfekte Corvette wartet auf ihren neuen Besitzer. Es ist schwer diesen umwerfenden Karosserie-Linien zu widerstehen. Eine faszinierender amerikanischer Sportwagen. Eine wirkliche Ikone. Wir verkaufen diese Corvette C1 in Kommission für den Einlieferer.
Allgemein
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
BMW 3.0 CSI - 1971
komplette nuts & bolts Restauration 2018 bis 2022 durch Scuderia Sportiva Colonia & Partner
Farbkombination anthrazit metallic / Rote Lederausstattung auf Kundenwunsch
16" Zoll Alpina Replika
Nardi Holzlenkrad
BMW
3.0 CSL
Year 1971
Fahrgestell-Nr. 211721
Motor-Nr. 211721
5-Gang Getrag
Komplett Restauriert 2013 – 2018
Fahrzeug Geschichte
Der BMW 3.0 CSL mit der Fahrgestell-Nr. 211721 wurde am 10.12.1971 in der Farbe Golf produziert. Direkt nach der Fertigstellung gelang dieses Coupé in die Hände von GS Tuning (Gerhard Schneider) und wurde dort modifiziert. Geschmiedete Kolben, 300° Grad Sport-Nockenwelle, 45 DCOE Weber Vergaser, sportlich abgestimmtes Bilstein Fahrwerk, sowie 205/70 VR 14 Dunlop Reifen waren u.a. die sportlichen Zutaten des Hauses GS. Die Fachzeitung Auto Motor und Sport veranstaltete mit der Ausgabe 24 im Jahre 1972 einen bisher nie dagewesenen Vergleichstest. Fünf Fahrzeuge der BMW 3.0 CSL von unterschiedlichen Tuner vorbereitet, wurden umfangreichen Prüfungen unterzogen. Klangvolle Namen wie Koepchen, Schnitzer, Alpina und GS Gerhard Schneider wurden mit dem serienmäßigen BMW 3.0 CSL verglichen. Bei diesem Test wurde von Seiten GS der CSL mit der Nr. 211721 ins Rennen geschickt, mittlerweile auch optisch auf die Farben des Hauses GS angepasst. Angemeldet von der BMW AG unter der Nr. M-AH 1094 mit Fahrzeugbrief 47680833. Aussenlackierung metallic weiß, innen in schwarz matt, größtenteils schwarze Zierleisten und spezielles GS Lederlenkrad. Die Redaktion des Hauses Auto Motor und Sport befand, daß sich dieser CSL wie ein „Bulle im Smoking“ verhielt. Ein stimmiger und ehrenwerter Titel. 6,8 Sekunden von 0-100, 230 PS anstelle von 180 PS der original Vergaser CSL und daraus resultierende Spitzengeschwindigkeit von 220 sind sehr respektabel.
GS setze diesen CSL nach dem erfolgreichen Vergleichstest noch als Pressetestfahrzeug und als Einstellungsfahrzeug für Ihre Rennabteilung ein. So gewann der „große“ Bruder am 13.05.1973 die legendäre Targa Florio in seiner Klasse und 211721 leistete den Fahrern gute Dienste bei den ersten Test- und Orientierungsfahrten. 1975 wurde dieser CSL über das Autohaus BMW Wogatzke verkauft.
1980 gelang dieser BMW in die Hände von Peter Huber in Bad Tölz. Er stellte den geschichtsträchtigen CSL 1986 bei einem der ersten BMW Coupé Treffen vor. Peter Huber baute dieses Coupé als Batmobil CSL um, incl. Verbreiterung von Schnitzer. Nach seinem Tod erwarb im Januar 2008 der renommierte BMW Sammler Nowak diesen BMW und verkaufte diesen einzigartigen CSL im Jahre 2011 an die Scuderia Sportiva Colonia. Nach mehrjährigen Recherchen und intensiven Diskussionen mit noch lebenden Fachleuten und Zeitzeugen entschloss sich die Scuderia Sportiva Colonia im Jahre 2013 das Fahrzeug komplett zu restaurieren und in seinen ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen.
Restauration
Die Karosserie wurde einem der führenden Karosseriewerkstätten in Italien Scartapatti in Mantova instandgesetzt. Dabei wurden u.a. die alten falschen Verbreiterungen herausgetrennt und gegen neue originale Bleche ersetzt. Der Kofferraumdeckel wurde aus Aluminium neu gefertigt. Das gesamte Fahrzeug wurde komplett neuaufgebaut und in der korrekten GS Farbe weissmetallic neulackiert. Radläufe und Chromleisten wurden -wie bei GS- in schwarz matt lackiert.
Das Interieur wurde von der Sattlerei Ballas in Köln mit originalen Stoffen neu bezogen. Himmel und Teppich wurden dabei ebenfalls erneuert. Die VDO Instrumente überholt, die Elektrik zum größten Teil erneuert. Ein originales GS Sportlenkrad konnte nach mehrjähriger Suche erworben werden uns ist nun ebenfalls verbaut.
Fahrwerk, Bremsen, Bremsleitungen sind erneuert. Sämtliche Achsteile wurden überholt und sind nun im neuwertigen Zustand. Motor und Getriebe wurden von der Scuderia Sportiva Colonia neu aufgebaut. Auch hier wurden neue geschmiedete Kolben verwendet. Die Vergaseranlage wurde von VGS in Köln komplett überholt und eingestellt. Dieser BMW ist neu bereift mit den korrekten DUNLOP 205-70 VR 14 ausgestattet.
Über die gesamten Restaurationsarbeiten im Gegenwert von über € 150.000 liegen neben den Rechnungen auch ein sehr umfangreiches Photomaterial vor.
Dokumente
Deutscher Fahrzeugbrief
BMW Zertifikat
Handbuch BMW E9 Coupé
Historische Photos aus der GS Zeit
Reprint Auto Motor Sport Test
Restaurationsbuch mit über 100 Photos
Originale Rechnungen über die Restauration
Neue TÜV Unterlagen
Technische Daten
Hubraum 3003 ccm
PS 230 PS
Beschleunigung von 0-100 6,8 sec
Leergewicht 1170 kg
5-Gang Getriebe
Achsantrieb 3,45 Sperre
Höchstgeschwindigkeit 220 km
- „Sharknose“ Design von Paul Bracq
- Nur 5.331 linksgelenkte BMW M 635 CSI gebaut
- Italienische Erstauslieferung
- Nur 83.140 KM – komplette Historie bekannt
Die Geschichte des M 635 CSI
Mit dem M635CSi läutete BMW ab April 1984 eine besondere Ära aus Luxus und High-Performance ein. Basis war der legendäre M88 Motor der im M1 erstmals Verwendung fand. Dieser Vierventil-Motor wurde ein wenig überarbeitet und mit zwei obenliegenden Nockenwellen (DOHC) und sechs Einzeldrosselklappen ausgerüstet. Durch den überarbeiteten Zylinderkopf und der neuen Einspritzanlage wurde die Motorenleistung gegenüber dem M1 nochmals um 9 PS erhöht. Ergänzt wurde der M CSI mit einem verstärkten manuellem Sportgetriebe von Getrag. Die Hinterachse erhielt ein Lamellen-Selbstsperrdifferential mit 25 % Sperrgrad. Das Fahrwerk wurde zusätzlich um 10 mm tiefergelegt, inkl. verstärkten Stabilisatoren. Natürlich wurde die Bremsanlage ebenfalls den sportlichen Bedürfnissen angepasst. ABS war serienmäßig an Bord.
Paul Bracq zeichnete sich für dieses zeitlose und damals schon sehr fortschrittliche Design verantwortlich.
Auch im Rennsport knüpfte der M635 CSI an die Erfolge seines Vorgängers -dem 3.0 CSL- an. So konnte der 635CSi im Rahmen der Tourenwagen-Europameisterschaft (Meister 1981, 1983, 1986) in den Jahren 1983, 1985 und 1986 Siege beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps feiern.
„Sharknose“ oder „Bayern-Express“ waren die Spitznamen, die diesem Sportwagen verpasst wurden. Mit einer Laufzeit von über 13 Jahren ist der erste „Sechser“ die am längsten produzierte Baureihe von BMW.
Historie des angebotenen M 635 CSI
Ausgeliefert wurde dieser „matching“ Number BMW M635 CSI in Rom / Italien und zugelassen mit dem Kennzeichen ROMA 42639 H auf Herrn Armando B. am 19.04.1985. Somit gehört dieser BMW zur begehrten und ursprünglicheren ersten Serie ohne Katalysator.
Innerhalb von Rom wechselte der Besitzer in 1996 an Herrn Giuseppe V. der diesen BMW an einen bedeutenden Sammler in Rom im Jahre 2002 verkaufte. Weiterhin trug er natürlich sein römisches Kennzeichen. Im Jahre 2017 erwarben wir diesen „Sharknose“ zum ersten Mal bei einem Kilometerstand von knapp 79.000. Die Standschäden wurden von uns behutsam behoben und er wechselte anschließend in eine weitere bedeutende Sammlung in Köln. Hier wurde er im Laufe der Jahre mehr bewegt und so zeigt der Kilometerzähler heute 83.140 an.
Ausgeliefert in der Metallik-Farbe „Diamantschwarz 181“, mit passender schwarzer Lederausstattung 0203 und manuell verstellbaren Sportsitzen, vier elektrischen Fensterhebern, ABS und ohne Radio (!) Der Erstbesitzer wollte wohl den wohltuenden Klang des M88 Motors genießen und alle weiteren Besitzer taten es ihm gleich. Der Bordcomputer ist ohne Pixelfehler, der Funktionstester ist ohne Fehler. Der Motor springt auf erstes Verlangen sofort an, das Getriebe und die Bremsanlage perfekt. Das Lackbild ist hervorragend. Der Klarlack wurde im Laufe der Jahre erneuert. Es gibt an diesem Fahrzeug kaum Kritikpunkte, die Historie ist lückenlos und nachvollziehbar.
Im Moment besitzen wir Deutsche Zulassungspapiere, natürlich sind Kopien der italienischen Zulassungsdokumente ebenfalls verfügbar. Des Weiteren gibt es eine Betriebsanleitung für dieses Fahrzeug.
Wir freuen uns, daß wir einen so selten, authentischen und gut gepflegten BMW M 635 CSI in Kommission anbieten dürfen.
Allgemeine Informationen
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
- Karosserie von Zagato, einer der ältesten und berühmtesten Automobil Designer
- Einer von nur 152 gebauten Flaminia 3C 2.5 litre Sport
- Professionell restauriert von einem anerkannten Lancia Experten
- Atemberaubendes Zagato Design mit dem formschönen und berühmten "Double Bubble" Dach
- ein sehr stylischer und formvollendeter Sport GT
- matching number & korrekte Auslieferungsfarbe
Typenkunde
Als Nachfolger der legendären Aurelia präsentierte Lancia 1957 in Genf die Flaminia mit einem weiterentwickelten Transaxle-Konzept. Ferner verfügte die Flaminia schnell auch über servounterstützte Scheibenbremsen rundum und war mit der exzellenten De Dion Hinterachse ausgestattet. Lancia leistete sich den Luxus, für die zweitürigen Varianten diverse Coupé-Versionen von Pininfarina, Carrozzeria Touring sowie Zagato anzubieten. Dabei war die Zagato Version der besonders sportliche Ableger. Von der hier in Aluminium gekleideten Flaminia Sport 2.5 3C Zagato wurden von 1961-1963 ganze 152 Stück gefertigt. Die „double bubbles“ auf dem Fahrzeugdach dienten nicht nur der erhöhten Kopffreiheit der Insassen sondern auch der Erhöhung der Steifigkeit der Karosserie.
Fahrzeug Historie
Dieses sehr elegante und sportive Coupé wurde nach Frankreich erstausgeliefert. Im Jahre 1977 wurde sie an den 2ten und letzten Besitzer in Frankreich verkauft. Er nutze seine schöne Flaminia Zagato fast täglich, selbst für die Jagd. Wir haben diesen Wagen vor ein paar Jahren von ihm gekauft und nach reiflicher Überlegung einer kompletten "nuts&bolts" Restauration unterzogen. Versierte Spezialisten waren an dieser Restauration beteiligt und wir sind der Meinung, daß sich das Ergebnis durchaus sehen lassen kann. Ein aktuelles Classic Data Gutachten bescheinigt dieser Flaminia Zagato die Note 1 (sehr gut). Dieser 2.5 Liter 3 Vergaser Zagato ist in seiner eleganten originalen graumetallic Farbe "argento auteil" mit dazu passenden zeitgenössischen roten Zagato Leder-Sitzen aufgebaut. Das originale Leder und auch die originalen Sitze sind ebenfalls vorhanden. Selbstverständlich ist der Motor "matching" und korrespondiert mit der Fahrgestell-Nummer. Der Motor und natürlich das gesamte Fahrzeug müssen noch behutsam "eingefahren" werden.
Die komplette Karosserie wurde vom Rahmen getrennt und komplett neuaufgebaut. Die komplette Elektrik ist erneuert, Bremsanlage komplett überholt mit neuen Bremsscheiben und Belägen, sowie neue Leitungen. Das Getriebe und das Differential wurden komplett zerlegt und restauriert. die aufwändigen Jaeger Instrumente sind ebenfalls überholt worden. Der Motor wurde vollständig zerlegt und genau wie auch die Vergaser komplett überholt. Über die komplette sehr aufwändige Restauration liegt eine ausführliche Restaurationsmappe vor.
Für diese Lancia liegen uns die alten französischen Zulassungsdokumente "Certificat de Immatriculation" aus dem Jahre 1977 vor. Weitere Haltereinträge gibt es nicht.
Allgemeine Informationen
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie neuer deutscher TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Die eleganten CS-Coupés gehören zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW - nicht zuletzt wegen des fantastischen seidenweichen Sechszylindermotors. Die Fahrzeuge wurden zwischen Dezember 1968 und Dezember 1975 im Lohnauftrag von BMW bei Karmann in Osnabrück gebaut. Insgesamt entstanden 30.546 Exemplare. Der E9 ersetzte das ab 1965 gebaute Coupé 2000 C/2000 CS der „Neuen Klasse“.
Dieses sehr schöne CS trägt seine Auslieferungsfarbe "siena" mit beigem Interieur. Es stammt aus einer vorzüglichen Sammlung aus Monte Carlo. Vor einigen Jahren wurde dieses Coupé restauriert und profitiert auch noch heute von dieser aufwendigen Restauration. Ein Hauch von Patina umweht dieses formvollendete Coupé.
Das Lack- und Chrombild sind einwandfrei, auch die typischen Schwachstellen des Coupé`s sind ohne Beanstandungen. Der Motor startet direkt, der Motor ist seidenweich, die Vergaser optimal eingestellt. Das 4-Gang Getriebe harmoniert mit dem 180 PS Motor vorzüglich. Das Fahrwerk und die Bremsen verrichten ihren Dienst präzise, Der Innenraum ist sehr schön, die Teppiche sauber und ohne Beanstandungen. Die formschönen VDO Instrumente funktionieren wie sie sollen. Alles passt, nichts knarzt ein herrliches 4-sitziges Coupé, bereit für die große und sportliche Ausfahrt.
Der 3.0 CS ist außerdem mit elektrischen Fensterhebern hinten, sowie Aluminium Felgen ausgestattet.
Dieser original CSI wurde von seinen vermutlich drei Vorbesitzern stets vorbildlich bewegt und gewartet. Es bietet sich hier die Gelegenheit ein seltenes, wunderschönes BMW 3,0 CS Coupé mit einer seltenen Farbkombination zu erwerben. Unseres Erachtens nach sind die BMW E9 trotz Preissteigerung in den letzten Jahren, immer noch unterbewertet und wir erwarten ein erhebliches Wertsteigerungspotenzial. Alles in Allem handelt sich um ein wundervolles und gesundes Coupé mit einem atemberaubenden Design getreu nach dem Motto: BMW Aus Freude am Fahren.
Z.Zt haben wir von den schicken E9 Coupé's mehr als 10 verschiedene Fahrzeuge in fast jeder Konfiguration in unserem Bestand. Einige dieser Fahrzeuge sind in unserer hauseigenen Restauration.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
In unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Montags bis Samstags zwischen 10 -18 Uhr besetzt.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
- im Angebot verschiedene BMW E9 3.0 CSI vom BMW Coupe Spezialisten Scuderia Sportiva Colonia
- insgesamt wurden nur 8.144 CSI gebaut
- Karosserie von Karmann
- Auswahl zwischen guten und inspektionierten, oder komplett restaurierten BMW Coupés
- eine Stilikone von BMW mit Rennsportgenen aus der erfolgreichen BMW Tourenwagenzeit der 70er Jahre
Beschreibung
Die eleganten CS-Coupés gehören zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW - nicht zuletzt wegen des fantastischen seidenweichen Sechszylindermotors. Die Fahrzeuge wurden zwischen Dezember 1968 und Dezember 1975 im Lohnauftrag von BMW bei Karmann gebaut. Im Herbst 1971 kam als weitere Modellvariante der 3.0 CSi mit Bosch-D-Jetronic-Benzineinspritzung hinzu, von denen insgesamt nur 8144 Fahrzeuge produziert worden sind.
Die Scuderia Sportiva Colonia hat ein besonderes Augenmerk auf diese eleganten und technisch ausgereiften Coupés gelegt. Aus unserer Sicht verdienen gerade diese BMW Sportwagen noch mehr Aufmerksamkeit. Die hinreißende Form, das hervorragende Fahrwerk, die sehr guten Bremsen und der leistungsstarke Motor waren Anfang der 70er Jahre das Maß aller Dinge. Der Innenraum verwöhnt den Besitzer mit luxuriösen Materialien, die Sitze sind komfortabel mit akzeptablen Seitenhalt und die einzelnen VDO Rundinstrumente eine Augenweide. Ein sehr komfortabler Sportwagen zum Sehen und Gesehen werden und mit unverkennbarer DNA aus seiner sehr erfolgreichen Tourenwagenhistorie.
Unsere Mission
Über 200 BMW E9 Coupé haben wir im Laufe unseres Bestehens bereits vorbereiten dürfen. Wir unterscheiden zwischen substanziel guten bis sehr guten "Gebrauchten", die wir mit überschaubaren Aufwand optisch und technisch wieder aufbereiten. Meist kommen diese Fahrzeuge aus Italien, Spanien und Südfrankreich und salzige winterliche Verhältnisse kaum erlebt.
Generell gilt, die Karmann Karosserie ist der Schwachpunkt dieser herrlichen Coupés. Die Karossen wurden seiner Zeit auf Zügen quer durch Deutschland zur Komplettierung nach München verbracht und waren teilweise schutzlos den Witterungsbedingungen ausgesetzt. Kein Wunder das nicht nicht nur Väterchen Frost, sondern auch der Rost sehr früh an der delikaten Karmann Schweisskonstruktion genagt haben. Schon Ende der 70er Jahre verschwanden die ersten E9 auf den Schrottplätzen. Wir kaufen gerne auch BMW E9 aus angefangenen oder abgebrochenen Restauration, nehmen Scheunenfunde auf und unterziehen diese Fahrzeuge dann einer kompletten Restauration. Hier bleibt dann keine Schraube unberührt und das Fahrzeug wird wirklich komplett zerlegt und neuaufgebaut. Hier arbeiten wir mit den führenden europäischen Karosseriebetrieben zusammen, die auf dem Gebiet der BMW Coupés nachgewiesene Fachleute sind.
In unserem Hause werden die Überholungsarbeiten an der Technik, wie z.B. Motor- und Getriebeüberholung, Elektrik, Fahrwerk und Optimierung, Bremse durchgeführt. Sie dürfen nach Fertigstellung und bei Auslieferung einen perfekt restaurierten BMW E9 erwarten. Natürlich können wir individuelle Sonderwünsche während der Restauration berücksichten, wie z.B. individuelle Aussenlackierung, Material und Farbauswahl Innenausstattung, Fahrwerksoptimierung, Motortuning, Einbau 5-Gang Getriebe, verschiedene Radsätze 14" und 16" FPS, Alpina, BBS o.ä. . Sie können also Ihren individuellen E9 konfigurieren.
Gute funktionsgeprüfte – kurzfristig lieferbar
*3.0 CSI Bj.72 - Polaris (silber) Metallic, schwedische Erstzulassung, mit Schiebedach, sehr guter Chrom, z.Zt. in Bearbeitung (z.b. Unterbodenrestauration, neues blaue Veloursausstattung, Technikinspektion gemäß 154 Pt. Service und Inspektionsprogramm inkl. TÜV und H-Zulassung für € 92.500 (Ref-Nr. SSC457)
*3.0 CSI Bj.74 - Taiga (hellgrün) Metallic, französische Erstzulassung, Restauriert vor 5-6 Jahren, neue schwarze Veloursausstattung, guter Chrom mit ein Hauch von Patina, Frontspoiler, technisch und optisch einwandfrei inkl. 154 Pt. Service und Inspektionsservice inkl. TÜV und H-Zulassung für € 87.500 (Ref-Nr. SSC460)
*3.0 CSI Bj.75 – Atlantik Blau – Tan Lederausstattung, belgische Erstzulassung (2.Hand) völlig originales Fahrzeug, teilweise vermutlich weitgehend noch Erstlack, guter Chrom, 14“ BMW Alufelgen, Technikinspektion gemäß 154 Pt. Service und Inspektionsprogramm inkl. TÜV und H-Zulassung für € 90.000 (Ref-Nr. SSC490)
*3.0 CSI Bj. 73 – Anthrazit – Schwarze Lederausstattung – italienische Erstauslieferung – 16“ Zoll original Alpina Felgen, Petri Lenkrad, Technikinspektion gemäß 154 Pt. Service und Inspektionsprogramm inkl. TÜV und H-Zulassung für € 105.000 (Ref-Nr. SSC510)
*2800 CS, Bj.71 – Baikal (mittelblau) Metallic, holländische Provenienz, Schiebedach, hellbraune Lederausstattung, BMW M5 Motor mit 315 PS, 16“ Zoll Alufelgen, Sportfahrwerk, 5-Gang Getriebe, große Bremse, Technikinspektion gemäß 154 Pt. Service und Inspektionsprogramm € 145.000 (Ref-Nr. SSC487)
B) Komplett restaurierte „Nut & Bolt“ E9 mit 1 Jahr Garantie
*3.0 CSI Bj. 72 – Polaris (silver) Metallic, Schiebedach, Innenaustattung noch wählbar, Lieferzeit 12 Monate nach Auftragsbestätigung, Preis auf Anfrage (Ref-Nr. SSC497)
*3.0 CSI Bj. 72 – Sahara (Beige), braune Lederausstattung, Lieferzeit 12 Monate nach Auftragsbestätigung, Preis auf Anfrage, (Ref-Nr. SSC105)
*3.0 CSI Bj.72 – Nachtblau Metallic, Innenaustattung noch wählbar, Lieferzeit 12 Monate nach Auftragsbestätigung, Preis auf Anfrage (Ref-Nr. SSC385)
*3.0 CSI Bj.72 – fjord (hellblau) Metallic, Innenaustattung noch wählbar, Lieferzeit 12 Monate nach Auftragsbestätigung, Preis auf Anfrage (Ref-Nr. SSC513)
*3.0 CSI Bj. 74 – Malaga (Dunkles Rot), Innenausstattung frei wählbar, Lieferzeit 12 Monate nach Auftragsbestätigung, Preis auf Anfrage (Ref-Nr. SSC493)
*3.0 CSI Bj. 74 – Schwarz Metallic, rote Lederausstattung, Lieferzeit 12 Monate nach Auftragsbestätigung (Ref-Nr. SSC488)
*3.0 CS Bj.71 – fjord (hellblau) Metallic, Innenaustattung noch wählbar, Umbau auf BMW M5 Motor mit 5-Gang Getriebe, verstärktes Fahrwerk und Bremse, Lieferzeit 12 Monate nach Auftragsbestätigung (Ref-Nr. SSC340)
Wunschfarben und Ausstattung nach Absprache bei vielen Fahrzeugen möglich
c) Besonderheiten:
*3.5 CSI Cabriolet Bj. 74, die Nr. 6 von 8 originalen BMW E9 Dreschl Cabriolets, 3,5 Liter Motor mit 218 PS, Blau Metallic mit hellgrauer Lederausstattung, 5-Gang Getriebe, 16“ BBS Felgen, Deutsche Papiere – Preis auf Anfrage
d) Optionen: Wir bieten optional gegen Mehrpreis u.a.:
- Felgen 14“ Pedrini, 14“ bzw. 16"Alpina oder BBS
- Frontspoiler in Kombination mit Frontstoßstange
- Sportfahrwerk von Bilstein mit Eibach Federn
- Lenkräder Petri oder Holzlenkrad Nardi Design SSC
- Edelstahl Auspuffanlage
- 5-Gang Getriebe
- Einbau eines überholten BMW M88 (286 PS), S38B36 (315PS) oder S38B38 (340 PS) mit jeweils verstärktem Fahrwerk und modifizierter Bremsanlage
- Zusatzinstrumente von VDO Classic
- Weitere Sonderwünsche nach Absprache
Für weitere Informationen wählen Sie bitte ein Fahrzeug aus. Wir übersenden Ihnen dann gerne ein detailliertes Exposé.
In unserem Youtube Kanal berichten wir über die unterschiedlichen Liefermöglichkeiten beim BMW E9 https://youtu.be/ghkSjnxHP5c
Aktueller Preisspiegel für BMW E9 Fahrzeuge in Auktionen:
https://bringatrailer.com/listing/1973-bmw-3-0csi-13/ US$ 175.000 ohne Aufgeld
https://bringatrailer.com/listing/1975-bmw-3-0csi-2/ US$ 203.000 ohne Aufgeld
https://bringatrailer.com/listing/1973-bmw-3-0cs-49/ US$ 240.000 ohne Aufgeld
https://rmsothebys.com/en/auctions/mo21/monterey/lots/r0116-1973-bmw-30-cs/1128795/ US$ 201.600 ohne Aufgeld
Allgemein
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf der einzelnen Fahrzeuge ist vorbehalten. Wir bieten zusätzliche Dienstleistungen wie Transport (weltweit), Anmeldeservice in Deutschland, Wertgutachten, Versicherungsvermittlung etc. an.
Die meisten der hier angebotene Fahrzeuge stehen in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie zusätzlich und NUR NACH VORANMELDUNG, eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen klassischen Automobilen.
Über unser Serviceangebot und Auswahl unserer Fahrzeuge informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
BMW
3.5 CSI Cabrio „Turbo“
Baujahr 1974
Dieses Fahrzeug ist eine Sensation. Die Fa. Karmann baute von 1968 bis 1975 die E9 Coupe’s für BMW. In dieser Zeit entwarf Karman ein E9 Cabrio als Modell und stellte es BMW vor. Diese Idee fand bei BMW aber wenig Anklang, da der Wettbewerb die Fa. Baur schon ein fertiges 02-Cabrio 1968 marktreif hatte. Ein Jahrzehnt später nahm Jürgen Dreschel diese Idee wieder auf und entwickelte ein BMW E9 Cabrio. Inspiriert wurde Dreschel sicher vom ersten Deutsch-Cabrio, welches 1969 in Köln entstand. Er wollte es aber noch perfekter und so spendierte er seiner Version noch das Cabrioverdeck vom E30. Diesen Bausatz bot er weiteren Coupé Freunden an und so entstanden im Laufe der Zeit noch 8 weitere Dreschl-Cabrios.
Doch damit nicht genug, ihm Dreschl Cabrio fanden auch noch das Triebwerk, Getriebe und Achsen vom 745i turbo Platz und mit ein bißchen Feintuning hievte er dieses Cabrio auf fast 300 PS. Die Oldtimer-Praxis berichtete in ihrer Ausgabe im Jahre 1991 ausführlich davon.
Mittlerweile gab auch BMW sein Segen für diesen Umbau. Die Nr. 2 steht im Moment im Technik Museum von Sinsheim und hier wird auch die Geschichte von diesem Cabrio erläutert.
Dreschl als Ingenieur bekannt, spendierte seinem Cabrio ferner noch ein Vollleder Interieur mit beheizbaren Recaro Sportsitzen, elektrische Fensterheber, modernisierte VDO Instrumente, automatisches Verdeck, Zentralverriegelung, Tempomat, Bordcomputer, Klimaanlage, Sound-Sytem, BBS Felgen, Edelstahlauspuffanlage. Er nannte es selbst „Eines der schönsten Cabrios, die BMW nie gebaut hat“.
Das Fahrverhalten dieses Cabrios ist makellos. Die ausgeklügelten Versteifungen vermitteln in jeder Situation ein sicheres Gefühl. Der Turbo-Motor ist brachial, die Soundkulisse einfach grandios.
Zusätzlich ist eine umfangreiche Bibliothek über die Entstehungsgeschichte dieses Cabrios vorhanden. Sämtliche Schriftwechsel mit BMW, Konstruktionszeichnungen und Dokumentationen über dieses Fahrzeug.
Wenn überhaupt, würde dieses BMW 3.5 CSI Turbo Cabriolet nur an einen ernsthaften Enthusiasten mit ausreichendem Kapitalnachweis- abgegeben werden. Dieses geschichtsträchtige Fahrzeug gibt es kein zweites Mal auf dem Markt.
Geschichte des BMW 3200 S
So hätte wohl der Maler Peter Paul Rubens einen Luxuswagen gezeichnet. Im Volksmund wurde er passenderweise "Barockengel“ getauft. Von seinem Anfang als 501 mit 72 PS, entwickelte BMW immer stärkere Motoren, die zur Produktionseinstellung 1963 in die Topversion 3200 S mündete mit 3,2 Liter V8 Motor mit 2 Doppelfallstromvergasern und 160 PS. Die Werbeabteilung von BMW sprach „von der Visitenkarte der deutschen Gesellschaft“ und zum Produktionsende sogar von „konstruktive Meisterleistung, die Bewunderung verdient. Sie wird angesichts ihrer Vollkommenheit auch nicht dadurch geschmälert, dass ihre Schöpfer der Verwirklichung ihres Zieles den Vorrang vor wirtschaftlichen Gesichtspunkten geben durften“. Die runden Formen brachte die Karosserieabteilung zur Verzweiflung und führten zu einem Verlust von 5.000 DM (bei einem Verkaufspreis von ca. 21.000 DM) für jedes gebaute Fahrzeug. Fast wäre BMW dadurch in den Konkurs getrieben. Der BMW 3200 S ist aber ein grandioses Fahrzeug. Viel Liebe zum Detail steckt in ihm, alles wirkt massiv und teuer. Der Alu Motor im 3200 S klingt wie ein großvolumiger V8, sein aufwendiges Fahrwerk erweist sich als kurvenstabil. Zweifellos aber gehört ein V8 – gerade in der späten Ausführung – zu den komfortabelsten und langstreckentauglichsten Autos seiner Zeit. Und mit seinen 160 PS hatte er sogar 10 PS mehr als der BMW 507 und 20 PS mehr als der BMW 503. Nicht nur beim Auto Quartett ein unschätzbarer Vorteil.
Geschichte des hier angebotenen BMW 3200 S
Dieser Wagen wurde am 14.11.1962 in Berlin mit dem Kennzeichen B-LD 911 das erste Mal zugelassen. Als gesuchte Besonderheit war er werksseitig mit einem Schiebedach ausgestattet, was bei voll geöffnetem Dach, ihn fast zu einem Cabriolet macht. Im Laufe der Zeit wechselte er 4 mal den Besitzer, bis er 1987 bei seinem letzten Eigentümer gelandet ist. Es handelt sich hier um einen BMW Sammler und dieses Fahrzeug war ein Bestandteil dieser Sammlung. Und er wurde auch benutzt und gefahren. Mittlerweile ist leider die Karosserie ein wenig in Mitleidenschaft gezogen. Die Kotflügel bedürfen einer Sanierung, der Lack platzt hier und da ab, der Chrom ist patiniert, die Sitze könnten einen Neubezug vertragen. Der Unterboden ist noch gut in Schuß, die Technik funktioniert, aber auch hier sollte zumindest eine große Inspektion vorgenommen werden. Kurzum eine gute Basis für eine Restauration „light“ mit anschließender Neulackierung.
Resümee
Im Vergleich zur Konkurrenz aus Schwaben ist der BMW 3200 absolut ebenbürtig. Der Motor ist das Sahnestück und selbst die Mercedes Limousinen aus dieser Zeit konnten den BMW nicht das Wasser reichen. Alles wirkt wie aus dem Vollen gefräst. Für uns absolut unverständlich, wieso der BMW im Vergleich zum Mercedes so unterbewertet ist. Aus unserer Sicht: Ist der BMW 3200 S eine unbedingte Kaufempfehlung!
Hinweis:
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Gesamtlaufleistung bei einem so alten Fahrzeug keine Garantie übernehmen. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir verkaufen diesen BMW im Kundenauftrag und als Restaurationsobjekt unter Ausschluß jeglicher Garantie. Auf Wunsch können wir mit unseren Partnern diesen BMW auch gegen separate Aufwandsentschädigung restaurieren. Außerdem bieten wir europaweiten Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserem neuen Classic-Center in der Jungenthaler Str. 1A, DE-57548 Kirchen/Sieg . Im ehemaligen Jung Lokschuppen finden Sie eine große Auswahl von spannenden, sportlichen Klassikern. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
BITTE BEACHTEN SIE: Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie planen einen Besuch, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Unser Verkaufsbüro ist nicht ständig besetzt
- Aluminium „Superleggera“ Karosserie von Touring
- Gesuchte Vergaser Version der ersten Serie
- „Matching“ Motor und Farbe
- Erstauslieferung Turin (I), seit den 70er Jahren in Schweden
Typenkunde
1957 auf der Automobilausstellung in Genf wurde der erste Maserati 3500 GT vorgestellt. Zum ersten Mal entschied sich Maserati einen Seriensportwagen in größerer Stückzahl herzustellen. Er war der Nachfolger des aufregenden A6G54, von dem lediglich 60 Stück hergestellt wurden. Bis 1964 entstanden insgesamt 1972 Modelle 3500 mit Karosserie von Touring. Das Triebwerk entstammte bis auf einige Modifikationen vom legendären Tipo 350S, wurde jedoch in Bezug auf Kurbelwelle und Ventiltrieb modifiziert. Die Beatmung des Motors übernahmen bis 1961 ausschliesslich Weber Horizontal-Doppelvergaser. Das moderne und leistungsstarke Vollaluminium-Triebwerk mit 2 obenliegenden Nockenwellen und einer Doppelzündung bescherte dem Maserati souveräne Fahrleistungen und sicherte ihm die Position unter den Sportwagen der Oberklasse.
Der Karosserieentwurf von Touring ist bis heute einfach eine Augenweide. Zu Recht gilt dieser 3500 GT als Stilikone. Von der Carozzeria Touring patentierte Gitterrohrahmen mit dem aufgesetzten Aluminiumkleid, ist einfach vollendet in Form und gespickt mit liebevollen Details. Das Touring-Design mit seinem Pontonstil und den dezenten Finnen auf den hinteren Kotflügeln gilt als eine ausgewogene Form, zumal es die Philosophie von Maserati ausgezeichnet zum Ausdruck bringt – nicht maximale Leistung, sondern der hohe Nutzwert eines Gran Turismo mit guten Platzverhältnissen und einem großen Kofferraum.
Die Prominenz der Sechzigerjahre griff gerne zum Maserati 3500 GT (u.a. Fürst Rainer von Monaco), man kann es ihr nicht verdenken. Der Einstieg erfolgt problemlos, das Innere ist heller, als es die Fensterflächen von aussen erwarten lassen. Der Reihensechszylinder startet willig und ist mit seinem Naturell, schon bei tiefen Drehzahlen viel Drehmoment zu liefern, ein angenehmer Begleiter. Das Getriebe schaltet sich exakt. Die Bedienungskräfte für Kupplung und Bremsen sind human. Eine ganze Sammlung von Jaeger-Instrumenten orientiert den Fahrer über alles Wissenswerte.
Historie des Maserati 3500 GT
Dieser schöne rare Maserati 3500 GT (matching numbers) ist ein originales und gesuchtes Vergaserexemplar und wurde wie von Maserati Classice bestätigt, in Turin, Italien erstausgeliefert. Dieser Maserati wurde am 14.1.1960 fertiggestellt und trägt seine Auslieferungsfarbe „Grigio Albany“ voller Stolz noch heute. Bereits in den 70er Jahren geriet dieses Fahrzeug nach Schweden und wurde von prominenten Sammlern untereinander gehandelt. In dieser Zeit wurde er einmal in seiner Originalfarbe neulackiert. In seiner schwedischen Zeit konnten wir bis heute auch nur 3 Vorbesitzer ermitteln. Die Historie ist komplett nachvollziehbar. Dieser Maserati 3500 GT befindet sich in einem sehr guten und gepflegten Zustand. Der "matching" Motor ist durch einen bekannten schwedischen Maserati Klassiker Spezialisten fachgerecht überholt worden. Der technische Zustand ist insgesamt sehr gut. Der Motor zeigt hervorragende Kompressionswerte, das ZF S 4/17-Getriebe schaltet leichtgängig und bietet perfekte Harmonie mit dem 3,5 Liter Triebwerk. Im Innenraum finden wir die sehr bequemen Komfortsitzen, die in der Vergangenheit, genau wie die Türpanele in Rot umgefärbt wurden.
Dieser 3500 GT ist eins der schönsten Coupé's die je jemals gebaut wurden. Bis heute fasziniert seine Linienführung, die vielen Details und seine sehr guten Fahrleistungen. Durchaus auch groß gewachsene Menschen haben in diesem Maserati komfortabel Platz. Kaum ein anderes Fahrzeug verbindet auf so gekonnte Art und Weise das italienische Flair, mit so atemberaubenden Linienführung und dem sportlichen Fahrvergnügen, so gekonnt wie dieser Maserati 3500. Es ist -ohne Zweifel-ein perfektes Reisecoupé für den Liebhaber italienischer Oberklasse-Sportwagen aus Modena, die auf ein originales Vergaserexemplar verbunden mit dem herrlichen Sportmotorenklang dieser berühmten Baureihe viel Wert legen.
Allgemein
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
In unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln stellen wir ca. 80 klassische Sportwagen aus. Hier bitten wir aber um telefonische Voranmeldung
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
- im Angebot sind verschiedene BMW E9 3.0 CSI vom Spezialisten Scuderia Sportiva Colonia
- Karosserie von Karmann
- „matching" Siena Braun Metallic
- „matching“ Motor plus original ausgeliefert mit 5-Gang Getriebe
- komplett "nuts & bolts" restauriert Fertigstellung 2021
- eine Stilikone von BMW mit Rennsportgenen aus der erfolgreichen BMW Tourenwagenzeit der 70er Jahre
Allgemeine Information BMW E9
Die eleganten CS-Coupés gehören zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW - nicht zuletzt wegen des fantastischen seidenweichen Sechszylindermotors. Die Fahrzeuge wurden zwischen Dezember 1968 und Dezember 1975 im Lohnauftrag von BMW bei Karmann gebaut.
Die Scuderia Sportiva Colonia hat ein besonderes Augenmerk auf diese eleganten und technisch ausgereiften Coupés gelegt. Aus unserer Sicht verdienen gerade diese BMW Sportwagen noch mehr Aufmerksamkeit. Die hinreißende Form, das hervorragende Fahrwerk, die sehr guten Bremsen und der leistungsstarke Motor waren Anfang der 70er Jahre das Maß aller Dinge. Der Innenraum verwöhnt den Besitzer mit luxuriösen Materialien, die Sitze sind komfortabel mit akzeptablen Seitenhalt und die VDO Instrumente eine Augenweide. Ein perfekter Sportwagen zum Sehen und Gesehen werden mit unverkennbarer DNA aus seiner sehr erfolgreichen Tourenwagenhistorie.
Historie des hier angebotenen BMW 3.0 CS
Dieser BMW E9 wurde erstzugelassen in Deutschland. Er wurde ausgeliefert mit einem mechanischen Schiebedach, elektrische Fensterheber vorne und hinten, elektrische Antenne, Radio Blaupunkt. Die Auslieferungsfarbe ist „Siena Braun“ Metallic. Der erste Besitzer Hasso V. aus Gmünd verkaufte dieses 3 Liter Coupé in 1980 an Herrn Hermann-Josef L. aus Hellenthal. Im Jahre 1983 wurde dieses Fahrzeug endgültig abgemeldet. Vor 2 Jahren entdeckte die Scuderia Sportiva Colonia diesen außergewöhnlichen CS und restaurierte esvon Grund auf.
- Die komplette Karosserie wurde dabei komplett zerlegt und neuaufgebaut.
- Neue Lackierung in der original Farbe.
- Die Chromzierleisten und Blenden erneuert oder aufpoliert
- Der Motor und das Getriebe wurden zerlegt und bearbeitet. Der Motor bekam neue Kolben im ersten Übermaß inkl. neue Kolbenringe.
- Die Kurbelwelle wurde gesäubert und poliert.
- Die Ölpumpe gereinigt wurde mit neuem Ventil und neuer Dichtung versehen
- Die Nockenwelle und die Zenith Vergaseranlage gereinigt und überholt, justiert.
- Das Getriebe wurde zerlegt, neue Simmering, neue Lager, neue Führung.
- Kardanwelle wurde neu gewuchtet und eine neue Hardyscheibe verbaut.
- Sämtliche Nebenaggregate wie Anlasser, Kühlung, Zündung, Lichtmaschine erneuert oder restauriert.
- Sämtliche Schläuche erneuert
- Das Differential wurde zerlegt und wegen seinem hervorragenden Zustandes nur neuabgedichtet und neu befüllt.
- Die Colorverglasung wurde erneuert, genauso wie sämtliche Dichtungen.
- Fahrwerk und Bremsen wurden komplett zerlegt, gesäubert, gestrahlt, alle Verschleißteile erneuert
- neue Bilsteinstoßdämpfer und Sportfedern eingebaut. Der BMW ist nun 30mm tiefer.
- Aktuell und im Preis inbegriffen sind 16“ Zoll BBS Felgen mit neuer Bereifung Hankook 205 vorne und 225 hinten montiert. Andere Felgen oder Reifen Konfigurationen sind natürlich möglich.
- Neue Edelstahlauspuffanlage
- Neue Bremsscheiben und Beläge
- Neue Kupplung, neuer Kupplungsgeber und Kupplungsnehmer Zylinder verbaut.
- Die Elektrik wurde komplett überprüft, zum großen Teil auch erneuert.
- VDO Instrumente wurde Innen und Aussen gereinigt und neujustiert.
- Radio Blaupunkt Coburg inkl. neuer automatischer Antenne
- Sitze aufgearbeitet und mit neuem beige/grauem Velours bezogen. Untere Sitzhälfte mit passendem Kunstleder
- Türpanele neu bezogen und eloxierte Leisten bearbeitet
- Dachhimmel inkl. Sonnenblenden neu bezogen
- Holzeinlagen bearbeitet
- Überholtes Takata Petri Sportlenkrad mit passenden schwarzen Lederschaltknopf
- Frontspoiler in Wagenfarbe mit passender vorderen Stoßstangenkonfiguration
- Domstrebe Aluminium poliert
Kurzum, dieser BMW ist komplett „Nuts & Bolts“ restauriert. In seiner Chrom Konfiguration mit verchromten Motorhaubengitter, Edelstahlscheibenwischer, sowie verchromten seitlichen Ziergittern im Zusammenspiel mit den polierten 16“ Zoll BBS Felgen erscheint dieser BMW E9 einzigartig und sehr edel.
Jede von uns durchgeführte Restauration wird komplett dokumentiert. So ist neben einem File von unzähligen Restaurationsfotos, auch ein individuelles Restaurationsbuch Bestandteil der Lieferung. Für unsere restaurierten Fahrzeuge gewähren wir Ihnen eine Garantie von 1 Jahr. Grundvoraussetzung hierfür ist allerdings, daß sämtliche anfallenden Servicearbeiten von uns -oder in Ausnahmefällen- einem von uns benannten Servicepartner, ausgeführt werden.
Zusammenfassung
Aus unserer Sicht sind diese E9 Modelle im Vergleich zu Porsche F-Modellen oder Mercedes Pagoden immer noch unterbewertet und wir erwarten daher ein gutes Wertsteigerungspotenzial. Wir haben immer verschiedene BMW 3.0 CS, CSI, CSL oder auch die sehr raren BMW E9 Cabrio's im Angebot, so z.B.
Gute funktionsgeprüfte – kurzfristig lieferbar
*2800 CS, Bj.71 – Baikal (mittelblau) Metallic, holländische Provenienz, Schiebedach, hellbraune Lederausstattung, BMW M5 Motor mit 315 PS, 16“ Zoll Alufelgen, Sportfahrwerk, 5-Gang Getriebe, große Bremse, Technikinspektion gemäß 154 Pt. Service und Inspektionsprogramm inkl. TÜV und H-Zulassung (Ref-Nr. SSC487)
*3.0 CSI Bj.72 - Polaris (silber) Metallic, schwedische Provenienz, mit Schiebedach, sehr guter Chrom, z.Zt. in Bearbeitung (z.b. Unterbodenrestauration, neues blaue Veloursausstattung, Technikinspektion gemäß 154 Pt. Service und Inspektionsprogramm inkl. TÜV und H-Zulassung (Ref-Nr. SSC457)
*3.0 CSI Bj.74 - Taiga (hellgrün) Metallic, französische Erstzulassung, Restauriert vor 5-6 Jahren, neue schwarze Veloursausstattung, guter Chrom mit ein Hauch von Patina, Frontspoiler, technisch und optisch einwandfrei inkl. 154 Pt. Service und Inspektionsservice inkl. TÜV und H-Zulassung (Ref-Nr. SSC460)
*3.0 CSI Bj.73 – Fjord (hellblau) Metallic, italienische Erstzulassung, jetzt Deutsche Papiere, neulackiert vor ca. 10 Jahren, fantastischer Zustand, originales blaues Velours, Verkauf in Kommission (Ref-Nr. SSC466)
*3.0 CSI Bj.75 – Atlantik Blau – Tan Lederausstattung, belgische Erstzulassung (2.Hand) völlig originales Fahrzeug, teilweise vermutlich noch Erstlack, guter Chrom, 14“ BMW Alufelgen, Technikinspektion gemäß 154 Pt. Service und Inspektionsprogramm inkl. TÜV und H-Zulassung (Ref-Nr. SSC490)
Komplett restaurierte „Nut & Bolt“ E9 mit 1 Jahr Garantie
*3.0 CSI Bj. 74 - Taiga (hellgrün) Metallic, Schiebedach, neue schwarze Velours Ausstattung, 14 Zoll Alpina Felgen, Fertigstellung Mai 2022, (Ref-Nr. SSC470)
*3.0 CSI Bj. 72 – Fjord (hellblau) Metallic, , 14 Zoll Pedrini Alu-Felgen, Bilsteinstoßdämpfer, neue blaue Velour Ausstattung, Fertigstellung Februar 2022, (Ref-Nr. SSC458)
*3.0 CSI Bj. 72 – Sahara (Beige), braune Lederausstattung, 14 Zoll Pedrini Alu-Felgen, Lieferzeit 12 Monate nach Auftragsbestätigung, (Ref-Nr. SSC105)
*3.0 CSI Bj.72 – Nachtblau Metallic, Innenaustattung frei wählbar, 16 Zoll Alpina Alu-Felgen, Lieferzeit 12 Monate nach Auftragsbestätigung, (Ref-Nr. SSC385)
*3.0 CSI Bj. 74 – Malaga (Dunkles Rot), Innenausstattung frei wählbar, Lieferzeit 12 Monate nach Auftragsbestätigung, (Ref-Nr. SSC488)
*3.0 CSI Bj. 74 – Schwarz Metallic, rote Lederausstattung, Lieferzeit 12 Monate nach Auftragsbestätigung
Wunschfarben und Ausstattung nach Absprache bei vielen Fahrzeugen möglich
Besonderheiten:
*3.5 CSI Cabriolet Bj. 74, die Nr. 6 von 8 originalen BMW E9 Dreschl Cabriolets, 3,5 Liter Motor mit 218 PS, Blau Metallic mit hellgrauer Lederausstattung, 5-Gang Getriebe, 16“ BBS Felgen, Deutsche Papiere – Preis auf Anfrage
*3.5 CSI Turbo Cabriolet, Bj. 1974 der „Prototype“ der BMW E9 Dreschl Cabriolets, mit 3,5 Liter Turbo Motor mit fast 300 PS, 4-Gang Automatik, faszinierende Technik, nicht ganz billig – Verkauf in Kommission
Wir bieten optional gegen Mehrpreis u.a. auch:
- Felgen 14“ Pedrini, 14“ bzw. 16"Alpina oder BBS
- Frontspoiler in Kombination mit Frontstoßstange
- Sportfahrwerk von Bilstein mit Eibach Federn
- Lenkräder Petri oder Holzlenkrad Nardi Design SSC
- Edelstahl Auspuffanlage
- 5-Gang Getriebe
- Einbau eines überholten BMW M88 (286 PS), S38B36 (315PS) oder S38B38 (340 PS) mit jeweils verstärktem Fahrwerk und modifizierter Bremsanlage mit TÜV Eintragung
- verstärktem Fahrwerk und modifizierter Bremsanlage mit TÜV Eintragung
- Zusatzinstrumente von VDO Classic
- Weitere Sonderwünsche nach Absprache
Für weitere Informationen wählen Sie bitte ein Fahrzeug aus. Wir übersenden Ihnen dann gerne ein detailliertes Exposé.
Wenn Sie Zeit und Lust haben empfehlen wir Ihnen noch unseren Youtube Kanal. U.a. in diesem Clip erzählen wir etwas über die unterschiedlichen Liefermöglichkeiten beim BMW E9 https://youtu.be/ghkSjnxHP5c
Aktueller Preisspiegel für BMW E9 Fahrzeuge in Auktionen:
https://bringatrailer.com/listing/1973-bmw-3-0csi-13/ US$ 175.000 ohne Aufgeld
https://bringatrailer.com/listing/1975-bmw-3-0csi-2/ US$ 203.000 ohne Aufgeld
https://bringatrailer.com/listing/1973-bmw-3-0cs-49/ US$ 240.000 ohne Aufgeld
https://rmsothebys.com/en/auctions/mo21/monterey/lots/r0116-1973-bmw-30-cs/1128795/ US$ 201.600 ohne Aufgeld
Zusatzleistungen wie Transport (weltweit), Anmeldung in Deutschland/Schweiz, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite www.scuderia-sportiva-colonia.com über unser umfangreiches Serviceangebot.
Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Wir haben ständig ca. 80 ausgewählte und sportliche Klassiker -auch anderer Marken- in unserer Manufaktur. Inzahlungnahme von gepflegten Klassikern möglich.
- komplette "Nuts& Bolts" Restauration
- Schiebedach
- Lederausstattung
- 16" Zoll Alpina Replica
- Bilsteinfahrwerk
- Frontspoiler
- 5-Gang Getriebe
Nicht nur der Lamborghini Miura war in den 1960er Jahren auf Mittelmotor-Architektur getrimmt, nein auch die von Giorgetto Giugiaro mit atemberaubenden Proportionen gezeichnete De Tomaso Mangusta. Der Name Mangusta war von dem Argentinier Alejandro De Tomaso bewusst gewählt, schließlich fürchtete sich die Mangusta selbst vor einer Kobra nicht. Die aufregende und kantige Karosserie mit einem kräftigen Ford-V8 unter den geflügelten Heckklappen, gehörte zwischen 1967 und 1971 zu den begehrtesten Super-Sportwagen seiner Zeit. Er ist modern, fortschrittlich, exotisch, muskulös, extravagant, gewagt, sinnlich und wurde in einer Stückzahl von 401 tatsächlich gebaut. Ein blubbernder, dröhnender, brüllender V8 ist zwar nicht genau das, was man in einem solchen Auto erwarten würde, doch er ist das Herzstück der italo-amerikanischen Gene des Mangusta‘s und verspricht mucho Macho-Drama. Vor über einem halben Jahrhundert konzipiert, ist sie heute in die Riege der sammelswerten Supersportwagen nicht mehr wegzudenken. Und schon damals war die Mangusta einer der Stars eines jeden Auto Quartetts. (Wer will, kann sich ein Auto Quartett der Scuderia Sportiva Colonia jetzt ausdrucken: https://scuderia-sportiva-colonia.de/de/?tmpl=component&quartett=1&cids=14,17 )
Die hier angebotene De Tomaso Mangusta wurde im Frühjahr 1969 in die USA erstausgeliefert. Nach vermutlich 2 Halterwechseln, erreichte sie 2004 den De Tomaso Spezialisten PI Motorsports in Orange / Kalifornien, der eine sehr aufwendige Restauration durchführte. Nach Fertigstellung wurde diese 2006 beim Concorso Italiano in den USA ausgezeichnet und kam anschließend in eine Sammlung nach Norwegen. Zu guter Letzt erreichte diese Mangusta eine exquisite Sammlung in Schweden. Nach unermüdlichen Verhandlungen konnte dieses Traumexemplar von Scuderia Sportiva Colonia gekauft werden und befindet sich heute in unserer Sammlung.
Ausgestattet in der Farbe „nero“, der Innenraum mit stimmigen beigen Leder, Klimaanlage, 2 Vitaloni Aussenspiegel, getönte Scheiben den „matching“ und originalen 4,7 Liter V8 Ford Motor mit Holley Vergaser, Campagnolo Magnesium Felgen 7J15 (BF Goodridge 215-65-15) vorne, 8J15 (BF Goodridge 275-60-15) hinten und einem Autoradio aus der Zeit (welches Sie niemals benutzen werden), befindet sich dieser Sportwagen in einem hervorragenden, fast makellosen Zustand. Derzeit besitzt sie schwedische Zulassungspapiere.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
In unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln präsentieren wir täglich weitere 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Dienstags bis Samstags zwischen 11 -18 Uhr besetzt.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Mercedes 280 SL mit Hardtop
Chassis 113 044 10 0139..
Original Schweizer Auslieferung - 2 bekannte Vorbesitzer
Bereits Verzollt
Produktionskarte ist vorhanden
Das Fahrzeug wird komplett "frame off" restauriert, sowie neu lackiert in der "matching" Originalfarbe 396 G (Mittel blau metallic), neues Interieur in Leder dunkelblau (blau 5000) mit passendem dunkelblauen Stoffverdeck. Zusätzlich wurde das werksseitige Hardtop restauriert
Der von Mercedes Benz gelieferter Tauschmotor ist komplett überholt (Tauschaggregat MB Nummer 1300101498 aus dem Jahre 1980). Getriebe und Fahrwerk, sowie Bremsen und Elektrik sind ebenfalls restauriert worden.
Alles in Allem ein perfekter 280 SL mit dem gesuchten Schaltgetriebe. Diese Pagode ist in einem hervorragenden Zustand und bietet dem neuen Besitzer ein reueloses Vergnügen.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses Fahrzeug steht in unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln. Hier präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Donnerstag bis Samstag zwischen 10 -18 Uhr besetzt.
Zusätzlich, in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln stellen wir ca. 80 klassische Sportwagen aus. Hier bitten wir aber um telefonische Voranmeldung.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
- Ferrari Design Ikone von Pininfarina
- Nur knapp über 29.000 KM
- Sammlerstück
- Prominenter Vorbesitz – 1.Hand
Typenkunde
Im Oktober 1992 wurde der Ferrari 456 auf dem Pariser Autosalon das erste Mal vorgestellt. Pininfarina designte einen rassigen und eleganten GranTourismo 2+2, der von der Fachwelt als legitimer Nachfolger des legendären Ferrari Daytona bezeichnet wurde. Er war auch der Erste, der seit dem Superfast wieder die 5 Liter Hubraum Marke knackte. Aufgrund seiner vielen technischen Raffinessen avancierte dieser GT zum Liebling der Fachwelt. Die Leistungsentfaltung dieses Motors ist einfach sensationell, 550 Newtonmeter Drehmoment, 442 PS über 300 km/h Spitzengeschwindigkeit, offene Schaltkulisse mit 6-Gang Getriebe und Sperrdifferential von ZF, verstellbares Sportfahrwerk, wunderschöne Instrumentierung, mit feinstem Leder ausgekleideten Innenraum, passgenaue Sportsitze, das sind die Zutaten für einen phantastischen Supersportwagen aus Maranello.
Historie
Dieser 456 GT stammt aus sehr prominenten königlichen Vorbesitz und war Bestandteil einer exzellenten Sammlung . Bordmappe und Serviceheft sind natürlich vorhanden. Dieser Ferrari wurde stets in sehr heißen Gefilden pilotiert. Die intensive Sonneneinstrahlung hat dem Lack sehr zugesetzt und zusätzlich aufgrund eines kleinen Transportschadens, haben wir uns entschieden, diesen Ferrari in seinem originalen Farbton "blu metalizzato" neu zu lackieren. Der Zahnriemen ist gerade ebenfalls erneuert worden, so steht dem Vergnügen mit diesem Gran Toruismo nichts mehr im Wege. Es handelt sich um eine sehr edle wunderschöne rassige Berlinetta von Ferrari in seiner sehr eleganten Farbkombination blu metalizzato/tan. Ein zeitloser, brillianter Sportwagen, der als 12 Zylinder auf der Schwelle zum Oldtimer steht und dem eine überproportionale Wertsteigerung prognostiziert wird. Eine gute Investition und viel Fahrfreude für einen perfekten Supersportwagen aus dem Hause Ferrari.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
- Design von Maestro Giovanni Michelotti
- 1999 komplett restauriert – fantastischer Zustand
- Klassische Farbkombination mit Speichenfelgen
- Ein absoluter „Headturner“
Typenkunde
Der Triumph TR4 wurde erstmals 1961 vorgestellt. Die Karosserie wurde von dem italienischen Stardesigner Giovanni Michelotti entworfen. Mit dem finalen Entwurf für den TR 4 schuf Michelotti in den Augen vieler eines seiner Meisterwerke. Stramm stand er auf seinen grossen Rädern, sympathisch sah er aus mit seinen grossen Augen. Das Fahrwerk wurde mit einigen Modifikationen vom Vorgänger TR3A übernommen. Das 4-Gang Getriebe mit Overdrive ist vollsynchronisiert und ist für die erstaunlichen sportlichen Fahrleistungen mitverantwortlich. Das Herz bildete der Vierzylindermotor mit dreifach gelagerter Kurbelwelle und 2’138 cm3 (100 PS), dazu gab es 15-Zoll-Räder, Scheibenbremsen vorne und Trommelbremsen hinten. Wirklich neu war die Zahnstangenlenkung, auf die sein Vorgänger verzichten musste. Die Fachzeitschrift “Auto Motor und Sport” übernahm im Sommer 1962 einen TR 4 als Testwagen und lobte den kräftigen, überaus elastischen Motor, die guten Sichtverhältnisse und die vollständige und zweckmässige Ausstattung.
Insgesamt entstanden knapp über 40.000 Stück von diesen handlichen TR4 Roadster. Der größte Verkaufsmarkt war wohl die USA.
Historie dieses Triumph TR4
Auch dieser rassige Roadster wurde Erstausgeliefert in den USA. Auf einer Auktion im Jahre 1999 erstand der letzte österreichische Besitzer diesen Wagen. Er wurde unter seiner Regide komplett restauriert und er bewegte diesen sympathischen Roadster nur bei nachgewiesenem schönem Wetter. In 2015 hatte die Scuderia Sportiva Colonia das erste Mal die Möglichkeit dieses Fahrzeug zu erwerben und verkaufte es direkt weiter an einen bedeutenden Sammler im Rheinland. Auch Dieser fuhr dieses Fahrzeug nur bei Sonnenschein und so kommt es, daß dieser TR4 auch heute noch aussieht, als wäre er taufrisch restauriert worden. Die Scuderia hat bis dato alle fälligen Servicearbeiten ausgeführt und kann bestätigen, daß sich dieser Triumph in einem erstklassigen Zustand befindet. Der Motor ist sehr durchzugsstark, sportlichere Luftfilter sind montiert. Die Ausstattung ist komplett, der Innenraum sehr gepflegt. Fahrwerk, Bremse und Getriebe sind vor kurzem gewartet. Wunderschön sind natürlich auch die seiner Zeit optional erhältlichen Drahtspeichenfelgen. Mit der perfekten Farbkombination rot und schwarz ist dieser Roadster ein echter Hingucker. Seine Fahrleistungen sind sehr dynamisch. Das Roadster-Feeling ist einfach phänomenal, der kernige Sound begeistert! Dieser TR 4 besitzt z.zt Deutsche Zulassungspapiere. Es wird schwierig, ein vergleichbar guterhaltenes Auto auf dem Markt zu finden.
Wir verkaufen dieses Fahrzeug in Kommission für den Einlieferer.
Allgemein
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Chrysler New Yorker Deluxe St. Regis
Der St. Regis wurde 1955 den vorwiegend amerikanischen gut situierten Käufern als Luxus Hardtop Coupé vorgestellt. Seine Spitznamen waren u.a. „The 100-Million-Dollar Look“ oder auch „America’s most smartly different car“. So wurde dieses Fahrzeug zumindest beworben. Genannt wurde er nach dem luxuriösesten Hotel weltweit, da St. Regis in New York. Neben den absolut atemberaubenden Design, den gigantischen Ausmaßen, besticht dieses zweitürige Coupè auch mit seinem Hemi V8 Motor, der 1955 bereits in der Lage war 250 PS zu leisten. Das war für diese Zeit schon sehr sehr ordentlich.
Laut uns vorliegenden Chrysler Heritage Certificate wurde das hier angebotene Coupé am 03.03.1955 produziert und an en Händler Charles French Motors nach San Francisco ausgeliefert. Die Auslieferungsfarbe zweifarbig Desert Sand/Navajo Orange. Am 18.03.1955 erfolgte die Übergabe an die Eheleute John und Majorje D. Die Übergabeunterlagen sind noch vorhanden. Im Jahre 1962 verstarb John und seine Ehefrau fuhr diesen St. Regis noch bis 1971 (Meilenstand 74.000). Dann verhinderte ein Automatikgetriebe Problem weitere Ausflüge und Majorje stellte dieses Coupé in Ihrer Garage ab und kaufte sich einen Ford Mustang. In 2007 verstarb auch Majorje D. und ihr Sohn Robert übernahm diesen Wagen. Er konnte sich nicht entscheiden, ob er ihn restaurieren soll und schlußendlich wurde er 2012 an seinen letzten und Besitzer in Deutschland verkauft. Dieser importierte den Chrysler und ließ ihn komplett unter Mithilfe verschiedener Fachwerkstätten restaurieren. Im Jahre 2014 wurde die komplett dokumentierte und mit unzähligen Rechnungen dokumentierte Restauration abgeschlossen und in die Sammlung des Deutschen Eigentümers überführt. Seit der Restauration sind wenige tausend Kilometer hinzugekommen, wobei der New Yorker sich als zuverlässiger Reisebegleiter bewährte. Nach langwierigen Verhandlungen konnten wir dieses aussergewöhliche, fantastisch dokumentierte Coupé schließlich erwerben und nun hier anbieten.
Die Historie dieses Chrysler New Yorker St. Regis Hadrtop Coupé ist komplett u.a. belegbar mit
- original Dealer’s Report of Sale and application for registration 1955
- Chrysler Production Report and Certificate
- Chrysler Produktionskarte
- Diverse Versicherungsscheine 60er und 70er Jahre im Original
- Original Bedienungsanleitung
- Original Servicecertificate und Garantiekarte durchgestempelt bis 3000 Meilen !
- Original Kennzeichen
Die Technik, die Karosserie und das Interieur sind ohne Fehl und Tadel. Insgesamt zeigen fünf Chromteile zarte Spuren von Patina. Der Motor startet sofort, das Getriebe schaltet sanft, die Servolenkung ist eine prachtvolle Unterstützung. Allein das Wummern dieses herrlichen V8 geht unter die Haut und macht süchtig.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
"Der Schönste unter der Sonne" (Zitat der Alfa Romeo Werbung in Deutschland). Dieser Meinung schließen wir uns an. 1966 feierte dieser von Pininfarina gebaute Spider seine Premiere und wurde sofort ein Verkaufsschlager. Viele liebevolle Spitznamen wurden dieser Ikone gegeben z.B. "Osso di Seppia" in Deutsch: Tintenfischknochen. Dieser leichte Spider verfügt über den klassischen Doppelnockenwellen-Vierzylinder vollständig aus Aluminium gefertigt, über ein sportlich abgestuftes 5-Gang Getriebe, sowie über Scheibenbremsen vorne und hinten und war somit seiner Zeit weit voraus.
Im Oktober 1966 wurde dieser Alfa Romeo nach Italien erstausgeliefert und 1993 an seinen 2ten Besitzer in Deutschland verkauft. Dieser wollte das Fahrzeug restaurieren, aber wie es öfters passiert, waren andere familiäre Projekte wichtiger und der Wagen geriet in Vergessenheit. 2010 haben wir diese Duetto gekauft und 2016 mit der Restauration begonnen. Da auch bei uns das Tagesgeschäft vorrangig ist, wurde an diesem Fahrzeug sporadisch aber kontinuierlich gearbeitet.
Nun ist dieser schöne Spider fertiggestellt, im zeitgemäßen hellblau "celeste Pininfarina" lackiert, wobei auch der Unterboden in Wagenfarbe lackiert ist. Fahrwerk ist überholt, Bremsenzangen überholt, neue Bremsscheiben und Bremsbeläge, neue Bremsschläuche, neue KONI Stossdämpfer, neue Federn, Getriebe komplett überholt mit neuen Sychroringen, der Motor wurde ausgetauscht gegen ein zeitgenössiges 2 Liter Triebwerk mit 131 PS. Selbstverständlich wurde er dabei ebenfalls komplett von uns fachgerecht überholt. Sämtliche Nebenaggregate überholt, bzw ausgetauscht, neue Kupplung und neue Auspufffanlage verbaut. Die Inneneinrichtung ist neu und in Leder. Neues Verdeck montiert, Verdeckgestänge pulverbeschichtet. Zusätzlich spendierten wir diesem Spider die zeitgenössischen Lampenabdeckung. Auch das originale 1.6 Liter Triebwerk ist noch verhanden.
Wir sind der Überzeugung, daß diese Alfa Romeo Spider Duetto "duelitri" einer der besten Fahrzeuge auf dem Markt ist.
Zusatzleistungen wie neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite www.scuderia-sportiva-colonia.com über unser zusätzliches Serviceangebot.
Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Wir haben ständig ca. 100 ausgewählte und sportliche Klassiker in unserer Manufaktur.
- Kompromissloser 356 A „outlaw“
- High Performance 1,7 Liter Motor mit 129 PS
- Mehrfacher Concours Teilnehmer in den USA
- Seit 2014 wieder in Europa
Typenkunde
„Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen“ Ferdinand Porsche über seine Entwicklung des Porsche 356. Mit diesem Modell fing der sensationelle Aufstieg der Sportwagenschmiede Porsche überhaupt an. Wenn am Anfang noch viele VW Teile in dem Ur Modell des 356 verbaut wurden und die Motorleistungen noch ein wenig mau waren, wurde der 356 aber stetig weiter entwickelt und schon beim 356 A wurden nicht nur verschiedene Karosserieformen, sondern auch unterschiedliche Motoren verbaut. Legendär ist die Entwicklung des Königswellen (Fuhrmann) Motors, der seiner Zeit im Carrera GS schon sehr beachtliche 100 PS auf die Hinterräder brachte und mit dem extrem leichten 356 leichtes Spiel hatte. Ab 1959 stand das B-Modell in den Porsche Verkaufsräumen.
Historie des Porsche 356 A „outlaw“
Dieser Sportwagen wurde erstausgeliefert in die USA. Da schon die 356 B Modelle in den Startlöchern standen, hatten es die letzten 356 A schwer noch verkauft zu werden. Also wurden schon seiner Zeit diese Fahrzeuge modifiziert und getunt und als „outlaw“ verkauft. Dem hier angebotenen 356 A widerfuhr das gleiche Schicksal und mündete schon in den 70er Jahren in einen radikalen Umbau des Gründers und Porsche Spezialisten Hank Gottfredson, Inhaber der GT Racing in Colorado Springs. Den Motor steuerte der legendäre Motorenbauer Duane Spencer, Autor des "Porsche 356 Performance Handbuch“, bei. Es handelt sich dabei um einen modifizierten 1.720 ccm Motor mit Weber Doppelvergaser, geschaltet von einem Renn-Getriebe-Cluster (BBAA, wie pro GS Carrera Speedster und 550 Spyder Spezifikation) Der rote Drehzahlmesser beginnt erst bei 7000 U/min. Weitere Extras wurden verbaut wie 993 Ölkühler und Stahlflexleitungen für Öl- und Bremsleitungen. Scheibenbremsen vorne + hinten, ein doppelter Hauptbremszylinder, Renntank mit Elektrik Six-Volt Kraftstoffpumpe. Weiter ist ein Öl- und Kraftstoff-Manometer verbaut sowie eine Kraftstoff-Druckregler-Ergänzung in den Motorraum. Außen gehört ferner eine modifizierte Karbon-Motorhaube mit Lederriemen, Kohlefaser Seitenspiegel sowie die Sechs-Zoll-Räder Fuchs passend zur Innenausstattung lackiert. Die Fenster wurden nach Maß aus Polycarbonat gefertigt, die Innenausstattung mit neuem, hochwertigem Leder bezogen und ein wunderschönes Nardi Lenkrad verbaut. Die Seitenfenster werden per Lederriemen verstellt, die hinteren Seiten und Heckscheibe sind aus Macrolon. Dieser 356 A ist somit konsequent und radikal gewichtsoptimiert. Seit 2015 ist dieser Sportwagen Bestandteil einer französischen Sammlung und hat dementsprechend französische Fahrzeugdokumente.
Alles in Allem ist dieser Porsche nicht geeignet für Puristen und Erbsenzähler. Er ist etwas ganz Besonderes. Es gibt kein 2tes Exemplar wie Diesen auf dem Weltmarkt. Er befindet sich in einem fantastischen Zustand und ist auch technisch 100%ig einsatzbereit. Ihn zu fahren ist nichts für Menschen mit schwachen Nerven, aber er ist sehr gut geeignet für alle „Petrol-heads“ die tatsächlich Benzin in Ihrem Blut haben.
Allgemein
Wir verkaufen diesen Porsche 356 A outlaw in Kommission für den Einlieferer. Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses -hier angebotene- Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Die Cobra ist ein Urgestein der offenen Roadster. Von dem original Entwurf der AC Cobra wurde durch die Kooperation mit Carol Shelby ein richtig giftiges Raubtier. Von 1964 hielt die Cobra jahrelang den Geschwindigkeitsrekord für das schnellste Strassenauto.
Einige britische Unternehmen boten recht bald GFK Kits an, wie z.B. LR oder DAX. Diese hier angebotene COBRA erblickte das Licht der Welt mit der Hilfe der Fa. DAX (GB) im Jahre 1979.
Sie ist ausgestattet mit einem V8 Ford-Motor 351cui, Fächerkrümmer, Sidepipes und einem Carter Vergaser. Ein exakt schaltendes 4-Gang Getriebe, sowie innenbelüftete Scheibenbremsen vorne, innenliegende Scheibenbremsen hinten, montiert auf einer Jaguar Hinterachse sind schon sehr gute Zutaten für dieses Renngerät.
Formvollendete vollzählige Instrument, ein Motolita Lenkrad, sowie eine Lederausstattung komplettieren das attraktive Erscheinungsbild. Dieses Fahrzeug ist zusätzlich noch mit dem raren Hardtop ausgestattet.
Der Gesamtzustand dieser Cobra ist sehr sehr ordentlich. Klar können bei genauem Betrachten kleine Kratzer auf dem edlen Lack zu erkennen sein, das nennen wir liebevoll ein Hauch von Patina. Aber die Technik wie Motor, Getriebe, Bremsen, Lenkung und Fahrwerk funktionieren einwandfrei.
Dieser Roadster ist sehr großes Kino und kein anderes Fahrzeug stiehlt im so schnell die Show. Ein Erlebnis, Ein Statement. Fahrvergnügen pur, ohne großen Schnickimicki. Mucho Macho Drama mit dem blubbernden, dröhnenden und brüllenden V8. Perfekter Roadster nur für diejenigen, die zumindest ein Tropfen Benzin im Blut haben. Nichts für Jemanden mit schwachen Nerven.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses Fahrzeug steht in unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln. Hier präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Donnerstag bis Samstag zwischen 10 -18 Uhr besetzt.
Zusätzlich, in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln stellen wir ca. 80 klassische Sportwagen aus. Hier bitten wir aber um telefonische Voranmeldung.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Geschichte der Alfa Romeo Giulietta Berlina
Im Frühjahr 1955 stand die mit Spannung erwartete Limousinen-Variante der Giulietta auf dem Turiner Autosalon. Von diesem Moment an hatte Alfa Romeo endlich ein auch für den normalen Familienvater erschwingliches Auto im Angebot und wuchs zum Großserienhersteller an. Die viertürige Berlina konnte bis zu fünf Personen plus ausreichend Gepäck transportieren.
Wie für Alfa Romeo typisch verfügt die Giulietta über einige technische Besonderheiten mit sportlichem Charakter. Der Motor wurde von Giuseppe Busso entwickelt und war auch die Basis der folgenden Giulia-Serie. Der Motor für die Giulietta ist mit rund 1.300 Kubikzentimetern Hubraum zwar das bis dahin kleinste Serientriebwerk in der Geschichte von Alfa Romeo. Doch er verkörpert Rennsport-Technologie in Reinkultur. Motorblock, Zylinderkopf und sogar die Gehäuse für das Vierganggetriebe und das Hinterachsdifferenzial wurden aus Aluminium gefertigt. Die Ventilsteuerung übernehmen zwei obenliegende Nockenwellen. Auch mit seinem markentypisch kernigen Klang hebt sich der drehfreudige Vierzylinder aus der Menge heraus. Das aufwendig konstruierte Fahrwerk erlaubt eine sehr sportliche Fahrweise. Die rundum verbauten großen Trommelbremsen sind sehr großzügig und wirkungsvoll dimensioniert.
Von den geschätzten etwas über 130.000 verkauften Berlinas wurden nur ca. 40.000 leistungsstärkere T.I. Versionen hergestellt. Die Buchstaben TI stehen für „Turismo Internazionale" und geben einen Hinweis auf die Zweitverwendung des Modells als Tourenwagen im Rennsport. Tatsächlich erzielten Privatfahrer mit der Giulietta TI in der Hubraumklasse bis 1.300 Kubikzentimeter unzählige Siege. Für Alfa Romeo war die Giulietta ein großer wirtschaftlicher Erfolg und dieses Modell inspirierte wenig später auch die legendäre Giulia.
Geschichte der hier angebotenen Giulietta TI
Unsere Alfa Romeo Giulietta TI wurde 1961 gebaut und 1962 zum ersten Mal in Vicenza Italien zugelassen. Im Laufe der Jahre wurde sie für den Rennsport von dem legendären in Brescia (I) ansässigen Sport Italia Team kompromisslos aufgebaut. So ist sie ausgestattet mit einem Überrollbügel aus Kohlenstoffstahl, Renntank im Kofferraum montiert und CSAI-zugelassen (Sportkommission des ACI in Italien), Sportfahrersitz inkl. dazu passendem Sicherheitsgurt, getuntem Motor mit 2 Doppelvergasern und Sportluftfiltern, Sportauspuffanlage, verbessertes Fahrwerk, Bodenblech mit und Türen Edelstahlriffel-Blech verkleidet, Feuerlöscher. Folgende Dokumente sind vorhanden: Der FIA Ausweis aus dem Jahr 1990, sowie die Italienische Zulassungsbescheinigung „Foglio Complementare“ und „Carta di Circolazione“. Die Technik ist ohne Beanstandung, Karosserie so weit erkennbar ohne Korrosion, alles funktioniert. Diese Giulietta ist entweder einsetzbar im historischen Rennsport -oder gegen Mehraufwand- wieder als spritziger strassentaugliches Familienfahrzeug umrüstbar.
Allgemein
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, evtl. H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Geschichte der Lancia Fulvia
Im Jahre 1965 wurde die Lancia Fulvia auf dem Genfer Autosalon das erste Mal vorgestellt. Der Lancia Chefdesigner Pietro Castagnero schuf mit diesem Entwurf sein Meisterstück, die schmalen Dachsäulen erinnern an die Träger eines Abendkleides und sind mitverantwortlich für eine exzellente Rundumsicht. Der kantige, konkave Heckabschluss gibt der Fulvia ihren ganz speziellen und einzigartigen Charakter. Der cw-Wert wurde mit sehr niedrigen 0,39 gemessen. Ungewöhnlich ist der sehr detailverliebte V-Motor, mit halbkugeligen Verbrennungsräumen, V-förmig angeordnete Ventile und der Einsatz von teurem Aluminium für den Zylinderkopf und das Getriebegehäuse. Das Fahrwerk und die Bremsanlage waren Lancia typisch der automobilen Konkurrenz weit voraus und so attestierte der AMS -Tester Manfred Jantke „gepflegten Charakter und unterschwellige Sportlichkeit. Wir sehen im Lancia-Coupé einen Geheimtipp für Deutschlands Autoindividualisten“. Das Fahrwerk ist so fein abgestimmt, dass der Lancia neutral durch Kurven geht und erst im Grenzbereich leicht untersteuert.
Von der Lancia Fulvia wurden von 1965 bis 1976 in den verschiedenen Ausbaustufen fast 140.000 Fahrzeuge gebaut. 1972 gewann Lancia mit der Fulvia sogar die Rallye Weltmeisterschaft.
Beschreibung der hier angebotenen Lancia Fulvia 1.2 /1.3HF-SSC593
Mit Fug und Recht behaupten wir, die hier angebotene Lancia Fulvia 1.2 ist eine sehr Besondere und wahrscheinlich eine der Besten, die auf dem Markt angeboten wird. Sie stammt von einem Feingeist, einem Ästheten und Sammler italienischer Fahrzeuge der 60er und 70er Jahre. Dieser hat die Fulvia vor ca. 15 Jahren von einem Lancia Spezialisten komplett restaurieren & modernisieren lassen, ohne Kosten und Mühe zu scheuen. Dabei wurde nicht nur die komplette Karosserie entlackt und in seiner original Farbe neulackiert, sondern auch die Technik überholt inkl. Fahrwerk und Bremsanlage. Eingebaut wurde zusätzlich aus der Serie 2 der Lancia 1.3 Motor. In Verbindung mit einer leistungsfördernden Weber 40er Doppelvergaseranlage in Verbindung mit einem Sportfilter stehen nun über 100 PS zur Verfügung. Ab 2015 übernahm das Alfa Classic Center den Service und baute ein Hochleistungskühler ein, wie wurde eine geänderte Thermostatsteuerung vorgenommen und die Kupplung frisch erneuert. Die Sitzanlage wurde mit Conolly (!) Leder bezogen. Die getätigten Investitionen vom letzten Eigentümer beliefen sich somit auf über € 125.000 (!!) Aufgrund der niedrigen Laufleistung seit der Restauration ist der Gesamtzustand dieses Fahrzeuges imit einem Jahreswagen zu vergleichen. Technisch ist diese Fulvia absolut auf dem Punkt. Das Fahrzeug war bis zuletzt an der Cote d‘ Azur zugelassen.
Resümee
Wer eine individuelle Lancia Fulvia im Bestzustand sein Eigen nennen will und Wert auf Fahrfreude und Sportlichkeit legt, für den ist die Suche mit unserem einmaligen Klassiker hiermit beendet. Dem italienischen Zauber und Ausstrahlung diese Lancia ist es schwer zu widerstehen. Dem nächsten Ausflug auf der Via Fulvia in Italien steht nichts im Wege. Zukünftige Service- und Wartungsarbeiten führen wir oder unsere Schwesterfirma in Dortmund (ex Alfa Classic Center) gerne zu günstigen Konditionen durch.
Hinweis:
Wir verkaufen diese Lancia im Auftrag des Eigentümers (Vermittlungsgeschäft). Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen bei der Anmeldung/Zulassung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieser hier angebotene Klassiker steht in unserer Manufaktur in 57548 Kirchen/Sieg, Jungenthaler Str. 1a. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen sportlichen Fahrzeugen. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Achtung! Unser Büro ist nicht permanent besetzt.
Wem ein Porsche und ein Ferrari zu gewöhnlich war, der wurde in den 70er Jahren bei Maserati fündig. 1972 wurde der von Giorgio Giugiaro entworfene Maserati Merak als kleiner Bruder des Maserati Bora, vorgestellt. Der Merak erhielt einen V6 Motor mit 190 PS und war ein 4 sitziges Mittelmotor Sportcoupé, obwohl die Rücksitze nur für Kleinkinder geeignet waren. Die Linie erinnert stark an den Bora, die zusätzlichen hinteren Stege auslaufend vom Dach zur Motorhaube erinnern doch an den Mercedes C111 einen Frua Entwurf.
Für die Fachpresse stand fest, das dieser Merak ein stilistisches Highlight von Giugiaro ist. Die Technik mit Citroën-Hydraulik-Komponenten für Bremse und Kupplung, sowie den versenkbaren Scheinwerfern ist mehr auf Komfort, als auf reinrassige Sportlichkeit ausgerichtet.
Das hier angebotene Modell ist matching in Farbe und Motor. Es wurde von seinen Vorbesitzern stets gut gewartet und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Vor 6-7 Jahren wurde das Auto einmal in seiner original Farbe neulackiert.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com

CONCOURS GEWINNER INTERCLASSIC Brüssel / Belgien November 2016
Der Maserati Ghibli wurde erstmals auf dem Turiner Autosalon 1966 der Öffentlichkeit vorgestellt. Aufsehend erregend war die von Giorgetto Giugiaro gezeichnete Karosserie. Das Achtzylinder Aluminium-Triebwerk ist eine überarbeitete Version des Maserati 450 S, der bereits im Quattroporte und im Mexico verwendet wurde. Zusätzlich wurde beim Ghibli allerdings auf eine Trockensumpfschmierung umgestellt. Insgesamt wurden 1124 Coupés produziert in den Motorvarianten 4,7 und 4,9 Liter. Bemerkenswert war die Tatsache, daß der Ghibli teurer war als die anderen Supersportwagen seiner Zeit wie der Ferrari 365 GTB/4 Daytona oder ein Lamborghini Miura. Als Topspeed wurde 1969 die beachtliche Geschwindigkeit von 274,8 Km/h von Auto, Motor und Sport ermittelt.
Dieses Exemplar wurde erstausgeliefert in Italien. Es handelt sich also um die begehrte europäische Version in der Top-Version 4,9 SS. Dieses Fahrzeug ist in allen Details „matching“. Vom 2ten Vorbesitzer hat die Scuderia Sportiva Colonia diesen Supersportwagen erworben und mit viel Liebe zum Detail wieder aufgebaut. Die Karosserie wurde von dem führenden Spezialisten in Italien bearbeitet. Dieser Ghibli ist ausgestattet mit einer, dem original nachempfundenen, light ochre (PAC 1775) Conolly-Lederausstattung, dem obligatorischen 5-Gang ZF Getriebe, Servolenkung und Klimaanlage. Die Karosserie und die Lackierung sind in einem traumhaften Zustand. Sehr selten ist die Farbkombination .“blue medio“ in Kombination mit diesem Leder. Die Fahrleistungen und das Handling sind herausragend. Der Maserati Ghibli ist im Vergleich zum Ferrari Daytona, bzw. dem Lamborghini Miura noch völlig unterbewertet. Ein Sportwagen für den Connaisseur. Aus unserer Sicht ein hervorragendes Investment mit überdurchschnittlichem Wertsteigerungspotenzial. Das spektakuläre Design in Verbindung mit der atemberaubenden Klangkulisse ist bis heute unerreicht.
Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Die Alfa Romeo Giulia wurde 1962 das erste Mal als Limousine auf dem Markt vorgestellt. Die Giulia war eine absolute Design Ikone ihrer Zeit. Ein sportive Stufenhecklimousine für die ganze Familie, mit einem ausreichenden Kofferraum. Dieses Fahrzeug war in seiner Zeit praktisch konkurrenzlos. Die Karosserie war nicht nur unverwechselbar charismatisch, sondern glänzte auch durch funktionelle Stärken. Die kubische Grundform bietet eine hervorragende Geräumigkeit und Übersichtlichkeit, hat aber dennoch einen vorbildlichen Cw-Wert (0,34)!
Diese hier angebotene Giulia Super 1,3 TI besticht durch seine zeitgenössische Farbkombination rosso mit schwarzer Kunstlederausstattung. Erstzugelassen wurde sie in Italien und wurde 1993 nach Deutschland importiert. Sie wurde vor ca. 5 Jahren komplett restauriert. Sie besticht auch heute noch durch einen einheitlich sehr schönen Pflegezustand, sowie von der Optik als auch mechanisch. Sogar das Serviceheft ist noch vorhanden. Diese attraktive und formschöne und vor allem unverbastelte Sportlimousine eignet sich bestens für ausgedehnte Fahrten mit der ganzen Familie. Der Klang dieses berühmten Sportmotors mit 2 oben liegenden Nockenwellen mit seinen standfesten 84 PS ist betörend. Ein sportlich abgestuftes präzises Fünfganggetriebe und das straffe Fahrwerk, Scheibenbremsen vorne und hinten, rundet das sportive Feeling ab. Alles in Allem bietet diese Giulia viel Auto fürs Geld. Eine rassige Italienerin mit Platz für die gesamte Familie. In diesem aussergewöhnlich schönem Zustand ein wunderbarer Begleiter für Ihre nächsten Ausfahrten und Reisen.
Zusatzleistungen wie große 154 Pt.umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung,Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite über unser zusätzliches Serviceangebot. Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Wir haben ständig ca. 80 ausgewählte und sportliche Klassiker in unserer Manufaktur.
Geschichte des Alfa Romeo Junior
1963 war ein bedeutendes Jahr in der Automobilgeschichte. Auf der IAA in Frankfurt wurden einige Ikonen vorgestellt, so wie z.B. der Porsche 901, die erste Pagode oder das neue Alfa Coupé. Nüchtern, straff, harmonisch und funktional waren die neuen Autos, und die Coupés von den Zeichenbrettern von Giorgio Giugiaro eines der zeitlosesten und schönsten Entwürfe aus diesem Hause. Unter der Haube steckt der bekannte Doppelnocker des Hauses, der 1953 in der Giulietta debütiert hatte und zehn Jahre später immer noch zu den besten Vierzylindern der Welt zählte: Leichtmetallblock und -zylinderkopf, zwei oben liegende Nockenwellen und eine solide Duplexkette als Nockenwellenantrieb, dazu im Falle des Coupés zwei Doppelvergaser und 106 PS aus 1,6 Litern lund ein knackiges 5-Gang Getriebeießen das Herz eines jeden sportlich ambitionierten Fahrers höher schlagen. Die Rennsportversionen 1300 oder 1600 GTA fuhren teilweise Kreise um die Konkurrenz und selbst der ab Ende der 60er Jahre verpasste Alfa Facelift mit geglätteten Vorbau, tat dem wirtschaftlichen Erfolg keinen Abbruch. Weit über 200.000 Exemplare verliessen in Arese das Werk, wobei der GT 1600er eine Stückzahl von 14.299 erreichte.
Rost und schlecht reparierte Unfallschäden setzen den Coupé’s leider in den Folgejahren mächtig zu und so hat sich der weltweite Bestand deutlich reduziert.
Information zum angebotenen GT 1600
Bei dem hier angebotenen Alfa Romeo Junior 1600 handelt es sich allerdings um ein sehr gepflegtes Coupé aus dem Jahre 1973. Der schwedische Vorbesitzer ist ein bedeutender Sammler und hatte seinen GT vor einigen Jahren umfangreich restauriert. Die Karosserie und das Lackbild sind ohne Fehl und Tadel. Der Innenraum sehr sauber, die mit Kunstleder bezogenen Sitze sind fast neuwertig, der Teppich ohne Beschädigungen, genauso wie der Himmel. Lediglich das Armaturenbrett hat einen 2cm kleinen Riss neben einer Belüftungsklappe, was nur bei genauem Hinsehen überhaupt auffällt. Motor und Getriebe sind technisch immer vorausschauend gewartet worden und befinden sich ebenfalls in einem erstklassigen Zustand.
Kurz gesagt, eine hinreißende Ikone wartet auf den Freund der italienischen Fahrkultur.
Aus unserer Sicht sind gerade diese Alfa Romeos noch völlig unterbewertet und wir prognostizieren für diese Modelle einen guten Wertzuwachs und bereits schon jetzt sehr viel Fahrfreude obendrein.
Allgemeine Informationen
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
BMW 1600 GT
Baujahr 1968
Chassis-Nr. W001931
BMW 1600 GT. Ein echter BMW? Ja, müsste die Antwort lauten.
BMW übernahm 1966 die Fa. Glas und erbte fantastische von Hans Glas in Auftrag gegebene Frua Karosserien; eingesetzt im Glas 1300 und 1700 GT Coupé, sowohl als auch in den grossen V8 Coupés. BMW straffte das Programm und setzte u.a in die GT Coupés den legendären und drehfreudigen 1,6 Liter BMW Motor ein, bestückt mit 2 Doppelvergasern der Marke Solex und gut für 105 PS. Diese atemberaubende Karosserie verbunden mit diesem rassigen Motor, eine außergewöhnlich gelungene Kombination, wie auch die Fachjournalisten bescheinigten. Die Krux war nur, das BMW zur gleichen Zeit die 02-Serie auf den Markt brachte und Diese mit dem 1600 GT konkurrierten. Also wurde nach knapp 1 Jahr Bauzeit und ca. 1250 Fahrzeugen bedauerlicherweise im August 1968 die Produktion eingestellt.
Der hier angebotene BMW 1600 GT hat eine nachvollziehbare Historie. Vor ca. 6-7 Jahren wurde dieses Fahrzeug aufwendig und komplett restauriert. Im Zuge der Restauration wurde auch das sportliche Holzlenkrad verbaut. Außerdem bekam der Fahrersitz eine verdeckt eingebaute aufpumpbare Lordosenstütze. Der Motor ist noch original und matching, das Fahrwerk und die Bremsen tadellos und die Karosserie und das Lackbild bis heute ohne Beanstandungen. Die meisten BMW 1600 GT sind in fester Sammlerhand . Aus unserer Sicht darf dieses Sportcoupé in keiner ambitionierten Sammlung fehlen, getreu nach dem Motto: „Freude am Fahren“.
Zusatzleistungen wie große 154 Pt.umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses Fahrzeug steht in unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln. Hier präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Donnerstag bis Samstag zwischen 10 -18 Uhr besetzt.
Zusätzlich, in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln stellen wir ca. 80 klassische Sportwagen aus. Hier bitten wir aber um telefonische Voranmeldung.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Wir haben ständig ca. 100 ausgewählte und sportliche Klassiker in unserer Manufaktur.
Athlet im Anzug war der Slogan einer der Werbeanzeigen für den ersten BMW der heute schon legendären 5-Serie. „Die Gene eines Sportwagens und den Auftritt einer vornehmen Limousine“ wollte die intern E12 genannte Baureihe vereinen. Die vom Chefdesigner Paul Braq in klaren, nüchternen Linien gezeichnete Karosserie, bestach durch ihre Modernität im Vergleich zum Mercedes/8 oder Audi 100. „Zur reinrassigen Sportskanone taugt der erste 5er zwar nicht, doch kaum eine Mittelklasselimousine verbindet Reisetauglichkeit so perfekt mit Fahrspaß wie der elegante Wagen aus München“, hat ein Autojournalist damals geschrieben. Tatsächlich füllte der neue Viertürer den Raum in der gehobenen Mittelklasse, den der zuletzt etwas hochbeinig wirkende BMW 2000 hinterlassen hatte. Der Name für das jüngste Münchner Kind überraschte dann sogar Insider: Eine verchromte 525 stand rechts auf dem Heckdeckel. Die korrekte Sprechart des Namens gab BMW offiziell vor: "5..fünfundzwanzig" sei der Neue auszusprechen - fünf als Chiffre für die gehobene Mittelklasse, 25 als Index des Zweieinhalbliter-Motors, der in der Ursprungsversion bereits im BMW 2500 zu finden war. Der Motor hängt willig am Gas und geht spielerisch mit den knapp anderthalb Tonnen um, die ein Fünfer wiegt, wenn zwei Personen und etwas Gepäck an Bord sind. 10,1 Sekunden reichen dem Bayern, bis die Tachonadel die 100 km/h-Marke erreicht. Und es geht temperamentvoll weiter: Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h überholte der BMW alle Konkurrenten im Feld. Seiner Zeit war die Agilität der Schlüssel zum Erfolg des BMW 5ers."Ich möchte es nicht Sportlichkeit nennen. Ich möchte es Vitalität nennen. Ich will einen temperamentvollen Wagen haben", sagte Helmut W. Bönsch 1972, damals Technischer Direktor bei BMW. Und dazu reichte es nicht aus, nur schnell zu sein. Das gründlich renovierte Fahrwerk ist mit stärker geneigten McPherson-Federbeinen bestückt. Scheibenbremsen rundum war natürlich in dieser Zeit serienmäßig verbaut. Das serienmäßige 4-Gang Getriebe harmonisiert perfekt mit dem drehfreudigen aber trotzdem laufruhigen 2,5 Liter 6-Zylinder Triebwerk. Freude am Fahren kommt mit diesem ersten 5er BMW wirklich auf. Es ist eine Limousine ohne Firlefanz, bei dem nichts vom Fahren ablenken konnte. Vier runde Anzeigen und ein halbes Dutzend Kontrollleuchten im Cockpit, eine analoge Uhr in der Mittelkonsole und darunter ein Radio – mehr gab es damals nicht.
Der hier angebotene BMW 525 wurde in Frankreich erstausgeliefert. Die gelben Scheinwerfer legen darüber ein Zeugnis ab. Der letzte Besitzer restaurierte diesen Wagen und lackierte ihn in schwarz und gab ihm ein sportlicheres Aussehen, angelehnt an den BMW M535. Auch bei diesem Fahrzeug finden sich Front- und Heckspoiler, was gerade beim E12 sehr gut aussieht. Die 14 Zoll Kreuzspeichendesign ELAN Felgen mit passenden Firestone Reifen komplettieren das attraktive sportliche Bild. Das Interieur ist das original blaue Velours, welches für sein Alter noch überraschend wenig Abnutzungserscheinung aufweist und nach einer gründlichen Säuberung sicherlich noch die nächsten Jahre mit Freude benutzt werden kann. Substanziell ist dieser 525 in einem sehr soliden und robusten Zustand, Nach einer aufpreispflichtigen Inspektion wird dieses Fahrzeug den neuen Eigentümer ein zuverlässiger, sportlicher und familientauglicher Begleiter sein.
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung leider keine Garantie übernehmen.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Geschichte
Inspiriert von der schwebenden Eleganz eines Rochens wurde die Sting Ray Corvette von dem Hobbyhochseefischer und GM Chefdesigner Bill Mitchell, sowie Designer Larry Shinoda, entworfen. Sie verabschiedeten damit die schwülstige 50er-Jahre-Linien des Vorgängermodells und präsentierten ein aggressives Sportwagen-Outfit , das eine ähnlich umwerfende Wirkung hat, wie der kurz zuvor präsentierte Jaguar E-Type. Das sportliche betonte Design wurde durch die seiner Zeit modernen Klappscheinwerfer noch verstärkt. Die neue Corvette war sowohl als Cabrio, als auch als Coupé mit unterteiltem Heckfenster verfügbar. Neben mehr Hubraum (bis zu 7 Liter) wurde auch das Fahrwerk überarbeitet. Mit hinterer Einzelradaufhängung und Scheibenbremsen war die Corvette nun auch bei sportlicher Kurvenhatz besser beherrschbar. Im Cockpit herrscht europäisch angehauchte Sportlichkeit. Fahrer und Beifahrer kauern in eng geschnittenen Sitznischen, die großen Instrumente zeigen alle wesentlichen Daten an. Wie von selbst fällt die rechte Hand auf die Kugel des kurzen Schalthebels, der sich leichtgängig durch die Kulisse des Vierganggetriebes schieben lässt. Versehen mit diesen Attributen schlug die Sting Ray bei ihrer Präsentation ein, wie eine Bombe.
Besonderheiten dieser angebotenen Sting Ray
Unsere Sting Ray wurde 1964 in den USA das erste Mal zugelassen. Die Zahl der Vorbesitzer in den USA konnte nicht komplett geklärt werden. Wir vermuten es waren nur 2 Vorbesitzer. Im Jahre 2012 wurde diese Sting Ray jedenfalls von einem Corvette Spezialisten in den USA „frame-off“ restauriert und bekam im Zuge der Restauration einen neu aufgebauten Bigblock Motor mit 7 Liter Hubraum. Außerdem wurde ein überholtes Tremec Getriebe, keramikbeschichtete Headers, Edelbrock Ansaugbrücke, Holley Vergaser, Alu Ventildeckel, Concept 1 Servopumpe, Alukühler, Bremskraftverstellung, neue Bereifung verbaut, sowie Fahrwerk komplett überholt, die komplette Karosserie neulackiert, Innenausstattung überarbeitet, neue Teppiche verlegt und ein neues Verdeck montiert. Ebenfalls an Bord sind die aufpreispflichtigen Leichtmetallräder mit Zentralverschluss. 544 Nm drücken auf die verstärkte Kurbelwelle und erfordern einen sehr sensiblen Gasfuß, andernfalls drehen die Räder selbst im 3ten Gang noch unweigerlich durch. Allein das Starten des Motors verursacht Gänsehaut. Das Klangerlebnis ist einfach unbeschreiblich. Mucho macho Drama entfacht dieser Stachelrochen, den der legendäre Autojournalist Fritz B. Busch folgendermaßen beschrieben hat: "Rollen Sie nachts mit einem Sting Ray über die Via Veneto in Rom. Und Sie bekommen einen ungefähren Eindruck davon, wie viele Mädchen es gibt, die Zeit für Sie haben." Der Gedanke würde heute vielleicht als sexistisch gelten. Die Sting Ray aber auf alle Fälle auch. Im Jahre 2013 wurde durch die Corvette über einen Spezialisten in England -über uns- in eine bedeutende Sammlung nach Deutschland verkauft. Der Deutsche Sammler bewegte diese Corvette seitdem max. 1000 Km. Wartung und anstehende TÜV Vorbereitungen wurden von uns in dieser Zeit geleistet. Nun kommt, dieses sehr gepflegte fast neuwertige Sting Ray Cabrio aufgrund einer Sammlungsumstellung, wieder auf dem Markt. Diese Rakete ist Waffenscheinpflichtig.
Allgemein
Der Meilenstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen.
Wir verkaufen diesen Wagen im Auftrag des Einlieferers. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
- "Baby Benz" mit 204 PS
- nur etwas mehr als 52.000 KM
- 1 Vorbesitzer
- Servicebuch und komplette Dokumentation
Typengeschichte
Der Mercedes Benz 190 (W201) wurde im Volksmund -aufgrund seiner Größe- liebevoll als "Babybenz" bezeichnet. Über 1,8 Millionen verkaufte Exemplare, belegten den wirtschaftlichen Erfolg. Seit der Markterscheinung 1982 lancierte Mercedes immer wieder neue Motoren-Modelle. Mitte der 80er Jahre startete Mercedes eine Kooperation mit Cosworth für die Entwicklung eines neuen Zylinderkopfes, um auf die gestiegene Nachfrage nach mehr Motorenleistung zu reagieren.
Die Krönung ist ohne Zweifel der ab 1987 eingebaute 2.5 Liter 16V. In der Version ohne KAT (RÜF) war er für satte 204 PS verantwortlich. Dieser Motor wurde später auch beim EVOI verwendet und beim legendären EVO II weiterentwickelt auf dann 235 PS. Die gleichzeitig mit KAT erschienen Modelle hatten fast 10PS weniger.
History des hier angebotenen Mercedes 190 E 2.5
Der hier angebotene 190 E 2.5 16V wurde im November 1989 für den spanischen Markt gebaut. Es handelt sich um die begehrte RÜF Version mit den strammen 204 PS. In Deutschland wurden zu dieser Zeit meist die katalysatoren Motoren verkauft mit 10 PS weniger. Ausgeliefert wurde dieser 190er an Jorge P. in Sevilla in der Farbe „Blauschwarz-Metallic“ (199U) elektrisch verstellbaren Fahrer und Beifahrer Sitz (221+222), Aussentemperaturanzeige (240) Leder perforiert schwarz (271A) elektrisches Stahlschiebedach (412), Kopfstützen im Fond (430) automatische Antenne (532) Diebstahlwarnanlage (551) Klimaanlage (580) elektrische Fensterheber rundum (584+586) wärmedämmendes Glas grün mit Bandfilter und heizbarer Heckscheibe (593) Hecklautsprecher (812) Türkontakte Fondtüren und Leuchte (876). Dieser Babybenz wurde Bestandteil einer ansehnlichen Mercedes Benz Sammlung. Jorge verkaufte diesen Mercedes Benz fast 30 Jahre später an die Scuderia Sportiva Colonia mit durch ein Serviceheft belegten 52.060 KM. Somit ist dieser Mercedes 1. Hand. Der Zustand dieses Fahrzeuges ist einmalig. In jedem Detail verströmt dieser 2.5 16V Jahreswagen Charakter. Der Motor startet nach erstem Verlangen, das 5-Gang Getriebe ist knackig, das Fahrwerk sportlich straff, die Bremsen verzögern hervorragend. Die Karosserie ist ohne Makel, der Lack bis auf die Motorhaube und dem Dach (leider ließ sich aggressiver Vogelkot nicht mehr entfernen) weitgehend original. Die Spaltmaße sind einwandfrei.
Zur Zeit besitzt dieses Fahrzeug noch spanische Dokumente. Wir sind gerne bei der Erstellung der Deutschen Papiere, TÜV Abnahme, H-zulassung etc. gegen separate Aufwandsentschädigung behilflich.
Natürlich besitzen wir das Serviceheft und komplette Mercedes Bordmappe. Ersatzrad, sowie der komplette Satz Bordwerkzeug und Wagenheber befinden sich ebenfalls an Bord. Zusätzlich haben wir noch einen Satz der originalen Felgen. Ohne Zweifel handelt sich ein sehr authentisches Fahrzeug und in diesem Zustand ein "collectors item".
Allgemein
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses Fahrzeug steht in unserem Showroom in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie eine ständige Auswahl von ca. 80 klassischen Automobilen. Wir bitten Sie aber für einen geplanten Besuch um telefonische Voranmeldung.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Das BMW M3 Cabriolet war Anfang der 90er Jahre das Maß aller Dinge, wenn es um pfeilschnelle 4 sitzige Cabriolets ging. Schon die Bezeichnung M3 war seiner Zeit ein Mythos, bedingt durch die unzähligen erfolgreichen Einsätze bei der Deutschen Tourenwagenmeisterschaft. Der BMW intern E30 genannte Sportwagen besticht auch heute noch durch seinen drehfreudigen Motor, ein sensationelles Fahrwerk, gepaart mit einem exakten Schaltgetriebe und einer hervorragenden und standfesten Bremsanlage. Der M3 unterscheidet sich von seinen E30 Serienbrüdern rein optisch auf den ersten Blick durch die dezenten Kotflügelverbreiterungen.
Das M3 Cabriolet gab es in verschiedenen Motorvarianten, von der letzten Serie mit schlußendlich 215 PS wurden nur 476 Stck. gebaut und die meisten davon befinden sich in festen Sammlerhänden. Das hier angebotene M3 Cabriolet stammt aus der letzten Serie und wurde 12.08.1992 in Passau dem ersten Besitzer übergeben. Sein ganzes Leben verbrachte dieses Fahrzeug im sonnigen Bayern. Ein durchgestempeltes Serviceheft belegt die niedrige Kilometerleistung von knapp 100.000 Km. Von Anfang an wurde dieser Wagen im Herbst eines jeden Jahres ab- und im darauffolgenden Frühjahr wieder angemeldet. Der alte uns vorliegende Kfz-Brief legt darüber Zeugnis ab. 2011 wurde er endgültig abgemeldet und einer renommierten Sammlung überführt und fortan nur noch sporadisch mit einer 07-Nummer bewegt.
Dieses bei BMW Garching handgefertigtes Cabriolet wurde ausgeliefert in der Farbe 181 Diamantschwarz mit 319 Silver Extended Nappa Leder und einem elektrischen Verdeck. Des Weiteren wurde es mit Kerscher Dämpfer und ein Cecotto-Frontspoiler ergänzt. Ein imponierender Auftritt. Eine klangvolle Stereoanlage mit CD Wechsel befindet sich genauso an Board, wie ein Windschott. Eine komplette Servicemappe mit allen Handbüchern und Serviceheft sind selbstverständlich auch im Lieferumfang und das durchgestempelte Serviceheft bestätigt die niedrige Laufleistung. Dieses Cabriolet zählt zu der Kategorie sehr gepflegt. Sämtliche Spaltmaße stimmen, nichts beschädigt. In vielen Bereichen ist der Wagen noch im Originallack. Motorhaube und Spoiler sind aber schon einmal leicht nachlackiert worden. Die Innenausstattung ist original und sehr gepflegt. Die erweiterte Lederausstattung (Türverkleidung, Mittelkonsole) ist ebenfalls ohne Tadel. Das elektrische Verdeck wurde von der Sattlerei Ballas/Köln inkl. Heckscheibe erneuert. Es öffnet und schliesst perfekt. Im Kofferraum befindet sich zusätzlich das Reserverad und eins komplettes Set Werkzeuge.
Dieser BMW ist ein perfektes Sammlerstück und ein Zeitzeuge der fantastischen BMW Motorsport Geschichte.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Die eleganten CS-Coupés gehören zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW - nicht zuletzt wegen des fantastischen seidenweichen Sechszylindermotors. Die Fahrzeuge wurden zwischen Dezember 1968 und Dezember 1975 im Lohnauftrag von BMW bei Karmann in Osnabrück gebaut. Insgesamt entstanden 30.546 Exemplare. Der E9 ersetzte das ab 1965 gebaute Coupé 2000 C/2000 CS der „Neuen Klasse“. Im Herbst 1971 kam als weitere Modellvariante der 3.0 CSi mit Bosch-D-Jetronic-Benzineinspritzung hinzu. Bis zum Produktionsstopp im November 1975 entstanden von dem sehr eleganten BMW Coupé in der CSI Version insgesamt 8144 Fahrzeuge.
Dieser sehr schöne CSI wurde in Italien erst zugelassen. Die komplette Historie ist bekannt. In polaris (silber-metallic) original ausgeliefert mit blauer Velours Ausstattung Der Motor ist „matching“ d.h. er korrespondiert mit der Fahrgestell-Nr. Die Karosserie und der Unterboden werden gerade freigelegt und gereinigt. Inperfektionen werden beseitigt. Der Motor wird komplett zerlegt und überholt, inkl. einer von uns optimierten Ölpumpe. Das schlechte Ölmanagement war immer einer der Hauptkrankheiten des BMW Motors. Getriebe und das Fahrwerk befinden sich in einem exzellenten Zustand. Das Interieur ist sehr gut. Für die Fertigstellung benötigen wir ca. 2 Monate nach Vertragsunterzeichnung.
Der 3.0 CSI ist außerdem mit elektrischen Fensterhebern vorne und hinten ausgestattet. Montiert sind des Weiteren die 14“Zoll Aluminiumfelgen und ein Aussenspiegel.
Dieser original CSI wurde von seinen drei Vorbesitzern stets vorbildlich bewegt und gewartet. Es bietet sich hier die Gelegenheit ein seltenes, wunderschönes BMW 3,0 CSI Coupé mit klassischer Farbkombination zu erwerben. Unseres Erachtens nach sind die BMW E9 trotz Preissteigerung in den letzten Jahren, immer noch unterbewertet. Alles in Allem handelt sich um ein wundervolles und gesundes Coupé mit einem atemberaubenden Design in der gesuchten CSI Version, getreu nach dem Motto: BMW Aus Freude am Fahren.
Z.Zt haben wir von den schicken E9 CSI Coupé's verschiedene Fahrzeuge in fast jeder Konfiguration in unserem Bestand. (z.Zt. Ceylon/Blaue Lederaustattung in Restauration - anthrazit/schwarzes Leder - Inka/schwarzes Velour - chamonix weiss/schwarzes Velour)
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
- Nuts & bolts restaurierte 1750 GT Veloce
- Erstauslieferung Frankreich
- Komplette Historie vorhanden
- Umfangreiche Dokumentation über die Restauration
Typenkunde
Im September 1963 wurde auf der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt der Giulia Sprint GT präsentiert. Mit seinem gradlinigen und schnörkellosen Design aus der Hand des jungen Giorgio Giugiaro der seiner Zeit für Nuccio Bertone arbeitete, ist es bis heute ein echter Blickfang. Technisch griffen die Alfa-Ingenieure auf bewährte und hochkarätige Zutaten zurück, wie Doppel-Nockenwellen-Vierzylinder Motor, ZF-Lenkung, vier Scheibenbremsen, Einzelradaufhängungen vorne und eine gut geführte Starrachse hinten, die ergab zusammen mit dem Motor und einem butterweich schaltbaren Fünfganggetriebe ein perfektes sportliches Coupé. Die Fachpresse war begeistert. Die Automobil Revue schrieb 1964: “... fühlt man sich sehr bald sicher, und man schätzt die Wendigkeit und die hervorragende Strassenlage des Wagens, der selbst grobe Fahrfehler ohne Ausbrechen von Heck oder Front ausgleicht. Manfred Jancke ergänzte in «auto, motor und sport»: „Man hat den Eindruck, dass Alfa-Sportwagen von Leuten gebaut werden, die selbst gern und schnell Auto fahren.“ Mit DM 17.000 war dieses Alfa Coupé ein sehr günstiges Angebot. Verschiedene Motorisierung wurden von Alfa Romeo im Laufe der Jahre offeriert, angefangen von der Einstiegsversion 1300er über den 1600, 1750 und später auch den 2000 GT. Ein gelungenes Sportcoupé mit einem großen Schuß Rennsport DNA
Historie des angebotenen Alfa Romeo 1750
Einmal im Jahr restaurieren wir u.a. einen Alfa Romeo 1750 GT Veloce. Dieses wunderschöne von Bertone gezeichnete Coupé ist einer unserer Lieblinge. Im sonnigen Frankreich fanden wir einen 1750 GT aus der 2ten Serie. Dieses Fahrzeug wurde vom 3ten und letzten Besitzer von seinem ursprünglichen Verde Oliva Metallizzato in rot umlackiert. Wir haben diesen Fehler im Zuge unserer kompletten Restauration wieder behoben. Neben der kompletten Karosserie haben wir natürlich fachgerecht den kompletten Motor nebst seinen Nebenaggregaten, das Getriebe, sowohl als auch Fahrwerk und Bremsen überholt. Die komplette Elektrik und die Instrumentierung wurden ebenfalls instandgesetzt. Rundum neue Dichtungen, neue Reifen und ein neuer Sportauspuff runden das Angebot ab. Das Interieur wurde mit neuem braunen Kunstleder bezogen, die Teppiche und Türpanele erneuert. Außerdem sind die formschönen GTA Felgen mit neuen Reifen aufgezogen worden. Als zusätzliches "Gimmik" wurde sogar der Unterboden in Wagenfarbe lackiert und Wachs versiegelt. Keine Kosten und Mühe wurden gespart. Der Motor muss noch eingefahren werden. Nun ist dieses wunderschöne Coupé fertig und freut sich darauf bald wieder auf die Straße zu kommen. Ein absoluter „Headturner“ und Frauenheld ist dieser Alfa Romeo auch heute noch. Dieses Bertone Coupé versprüht den typischen italienischen Charme & Flair. Bella macchina!
Allgemein
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
In unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln stellen wir ca. 80 klassische Sportwagen aus. Hier bitten wir aber um telefonische Voranmeldung. Natürlich bieten wir auch eine „online“ Besichtigung via Whatsapp oder Skype nach Terminabstimmung an.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Die Alfa Romeo Giulia wurde 1962 das erste Mal als Limousine auf dem Markt vorgestellt. Die Giulia war eine absolute Design Ikone ihrer Zeit. Ein sportive Stufenhecklimousine für die ganze Familie, mit einem ausreichenden Kofferraum. Dieses Fahrzeug war in seiner Zeit praktisch konkurrenzlos. Die Karosserie war nicht nur unverwechselbar charismatisch, sondern glänzte auch durch funktionelle Stärken. Die kubische Grundform bietet eine hervorragende Geräumigkeit und Übersichtlichkeit, hat aber dennoch einen vorbildlichen Cw-Wert (0,34)! Chef-Konstrukteur der Giulia war der Ingenieur Orazio Satta Puliga.
Diese hier angebotene Giulia Super wurde in Italien erstzugelassen. Vor ca. 10 Jahren wurde sie nach Deutschland importiert und wurde in den letzten Jahren von einem prominenten Kölner Arzt gefahren. Die Mitarbeiter von der Scuderia Sportiva Colonia haben sich um den technischen Service in den letzten Jahren gekümmert. Das Originaltriebwerk wurde im Laufe der Jahre gegen ein leistunsstärkeres 1.6 Liter Triebwerk mit 104 PS ausgetauscht. Diese Modifikation beschert dieser Giulia ein fantastisches Fahrerlebnis. Weiter erwähnenswert ist die seltene, aber sehr passende originale Farbkombination Grigio Indaco mit schwarzer Lederausstattung. Die formschöne Urversion der Giulia wurde über 10 Jahre gebaut und gilt als ein großer Wurf aus Alfa Romeo.
Diese attraktive und formschöne Sportlimousine eignet sich bestens für sportliche und ausgedehnte Fahrten mit der ganzen Familie. Der Klang dieses berühmten Sportmotors mit 2 oben liegenden Nockenwellen mit seinen standfesten 104 PS ist atemberaubend. Ein sportlich abgestuftes präzises Fünfganggetriebe und das sehr straffe Fahrwerk, Scheibenbremsen vorne und hinten, rundet das sportive Feeling ab. Alles in Allem bietet diese Giulia viel Auto fürs Geld. Eine rassige Italienerin mit Platz für die gesamte Familie samt großem Gepäck. Dieser Alfa besticht durch seinen einwandfreien Zustand und seiner eleganten Farbkombination Grigio Indaco. Viel italienisches Flair und eine sichere Investition.
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
seltene Deutsche Erstauslieferung
Pininfarina Design
Modell 124 DS
insgesamt nur 3 Vorbesitzer
sehr guter, ehrlicher und unverbastelter Zustand
ca. 82.100 Km
perfekte Cabriolet für den bevorstehenden Sommer ohne Reparaturstau
Das Fahrzeug wird in Kommission verkauft !
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
In unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Dienstags bis Samstags zwischen 11 -18 Uhr besetzt.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Wer gerne für seine ganze Familie ein komfortables Cabriolet gesucht hat, kam in den 60er Jahren am W111 Mercedes Cabriolet nicht vorbei. Auf der IAA wurde das 220 SE Cabriolet 1961 vorgestellt. Ein Sportwagen will der 220 SE nicht sein, obschon die gebotenen 120 PS mit den 1420 kg Leergewicht aus dem Mercedes sicherlich kein Verkehrshindernis machen. Für Landstrassengeschwindigkeiten ist man perfekt gerüstet und dort ist das edle Cabriolet auch bestens aufgehoben. Dort lernt man auch die Elastizität des Motors und den hohen Fahrkomfort schätzen. Um mit der Familie zum Restaurant zu fahren, gibt es kaum ein besser geeignetes Fahrzeug. Dieses Cabrio war in seiner Zeit konkurrenzlos. Die renommierten Autozeitschriften überschlugen sich förmlich mit Superlativen. Für viele war der W111 das "Auto der Zukunft". Es war ein sorgfältig konstruiertes Auto, dies konnte der Kunde für das viele Geld ja auch erwarten. Die Zeitschrift Auto Motor und Sport testete das neue Coupé. Reinhard Seiffert hinter dem Lenkrad konnte kein "Haar in der Suppe" finden, so perfekt zeigte sich der neue Wagen. Viel Holz und Leder bescherten ein exklusives Ambiente im Innern, das für fünf Personen eingerichtet war. “Innen und Aussen nichts gespart” war das Resumé von Seiffert in seinem Testbericht. Im Gegensatz zur Limousine verfügte das Coupé nicht über eine Lenkrad-, sondern eine sportlichere Mittelschaltung. Dank niedriger Gürtellinie werden die Passagiere mit einer fast uneingeschränkten Rundumsicht belohnt.
Das hier angebotene Cabriolet wurde in Deutschland erst ausgeliefert. In den 70er Jahren gelang es in die USA und wurde dort auf Meilentacho umgerüstet. Vermutlich Anfang dieses Jahrtausends kam der Mercedes zurück nach Europa. Zwischenzeitlich wurde es umfangreich in Europa restauriert und dann an einen prominenten Sammler in Monte Carlo verkauft. Aktuell hat dieses Fahrzeug auch noch monegasische Dokumente.
Das Lackbild ist leicht patiniert, ebenfalls der Chrom. Keine erkennbaren Rostansätze, sehr schöne Innenausstattung. Die Technik funtioniert -Mercedes typisch- tadellos. Wir empfehlen vor der Wiederinbetriebnahme eine Inspektion, die wir gerne gegen separate Aufwandsentschädigung vornehmen können.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
- Krönung der Biturbo Ära
- Höchste PS/Literleistung in seiner Zeit
- Nur 230mal gebaut
- Ein Design Meisterwerk von Pierangelo Andreani
Historie
Die bereits seit Ende 1981 erschienenen Biturbo Modelle entstanden unter der Leitung von dem argentinischen Geschäftsmann Alejandro De Tomaso. Mit den Biturbo Modellen, sicherte er den Fortbestand der Marke Maserati in dieser Zeit. Im Jahre 1991 wurde die Krönung der „ Liter Modelle für den italienischen und spanischen Markt vorgestellt, der Maserati Racing. Bis 2 Liter Hubraum war Anfang der 90er Jahre immer noch die Hubraum Grenze, bei der italienische und spanische Fahrzeugbesitzer von steuerlichen Vorteilen profitierten. Dieses 2+2 sitzige Sportstufenheckcoupé war generell ein großer Wurf von dem italienischen Designer Pierangelo Andreani. In der letzten, leicht überarbeiteten Version wurde zwischen 1991 und 1992 insgesamt 230 Exemplaren von diesem 2 Liter Rennwagen gebaut. Die technischen Leckereien bestanden unter anderem aus: vier oben liegenden Nockenwellen, 2 IHI Turboladern, mit Natrium gefüllten 24 Ventile und geschmiedeten Kolben. Damit erreichte der Racing locker eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 250 km/h und verweise damit die Konkurrenz auf die hinteren Plätze. Gemeinsam mit Koni wurde eine elektronische aktive Radaufhängung entwickelt, Getrag spendierte ein passendes 5-Gang Getriebe. Neben der leicht modifizierten Karosserie, verwöhnte Maserati mit einem sehr edlem Interieur seine Kundschaft. Es ist ein besonderer aussergewöhnlicher italienischer Sportwagen, mit ultimativen sportlichen Genen, aber dennoch Maserati typisch mit sehr viel Luxus und Flair.
Der hier angebotene Maserati Racing
Dieser Racing von Maserati wurde von der Scuderia Sportiva Colonia aus Italien importiert. Er überzeugt durch seinen fantastischen Zustand. Zwei Vorbesitzer haben dieses Coupé vorausschauend gefahren und gewartet. Den Neufahrzeugcharakter unterstreicht die noch vorhandenen Schutzfolien in der Innenseite der Türverkleidung! Nichts ist abgenutzt, keine Patina, dieser Maserati Racing präsentiert sich in fantastischer Form und Ausstrahlung. Die niedrige Kilometer Leistung ist gerade für ambitionierte "Dreizack"-Sammler interessant. Er ist der perfekte Wolf im Schafspelz und seine ungefilterten Werte sind heute genauso beeindruckend, wie vor 25 Jahren. Auf dem Sprung zum Oldtimer, ist dieses Modell eine sehr lohnendende Investition. Mit dem Fahrzeug händigen wir den Werkzeugsatz von Maserati, sowie Betriebsanleitung, durchgestempeltes Serviceheft und die in Leder gefasste Bordmappe, aus. Dieser Maserati Racing besitzt im Moment italienische Zulassungspapiere. Ein Zeitzeuge der Maserati Geschichte, der in keiner ambitionierten Maserati Sammlung fehlen sollte.
Allgemein
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Die eleganten CS-Coupés gehören zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW - nicht zuletzt wegen des fantastischen seidenweichen Sechszylindermotors. Die Fahrzeuge wurden zwischen Dezember 1968 und Dezember 1975 im Lohnauftrag von BMW bei Karmann in Osnabrück gebaut. Insgesamt entstanden 30.546 Exemplare. Der E9 ersetzte das ab 1965 gebaute Coupé 2000 C/2000 CS der „Neuen Klasse“. Im Herbst 1971 kam als weitere Modellvariante der 3.0 CSi mit Bosch-D-Jetronic-Benzineinspritzung hinzu. Bis zum Produktionsstopp im November 1975 entstanden von dem sehr eleganten BMW Coupé in der CSI Version insgesamt 8144 Fahrzeuge.
Dieser sehr schöne CSI wurde in Österreich erst zugelassen. Die komplette Historie ist bekannt. In polaris (silber-metallic) lackiert wurde im Zuge der komplett Restauration (2012-2015 gemäß dem letzten Besitzer) die schwarze Velours Ausstattung gegen eine schwarze Lederausstattung getauscht. Der Motor ist „matching“ d.h. er korrespondiert mit der Fahrgestell-Nr. Die Karosserie, der Motor, das Getriebe und das Fahrwerk befinden sich in einem exzellenten Zustand. Das Interieur ist neuwertig. Zusätzlich wurden die schönen HELLA Nebelscheinwerfer mit separaten Abdeckkappen vom Voreigentümer in den 80er Jahren montiert. Außerdem ist ein BMW Radio aus dieser Zeit montiert. Der 3.0 CSI ist außerdem mit elektrischen Fensterhebern hinten ausgestattet. Montiert sind des Weiteren die 14“Zoll Aluminiumfelgen mit BMW Radnarben Abdeckung.
Dieser original CSI wurde von seinen Vorbesitzern stets vorbildlich bewegt und gewartet. Es bietet sich hier die Gelegenheit ein seltenes, wunderschönes BMW 3,0 CSI Coupé mit klassischer Farbkombination zu erwerben. Unseres Erachtens nach sind die BMW E9 trotz Preissteigerung in den letzten Jahren, immer noch unterbewertet und wir erwarten ein erhebliches Wertsteigerungspotenzial. Alles in Allem handelt sich um ein wundervolles und gesundes Coupé mit einem atemberaubenden Design in der gesuchten CSI Version, getreu nach dem Motto: BMW Aus Freude am Fahren.
Z.Zt haben wir von den schicken E9 Coupé's mehr als 10 verschiedene Fahrzeuge in fast jeder Konfiguration in unserem Bestand. Einige dieser Fahrzeuge sind in unserer hauseigenen Restauration.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
In unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Montags bis Samstags zwischen 10 -18 Uhr besetzt.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
BMW 1600-2 Voll-Cabriolet, Baujahr 1970
Restauriert Karosserie & Technik vor ca.4 Jahren. Seit dem max. 3.000 Km gefahren.
Das Fahrzeug befindet sich in einem exzellenten Zustand. Lack, Innenausstattung, sowie Technik sind ohne Mängel.
Takata Petri Sportlenkrad, Lederschaltknauf, Aluminium Felgen
Insgesamt wurden nur knapp über 1692 BMW 1600-2 Cabriolet von der Fa. Baur als Vollcabriolet gebaut, von denen nur noch knapp über 200 lt. BMW 02 Club existieren.
Deutsche Zulassungspapiere * Dieser BMW stammt von einer gepflegten BMW Sammlung
wir verkaufen dieses seltene Cabriolet in Kommission.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie ständig 80-100 klassische Automobile. Wir bitten Sie im Falle Ihres Besuches um telefonische Voranmeldung.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
* Porsche "F" Modell als 2.4 S Targa "Ölklappe"
* nur 989 Stück als 2.4 S Targa gebaut
* Deutsche Erstauslieferung
* seltenes Sammlerfahrzeug
Geschichte des Porsche 911 2.4 S
Der Porsche 911, kurz auch „Neunelfer“ oder nur „Elfer“ genannt, ist wohl der bekannteste Sportwagen von Porsche. Der erste 911er wurde 1963 auf der IAA in Frankfurt am Main als Nachfolger des Porsche 356 mit der Bezeichnung Porsche 901 vorgestellt. Beim 911er handelt es sich um einen typischen 2+2-Sitzer-Sportwagen. Die ersten Porsche 911 sind echte Männerautos. Sie verzichten auf Servolenkung oder Bremskraftverstärker. Im Laufe der Weiterentwicklungen im Hause Porsche, wuchs der Hubraum von ursprünglich 2.0 Liter, bis im Jahre 1972 auf 2.4 Liter. Das Baujahr 1972 hatte noch eine weitere Neuerung mit sich gebracht, die Ölklappe hinter der rechten Fahrertüre. Diese wurde in den Testberichten als Fortschritt begrüsst, schliesslich konnte man nun das Motorenöl von aussen kontrollieren und ergänzen. Die Ölklappe aber fiel bereits ein Jahr später wieder weg. Offenbar waren zuviele Fällige aufgetreten, bei denen durch die Öffnung anstatt Öl Benzin eingefüllt worden war. Heute sind gerade die sogenannten "Ölklappen" Modelle rare Sammler Exemplare.
Natürlich wurde von Porsche auch die Sportlichkeit und die Zuverlässigkeit bei fast allen großen Events getestet und für die Werbung auch dementsprechend eingesetzt. So gewann der Porsche 2.4 S auch den Klassensieg 1972 bei den legendären 24 Stunden von LeMans. Dieser Erfolg wurde natürlich sofort in der Werbung umgesetzt und in die Prospekte seiner Zeit mit aufgenommen.
Insgesamt wurden nur 989 Stück von den 2.4 S Targamodellen im Jahre 1972 gebaut. Die puren Daten dieses Sportwagens sind beeindruckend. 2341 cm3 Hubraum waren es nun, genug für 190 PS bei 6500 Umdrehungen im S-Modell. Höchstgeschwindigkeit von 234,7 km/h lt. Test der Auto Revue und den 0-100 Spurt wurde in 6,6 sec von diesem 1120 kg leichten Porsche erledigt.
Historie des angebotenen Porsche 911 S 2.4 Targa
Laut vorliegenden Porsche Zertifikat wurde dieser Porsche am 01.03.1972 in der Farbe viper grün gebaut und nach Düsseldrof (Deutschland) erstausgeliefert. Vermutlich in den 90er Jahren wurde er nach Griechenland exportiert und wurde dort Bestandteil einer eindrucksvollen Sammlung. Die starke griechische Sonne hat dem Lack nicht gut getan, und so haben wir uns entschieden, diesen Porsche neu zu lackieren. Im Zuge dessen werden auch sämtliche verhärteten Gummis ausgetauscht. Vor Auslieferung an den finalen Kunden werden wir natürlich auch die Technik, d.h. Motor und Getriebe, Fahrwerk, Achsen, Bremsen sowie die Elektrik einer großen und erweiterten Inspektion gemäß unserem 154 Pt. Servicearbeitsliste unterziehen. Zielsetzung ist, dem neuen Besitzer einen in allen Belangen tadellosen Porsche 911 S Targa in der begehrten 2.4 Liter Ölklappen Ausführung auszuhändigen. Ausgestattet ist er mit einem 5-Gang Getriebe, innenbelüfteten Scheibenbremsen, Fuchsfelgen, Sportsitzen, elektrischen Fensterhebern, Radio, Antenne und natürlich mit den beim 2.4 S Modell verbauten Frontspoiler der seiner Zeit "Windabtriebsblech" hieß. Manfred Jantke von Auto Motor Sport diagnostizierte bei seinem Test 1972: “Eklatant erscheint die Wirkung der Schürze - der Porsche 911, der sich im 200 km/h-Bereich am Lenkrad bisher unangenehm leicht und indifferent anfühlte, verhält sich bei hohem Tempo jetzt ruhiger und richtungsstabiler; auch Leute, die nicht ständig Porsche fahren, halten das Lenkrad jetzt gelöster …”.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie neuer TÜV und H-Zulassung für Deutschland, Transport weltweit, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
In unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln stellen wir ca. 80 klassische Sportwagen aus. Hier bitten wir aber um telefonische Voranmeldung. Dieser Porsche steht z.Zt. noch bei unserem Partner zum Lackieren.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Der BMW V10 Motor ist einer der besten Motoren, der je die heiligen Hallen von BMW verlassen hat. Zu Recht erhielt er 2005 die Auszeichnung "Engine of the year". Eine kerniger Hochleistungs-Saugmotor mit über 5 Liter Hubraum, 507 PS bei 7.750 U/min, 520 Newtonmeter Drehmoment, Drehzahlen jenseits der 8000er Grenze, variable Nockenwellensteuerung Doppel-Vanos, Einzeldrosselklappen, sequenzielles 7-Gang SMG Getriebe, Hochleistungs-Bremsanlage. verstellbares Fahrwerk, verstellbare Schaltzeitpunkte, verstellbare Leistungscharakteristik des Motors, variable Differentialsteuerung, Carbondach....alles Zutaten die jeden Rennsport-Fan mit der Zunge schnalzen lassen. Und Dies alles in einem von Chris Bangle konzipierten aufregenden Design. Dieser M6 polarisierte bei seinem Erscheinen und ist auch heute noch ein wettbewerbsfähiger Supersportwagen.
Die Geschichte des hier angebotenen M6 Coupé ist nachvollziehbar. Neben den obligatorischen Bordbüchern liegt uns auch ein Serviceheft vor, in dem alle Servicearbeiten dokumentiert wurden. Der letzte Besitzer hat das Fahrzeug optisch mit BMW Motorsport Folie neu gestaltet. Diese Folie lässt sich auch wieder entfernen und würde dann ein silber/grau metallic Lackbild zum Vorschein bringen. Der Innenraum ist in einem tadellosen Zustand, sämtliche Bedienungselemente verrichten einwandfreien ihren Dienst. Motor, Bremse, Kupplung sind ohne Beanstandung. Ein Indikator, daß stets einwandfrei und vorausschauend mit diesem einzigartigen BMW umgegangen worden ist.
Wir verkaufen diese Ikone in Kommission.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Von 1975 bis zum Jahre 1977 produzierte Jaguar ein formvollendetes Coupé, den XJ-C. Es galt als eines der schönsten Coupés aller Zeiten. Dieser Jaguar galt als Lieblingskatze des Jaguar Chefs Sir William Lyons und wurde am Ende ihres kurzen Lebens ein Opfer der Katerstimmung im Coventry der 70er Jahre. Die Proportionen und Details verliehen dem zweitürigen Jaguar ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Zeit. Die Fachleute und die Liebhaber der Marke Jaguar sind sich einig, daß es sich beim XJC um eins der schönsten je gebauten Coupes handelt. Die hinreissende Karosserieform, die fehlende B-Säule, die rahmenlosen Scheiben, das charakteristische Vinyldach, die sehr guten Fahrleistungen und die edle Innenaustattung, erwecken bis heute gesteigerte Begehrlichkeiten. Die Ölkrise konnte dem Erfolg dieses formvollendeten Coupés nicht viel anhaben, boten Sie doch viel „Value for money“ und eine enorme Exklusivität.
Das hier angebotene Coupé wurde erstausgeliefert in Italien. Der letzte Besitzer, ein bedeutender Sammler in Rom besaß diesen XJ-C fast 20 Jahre. Es ist ausgestattet mit einer 4,2Liter Maschine und einem Automatik Getriebe. Vor ca. 6 Jahren wurde es restauriert und eine Photodokumentation liegt vor. Lackiert in „Ascot white“ mit hochwertiger dunkelblauer Lederausstattung und dem für seine Zeit typischen Vinyldach, befindet sich diese Edelkatze auch heute noch in einem hinreißenden Zustand. Der Motor verrichtet seidenweich und kaum hörbar seinen Dienst, die 3-Gang Automatik schaltet weich, das Fahrwerk ist gut abgestimmt und die Lenkung kaum spürbar. Das Interieur ist in einem guten Zustand, was auch für das Lackbild und Chrom gilt. Kurzum und ein wunderschönes 4 sitziges Reisecoupé, verbunden mit britischer Eleganz und Understatement. Eine automobile Coupé-Ikone von Jaguar. Der Unterboden wurde von uns komplett freigelegt, notwendige Reparaturen fachgerecht durchgeführt und dann wieder neuversiegelt.
Wir verkaufen diesen Jaguar in Kommission !
Zusatzleistungen wie große 154 Pt.umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite www.scuderia-sportiva-colonia.com über unser zusätzliches Serviceangebot.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Ausstellunghalle in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln-Kalk. Dort sind wir i.d.R. von Montags bis Freitags von 9 -18 Uhr für Sie da. Hier präsentieren wir ständig weitere 100 Fahrzeuge. Wir bitten Sie um Terminabsprache!
Über unser Serviceangebot informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Ein Alfa Romeo Spider ist bis heute der Inbegriff für ein sportliches, elegantes Sportcabriolet. Gerade in der begehrten 2.0 Liter Version vermittelt dieser Alfa einen ungeheuren Fahrspaß. Ein knackiges Fahrwerk verbunden mit dem sereinmäßigen 5-Gang Getriebe und dem legendären Doppelnockenwellen-Motor aus dem Hause Alfa sind die perfekten Komponten für diese italienische Stilikone. Mit diesem Spider macht der Ausflug über die Alpen nach Bella Italia wirklich Freude.
Der hier angebotene Spider 2.0 ist schon fast eine Sensation. Unfallfrei, ungeschweisste Expemplare sind sehr schwierig auf dem Markt erhältlich. Hier ist eine Solche im Angebot. Das Lackbild ist sensationell, vor kurzem wurde bei diesem Cabriolet der Klarlack neu aufgetragen. Ohne Beulen, ohne Schrammen, perfektes Interieur. Motor und Getriebe immer gewartet und in einem perfekten Zustand. Das Interieur ist ganz leicht patiniert, nichts verwohnt oder durchgesessen. Das hinreissende Erscheinungsbild ergänzen die formschönen Maxilite GTA Felgen.
Die Bordmappe ist komplett, dieser Alfa hat als Deutsche Erstzulassung natürlich auch Deutsche Papiere. Sofortiges Einsteigen und fahren ohne Reue mit dem legendären Alfa Motor ein wirkliches Cuore Sportivo ohne den leistungsfressenden Kataklysator.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
In unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Montags bis Samstags zwischen 10 -18 Uhr besetzt.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Deutsche Erstauslieferung
Porsches neuer Luxus-Sportwagen, der ab Herbst 1977 ausgeliefert wurde, konnte sich zu Beginn seiner Karriere vieler Auszeichnungen rühmen. Die Leser der Autozeitschrift „MOT“ wählten ihn zum vernünftigsten Sportwagen des Jahres. Es handelt sich um einen klassischen Grand Tourismo, mit dem Porsche damals und heute die Fachwelt beigeistert. Für die sportlich ambitionierten Fahrer führte Porsche den 928 GT im Jahre 1989 neu ein. Der Fünfliter-Motor leistete beim GT 330 PS und er wurde ausschließlich mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe ausgeliefert.
Der Charakter dieses GT war ähnlich sportlich, wie der Im Jahr zuvor vorgestellte 928 Clubsport.
Der hier angebotene 928 GT wird von der Scuderia Sportiva Colonia in Kommission verkauft. Dieser Sportwagen stammt von einem wichtigen Sammler aus Frankreich. Der Porsche wurde seiner Zeit auch erstausgeliefert nach Frankreich, was an den gelben Nebelschweinwerfer auch deutlich erkennbar ist. Für diesen 928 GT liegt eine sehr umfangreiche Dokumentation und fast lückenloser Historienachweis vor. Alle Zubehörteile, Handbücher, Serviceheft und Ersatzrad sind vorhanden. Bei 70.000 Km hat dieses Fahrzeug ein typengerechten Tauschmotor erhalten, was sowohl im Servicebuch, als auch durch Rechnungen belegbar ist. Die Gesamtlaufleistung ist demnach ca. 140.000 Km.
Dieser Porsche ist sowohl optisch als auch technisch in einem einwandfreien Zustand. Die Innenausstattung ist makellos. Es handelt sich dabei um ein sehr seltenen und immer noch komplett unterbewerteten Porsche. Dieser sportliche 2 + 2 Sitzer in der seltenen GT Ausführung ist ein problemloser Alltagstauglicher Klassiker und kann ab 2020 mit H-Kennzeichen in Deutschland bewegt werden. Kaum zu glauben, daß dieses technische Meisterwerk aus dem Hause Porsche bereits 30 Jahre alt wird.
Aktuell Französische Strassenzulassung
Aufpreis plichtige Zusatzleistungen: große Inspektion, neuer TÜV, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. gegen separate Aufwandsentschädigung möglich
Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Wir haben ständig ca. 100 ausgewählte und sportliche Klassiker in unserer Manufaktur. Wir sind auch ständig am Ankauf von klassischen Fahrzeugen interessiert
Maserati Quattroporte V Serie
Executive Ausstattung
fantastische und edle Farbkombination
hervorragendes Lackbild
1. Hand nur 35.300 Km
Servicebuch und Manual vorhanden
Duo Select Getriebe
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Mit dem Thema hat Lancia die Tradition der großen Reiselimousinen wieder aufgenommen, mit der das Unternehmen in der Nachkriegszeit nach dem Aurelia und Flaminia gebrochen hatte. Der 1982 vorgestellte Thema wurde als ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse positioniert; ein Segment, in dem die italienischen Hersteller bis dahin wenig zu bieten hatten. Mit dem Thema begann auch eine Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Herstellern: Das Chassis ist mit des Saab 9000 und des Fiat Chroma identisch. Das Lancia Flaggschiff vom Konzept der Konkurrenz überlegen: Vorderradantrieb, quer eingebauter Motor, Einzelradaufhängung rundum. Das von Giorgetto Giugiaro geschaffene Karosserie-Design ist klassisch; der Luftwiderstandsbeiwert beträgt nur 0,32 Cw. Im September 1984 wurde die Thema-Modellpalette durch den 8.32 ergänzt, für den Ferrari wesentliche Arbeit geleistet hatte. Der Thema 8.32 (8 Zylinder/32 Ventile) war aber kein Sportwagen im eigentlichen Sinn. Von außen sah man ihm die Sportlichkeit nicht an. Er unterschied sich von den anderen Thema's lediglich durch den Kühler, die Felgen im Ferrari-Design, einen schmalen Deko-Streifen und durch einen mit der Kofferraumklappe bündig abschließenden Heckspoiler. Der konnte per Drehknopf elektrisch herausgefahren werden. Der V8 Lancia by Ferrari wurde durch seinen Achtzylinder-V-Motor mit einem Zylinderwinkel von 90 Grad zu einem unvergleichlichen Automobil. Dieses Triebwerk wurde vom Ferrari 308 und Mondial, in denen es ebenfalls quer eingebaut ist, übernommen.
Dieser Lancia 8.32 wurde von der Scuderia Sportiva Colonia aus der Schweiz importiert. Er ist voll ausgestattet inkl. Schiebedach und der erweiterten Lederpolsterung von der Nobelwerkstatt "Poltrona Frau". Die Exklusivität setzt sich in der Lancia typischen, vollständigen Instrumentierung, eingebettet in feinstem Wurzelholz, fort. Dieses Fahrzeug ist das gesuchte Katalysator Modell der Serie 2. Es wurden von dieser Serie nur 1517 Stück gebaut, von denen sicher nicht viele überlebt haben.
Dieser Wagen ist ein absoluter Wolf im Schafspelz. Understatement pur! Aber eine Limousine mit einem sehr sportlichen Herzen und einer aufregenden Historie. Ein zeitloser Klassiker, der bei weitsichtigem Umgang eine sichere Anlage ist und nebenbei sehr viel gehobenes italienisches Flair ausstrahlt.
Zusatzleistungen wie große 154 Pt.umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Generell über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Italienische Erstzulassung
Karosserie restauriert von Carrozzeria Scartapatti / Mantova
wunderschöne Farbkombination silber "Argento Auteuil" mit neuer Lederausstattung in Petrol
sämtliche Chromteile in herausragender Qualität
Wahrscheinlich der schönste Quattroporte auf dem Markt
ausgezeichnet auf der Retro Classic in Köln
Ein weiterer Quattroporte Serie I in oro andaluzia ist ebenfalls in Restauration. Fertigstellung in 2018
- Strassenzugelassener Rennwagen ALFA ROMEO 2600 Tribute GTA
- aufgebaut vom legendären Vincenzo Fiametta
- ca. 210 PS bei nur 1070 kg Leergewicht
- Teilnehmer bei einigen historischen Veranstaltungen wie z.B. Targa Florio, Giro d'Sicilia u.v.m.
- gültige FIA Papiere bis 2026
- einer von 5 jemals aufgebauten 2600 Rennwagen
Typenkunde
Der Alfa Romeo 2600 setzt die große Tradition der siegreichen 6 Zylinder aus dem Hause Alfa Romeo fort. 1961 wurde der große Bruder des Alfa Romeo 2000 das erste Mal vorgestellt. Fast 7.000 Stück der großen Coupés wurden bis 1965 gebaut. Die Karosserie wurde von Bertone designt und gebaut. Die technischen Daten: 6 Zylinder Reihenmotor mit 2 obenliegenden Nockenwellen, fast 2600 ccm Hubraum, Höchstgeschwindigkeit von 200km/h liessen jedem Alfisti mit der Zunge schnalzen. Es war von Hause aus eigentlich als luxeriöses sportliches Oberklassencoupé konzipiert, aber....
Historie dieses Fahrzeuges
....der legendäre Vincenzo Fiammetta sah diesen Wagen mit etwas anderen Augen und baute ihn radikal als strassentauglichen Rennsportwagen auf. Dazu widmete er sich dem Motor (geschmiedete Kolben, überarbeiteter Zylinderkopf, 3 x Weber DCOE 50 Horizontal-Doppelvergaser) Zusätzlich wurde eine Rennkupplung, sowie von ZF ein Sperrdifferential eingepflanzt. Eine Sportauspuffanlage ist für den passenden Sound und Leistung ebenso verantwortlich. Natürlich wurde dieser 2600er auch gewichtsoptimiert mit sündhaft teuren Magnesium Felgen von Tecnomagnesio und hinteren Makrolon-Scheiben. Durch weitere Gewichtsoptimierung in Türen, Motorhaube, abnehmbaren Kofferraumdeckel wurde das Gewicht auf sensationelle 1070 kg gedrückt. Die Bremsscheiben vorne und hinten sind nun gelocht.
Bei geschätzten 210 PS Leistung bietet er nun ein überragendes PS/kg Verhältnis, Ein Standard 2600 Alfa Romeo Sprint wog übrigens 1290 kg leer und verfügte über 145 PS. Nun macht dieser 2600 seinem Beinamen "Sprint" alle Ehre. Die Fahrleistungen sind einfach atemberaubend, der überarbeitete Motor dreht fantastisch und sehr gierig hoch. Dieser Wagen ist nichts für Menschen mit schwachen Nerven, sondern "mucho macho" Performance, wenn dieser 6 Zylinder einmal losgelassen wird. Es stellen sich einem die Nackenhaare hoch, wenn dieses Meisterwerk auch nur gestartet wird. Ein Performer und Hingucker auf jeder klassischen Veranstaltung.
Im Übrigen hat dieses Fahrzeug auch eine beachtliche Historie aufzuweisen. So war dieser Alfa Romeo Teilnehmer und gern gesehener Gast u.a. bei:
Targa Florio
Corsa Dell Etna
Giarra Montesalice Milo
Coppa Intereuropa Monza
Prova Challenge Siciliano
Gare Club Pergusa
Giro d'Sicilia
Z.Zt. besitzt dieser Alfa Romeo aktuelle italienische Papiere mit italienischer Strassenzulassung !, sowie gültige FIA Papiere bis 2026
Allgemeine Information
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
In unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln stellen wir ca. 80 klassische Sportwagen aus. Hier bitten wir aber um telefonische Voranmeldung.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
- Fiat 2 + 2 Coupé mit dem legendären 6 Zylinder / 2,4 Liter Ferrari Motor
- Design Ikone aus dem Hause Bertone
- nur 2.398 Stück gebaut
- 41 Jahre im Erstbesitz
- teilweise noch im Erstlack
Geschichte des Fiat Dino
Der Fiat Dino ist ein Sportwagen, der 1966 von Fiat anlässlich des einhundertsten Geburtstages von Giovanni Agnelli vorgestellt wurde. Er löste das extravagante Fiat 2300 Coupé ab und Fiat erlaubte sich in dieser Zeit den Luxus jeweils einen Designer für das Coupé (Bertone) und einen für den Spider (Pininfarina) zu beauftragen.
Die Motoren für der 2.4 Liter Topversion des Fiat Coupé kamen überraschenderweise direkt aus dem Hause Ferrari und wurden seiner Zeit sowohl im Ferrari Dino, als auch beim Rallye Weltmeister Lancia im Stratos eingebaut.
Im Fiat Dino wurde der Ferrari Motor ein wenig domiziliert. Dieser 2400 wurde als sportliches Reisecoupé konzipiert, mit komforatabler Ausstattung. Die Innenausstattung ist sehr hochwertig und bequem. Sportlich ambintionierten Fahrern wurde ein mechanisches Sperrdifferential, sportlich abgestimmtes Fahrwerk, 5-Gang Getriebe, Scheibenbremsen rundum, Sportlenkrad, jede Menge Zusatzarmaturen und eine Dinoplex Zündanlage mit auf den Weg gegeben. Somit brauchte sich der Fiat Dino 2400 vor der Konkurrenz aus München und Zuffenhausen nicht zu verstecken. Die sehr positiven Testergebnisse aus dieser Zeit, bestätigen das.
Trotz einem wirklich sehr ansprechenden und sportlichen Design und hoher Verarbeitungsqualität wurden nur 2398 von dem 2400 Fiat Coupé verkauft. Dies war dem Fiat Konzern wohl zu wenig und so wurde die Produktion 1972 wieder eingestellt.
Historie des angebotenen Fiat 2400 Coupé
Dieses Fahrzeug wurde von der Scuderia Sportiva Colonia 2011 aus Italien importiert. Der erste Besitzer in Italien Sergio G. liess ihn am 27.05.1970 in Bologna mit dem Kennzeichen BO416824 zu. Er besaß diesen Wagen 41 Jahre !! Von ihm haben wir den Wagen seiner Zeit erworben.
Der 2te Besitzer in Deutschland erwarb 2011 diesen Fiat Dino und tauschte ihn 2013 gegen einen Maserati bei uns ein.
Der 3te Besitzer ebenfalls aus Deutschland fuhr ihn weitere 5.000 km und hatte ebenfalls viel Freude mit dem diesem wunderschönen Fiat. Er beschaffte noch ein zeitgenössisches Radio und pflegte und hegte diesen sehr originalen Fiat Dino vorbildlich. Nur aus Zeitgründen trennt er sich schweren Herzens von seinem Traumwagen. Und so freuen wir uns, daß wir diese Ikone zum 3ten Mal in unserer Halle präsentieren dürfen.
Weitgehend befindet sich dieser Fiat nach wier vor im originalen Zustand. Der Lack ist größtenteils der Originallack. Der Motor und das Getriebe sind selbstverständlich "matching". Die hervorragenden Spaltmaße lassen den Schluß zu, daß dieser Dino nie verunfallt war. Der Motor startet auf erstes Verlangen, das 5-Gang Getriebe schaltet hervorragend, das neuwertige Fahrwerk und erneuerten Bremsen sind ohne Beanstandung. Die Veloursausstattung ist in einem sehr guten Zustand, das Armaturenbrett original und ohne Risse. Türpanele sind sehr gut. Das Lackbild für die Zeit nach wie vor sehr ordentlich, obwohl auf dem Dach leichte Hitzebläschen zu erkennen sind. Hier muss der neue Besitzer entscheiden, ob der original Lack erhalten bleiben soll, oder unser Lackierer partziell das Dach hauchdünn neulackiert. Die Historie ist liegt komplett vor. Es ist ein Fiat Dino 2400 Coupé in einer selten Farbausstattung mit einer wunderschönen Geschichte und einem bestechenden originalen Zustand.
Wir haben noch zwei weitere Fiat Dino 2400 Coupé im Angebot. a) einen "nocciola" braun metallik, komplett restauriert "nuts&bolts" inkl. neuer Innenausstattung im original Material und b) einen hellblau metallik der sich in der Restauration befindet.
Allgemein
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Die BMW 323i mit ihren markanten Doppelscheinwerfern und leistungsstarken 6-Zylinder Motoren und über 140 PS waren Ende der 70er Jahre das Maß aller Dinge. Kaum vorstellbar, daß es Alpina mit ihrer C1 Variante den M20 Motor von BMW auf 173 standfesten PS hievte. Von diesen C1 Modellen, die es seiner Zeit entweder direkt von Alpina gab, oder als Bausätze an zertifizierte BMW/Alpina Händler verschickt und dort eingebaut wurde, gab es aufgrund des hohen Einstandspreises nur wenige Modelle. 10 Alpina Bausätze wurden nach Frankreich versendet und vom dortigen Alpina Importeur Garage du Bac, verbaut. VGS (Viktor Günter aus Köln) steuerte die Vergasereinheit bei. Weitere sportliche Accessoirs waren Sperrdifferentail, 5-Gang Sportgetriebe, sowie Alpina Fahrwerk, Alpina Spoiler, Alpina Sportsitze , Alpina Instrumente, Alpina Felgen. Kurzum ein authentischer BMW 323 Alpina C1 2.3 aufgebaut von Garage du Lac in Frankreich.
Dieser BMW-Alpina wurde seiner Zeit nach Frankreich erstausgeliefert und befindet sich weitgehend im Originalzustand. Lediglich die Motorhaube und die Maske ist einmal nachlackiert worden. Unseres Erachtens nach und nach Angabe des letzten Besitzers ist der Wagen unfallfrei. Er wurde stets hingebungsvoll gepflegt und befand sich Zeit seines Lebens in Händen von BMW Sammlern. Die abgelesene KM Zahl könnte durchaus authentisch sein, eine Garantie dafür können wir aber nicht aussprechen, da uns das durchgestempelte Servicebuch fehlt.
Die ultimative Chance einen ultrararen BMW-Alpina C1 in der begehrten Vergaserversion zu erwerben. Der drehfreudige Motor in Verbindung mit dem exakten Getriebe und dem aussergewöhnlichen Fahrwerk in Verbindung mit dem Leergewicht von nur 1100 kg, begeistern jeden ambitionierten BMW Sammler. Motorsport pur, eine Raubkatze auch heute noch.
Den auf den Photos zu erkennenden verschraubten Überrollkäfig haben wir mittlerweile ausgebaut.
Dieser BMW Alpina besitzt aktuell französische Zulassungspapiere.
Dieser aussergewöhnliche und fasznierende BMW wird nur an verständige Hände übergeben.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
In unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln stellen wir ca. 80 klassische Sportwagen aus. Hier bitten wir aber um telefonische Voranmeldung
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Die Lancia Aurelia B 20 debütierte 1951. Das Design stammte ursprünglich von Ghia-Chef Felice Mario Boano, wurde aber wenig später von Pinninfarina überarbeitet und wurde dort auch von Hand gebaut. Als sie vorgestellt wurde, wischten sich die Konkurrenz in Europas Haute Voiture erst mal den Schweiß ab, denn ihre Kreationen mit Starrachsen, Blattfedern und schweren Rahmenchassis waren dagegen Altmetall. Lancia wollte mit der Aurelia seinen Platz der innovativen Automobilhersteller manifestieren und dieses gelang vorbildlich. Die Aurelia galt als das fortschrittlichste Automobil seiner Zeit. Der V6 Aluminium Motor war der erste Großserien V6.Fahrwerk mit Schiebehülsen vorne und De Dion Hinterachse hinten. Dieses reinrassige Sport-Coupé war das Fahrsicherste, was der Automobilbau seiner Zeit zu bieten hatte. Transaxle-Auslegung mit Getriebe an der Hinterachse sorgte zusätzlich für die perfekte Gewichtsverteilung. Ergänzend verwendete Lancia als erster Hersteller in der Aurelia die Gürtelreifen. Die Innovationen und die technischen Details der Aurelia füllen ganze Fachbücher. Eine automobile Delikatesse aus Italien nur für den verwöhnten Connaisseur. Eine Lancia Aurelia kostet seiner Zeit nur ein paar Hundert Mark weniger als ein Mercedes 300 SL. Diese hier angebotene Aurelia ist eine von nur 900 produzierten linksgelenkten Coupés.
Diese „matching numbers“ B20 GT wurde von einem prominenten Chansonier in Frankreich seiner Zeit neu zugelassen. Seit 1963 befindet er sich ausschließlich im Besitz einer Familie. Dieses wunderschöne Coupé wurde zwischen 1998 bis 2003 umfangreich restauriert. Es wurde seit dem verständnisvoll gepflegt und gewartet und befindet sich heute in einem wunderbaren fast makellosen Zustand. Der Motor und sein Ansprechverhalten sind hervorragend. Diese B20S GT ist eine seltene Linksgelenkte Version und überzeugt mit ihrem Handling und Fahrverhalten. Eine einzigartige Gelegenheit eine so elegante Ikone mit einer umfangreichen Historie zu erwerben. Diese Lancia berechtigt an der Mille Miglia zu starten. Aus unserer Sicht eine „Sleeping Beauty“ mit einer überdurchschnittlichen Wertsteigerungsprognose.
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen inklusive neuem Zahnriemen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
This car it's really a collector vehicle with only 80.000 kms from new and a totally original condition. One of less than 40 units ever built. Alpina has no records from its production at that time, but they said there were only 192 B2 engines ever built and shared between four different bodies: E3, E9, E12 and some E24. There are supose ten to fiveteen to be still alive. Absolutely original conditionand the engine pushes smoothly and really strong.
This 1975 BMW Alpina B2 3.0 CS was first registered in Germany in 1975 as one of the only 844 BMW 2.5 CS ever built and converted to Alpina B2 3.0 CS specs in June 1978 as certified by Alpina. The car was imported to Spain in 2004 was parked besides others Alpinas, one of the most important Alpina Coupes collection in Europe that was featured in the Spanish classic cars' magazine 'Coches Clasicos'.
The conversión to Alpina B2 3.0 CS specs included the instalation of an Alpina B2 engine which delivers 230 HP with its three Solex 40/45 DDH carbs, specific cylinderhead, new 300º Alpina camshaft, special pistons and handmade valvework, special exhaust, new ventiled brakes and Alpina cushioning diagram with Bilstein shockabsorbers. An interesting detail is the rev counter, with the red zone beginning as of 7.200 revs, instead of the 6.400 from standard E9's, giving an idea from engine's expectations.
In order to lightweigth the car, front bumper was removed and the rear one replaced by a fiberglass one (rear bumper is currently an steel one again), alloy wheels were mounted as well as Scheel front bucket seats (17 Kg. lighter than the originals) with Alpina fabric.
Also the power steering was removed (now replaced by its second owner) and manual front windows devices were installed. The rear windows devices were removed and currently has no down system. The steering wheel and shiftknob are also from Alpina and the car was enhanced with three extra gauges in the dash.
As aerodynamic work the car received their front and rear spoiler, but even the wheelarchs and bonnet splitwinds. As an special option, the car mounts a left powered rear mirror and a right rear mirror, from Freser brand.
As paperwork the car has a copy of the German original Brief, where the B2 engine and all Alpina items are present and an Alpina Classic's certificate of delivery with cylinderhead number 4178 and VIN of the car.
As you can see, the car is one of the latest E9 built, as the model was discontinued at December 1975. Car shows around 80.000 Kms in the odometer and due to its amazing condition, seems to be correct. It was never restored and its amazing condition is really remarkable.
It is an accident free car and the paint comes from the Alpina conversion's era and it's almost perfect. Carpet's condition is great and the car owns an Alpina floor mats set.
The engine pushes really strong and smoothly, and it´s awesome how it accelerates.
Das Fahrzeug verkaufen wir in Kommission - Sale on comission basic
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
In unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Dienstags bis Samstags zwischen 11 -18 Uhr besetzt.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Der Fiat Dino ist ein Sport-Coupé, das 1966 von Fiat anlässlich des einhundertsten Geburtstages des Firmengründers Giovanni Agnelli vorgestellt wurde. Er löste das Fiat 2300 Coupé ab und wurde in 2 Varianten gebaut, als Coupé nach dem Entwurf von Bertone und als Spider gezeichnet von Pininfarina. Die von Ferrari entwickelten Motoren wurden auch z.B. im Dino 246 GT und 246 GTS und beim Lancia Stratos eingesetzt. Ferner finden sich serienmäßig neben einem hervorragenden sportlich abgestimmten Fahrwerk, ein 5-Gang Getriebe von ZF und ein Sperrdifferential. Nicht ungewöhnlich bei Fiat ist es, dass der Radstand im Coupé deutlich größer ist als im Spider. Die Innenausstattung weist ihn als geräumiges und bequemes Reise-Coupé aus. Dieser Dino bietet Komfort und Sicherheit. Trotz guter Anlagen, respektablen Testergebnissen und wirklich sportlichen Talenten fanden sich in fünf Jahren Produktionszeit nur 2398 Käufer (Dino 2400 Coupé). Für ein Unternehmen wie Fiat wohl zu wenig, weshalb man die Produktion ohne Präsentation eines Nachfolgers 1972 wieder einstellte. Unverständlich für ein Auto, das 1970 in den elitären Club der 200 km/h schnellen Autos aufgenommen wurde.
Dieses Fahrzeug wurde von der Scuderia Sportiva Colonia aus Holland importiert und bietet eine hervorragende Basis für eine Restauration. Die Auslieferungsfarbe war azzurro metallizzato / interiour goby. Dieser Dino ist weitgehend komplett. Natürlich können auch wir die Restauration gegen separate Aufwandsentschädigung vornehmen.
Obwohl die Preis für gute Fiat Dino’s in den letzten Jahren gestiegen sind, halten wir dieses sportive Reisecoupé im Vergleich zu seiner Konkurrenz und in Anbetracht der geringen Stückzahl für unterbewertet. Dieser Fiat vermittelt auf italienischer Art den typischen Flair der 70er Jahre.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Wieso bietet die die Scuderia "Sportiva" Colonia einen Fiat 500 an, mag der geneigte Interessent fragen? Schließlich ist der 500er nicht gerade dafür bekannt eine Ausgeburt an Sportlichkeit und Spritzigkeit zu sein. Nun, diese süsse Knutschkugel ist uns im wahrsten Sinne des Wortes zugelaufen und wir haben sie in unsere heiligen Hallen aufgenommen, wo sie sich auch unter all den Großen sehr wohl fühlt. Über die Geschichte des Fiat 500 brauchen wir nicht mehr viel zu schreiben. Es ist ein Kultfahrzeug und hat ganze Generationen von Familien motorisiert und ist auch heute noch ein idealer Begleiter mit einem enorm hohen Sympathiefaktor.
Der hier angebotene Fiat 500 wurde in Italien im Jahre 1968 zugelassen und hatte nur zwei Vorbesitzer. Ausgestattet mit einem Faltdach macht er natürlich gerade bei sonnigen Momente sehr viel Spaß. Dieser 4 sitzige Fiat wurde vor ein paar Jahren restauriert und neulackiert und befindet sich heute in einem sehr schönen Zustand. Motor und Getriebe sind einwandfrei, genau wie Bremsen, Elektrik. Das Gesamtbild ist mehr als stimmig.
Fahrfreude, Wendigkeit und niedrige Unterhaltskosten zeichnen diesen Sympathieträger wahrlich aus. Ein perfekter Begleiter für die italienische Momente im Leben.
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
- Einzigartiger Prototype, hergestellt auf Wunsch von Constantin Mantas in Zusammenarbeit mit dem Werk von De Tomaso
- Umfangreiche und vollständige Historie
- Italienische Fahrzeugpapiere
- Exzellenter Zustand
Geschichte dieses Fahrzeuges und seiner Besitzer
Die Fahrgestellnummer 7427 aus dem Hause De Tomaso ist von Anfang an etwas Besonderes. Der sehr erfolgreiche und schillernde griechische Unternehmer und Playboy Constantin Anastase Mantas, geboren 1942, plante sich einen einzigartigen Supersportwagen in seine Garage zu stellen. Den einzig gebauten De Tomaso Mangusta Spider hatte er schon. Also ersann er zusammen mit seinem Freund Alejandro De Tomaso ein Fahrzeug, daß alle Superlative sprengen sollte. Alejandro (selbst erfolgreicher Rennfahrer) verstand was sein reicher Kunde und Freund erwartete, einen einzigartigen und unverwechselbaren Supersportwagen. Und so konnte Anastase Mantas beim Design miteingreifen und seine persönlichen Vorstellung mit Hilfe des Werkes von De Tomaso umsetzen.
Bestellt wurde dieses Fahrzeug über die De Tomaso Vertretung in Deutschland, wahrscheinlich um die Umsatzsteuer zu umgehen. Der italienische Vertreter in Mailand ärgerte sich so sehr, daß er wegen ausbleibender Provision von De Tomaso eine Kompensation über Gratisersatzteile forderte. Selbst dieser Schriftverkehr findet sich in dem sehr umfangreichen Dossier. Über dieses Fahrzeug wurde dann werksintern eine eigene Akte geführt, in der jeder Kundenwunsch minutiös aufgeführt wurde. 1975 ging es los. Eine Panterra aus der legendären Post-Ford diente als Basis. Hier war der Ford Cleveland Motor verbaut mit etwas mehr als 5,7 Liter Hubraum. Umgesetzt wurden dann die Sonderwünsche wie: "Kein Pantera-Schriftzug an der Seite, Fahrzeug so niedrig wie möglich, Armaturenbrett aus weißem Leder, der Bereich unter den kleinen Anzeigen auf dem Armaturenbrett, sowie die inneren Türabdeckungen soll ebenfalls aus weißem Leder sein. In der Mitte des Kühlers muss ein "T" angebracht sein, keine hintere Stoßstange, Abgasanlage mit freiem Durchfluss ". Lackiert wurde der fertige Prototype bei der Carrozzeria Vignale, die Alejandro De Tomaso ebenso erwarb wie keinen geringeren als die Firma Maserati, oder den Motorrad Hersteller Moto Guzzi und noch nebenbei die Carrozzeria Ghia. 1975 war Alejandro De Tomaso auf dem Höhenpunkt seiner Schaffenskraft.
Mit dem Know-How seiner neuen Schwesterfirmen hatte die Fabrik De Tomaso mehr Möglichkeiten den wachsenden Wünschen von Tony Mantas nachzukommen und so wurde dieser Pantera fortlauffend modifiziert. Für Mantas war es esentiel wichtig , daß sein GTS schneller wäre als z.B. ein Alfa Romeo T33, wie eine Telefonnotiz aus dem Jahre 1975 belegt. Dabei erinnern die seitlichen aorodynamisch optimierten Verkleidungen an Rennfahrzeuge der Gruppe 4. Immer wieder wurde dieser GTS im Werk weiter verfeinert. Millionen von Lire sind seiner Zeit vom Kunden investiert worden, bis schließlich 1979 der Motor auf 6,6 Liter aufgebohrt wurde und den Ansprüchen von Herrn Mantas jetzt wohl genügte. Natürlich wurde auch an der Aerodynamik weiter gefeilt und mit Frontspoilern, Heckspoilern und verschiedenen Felgen experimentiert.
Mantas in Griechenland beheimatet und in der Welt zuhause fuhr mit wechselnden Exportkennzeichen durch Europa, bis er 1985 von der italienischen Polizei angehalten und wegen ungültigen Kennzeichen sein Fahrzeug beschlagnahmt wurde. Mantas gelang es nicht sein Fahrzeug wieder auszulösen und so vergammelte dieser Pantera auf einem Parkplatz der Polizei. 1992 wurde es für 1.600.000 Lire versteigert. Der neue Besitzer aus Bologna restaurierte diesen GTS in allen Details. Hilfreich waren ihm dabei die von Herrn Mantas großzügig überlassenen original Dokumente.
2010 wechselte die Pantera wieder den Besitzer und der Mailander Importeur erwarb witzigerweise die Pantera wieder um sie dann mit Gewinn an den letzten Besitzer zu veräußern. Auch heute noch befindet sich dieses Fahrzeug in einem aussergwöhnlich guten Zustand. Der Motor startet auf erstes Verlangen, Getriebe und Bremsen sind ohne Beanstandung, das Lackbild und das Interieur in einem wunderschönen Zustand mit einem Hauch von Patina.
Was diesen Pantera so besonders und einzigartig macht sind die hunderte von internen Belege aus dem Hause De Tomaso, Rechnungen über die ausgeführten Arbeiten, ja selbst eine Passkopie von Herrn Mantas findet sich in der Akte. Selten haben wir ein so umfangreich dokumentiertes Fahrzeuge anbieten dürfen. Wir verkaufen diesen De Tomaso in Kommission für den Einlieferer.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer Deutscher TÜV, evtl. H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Der Alfa Romeo Spider wurde 1966 erstmalig vorgestellt. Die 2te Serie "coda tronca" wurde von 1969 - 1983 fast unverändert gebaut und gilt heute als Kultcabriolet. Der über jeden Zweifel erhabene, form- und klangvollendete 4 Zylinder Doppelnockenwellen Motor lässt heute noch Herzen höher schlagen, kaum ist er gestartet. Das formvollendete Design stammt aus dem Hause von Pininfarina und gilt als großer Wurf. "Bella Macchina" für ein überschaubare Investition.
Der hier in Kommission angebotene Spider 1.6 wurde 1978 in Velp / NL zum ersten Mal zugelassen. Ununterbrochen bis 2017 blieb er in Besitz der Familie. Der 2te Besitzer erwarb ihn dann 2018 über einen renommierten Händler und brachte ihn technisch komplett auf "Vordermann". Nun erwarb er einen von uns restaurierten Duetto und bat uns seinen wunderschönen Alfa Romeo in Kommission zu verkaufen. Technisch und optisch einwandfrei präsentiert sich dieser sehr gepflegte Alfa heute. Aus unserer Sicht ist dies ein perfekter Einstiegsklassiker, der gerade als Cabriolet eine perfekte Symbiose für die unvergesslichen Eindrücke aller Sinne darstellt. Die Historie ist komplett nachvollziehbar und dokumentiert. Aktuell besitzt dieser Alfa Romeo Spider 1.6 holländische Restrationsdokumnete "Kentekenbewijs" sowie das holländischen RDW Dokument.
Es ist und bleibt eines der schönsten und puristischten Cabriolets, die je gebaut wurden.
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie eine 154 Punkte umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport weltweit, Erstanmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Was haben der Kampfpanzer Tiger, Kdf-Wagen von Ferdinand Porsche und der Alfasud gemeinsam? Es sind allesamt Konstruktionen des Österreichers Rudolf Hruska. Das Kleid stammt von Giorgetto Giugiaro und getaufte wurde dieses Fahrzeug als Alfasud Sprint. Gebaut wurde dieser Alfa im Werk von Neapel, was eigentlich nicht Gutes verhieß, den die Süditaliener waren für Ihre mangelnde Qualitätskontrolle und dem verbauten Stahl von zweifelhafter Herkunft, bekannt. Das ist sicher einer der Gründe, warum die meisten Alfasud liebevoll "Krümelmonster" genannt wurden, den sie rosteten bereits im Prospekt.
Dabei wird dem Alfasud Unrecht getan. Die wenigen Überlebenden hatten wohl Zeit Ihres Lebens liebevolle Vorbesitzer, die viel Zeit und Aufwand in die Rostvorsorge gesteckt haben. Sie hatten Freude an dem neuartigen Vorderradantrieb, der kompakten Form, dem über alle Zweifel erhabenen zuverlässigen Boxermotor, dem knackigen 5-Gang Getriebe, der präzisen Lenkung , den sehr guten Bremsen, sowie dem hervorragenden Fahrwerk.
Die gesuchten Modelle wurden in der Chrom-Ära gebaut zwischen 1976 und 1983.
Das hier angebotene Coupé hat sein Leben in Udine/Italien verbracht. Die Historie ist Dank der italienischen Papiere komplett nachvollziehbar. Die Karosserie ist in einem sehr gepflegten Zustand. Keine Rostansätze sind zu erkennen. Die Passformen und die Linien stimmen. Auch das Intereur ist sehr gepflegt und ohne Beanstandungen. Die niedrige Laufleistung von 106.000 km korrespondiert mit dem aussergewöhnlich guten Erscheinungsbild. Der Motor springt sofort an, das Fahrverhalten ist Alfa typisch genial. Sportliches Fahren ist mit diesem Alfasud gewünscht, die Geräuschkulisse ist kernig. So lieben es die Alfisti. Diese kleine Limousine macht einfach Spaß.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
wunderschöner Jaguar XK 150 DHC
aus prominenten Vorbesitz
aufwendig teilrestauriert, Fertigstellung 2018 und danach nur noch für Probefahrten genutzt.
matching number Motor
Jaguar Heritage Certificat
Italienische Dokumente
Dieses Fahrzeug wird im Kundenauftrag verkauft
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses Fahrzeug steht in unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln. Hier präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Donnerstag bis Samstag zwischen 10 -18 Uhr besetzt.
Zusätzlich, in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln stellen wir ca. 80 klassische Sportwagen aus. Hier bitten wir aber um telefonische Voranmeldung.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Posche 924 Carrera GT
Schweizer Erstzulassung
2 Vorbesitzer
komplett dokumentiert
Scheckheft und schweizer Abgasheft mit dokumentierten Kilometer
stabile Version ohne Schiebedach
gültiger FIA Pass
406 mal gebaut
originaler in allen Bereichen sehr gepflegter Zustand
ausweisbare Umsatzsteuer * Netto oder Exportpreis € 79.850
Die Alfa Romeo 1750 Berlina ist eine sportlich-elegante Limousine. 1968 wurde sie das erste Mal der Öffentlichkeit in Brüssel vorgestellt. Diese sportliche aber dennoch komfortable Limousine wurde von Bertone gezeichnet. Alfa typisch verfügt dieses Modell über viele serienmäßige sportliche Extras wie z.B. 5-Gang Getriebe, Doppelvergaser, Zweinockenwellen Motor, sowie Scheibenbremsen rundum. Das Armaturenbrett war hinsichtlich neuer Sicherheitserkenntnisse konzipiert worden und zeigte Tacho und Drehzahlmesser vor dem Fahrer, Zusatzinstrumente in der Mittelkonsole.
Diese hier angebotene Berlina 1750 stammt ursprünglich aus dem sonnigen Italien. Sie profitiert von einer kompletten Restauration im Jahre 2012. Lack, Innenaustattung, sämtliche technischen Aggregate, sowie Fahrwerk und Unterboden sind einwandfrei. Einsteigen und sorgenfrei los brausen ist hier die Devise. Und dabei bietet diese Berlina ausreichend Platz für die ganze Familie
Diese attraktive, zeitlose und formschöne Sportlimousine eignet sich somit bestens für ausgedehnte Fahrten, wie auch für sportliche Kurztrips ins Gebirge oder auf das Land. Der Klang dieses berühmten Sportmotors mit 2 oben liegenden Nockenwellen und Doppelvergasern mit seinen standfesten 118 PS ist betörend. Ein Sportauspuffanlage ist verbaut. Alles in Allem bietet diese rassige Italienerin viel Auto fürs Geld. In diesem aussergewöhnlich schönem Zustand sicher schwer ein zweites Mal zu finden.
Der letzte Besitzer hat diese Berlina in Deutschland zugelassen, selbstverständlich auch mit H-Kennzeichen
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
In unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Dienstags bis Samstags zwischen 11 -18 Uhr besetzt.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Historie:
Produziert im Jahre 1963
Erste Zulassung in der Schweiz, Erstbesitz bis 1989
Stilllegung bis 2001 und Verkauf nach Deutschland
Komplette Restauration zwischen 2001 bis 2008
Zweiter Besitzer nutzte dieses Cabriolet bis 2017
Fahrzeug original matching number in allen Details. Ausgetattet mit einem grundierten Hardtop.
Aussergewöhnlicher guter, leicht patinierter Zustand. Umfangreiche Dokumentation vorhanden.
Technisch einwandfreier Zustand. Karosserie, Chrom und Leder ohne Beanstandung.
Perfekte klassische Farbkombination.
Insgesamt wurden nur 180 Stck von der Topmotorisierung 2,8 Touring Cabriolet mit 3 Vergasern (3C) gebaut.
Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Service- & Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Wir präsentieren ständig eine Auswahl von über 100 klassischen und sportlichen Automobilen
Verwundert reiben wir uns die Augen Das „Erdbeerkörbchen“ ist schon längst zum Oldtimer gereift. Auch heute noch wirkt das von Giugiuaro gezeichnete und von Karman in Osnabrück gebaute VW Cabriolet elegant und zeitlos. Bei seinem Erscheinen im Jahre 1979 wurde das Ende des Käfer Cabriolets beklagt. Doch in den 80er bis Anfang der 90er Jahren wurde eine ganze Generation von diesem perfekt verarbeiteten Cabriolet begleitet. Es ist einfach schön zu fahren.
Das hier angebotene Golf Cabriolet ist einer der Letztgebauten und hat folgerichtigerweise alle „Upgrades“ und gilt als das ausgreifteste Modell. Ausgestattet mit dem sehr kultivierten 1.8 Liter Motor / 98 PS in Verbindung in Verbindung mit einem 5-Gang Getriebe, meistert er alle Aufgaben in seiner typisch unaufdringlichen und lässigen Manier. Das optische Facelift von VW, gepaart mit BBS Felgen lässt dieses Cabriolet „sportlich-bullig“ wirken. Dieses Cabriolet wurde Anfang 2000 von der Ursprungsfarbe lila in weiss umlackiert. Die aktuelle Farbkombination trifft auch den heutigen Zeitgeschmack besser, die Innenausstattung und das Verdeck wirken neuwertig. Das Lackbild ist sehr gut, die Technik robust, der Motor, Getriebe, Fahrwerk und Bremsen sind sehr harmonisch. Dieses Fahrzeug ist stets verständnis- und liebevoll gepflegt worden. Der perfekte und zuverlässige Begleiter für die bevorstehende Cabriosaison.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
In unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Montags bis Samstags zwischen 10 -18 Uhr besetzt.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen, sowie weitere Informationen und Photos über das hier angebotene Fahrzeug informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Der Triumph TR4 wurde erstmals 1961 vorgestellt. Die Karosserie wurde von dem italienischen Automobildesigner Giovanni Michelotti entworfen. Das Fahrwerk und der Motor wurden mit einigen Modifikationen vom Vorgänger TR3A übernommen. Das 4-gang Getriebe mit Overdrive ist vollsynchronisiert und ist für die erstaunlichen sportlichen Fahrleistungen mitverantwortlich. Insgesamt entstanden knapp über 40.000 Stück handlichen TR4 Roadster.
Dieser rassige Roadster wurde Erstausgeliefert in den USA. Der langjährige Deutsche Vorbesitzer hat ihn 2004 importiert und nach Restauration bis 2016 pfleglich benutzt. Ausgestattet mit zeitgenössischen Sportsitzen, Drahtspeichenfelgen und authentischen Zusatzscheinwerfer ist dieser sympatische Roadster der Hinkucker auf jeder Oldtimerveranstaltung. Sie sind rar geworden, diese sympatischen englischen Sportwagen. Heute befindet sich dieser TR4 in einem ausgezeichneten sehr gepflegten Zustand und profitiert immer noch von seiner aufwendigen Restauration 2004/2005. Die Ausstattung ist komplett, der Innenraum sehr gepflegt. Motor, Fahrwerk, Bremse und Getriebe sind vor kurzem gewartet. Mit der perfekten Farbkombination "racing" grün mit schwarzer Innenausstattung ist dieser Roadster eine rassige Erscheinung. Seine Fahrleistungen sind sehr dynamisch. Das Roadsterfeeling ist einfach phänomenal, der kernige Sound begeistert! In Fachkreisen wird dem Triumph TR4 ein weiteres Wertsteigerungspotenzial prognostiziert. Es wird schwierig, ein vergleichbar guterhaltenes Auto auf dem Markt zu finden.
Der Meilenstand ist abgelesen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Service- & Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge
Alfa Romeo Montreal aus abgebrochener Restauraution.
Bis auf das Lenkgetriebe und die Spica Anlage soweit komplett
Viele Karosseriearbeiten sind schon vorgenommen worden.
Auslieferungsfarbe: Verde metalizzato
Motor ist matching number, Innenausstattung gut erhalten
Entweder als Spenderfahrzeug, oder zum Wiederaufbau.
Schweizer Papiere, verzollt in Deutschland, seid 1988 abgemeldet.
Aufgrund der sehr guten Auftragslage fehlt uns die Zeit dieses Fahrzeug aufzubauen. Das ist der Grund warum wir uns von diesem Projekt trennen.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie z.B. die Durchführung einer kompletten Restauration sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
17 Jahre hatten Interessierte die Möglichkeit das von Sergio Pininfarina gezeichnete Ferrari Modell 365 GT/4 2+2, später 400 und abschließend als 412 zu kaufen. Heute wäre eine solange fast unveränderte Bauzeit unvorstellbar. Dieser klassische 2+2 Sitzer überzeugte die noble Kundschaft durch seine hohe Verarbeitungsqualität, seinem Understatement, seiner unaufdringlichen Eleganz, sowohl als auch gerade beim 365 Modell, seine feinen Zutaten aus der Ferrari Küche wie z.B. der V12 Motor mit 340 PS, Sechs Weber Doppelvergasern, vier Nockenwellen und manuelles 5-Gang Getriebe. Zusätzlich erhielt der geneigte Ferrari Kunde Servolenkung, Klimaanlage, Niveauregulierung und elektrische Fensterheber serienmäßig. Fertig war das perfekte, sehr zuverlässige und komfortable viersitzige Reisecoupé.
Der 365 GT/4 2+2 besitzt zusätzlich die charakteristischen 6 hinteren Lampen und Zentralverschlussfelgen und wurde von 1972 bis 1976 nur 472-mal gebaut. Er gilt als der Ursprüngliche und Wertvollste der ganzen Serie.
Im Angebot haben wir einen in Italien / Modena erstausgelieferten Ferrari. Zeit seines Lebens verbrachte dieser prächtige Gran Turismo mit Kennzeichen aus Modena. Die Provenienz ist lückenlos nachvollziehbar. In 2016/17 wurde dieser wunderschöne 365 GT4 2+2 von einem der bekanntesten italienischen Restaurationsspezialisten für klassische Ferrari in einem brillanten Schwarz ohne Klarlack aufgearbeitet. Bei dieser edlen Farbe, kommen die charakteristischen Linien optimal zum Vorschein. Dieser V12 ist matching numbers und matching colors. Die Innenausstattung ist original und in einem fantastischen Zustand. Die Mittelkonsole –eine der schönsten der Welt- ist makellos. Motor, Getriebe, Fahrwerk, Bremsen sind Zeit Ihres Lebens von versierten Fachleuten betreut und gepflegt worden. Kein Wartungsstau, alles funktioniert wie es von Ferrari geplant war. Der 365 GT4 2+2 ist ein würdiges Mitglied einer ganze Serie von großen V12 Coupés bei Ferrari und ebenso einer ganze Epoche des scharf gezeichneten Designs der 70iger Jahre. Schon heute ist es ein zeitloser Klassiker mit einem hervorragenden Wertsteigerungspotenzial.
Zusatzleistungen wie große 154 Pt.umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
In unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln präsentieren wir ständig weitere 80 Fahrzeuge. Besuchszeiten Mo-Fr. von 9 - 18 Uhr. Hier bitten wir Sie um Terminabsprache.
Über unser Serviceangebot informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Wooowww!! Normalerweise hat die Scuderia Sportiva Colonia nichts mit japanischen Fahrzeugen zu tun, aber als uns hier einer unserer treuen Kunden mit dem Vermarktungsauftrag beehrte, konnten wir nicht anders als diesen sehr raren Spider aufzunehmen.
Wir bieten -im Kundenauftrag- einen Mitsubishi 3000 GT Spyder an. Schon das Mitsubishi 3000 GT Coupé ist eine Ikone aus der japanischen Sportwagenserie die in den 80/90er Jahren nach Europa kamen. Legendär bis heute der Nissan ZX 300, später der Toyota Supra, Honda NSX und Mazda RX-Z. Jeder japanische Autobauer hatte einen echten Sportwagen im Angebot.
Aber einen Spyder aus einem 3000 GT Coupé zu entwickeln, das gelang der Fa. ASC (American Sunroof Cooperation) und sie verwendten dabei ein automatisches Klappdach. Dieses System wurde jahrespäter auch von Mercedes für den den SLK verwendet. Dieser Spyder wurde auf dem amerikanischen Markt mit Automatikgetriebe und einer luxeriösen Lederausstattung angeboten und verkauft. Wenige von diesen Spydern fanden den Weg nach Europa und er gilt heute schon als rarer Exot, der aus unserer Sicht aber ein absolutes Alleinstellungsmerkmal hat.
Freude und Fahrgenügen kommt in diesem Fahrzeug bei jedem gefahrenen Kilometer auf. Sehr gute Verarbeitung, ein perfekte 5 Stufen Automatik, leistungsstarker V6 Saugmotor, sehr gutes Fahrwerk und Bremsen. Kurzum die typische perfekte japanische Verarbeitung. Franz Beckenbauer -die Werbeikone von Mitsubishi aus dieser Zeit- hätte sicher seine Freunde mit diesem Wagen gehabt. Aber leider gab es ihn nicht in Europa offiziell im Verkaufskatalog von Mitsubishi.
Der technische Zustand dieses besonderen Spyder's ist sehr gut, alle elektrischen Helferlein funktionieren wie sie sollen, der Innenraum ist leicht patiniert, das Lackbild ist sehr ordentlich, allerdings gibt es auf dem Klappdach ein paar Imperfektionen. Aber wenn stört es, wenn doch meistens mit diesem Fahrzeug offen gefahren wird.
Diesen Wagen verkaufen wir in Kommission.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
In unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Dienstags bis Samstags zwischen 11 -18 Uhr besetzt.
Der Lamborghini Espada wurde erstmalig 1968 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt. Die Karosserie des Espada wurde von dem italienischen Karosserie-Spezialisten Bertone entworfen. Zum damaligen Zeitpunkt bot Lamborghini den Miura und den 400 GT an, der Espada füllte die Lücke eines echten Viersitzers im Modellprogramm. Es wurden 1217 Fahrzeuge gebaut. Somit war der Espada der erfolgreichste Lamborghini seiner Zeit. Der Name Lamborghini steht als Inbegriff von Schönheit, Eleganz und technischer Raffinesse. Mit dem genialen, ehemaligen Ferrari-Konstrukteur Carlo Chiti und dem Konstrukteur des legendären Ferrari 250 GTO, Giotto Bizzarrini, hatte Lamborghini mitunter 2 herausragende Konstrukteure für sich verpflichtet. Lamborghini Autos waren und sind eine Augenweide für jeden Autoliebhaber. Der Espada ist eine sehr komfortabler futuristischer 4-Sitzer, der trotz der geringen Wagenhöhe durch die breiten Türen, ein bequemes Ein- und Aussteigen, ermöglicht.
Dieser wunderschöne Espada S2 ist und bleibt eine Stilikone. Dieser prächtige Lamborghini wurde ursprünglich in die USA ausgeliefert und gelang Mitte der 80er Jahre in die Schweiz. 2013 hatten wir die Ehre, dieses außergewöhnliche Fahrzeug zu erwerben, eine komplette Motorenrestauration durchzuführen und an einen Sammler in Süddeutschland zu verkaufen. Diese Sammlung wird nun umgestellt und so ergibt sich für uns die Gelegenheit, dieses Auto ein 2tes mal zu begleiten. Karosserie und Innenaustattung sind in einem hervorragenden Zustand. Es gibt nichts auszusetzen. Fahrwerk, Getriebe und Motor befinden sich in einem erstklassigen Zustand. Der matching numbers Motor ist nach unserer Restauration max. 500 km gefahren worden. Wir sind sehr dankbar, diesen außergewöhnlichen Luxuswagen in unserem Bestand zu haben. Die Preise für gute Espada haben sich deutlich nach oben bewegt und für einen Liebhaber oder Sammler gilt der Espada immer noch als gute Kapitalanlage. Geniessen Sie den wunderschönen 4 Sitzer mit atemberaubenden Fahrleistungen und seinem polarisierenden Design in der gesuchten S2 Variante.
Wir verkaufen diesen Espada auf Kommissionsbasis!
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
In unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Dienstags bis Samstags zwischen 11 -18 Uhr besetzt.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
- Erstauslieferung Schweden
- Weitgehend im Originalzustand
- Scheckheft noch vorhanden
- Nachvollziehbare 64.500 original Kilometer
Geschichte BMW E3
Mit diesen Urahnen der 7er-Reihe änderte BMW die automobile Hierarchie in Deutschland. Nach den barocken, gemütlichen und behaglichen 501 und 502 Modellen wurde mit dem hausintern E3 bezeichneten Limousinen eine perfekte Symbiose aus Luxus und Sportlichkeit geschaffen. Ende der 1960er Jahre ging es los mit den ersten 2500 und 2800, wenig später folgte der legendäre 3 Liter Motor, in der Anfangsversion noch mit Vergaser. Die Medien nannten ihn „das Wunder aus München“ und der E3 schaffte gemeinsam mit den Coupés E9 den Wiederaufstieg der angeschlagenen Marke BMW. Hauptgrund war damals die Fahrwerkstechnik in Kombination mit dem sportiven Temperament der Sechszylinder vom Typ M30 und die hervorragende Bremsanlage. Der Konkurrenz um Meilen enteilt war der E3 die schnellste 6 Zylinder Limousine der Welt. Im April 1971 debütierte der Typ 3.0 S mit repräsentativem 3,0-Liter-Vergasermotor und 180 PS. Aufgewertet wurde auch die Sicherheits- und Komforttechnik, so verfügten beide Drei-Liter-Typen serienmäßig über Servolenkung und über innenbelüftete Scheibenbremsen vorne und hinten.
Einen besonderen Coup landete BMW bei der Einpreisung der neuen Flaggschiffe. So startete der 3.0 S bei 19.980 Mark, womit er fast 20 Prozent billiger war als eine vergleichbare S-Klasse. Die Kunden dankten es BMW durch eine Nachfrage, die 1972 deutlich die Produktionskapazität der E3-Baureihe übertraf.
Historie des angebotenen BMW E3
Dieser 1975 gebaute und nach Schweden ausgelieferte BMW 3,0 S, besticht durch seine Originalität. Zeit seines Lebens verbrachte er in Schweden, einem Land indem im Winter kaum Salz gestreut wurde. Das erklärt auch den guten Zustand der Karosserie. Als besondere Extras wurde er vom Werk mit einem Schiebedach, hinteren Kopfstützen, BMW-Aluminiumfelgen, Schweinwerfer-Reinigungsanlage und den für schwedische Fahrzeuge obligatorischen Schmutzfänger ausgeliefert. Vermutlich in den 90er Jahren wurde der E3 einmal neulackiert. Motor, Getriebe und Fahrwerk sind sehr gut und vorausschauend gewartet. Das Fahrwerk wurde mit neuen gelben Bielsteinstoßdämpfern weiter optimiert Das Interieur ist mit leichter Patina versehen, aber vollständig, nicht verwohnt und absolut intakt. Die Historie ist bekannt. Kurzum eine wunderschöne sportliche Reiselimousine in "granatrotmetallic" mit farblich stimmiger originaler Innenausstattung. Ein frisch durchgeführte Hohlraumversieglung garantiert einen zusätzlichen Werterhalt. Diese rare Oberklasselimousine wird in diesem Zustand mit dieser klangvollen 3,0 Liter Vergasermotorisierung nur selten auf dem Markt angeboten. Bemerkenswert ist, daß sowohl die original Betriebsanleitung, als auch das durchgestempelte Serviceheft noch vorhanden sind! Aktuell besitzt der BMW Deutsche Fahrzeugpapiere. Er ist Bestandteil einer kleinen, aber feinen Sammlung und der Besitzer hat uns gebeten, seinen wunderschönen E3 im Auftrag zu verkaufen.
Allgemein
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten wie neuer TÜV, Transport, Anmeldung in Deutschland, neues Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Die Alfa Romeo Giulia wurde 1962 das erste Mal als Limousine auf dem Markt vorgestellt. Die Giulia war eine absolute Design Ikone ihrer Zeit. Ein sportive Stufenhecklimousine für die ganze Familie, mit einem ausreichenden Kofferraum. Dieses Fahrzeug war in seiner Zeit praktisch konkurrenzlos. Die Karosserie war nicht nur unverwechselbar charismatisch, sondern glänzte auch durch funktionelle Stärken. Die kubische Grundform bietet eine hervorragende Geräumigkeit und Übersichtlichkeit, hat aber dennoch einen vorbildlichen Cw-Wert (0,34)!
Diese hier angebotene Giulia Super 1,3 wurde von der Scuderia Sportiva Colonia aus Italien importiert. Dieser Alfa Romeo besticht durch seine zeitgenössische Farbkombination beige cava mit brauner Kunstlederausstattung. Alles wirkt sehr gepflegt. Der Vorbesitzer spendierte der Giulia ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk, vorne sogar tiefer gelegt mit Ölwannenschutz. Diese attraktive und formschöne und vor allem unverbastelte Sportlimousine eignet sich bestens für ausgedehnte Fahrten mit der ganzen Familie. Der Klang dieses berühmten Sportmotors mit 2 oben liegenden Nockenwellen mit seinen standfesten 89 PS ist betörend. Ein sportlich abgestuftes präzises Fünfganggetriebe und das straffe Fahrwerk, Scheibenbremsen vorne und hinten, rundet das sportive Feeling ab. Es handelt sich hier schon um das gesuchte Modell mit den hängenden Pedalen. Alles in Allem bietet diese Giulia viel Auto fürs Geld. Eine rassige Italienerin mit Platz für die gesamte Familie. In diesem aussergewöhnlich schönem Zustand ein wunderbarer Begleiter für Ihre nächsten Ausfahrten und Reisen.
Zusatzleistungen wie große 154 Pt.umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung,Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite über unser zusätzliches Serviceangebot. Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Wir haben ständig ca. 100 ausgewählte und sportliche Klassiker in unserer Manufaktur.
Alfa Romeo 1750 GT Veloce Serie 1
Italienische Erstauslieferung,
ältere Nachlackierung, schöne Farbkombination
guter allgemeiner Zustand, fährt sehr ordentlich, Lack nicht perfekt
gepflegter Innenraum
rare formschöne Campagnolo Aluminium Felgen
Besichtigung bitte nach Terminabsprache
BMW E9 Coupé * Erstauslieferung nach Spanien
2014 nach Holland importiert und von einem BMW Spezialisten teilrestauriert
original Farbe Siena Braun Metalic
Motor komplett überholt
Bremsanlage restauriert
neue Stoßdämpfer
neue Reifen
neue Leder Innenaustattung in schwarz
Neue Lackierung im original Farbton
Alpina 14" Felgen
elektrisches Schiebedach
Fahrzeug war nach Angaben des Vorbesitzers über 20 Jahre stillgelegt
exzellenter fast neuwertiger Zustand
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Wir präsentieren ständig eine Auswahl von über 100 klassischen und sportlichen Automobilen.
Die eleganten CS-Coupés gehören zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW - nicht zuletzt wegen des fantastischen seidenweichen Sechszylindermotors. Die Fahrzeuge wurden zwischen Dezember 1968 und Dezember 1975 im Lohnauftrag von BMW bei Karmann gebaut. Im Herbst 1971 kam als weitere Modellvariante der 3.0 CSi mit Bosch-D-Jetronic-Benzineinspritzung hinzu, von denen insgesamt nur 8144 Fahrzeuge produziert worden sind.
Die Scuderia Sportiva Colonia hat ein besonderes Augenmerk auf diese eleganten und technisch ausgereiften Coupés gelegt. Aus unserer Sicht verdienen gerade diese BMW Sportwagen noch mehr Aufmerksamkeit. Die hinreißende Form, das hervorragende Fahrwerk, die sehr guten Bremsen und der leistungsstarke Motor waren Anfang der 70er Jahre das Maß aller Dinge. Der Innenraum verwöhnt den Besitzer mit luxuriösen Materialien, die Sitze sind komfortabel mit akzeptablen Seitenhalt und die VDO Instrumente eine Augenweide. Ein perfekter Sportwagen zum Sehen und Gesehen werden mit unverkennbarer DNA aus seiner sehr erfolgreichen Tourenwagenhistorie.
Der hier angebotene BMW E9 ist in Barcelona/Spanien original ausgeliefert worden.Innerhalb von Barcelona gab es 2 Halter Wechsel, bevor wir dieses Fahrzeug nach Z.Zt. befindet sich der Wagen in unserer Karosserieabteilung. Der Lack wurde dort auf bis auf das blanke Blech entfernt und sämtliche Inperfektionen korrigiert. Nun wird er in der BMW Farbe "ceylon metallic"neulackiert und mit mit einer passenden schwarzen Veloursausstattung ausgestattet. Der „matching“ Motor und das Getriebe sind schon zerlegt und die Komponenten in der Bearbeitung. Außerdem werden wir de von unsmodifizierte Ölpumpe einbauen und damit die Kinderkrankheit des sonst so zuverlässigen BMW M30 Motor beseitigen. Eine Auslieferung wäre ca. 3-4 Monate nach Unterzeichnung eines Kaufvertrages und Erhalt einer Anzahlung möglich. Ein fantastischer authentischer BMW 3.0 CSI entsteht gerade. Die Photos stammen von einem anderen BMW CSI, den wir vor kurzem restauriert haben.
Der angebotene Preis beinhaltet Fahrzeug inkl. sämtlicher Restaurationsarbeiten ohne Optionen wie Alpina Felgen 14 oder 16 Zoll, Sportfahrwerk von Bilstein, original Petri Lenkräder oder Umbau auf 5-Gang Getriebe.
Aus unserer Sicht sind diese E9 Modelle im Vergleich zu Porsche F-Modellen oder Mercedes Pagoden immer noch unterbewertet und wir erwarten daher ein gutes Wertsteigerungspotenzial. Wir haben noch diverse andere BMW 3.0 CS, CSI oder CSL im Angebot. Sie können auswählen zwischen guten gebrauchten, teil- oder komplett restaurierten BMW E9 Coupés in fast jeder Farbe und Ausstattungsvarianten
Zusatzleistungen wie neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite www.scuderia-sportiva-colonia.com über unser umfangreiches Serviceangebot.
Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Wir haben ständig ca. 100 ausgewählte und sportliche Klassiker in unserer Manufaktur.
1957, jetzt war es soweit und es wurde der erste in grösserer Serie produzierte Seriensportwagen von Maserati in Genf der Öffentlichkeit vorgestellt, der Maserati 3500 GT. Er war der Nachfolger des aufregenden A6G54, von dem lediglich 60 Stück hergestellt wurden. Es entstanden bis 1964 insgesamt 1.972 Modelle mit Karosserie von Touring sowie 245 Stück mit Vignale Spider Aufbau. Das Triebwerk entstammte bis auf einige Modifikationen vom legendären Tipo 350S, wurde jedoch in Bezug auf Kurbelwelle und Ventiltrieb modifiziert. Die Beatmung des Motors übernahmen bis 1961 ausschliesslich Weber Horizontal-Doppelvergaser, ab 1962 gab es alternativ auch eine Lucas Benzineinspritzung. Das moderne und leistungsstarke Vollaluminium-Triebwerk mit 2 obenliegenden Nockenwellen und einer Doppelzündung bescherte dem Maserati souveräne Fahrleistungen und sicherte ihm die Position unter den Sportwagen der Oberklasse.
Dieser schöne rote Maserati 3500 GT (matching numbers) ist ein originales Vergaserexemplar und wurde in Verona, Italien erstausgeliefert bevor er den Weg in die USA fand, danach nach Belgien verkauft wurde und dann Bestandteil einer Sammlung in Deutschland wurde. Zwischen 1989 und 1999 wurde der 3500 GT mit der schönen Touring Aluminium-Karosserie komplett restauriert. Das Fahrzeug erhielt diverse Auszeichnungen und errang beim AvD Concours d’Elegance in 2014 den 1. Platz in der Tourismo Klasse, 2015 den 1. Platz Star of Classic Gala und 2016 den 1. Platz Best of 60’s. Dieser 3500 GT wurde stets gut gewartet, ist absolut original ohne Modifikationen bis auf ein ergänztes Zusatzinstrument (Öltemperatur) unter dem Armaturenbrett und die Sportluftfilter. Die Karosserie präsentiert sich in einem schönen Zustand. Die Technik funktioniert gut und ohne Störungen und ist sofort einsatzbereit. Das Interieur präsentiert sich in einem sehr schönen Zustand mit leichter sympathischer Patina. Dieser 3500 GT ist ein Statement in Rot mit schwarzem Lederinterieur und bestimmt auch ein gutes Investment für den Liebhaber italienischer Oberklasse-Sportwagen aus Modena, die auf ein originales Vergaserexemplar mit dem herrlichen Sportmotorenklang dieser berühmten Baureihe viel Wert legen. Der Verkauf dieses Fahrzeugs erfolgt im Kundenauftrag / in Kommission.

- matching number
- originale Farbkombination
- sehr guter weitgehend originaler Zustand
- seidenweiche Motorleistung
- exakt schaltendes 5-Gang Getriebe
- wunderschönes leicht patiniertes originales Interieur
- vorausschauende Wartungsintervalle des Vorbesitzers
- originales Handbuch
- aktuell französische Zulassung
- Ferrari stammt aus einer renommierten französischen Sammlung
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
In unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Dienstags bis Samstags zwischen 11 -18 Uhr besetzt.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Maserati Quattroporte Serie 5
GTS Ausführung mit sportlicherem Fahrwerk und Bremsen
2 Vorbesitzer
gesuchte ZF-Automatikgetriebe Version
sehr guter Pflegezustand
durchgestempeltes Serviceheft
komplette Dokumentation
fantastische originale Farbkombination
hervorragendes Lackbild
persönlicher Reisewagen des Besitzers der Scuderia Sportiva Colonia.
Dieses Modell in schwarz/schwarz war auch der "Star" in dem Kultfilm ....Ziemlich beste Freunde.
Besichtigung bitte nach Terminabsprache
Zusatzleistungen wie große 154 Pt.umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Vielleicht das großartigste Cabriolet, welches Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre gebaut wurde. Vier Erwachsene Personen können in diesem Exemplar sehr bequem reisen. Dieser größtenteils in Handarbeit hergestellte Mercedes ist eine Statement. Die Linienführung ist harmonisch, die Technik perfekt, das Interieur luxuriös, alles in allem stets in "Rufweite der Mode". Der 3,5 Liter 8 Zylinder Motor, der sich verantwortlich zeichnet für ausgezeichnete 200 PS, bietet für seine Zeit Sportwagenwerte und ist -aus unserer Sicht- die empfohlene Motorisierung.
Um eines vorne weg zu nehmen, es handelt sich hier (wie an dem Verkaufspreis zu erkennen) nicht um ein werksseitig hergestelltes Cabriolet. Gute und sehr gute Werkscabrios sind schlicht über 200.000 € teurer. Dieses Auto wurde vermutlich Anfang der 80er Jahre von seinem zweiten Besitzer hochaufwendig und sehr detailgetreu, in ein Cabriolet verwandelt. Ursprünglich wurde das hier angebotene Fahrzeug als Mercedes Benz 280 SE 3,5 Coupé gebaut. Dieses Coupé wurde erstausgeliefert in Deutschland. Der Motor ist nach wie vor der originale Motor. Der dritte und letzte Besitzer -ein Konzertpianist aus Italien- importierte diesen Mercedes 2007. Dort wurde er Bestandteil einer beeindruckenden Sammlung. Zeit seines Lebens wurde dieses Cabriolet hingebungsvoll gepflegt und gehegt, so wie sich für einen Mercedes auch gehört. Seit dem Umbau ist das Fahrzeug nicht mehr restauriert worden. Kleinere Lackinperfektionen vor allem auf der Motorhaube und die Behebung eines Garagen-Einpark-Malheurs auf der Beifahrerseite, werden von uns vor der Auslieferung noch professionell beseitigt. Der Chrom und der Innenraum weisen einen Hauch von Patina auf, die Technik perfekt gewartet und ohne Fehl und Tadel. Rost oder deren Ansätze sind nicht zu erkennen. Zusätzlich Ausstattung: Zusatzscheinwerfer, zeitgemäßes Radio Becker "Grand-Prix" mit automatischer Antenne, Holzlenkrad (original Lenkrad ist vorhanden). Die hohe Verarbeitungsqualität dieses Traumwagens ist an so vielen entzückenden Details zu erkennen. Einer der letzten echten Mercedes.
Dieser Mercedes-Benz 280 SE 3,5 Cabriolet besitzt im Moment die Italienische Zulassungsunterlagen: Certificato di Propieta, Carta di Circolazione, Certificato Chronologico, sowie Auszug von: Uficio del Publico Registro Automobilistico. Wir sind gerne dem zukünftigen Eigentümer behilflich, diesen Traumwagen in Deutschland zuzulassen
Zusatzleistungen wie neuer TÜV, H-Zulassung, Transport zum Endkunden, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite www.scuderia-sportiva-colonia.com über unser zusätzliches Serviceangebot.
Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Wir haben ständig ca. 100 ausgewählte und sportliche Klassiker in unserer Manufaktur.
* europäische Erstauslieferung
* aussergewöhnliche Farbkombination rot mit Cartier Innenausstattung
* sehr guter Zustand
* Neuser Ferrari Nürnberg gepflegt
* Motor & Getriebe in aussergewöhnlich gutem Zustand
* Interieur leicht patiniert
* Klimaanlage
* Fahrzeug wird in Kommission verkauft
Besichtigung bitte nur nach Terminabsprache * Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten
Der legendäre Sir Malcolm Sawyer zeichnet sich für den 1961 präsentierten Jaguar E-Type Serie 1 verantwortlich und hatte damit einen der beeindruckendsten und erfolgreichsten Sportwagen in der Geschichte des Automobils geschaffen. Nach den Serien 1, 1.5 und 2 , die ausschließlich mit Reihensechszylindermotoren lieferbar waren, präsentierte sich die Serie 3 mit dem aus dem Motorsport stammenden und brillant konstruierten 5.3 Liter V12-Motor und 4 Vergasern. Der E-Type verfügt rundum über Scheibenbremsen (hinten gewichtsoptimiert am Differential) sowie über Doppelquerlenker an Vorder -und Hinterachse.
Diese Design Ikone wurde von der Scuderia Sportiva Colonia 2012 aus einer österreichischen Sammlung übernommen und an einen Deutschen Sammler verkauft. Krankheitsbedingt wurde uns dieser besondere E-Type wieder zurückgegeben, so daß wir dieses optimierte Jaguar V12 jetzt wieder im Bestand haben. Es handelt sich um eine seltene originale linksgelenkte europäische Ausführung. Dieses Cabriolet befindet sich in einem außergewöhnlich guten Zustand. Besonders ins Auge fallen die Headlight Cover, angeleht an das Design des S1 und die besonderen Speichen Räder, die sich für dieses unverwechselbare Erscheinungsbild verantwortlich zeichnen. Zusätzlich ist er mit einer edlen schwarzen Lederinnenausstattung und einem Mono Lite Holzlenkrad ausgestattet. Das Cockpit besticht durch seine herrlichen Smith-Rundinstrumenten, ein knackiges 4-Gang-Schaltgetriebe rundet das Bild ab und vermittelt höchsten Fahrgenuss. Zusätzlich ist dieser E-Type mit dem seltenen Werkshardtop ausgerüstet. Die Geschichte ist nachvollziehbar, dieser Jaguar spricht Deutsch, da er Zeit seines Lebens entweder in Österreich oder in Deutschland beheimatet war. In Fachkreisen wird ein überdurchschnittliches Wertsteigerungspotenzial prognostiziert. Es wird schwierig, eine vergleichbare edle und guterhaltene „Katze“ auf dem Markt zu finden.
Der Kilometerstand ist vom Tacho abgelesen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Wir präsentieren ständig eine Auswahl von über 100 klassischen und sportlichen Automobilen.
Dieser sehr schöne CS in der 3.0 Liter Vergaser Variante wurde serienmäßig mit einer Borg Warner 3-Stufen Automatik, sowie Klimaanlage versehen. Die Klimaanlage ist z.Zt. aber stillgelegt. Dieser BMW wurde Zeit seines Lebens verständnisvoll gehegt und gepflegt. Die originale und leicht patinierte Velourausstattung verblüfft genauso, wie der gesamte Pflegezustand dieses BMWs. Die Karosserie ist vor ca. 10 Jahren einmal restauriert und auch in ihrer original Farbe lackiert worden. In dieser wunderschönen Farbkombination sind die E9 Coupé’s sehr selten gebaut worden. Dieser CS ist des Weiteren mit Original-Leichtmetallrädern, Radiokassette, 2 hinteren elektrischen Fensterhebern und Sportlenkrad ausgestattet.
Die Erstauslieferung dieses 3.0 CSA erfolgte in die Schweiz, von der Schweiz führte sein Weg zu einem Sammler nach Belgien. Im Moment besitzt diese E9 belgische Papiere.
Es bietet sich hier die Gelegenheit ein seltenes, wunderschönes BMW 3,0 CS Coupé mit stimmiger Farbkombination zu erwerben. Das perfekte sportliche Reisecoupé für die sorgenfrei, zuverlässige aber auch sportliche Ausfahrt. Der Gesamtzustand ist gut, der Motor ist leistungsstark, Vergaser vor kurzem neujustiert, das Automatikschaltgetriebe schaltet wie es soll, das Fahrwerk ist einwandfrei. Unseres Erachtens sind die BMW E9 nach wie vor noch unterbewertet und wir prognostizieren ein weiteres Wertsteigerungspotenzial.
Z.Zt haben wir von den schicken E9 Coupé's ca. 10 verschiedene Fahrzeuge in fast jeder Konfiguration in unserem Bestand.
Der Kilometerstand ist abgelesen.
Zusatzleistungen wie große Inspektion, neuer TÜV, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite www.scuderia-sportiva-colonia.com über unser zusätzliches Serviceangebot.
Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Wir haben ständig ca. 100 ausgewählte und sportliche Klassiker in unserer Ausstellung.
Porsche präsentierte 1975 die erste Auflage des legendären Porsche 911 Turbo mit 3-Liter Hubraum, 6 Zylindern in Boxeranordnung und einer Leistung von 260 PS. Die Weiterentwicklung des Porsche 911 Turbo verfügte ab Modelljahr 1978 über 3.3 Liter Hubraum, Ladeluftkühler und standfesten 300 PS, sowie ein 4-Gang-Getriebe.Historie:
Der Porsche 911 Turbo Coupe 3,3 - produziert am 09.10.1984 - wurde an Porsche Kaiserslautern geliefert.
- Exportiert in die USA Staat New Jersey
- 1990 verkauft an den 2. Besitzer mit bestätigten 5.867 Meilen
- 1997 verkauft an den 3. Besitzer - Jersey-Insel, der das Auto bis zum Jahr 2015 behalten hat
Porsche Geburtsurkunde vorhanden.Das Auslieferungspaket beinhaltete Farbkombination schwarz/schwarz, mit elektrischem Schiebedach, elektrischen Spiegel, Sperrdifferential und elektrische und beheizbare Sitze. Die Technik wurde Zeit stets vorbildlich gewartet. Dieses wunderschöne Turbo Coupé überzeugt mit sehr guter Funktion und Leistung, die Karosserie und das Interieur begeistert mit sehr schönem Zustand und guter Pflege und einem Hauch von Patina. Dieser Porsche -mit gerade 72.000 km Laufleistung- überzeugt den Kenner und Liebhaber potenter Sportwagen-Klassiker. Dieser 911er erledigt problemlos Alltägliches, ohne dabei auf den perfekten Sprint zur Rennstrecke am Wochenende oder die ausgedehnte Urlaubsfahrt verzichten zu müssen. Ein phantastisches Sportcoupé für die Menschen, die mehr als einen Tropfen Benzin im Blut haben.Mehr Details und aussagefähige Bilder finden Sie auf unserer Homepage http://scuderia-sportiva-colonia.de/de/fahrzeuge/315-porsche-911-turbo-3-3
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses Fahrzeug steht in unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln. Hier präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Donnerstag bis Samstag zwischen 10 -18 Uhr besetzt.
Zusätzlich, in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln stellen wir ca. 80 klassische Sportwagen aus. Hier bitten wir aber um telefonische Voranmeldung.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
1961 -kurz nach der dramatischen Rettung- entwickelte BMW mit Hilfe von Bertone und deren damaligen Designer Giorgetto Giugiaro den BMW 3200 CS Bertone. Die Stahlkarosserie wurde bei Bertone gebaut und dann bei BMW verfeinert, bzw. das Coupé komplettiert. Als Antrieb diente der 160 PS, 8 Zylinder, der schon den 502 Super, 503 und den legendären 507 befeuerte. Es war das letzte 8 Zylinder Coupé von BMW bis zum Jahre 1993. Insgesamt wurde nur ca. 600 Stück von diesem Typ produziert. Typisch für BMW war neben dem leistungsstarken Motor, daß technisch anspruchsvolle Fahrwerk und die hochwertige Ausstattung.
Dieser BMW 3200 wurde nach Deutschland erstausgeliefert. Ein BMW Zertifikat ist in Vorbereitung. Es handelt sich um die 2te Serie, welche an dem Holzarmaturenbrett und der serienmäßigen Lederausstattung schnell zu identifizieren ist. Zusätzlich wurde vom Erstbesitzer ein elektrisches Schiebedach und ein Radio geordert. Im Laufe der Zeit wurde dieser „Bertone“ in den 90er Jahren einer aufwendigen Restauration unterzogen. Heute sind wieder ein paar kleinere Imperfektionen im Lackbild erkennbar. Das Fahrzeug befindet sich –wie der Angebotspreis bereits vermuten lässt- nicht im Concourszustand. Der in den 70er Jahren verbaute Austausch-Motor ist ca. 2012 vom Vorbesitzer aufwendig überholt worden. Technisch ist dieses Traumcoupé in einem guten Zustand. Das Interieur ist gut, das Leder genau wie das Armaturenbrett leicht patiniert. Die Historie ist weitgehendsten bekannt. Kurzum eine wunderschönes sportliche Oberklassereisecoupé in einer traumhaften Farbkombination.
Wir verkaufen das Fahrzeug in Kommission, bieten aber unser 154 Pt. Service und Inspektionsarbeiten gegen separate Aufwandsentschädigung an.
Der Kilometerstand ist vom Tacho abgelesen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Wir präsentieren ständig eine Auswahl von über 100 klassischen und sportlichen Automobilen.
Die Alfa Romeo Giulia wurde 1962 das erste Mal als Limousine auf dem Markt vorgestellt. Die Giulia war eine absolute Design Ikone ihrer Zeit. Dafür verantwortlich zeichnete sich der Chef Konstrukteur von Alfa Romeo Ing. Orazio Satta Puliga. Ein sportive Stufenhecklimousine für die ganze Familie, mit einem ausreichenden Kofferraum. Dieses Fahrzeug war in seiner Zeit praktisch konkurrenzlos. Die Karosserie war nicht nur unverwechselbar charismatisch, sondern glänzte auch durch funktionelle Stärken. Die kubische Grundform bietet eine hervorragende Geräumigkeit und Übersichtlichkeit, hat aber dennoch einen vorbildlichen Cw-Wert (0,34)! Im Sommer 1974 kam der Facelift auf den Markt, die „Nuova Super“. Das Fahrwerk und die Austattung wurden verbessert und die Linien geglättet.
Diese hier angebotene Nuova Super mit dem begehrten 1.6 Liter Doppelnockenwellen Motor mit 102 PS wurde von der Scuderia Sportiva Colonia aus Italien importiert. Dieser Alfa Romeo besticht durch seine zeitgenössische Farbkombination beige cava mit Texalfa Interieur. Alles wirkt sehr gepflegt. Der sehr gute Zustand legt den Verdacht nahe, daß es sich bei den auf dem Kilometerzähler angezeigten 40.500 km um die originale Laufleistung handelt. Ein durchgestempeltes Servicebuch haben wir aber leider nicht zum Beweis. Diese attraktive und formschöne und vor allem unverbastelte Sportlimousine eignet sich bestens für ausgedehnte Fahrten mit der ganzen Familie. Der Klang dieses berühmten Sportmotors ist einfach betörend. Ein sportlich abgestuftes präzises Fünfganggetriebe und das straffe Fahrwerk, Scheibenbremsen vorne und hinten, rundet das sportive Feeling ab. Alles in Allem bietet diese Nuova Super viel Auto fürs Geld. In diesem aussergewöhnlich schönem Zustand ein wunderbarer Begleiter für Ihre nächsten Ausfahrten und Reisen.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Der „Bayern-Express“ M635 CSI debütierte 1984 und wurde insgesamt nur 5.855 mal gebaut. Er basiert auf dem E24 der schon 1976 auf den Markt kam. Respektvoll auch „Sharknose“ genannt war der M635 CSI die sportliche „Highend“ Ausbaustufe der 6er Serie von BMW. Dieses elegante -von Chefdesigner Paul Bracq entworfene- Coupé ist ein Meilenstein der Automobilgeschichte. Der im M635 verbaute Vierventiler M88 Motor stammte ursprünglich aus dem M1 und war mit zwei obenliegenden Nockenwellen und sechs Einzeldrosselklappen ausgestattet. ABS gehörte zur Serienausstattung, ansonsten war der M635CSI tiefergelegt und mit einem Sportfahrwerk sowie Differentialsperre ausgestattet um die hohe Leistung auch optimal auf die Straße zu bringen.
Das hier angebotene Coupé stammt aus der letzten gebauten Serie und wurde original in die USA ausgeliefert. Der Erstbesitzer hat dieses Fahrzeug einfach vollausgestattet. Im Jahre 2007 wurde dieses Traumauto von einem BMW Enthusiasten nach Europa importiert und aufwendig gepflegt und instandgesetzt. In dieser Zeit wurde das Fahrzeug auch einmal neulackiert. Ausgeliefert in Schwarz mit Beige Voll-Lederausstattung, elektrischem Schiebedach, elektrische Sportsitze, sowie originalem BMW Radio-Kassette ohne Pixelfehler, Airbag, Klimaanlage, BMW-BBS Leichtmetallfelgen, Colorglas, 4 elektrische Fensterheber und Kühlbox in der hinteren Armlehne lässt die Ausstattung keine Wünsche offen. Es bietet sich hier eine seltene Gelegenheit einen wunderschönen BMW M 635 CSI mit so eleganter Farbkombination zu erwerben. Der absolute Wolf im Schafspelz. Unser Erachtens nach sind gerade diese „Sharknose“ BMW noch völlig unterbewertet.
Zusatzleistungen wie große 154 Pt.umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
In unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln stellen wir ca. 80 klassische Sportwagen aus. Hier bitten wir aber um telefonische Voranmeldung
Über unser Serviceangebot informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
.
Über die Citroen DS "die Göttin" ist so viel geschrieben worden. Für uns eins der futuristischen Fahrzeuge die je gebaut worden sind. Ein herrliches Fahrzeug zum Entschleuningen, Cruisen und für den stilvollen Genuss. Wie beeindruckend muss es für die Menschen gewesen sein, als die erste DS im Jahre 1955 in Paris vorgestellt wurde. Die Interessten haben Citroen mit Aufträgen (mann kolportiert allein während der Messe waren es 100.000!) überrannt . Die DS wurde mit leichten Modifikation 20 Jahre gebaut. Ein sensationeller Erfolg.
Besonders formschön und elegant war aus unserer Sicht die ersten Serie. Begehrt sind die Fahrzeuge aus dem Jahre 1967, die schon seiner Zeit erstmalig mit der zuverlässigeren grünen Hydraulik ausgestattet waren.
Genau so ein Fahrzeug haben in einem Joint Venture der Citroen DS Papst, die Fa. DS Sassen in Düsseldorf und wir gemeinsam restauriert. Wir waren für die Karosseriearbeiten und die Lackierung zuständig, den ganzen Rest, wie z.B. Überholung Motor, Hydraulik, Elektrik, Bremsen und Inneneinrichtung ging auf das Konto der Fa. DS Sassen. Herausgekommen ist aus unserer Sicht eine hervorragende "Göttin", die mit einigen Extras ausgerüstet ist, wie z.B. ein extrem rares neues Tudor Rivera Schiebedach , Jaeger Rundinstrumente, heizbare Heckscheibe, Automatikgurte, Colorverglasung und sogar zwei versteckte Stromanschlüsse für Iphone und/oder Navigationsgerät.
Über die Übergabe wurde ein sehr schöner Film gedreht. Hier werden auch die Besonderheiten von Dirk Sassen anschaulich erläutert.
https://www.youtube.com/watch?v=pPt-6So2Tjc&t=134s
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Der Datsun 280 ZXT ist ein zeitloser japanischer Sporttourenwagen, dessen Grunddesign Idee Graf Goertz zugeschrieben wird. Sein zeitloses sehr schöne Design, gepaart mit Luxus, sportlicher Optik und gutem Handling machen noch heute seinen Erfolg aus. Der 6 Zylinder Reihenmotor leistet 150 PS und gilt als sehr standfest. Die Technik ist absolut problemlos.
Das hier angebotene Fahrzeug wurde von der Scuderia Sportiva Colonia aus der Schweiz importiert. Das Auto hatte insgesamt 2 Vorbesitzer. Der 280 ZXT wurde stets gefühlvoll gewartet und befindet sich in einem guten allgemeinen Zustand mit ein wenig Patina. Die herausnehmbaren Targa Dächer verleihen diesem Auto ein absolutes Cabrio Gefühl. Die insgesamt 7 stilvoll angeordnete Armaturen, die bequemen Sitze, das knackige 5-Gang Getriebe und das gute Fahrwerk und Bremsen, lassen kaum Wünsche offen. Japanische Klassiker steigen im Wert. Dieser 280 ZXT in seiner schönen Farbkombination ist eine sichere Wertanlage und schon heute äußerst rar. Das Auto ist üppig dokumentiert. Original Handbuch, Inspektionsheft und Pflegeanleitung sind vorhanden. Der Netto Preis beträgt € 14.700, die Mehrwertsteuer ist separat ausweisbar.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
In unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Dienstags bis Samstags zwischen 11 -18 Uhr besetzt.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
* die gesuchte Trockensumpf "dry sump" Ausführung
* italienische Erstauslieferung
* nur 2.897 Einheiten gebaut
* der unverfälschte Ur "308" GTB
* komplette Historie
Geschichte des Ferrari 308
Die erste Vorstellung des Ferrari 308 GTB war in Paris im Jahre 1975. Auto Motor und Sport bezeichneten den als 8 Zylinder Mittelmotor ausgelieferten Sportwagen als " Bella macchina ". Der Designer Pininfarina verstand es auf stilistisch perfekte Art, Elemente des Vorgängers Dino 246 GT und des 365 GT4 BB zu verbinden. Die Baureihe 308 war sehr erfolgreich und wurde in leicht veränderter Form über 10 Jahre verkauft. Der Motor wurde querverbaut und auf Zahnriemensteuerung für die Nockenwellensteuerung ausgelegt und besticht durch sein sehr gutes Ansprechverhalten und hervorragenden Fahrleistungen. Zwischen 1975 und 1981 wurden von dem ursprünglichen GTB in der gesuchten Vergaser-Ausführung mit 255 PS insgesamt 2897 Stück gebaut.
Die Ziffern „3“ und „0“ geben den Hubraum an, hier also 3,0-Liter. Die folgende Ziffer „8“ steht für die Zylinderzahl. GT meint Gran Turismo und das „B“ steht für Berlinetta. So hießen bei Ferrari traditionell diejenigen Coupés, die ausschließlich zwei Sitzplätze besaßen.
Historie des angebotenen Fahrzeuges
Dieser wunderschöne Ferrari 308 GTB wurde in Italien erstausgeliefert. Es handelt sich hier um die "Dry sump" Ausführung. Insgesamt haben wir in Italien nur 3 Vorbesitzer ermitteln können. 2018 wurde dieser GTB von der Fa. Scartapatti in Mantova/Italien neulackiert und wenig später an einen ambitionierten Sammler in Köln verkauft. Wegen seiner beruflichen Veränderung wird nun dieser außergewöhnliche Ferrari wieder frei und wir bieten ihn in Kommisssion an
Die Historie ist komplett nachvollziehbar. Dieser 308 ist komplett matching, ebenfalls die Farbkombination entspricht der Auslieferungskonfiguration. Der Lack ist neuwertig, die Inneneinrichtung original, aber in einem hervorragenden fast neuwertigem Zustand. Die Farbkombination ist wunderschön. Dieser Ferrari war in den letzten Jahren in unserem Service. Die Technik, Motor, Vergaser und Antriebsstrang sind gewartet worden, letzter Zahnriemenwechsel 2019. Dieser Sportwagen ist ausgestattet mit elektrischen Fensterhebern und Klimaanlage.
Eine umfangreiche Dokumentation liegt vor, inklusive Handbuch, und Service Rechnungen. Insgesamt ein früher und gesuchter wilder 308er mit einem herausragendem Erscheinungsbild.
Zusammenfassung
Es ist aus unserer Sicht einer der besten 308 GTB auf dem Markt. Das Design, die Geräuschkulisse und das eigentliche problemlose Fahren dieses " Cavallino Rampante " sorgen selbst bei solchen Menschen für Herzklopfen, die nur ein winziges Tröpfchen Benzin im Blut haben. Er gilt schon heute als ein zeitloser Klassiker mit einem sehr guten Wertsteigerungspotenzial.
Der Kilometerstand ist abgelesen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch.
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Der Rolls-Royce Silver Shadow wurde 1965 vorgestellt und löste 1965 den Silver Cloud ab. Der für RR geradezu revolutionäre Karosserie-Entwurf stammte aus dem hauseigenen Styling-Studio, unter Leitung von John P. Blatchley. Der Silver Shadow war technisch und optisch auf der Höhe der Zeit. Erstmals wurden technische Neuerungen wie Scheibenbremsen, eine unabhängige Radaufhängung und eine Niveauregulierung eingesetzt. Dieser Rolls Royce war in seinen Außenabmessungen in allen Dimensionen kleiner und auch leichter als vorige Modelle, dennoch konnte der Innenraum durch die selbsttragende Karosserie vergrößert werden. Perfekte Verarbeitung aller Komponenten und eine überaus umfangreiche Ausstattung, die schieren Luxus bot, waren Merkmale dieses feinen Automobils.
Der hier angebotene Silver Shadow stammt aus der gesuchten 1.sten Serie zu erkennen u.a. an den Chromstoßstangen. Dieses wunderschöne Exemplar war eine amerikanische Erstauslieferung und kam 1996 nach Europa. Es wurde stets vorbildlich gewartet, sicher schon einmal fachgerecht lackiert und besticht heute mit einer würdevollen Patina. Motor, Getriebe, Fahrwerk und Elektrik verrichten einwandfrei ihren Dienst. Das leicht patinierte Conolly Leder verströmt noch heute seinen wundervollen Duft. Dieses Fahrzeug ist Rolls Royce typisch üppig und vollständig ausgestattet. Eine repräsentative Luxuslimousine, die völlig unterbewertet ist, aber ein enormes Flair und Eleganz vermittelt. Eine seltene Gelegenheit, einen so bezahlbaren, gepflegten Silver Shadow zu erwerben. Die perfekte zuverlässige und repräsentative Reiselimousine in einer perfekten Farbkombination.
Der Vorbesitzer hat zusätzlich eine Autogas Anlage eingebaut, somit halten sich auch die laufende Unterhaltskosten absolut in Grenzen. Natürlich kann diese Autogas Anlage auch ohne großen Aufwand wieder demontiert werden.Der Kilometerstand ist abgelesen.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
In unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Dienstags bis Samstags zwischen 11 -18 Uhr besetzt.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Ab 1971 entstanden die ersten 3.0-CSL-Coupés für den Tourenwagensport. Der Name CSL (Coupe Sport Leichtbau) war Programm, da die Leichtbau-Coupés gegenüber dem 3.0 CS keine Leistungssteigerung erhielten, sondern dank konsequenter Gewichtssparmaßnahmen deutlich leichter wurden. Der BMW 3.0 CSL gilt als erstes Produkt der späteren BMW Motorsport GmbH, damals noch eine Abteilung von BMW. Zweifelsohne ist der BMW CSL ein Klassiker mit sehr viel Geschichten und Anekdoten. In den diversen Motorsportvarianten war er einer der erfolgreichsten Rennsportwagen der jüngeren Geschichte.
Dieser BMW 3.0 CSL wurde im Dezember 1972 produziert und Anfang 1973 zugelassen. Erstauslieferung erfolgte nach Deutschland. Im Jahre 2012 erfolgte eine komplette Restauration. Anschließend wurde er in einer hochkarätigen Sammlung aufgenommen. Der Zustand des Fahrzeuges ist ausgezeichnet. Alle Details sind sehr stimmig. Dieser CSL ist nach der Restauration nur sehr wenig gefahren worden. Die Farbkombination ist sportlich elegant. Ansprechverhalten des Motors und Fahrverhalten sind atemberaubend. Der Frontspoiler wurde offensichtlich nachgerüstet und ist eingetragen, ansonsten entspricht dieser CSL dem seiner Zeit gängigen Auslieferungsstandard „Städtepaket“ inkl. den Scheel Sportsitzen. Der Motor und die Farbe sind „matching“. Insgesamt wurden von diesem 3 Liter Einspritzer nur 429 Stück als linksgelenkte Ausführung hergestellt. Eine sehr gute Wertanlage mit einem prognostizierten außergewöhnlichen Wertsteigerungspotenzial. Dieser 3,0 CSL besitzt ebenfalls ein Zertifikat von BMW und war Teilnehmer am BMW Treffen Neuer Klasse 2016 anläßlich der 100 Jahr Feier.
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Über das DS Modell von Citroen ist ausreichend geschrieben worden. Die beste und schnellste „Göttin“ ist zweifelsfrei die DS23ie Pallas. Ende 1972 bis 1975 wurde die DS23ie im Werk Quai Laval in Paris gebaut. In dieser komfortablen Limousine finden alle technischen Weiterentwicklungen von Citroen ihren Platz. Das Motorenvolumen wuchs auf 2347 ccm und mit Hilfe einer elektronischen Einspritzung wurden 130 PS realisiert, die für fast 190 km/h Höchstgeschwindigkeit gut waren. Das hydro-pneumatische Fahrwerk ist deutlich verbessert, die schwenkbaren Scheinwerfer sorgten für eine erstklassige Ausleuchtung. Kurzum ein perfektes Reiselimousine für die komplette Familie. Im Prospekt von 1974 stand: "Die Passagiere werden weder Straße noch Stunden wahrnehmen. In der DS gibt es keine Zeit."
Das hier angebotene Modell wurde in Deutschland erstzugelassen. Die Historie ist lückenlos nachvollziehbar. Ein Besitzer von 1975 – 1984, der 2te Besitzer von 1984 – 2009 und der letzte Besitzer restaurierte dieses Fahrzeug aufwendig und musste ihn dann aus gesundheitlichen Gründen verkaufen. Die Farbkombination braunmetallik mit beigem Dach und einer ebenfalls neuen braunen Lederausstattung ist faszinierend. Zusätzliche Ausstattung ist ein originales Schiebedach. Eine ideale DS zum Entspannen und Entschleunigen, obwohl auch ausreichend Kraftreserve vorhanden ist um anspruchsvolle Gebirgspässe zu bewältigen. Eine Design Ikone, die in keiner Sammlung fehlen sollte, in einem sehr guten Zutand wartet auf Sie.
Zusatzleistungen wie große 154 Pt.umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite www.scuderia-sportiva-colonia.com über unser zusätzliches Serviceangebot.
Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Wir haben ständig ca. 100 ausgewählte und sportliche Klassiker in unserer Manufaktur.
Extrem selten: SIMCA 8 Sport Cabriolet, eines der schönsten Cabriolets seiner Zeit! Das Karosserie-Design stammte von Stabilimenti Farina (dem älteren Bruder von PininFarina), hergestellt bei Facel-Métallon in sehr kleinen Stückzahlen. Der fast identische Karosserie-Entwurf wurde auch verwendet für einen 1949 von Farina gebauten Ferrari 166 INTER, der an Roberto Rosselini ausgeliefert wurde. Dieser Facel Simca gilt faktisch als Nachfolger des legendären Cisitalia 202, mit dem er die Basis FIAT 1100E gemeinsam hat. SIMCA war seinerzeit französischer Lizenznehmer von FIAT. Der Motor wurde jedoch gegenüber der FIAT-Basis bei SIMCA weiterentwickelt und hatte serienmässig 1.2l Hubraum und 50PS. Damit waren die Fahrleistungen in etwa identisch mit dem damaligen Porsche 356 1100. Dieses Exemplar stammt aus Schweden und hat eine komplett dokumentierte Geschichte inkl. Auslieferungsrechnung und Fahrtenbuch, sowie Unterlagen über die unternommenen Reise. Nur 2 Vorbesitzer. Deer letze Besitzer besass dieses Cabriolet über 40 Jahre. In den 80er Jahren wurde dieser SIMCA restauriert, das Interieur ist aber weitgehend original geblieben. In den 60er Jahren wurde es technisch verbessert durch den Einbau eines Zylinderkopf von RUSH. Somit wurde die Motorleistung auf standfeste 80 PS erhöht.
Nicht nur aufgrund seiner niedlichen Schönheit, sondern auch aufgrund seiner Spritzigkeit und guten Strassenlage ist der SIMCA 8 Sport ideal nutzbar für Oldtimer-Rallyes. Aufgrund der Seltenheit und Bedeutung bekommt man mit Leichtigkeit eine Nennung für die hochkarätigsten Veranstaltungen! Verglichen mit der damals einzigen Konkurrenz, die frühen Porsche 356 Cabriolet und dem Cisitalia 202, ist dieser SIMCA 8 Sport für weniger als ein Fünftel des Preises zu bekommen…originaler Simca 8 Sport Cabriolet
Zusammenfassung:
Erstauslieferung Schweden - 2 Vorbesitzer
wunderschöne stimmige Farbkombination
Vor 30 Jahren neulackiert, heute noch wunderschöner erhaltener Lack
originale Innenausstattung
Original Auslieferungs Rechnung und sehr viele historische Dokumente und Rechnungen über dieses Fahrzeug vorhanden
Matching in allen Details
sehr rares, höchst elegantes Fahrzeug
Design Farina und angefertigt bei Facel / Paris
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses Fahrzeug steht in unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln. Hier präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Donnerstag bis Samstag zwischen 10 -18 Uhr besetzt.
Zusätzlich, in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln stellen wir ca. 80 klassische Sportwagen aus. Hier bitten wir aber um telefonische Voranmeldung.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Die eleganten CS-Coupés gehören zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW - nicht zuletzt wegen des fantastischen seidenweichen Sechszylindermotors. Die Fahrzeuge wurden zwischen Dezember 1968 und Dezember 1975 im Lohnauftrag von BMW bei Karmann in Osnabrück gebaut. Insgesamt entstanden 30.546 Exemplare. Das Angebot umfasste ausschließlich Sechszylindermotoren mit einem Hubraum zwischen 2,5 und 3,2 Litern, die Motorleistung reicht von 150 bis 206 PS. Der E9 ersetzte das ab 1965 gebaute Coupé 2000 C/2000 CS der „Neuen Klasse“. Im Herbst 1971 kam als weitere Modellvariante der 3.0 CSi mit Bosch-D-Jetronic-Benzineinspritzung hinzu. Bis zum Produktionsstopp im November 1975 entstanden von dem sehr eleganten BMW Coupé in der CSI Version insgesamt 8144 Fahrzeuge.
Dieser sehr schöne CSI wurde von der Scuderia Sportiva Colonia in Italien gefunden und präsentiert sich in einem außergewöhnlichen fast perfekten gepflegten Zustand. Zeit seines Lebens war dieses Coupé in der Hand von einer Familie in Italien. Sämtliche Handbücher, Servicebuch, Werkzeuge, Original Ersatzrad, bis hin zu den originalen alten Cassetten für das damalige optionale Radio/Cassettengerät, sind noch vorhanden. Dien Innenaustattung ist neuwertig und wirkt unberührt. Die Kilometerleistung ist mit an absolut sicher grenzender Wahrscheinlichkeit original.
Er ist mit Original-Leichtmetallrädern, Colorglas und 4 elektrischen Fensterhebern ausgestattet. Dieser originaler CSI wurde von seinen Vorbesitzern stets vorbildlich bewegt und gewartet. Es bietet sich hier die Gelegenheit ein seltenes, wunderschönes BMW 3,0 CSI Coupé mit entzückender Farbkombination zu erwerben. Unseres Erachtens nach sind die BMW E9 trotz Preissteigerung in den letzten Jahren, immer noch unterbewertet und wir erwarten ein erhebliches Wertsteigerungspotenzial. Alles in Allem handelt sich um ein wundervolles und gesundes Coupé mit einem atemberaubenden Design in der gesuchten CSI Version, getreu nach dem Motto: BMW Aus Freude am Fahren.
Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
GT 1300 Junior
sehr robuste Technik, solides Lackbild,
Sitze und Inneneinrichtung leicht patiniert, kein perfekter Concours Winner, eher Daily Driver
italienische Erstauslieferung und auch aus Italien importiert.
Zusatzleistungen wie große 154 Pt.umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung,Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite www.scuderia-sportiva-colonia.com über unser zusätzliches Serviceangebot. Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Wir haben ständig ca. 100 ausgewählte und sportliche Klassiker in unserer Manufaktur.
Italienische Erstauslieferung,
weitgehend Original, d.h. Erstlack, originale Ausstattung
Alufelgen ATS, abnehmbare Anhängerkupplung
sehr schönes Holzarmaturenbrett mit Drehzahlmesser
Color Verglasung
sehr guter, leicht patinierter Zustand
Motor, Getriebe, Fahrwerk und Bremsen sind einwandfrei
neuer Wasserkühler installiert
Leyland Clubman Estate im unverfälschten original Zustand, selten zu finden
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses Fahrzeug steht in unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln. Hier präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Donnerstag bis Samstag zwischen 10 -18 Uhr besetzt.
Zusätzlich, in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln stellen wir ca. 80 klassische Sportwagen aus. Hier bitten wir aber um telefonische Voranmeldung.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Dieser SLC Mercedes ist ein großartiger Gran Turismo für die große Fahrt. Allerdings verrät das Kürzel 5.0 das hier ordentlich Temperament vorhanden ist. Einmal das Gaspedal auf Kickdown durchgedrückt, schiebt dieses Oberklasse Coupé unglaublich vehement vorwärts. Der im Vergleich zum SL verlängerte Radstand, sorgt für ein komfortables Reisen auch mit 4 Personen, aber auch für eine großartige Strassenlage. Der V8 Aluminium Motor mit knapp über 5 Liter Hubraum ist ein rennerprobter Motor. Legendär waren die sehr erfolgreichen 450 SLC 5.0 Rallye Fahrzeuge. Hier kommt ein originaler 450 SLC 5.0 in der Strassenversion zum Verkauf, mit lückenlos nachvollziehbarer Historie und unzähligen Belegen. Von kundiger Hand 2010/2011 restauriert und in einem absolut einwandfreien Zustand. Die Farbkombination ist edel und sehr elegant. Die Inneneinrichtung verströmt noch heute das gediegene Flair des großen Mercedes ihrer Zeit. Technisch ist an diesem 5.0 nichts auszusetzen, es quietscht und knarr nichts, also fühlt und verhält sich so, wie es von einem Mercedes auch erwartet werden sollte. Die Haptik der Instrumente, Schalter und Bedienelemente ist einfach großartig und bis heute unerreicht. Die Türen fallen wie Tresortüren ins Schloß. Das Dreistufen Automatikgetriebe schaltet so wie es soll, präzise und unaufgeregt. Der Motor besticht mit einer einzigartigen Laufruhe, ist allerdings ein grummelnder Löwe, wenn er wirklich gefordert wird. Alles an diesem Wagen wirkt elegant und ausgereift. In seiner Bauzeit von 1978-1980 sind nur 1.615 original 450 SLC 5.0 hergestellt worden, dieser Umstand macht diesen Mercedes zu einer raren und sammelwerten Anlage.
Der hier angebotene Mercedes Benz 450 SLC 5.0 wurde nach Deutschland erstausgeliefert. Er verblieb lange Zeit in der Hand der Gattin des Leibarztes eines berühmten Fürstenhauses. Dieses Coupé ist in einem sehr gepflegten Zustand und alle Wartungsintervalle wurden penibel eingehalten. Hier handelt es sich um ein topausgestattetes Coupe mit zusätzlichen Extras wie Sitzheizung, elektrisches Schiebedach, 4-fach elektrische Fensterheber, Tempomat, Velourausstattung, Zentralverriegelung, Aluräder, Nebelscheinwerfern und Schweinwerferreinigung und allem anderen Mercedes typischen Komfort und es kann natürlich günstig mit H-Kennzeichen bewegt werden. Das perfekte zuverlässige Gefährt für den Ausflug mit der kompletten Familie. Eine seltene Gelegenheit ein so originalen, gepflegten und gut ausgestatteten 450 SLC 5.0 zu erwerben.
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Lancia leistete sich in den 60er Jahren den Luxus ein Coupé von drei verschiedenen Designern zeichnen und bauen zu lassen. Daraus entstanden wunderschöne Kreationen wie die hier angebotene Pininfarina Version. Wir sind sehr stolz Ihnen die sehr rare Topversion 2.8 Litri 3B anzubieten. Dieses herrschaftliche Coupé wurde nach Mailand erstausgeliefert und verblieb dort bis 2015 in der Obhut von insgesamt nur 2 Besitzern. Über einen Sammler in Crema Italien erwarb die Scuderia Sportiva Colonia diese wunderschöne Lancia. Es handelt sich um ein in weiten Bereichen sehr originales Exemplar. "Matching" sind der Motor und das Getriebe, sowie die sanft patinierte Innenaustattung, Himmel und Teppiche. Einmal in seiner Originalfarbe "Bianco Saratoga" neulackiert (vermutlich in den 80er Jahren), präsentiert sich die Flaminia heute in einem faszinierenden und sehr authentischen Zustand. Alles ist an seinem Platz und funtionstüchtig, liebevoll von sachverständigen Händen gewartet und mit entzückender Patina, besticht und verführt dieses vollwertige Reisecoupé auch heute noch.
Die klare Geschichte und die Originalität, sowie die geringe Anzahl von verbliebenen Flaminia's sind ein zusätzlicher Kaufanreiz. Gerade die Flaminia's sind von dem Investoren Hype verschont geblieben und einer der wenigen Geheimtipps, ohne finanzielle Reue, ein außergewöhnliches Fahrzeug zu besitzen. Eine besondere Empfehlung wäre eine traumhafte und geschichtsträchtige Reise in dieser Lancia Flamina Pininfarina 2.8 3B -stilecht- auf der Via Flamina von Rom nach Rimini.
Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Zusatzleistungen wie große 154 Pt.umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses Fahrzeug steht in unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln. Hier präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Donnerstag bis Samstag zwischen 10 -18 Uhr besetzt.
Zusätzlich, in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln stellen wir ca. 80 klassische Sportwagen aus. Hier bitten wir aber um telefonische Voranmeldung
Generell über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com

Der 8er entstand unter der Leitung des BMW-Chefdesigners Claus Luthe und wurde erstmalig 1989 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt. Er beerbte den BMW 6er (Baureihe E24), den 8er gab es nur als Coupé. Die Technik und Motoren kamen teilweise vom damals aktuellen 7er, dem E32. Der 850er oder auch E31 war bis zu seiner Einstellung 1999 das teuerste Modell im BMW-Programm. Im Herbst 1992 wurde die Baureihe um den 850CSi mit einem 280 kW (380 PS) starken Zwölfzylinder nach oben ergänzt. Dieser wurde ausschließlich mit 6-Gang-Schaltgetriebe und einer mitlenkenden Integral-Hinterachse angeboten. Dieser BMW galt als einer der innovativsten Sportcoupés seiner Zeit.
Der hier angebotene 850 CSI ist ein Schweiz Import. Er stammt aus 3ter Hand. Dieser BMW ist stets vorbildlich gewartet worden ist voll komplett dokumentiert und die Kilometer Leistung ist nachvollziehbar. Die Farbkombination ist stimmig und sehr elegant. Dieser BMW befindet sich in einem sehr guten Zustand. Die Karosserie und der Lack sind original. Der Innenausstattung in einem hervorragenden Zustand. Der Motor ist frisch in einer BMW Werkstatt gewartet, die Fahrleistungen sind brachial. Getriebe schaltet exakt, Bremsen und Fahrwerk, sowie die mitlenkende Hinterachse sind einwandfrei. Es handelt sich hier um sehr rares Modell, vom CSI sind nur 1.510 Fahrzeuge gebaut worden. Ein edles Sportcoupé, das aufgrund seiner zeitgerechten Katalysatortechnik auch mit grüner Plakette bewegt werden kann. Ein Youngtimer mit Kultstatus !
Zusatzleistungen wie große 154 Pt.umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite www.scuderia-sportiva-colonia.com über unser zusätzliches Serviceangebot.
Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Wir haben ständig ca. 100 ausgewählte und sportliche Klassiker in unserer Manufaktur.
Das hier angebotene Porsche 911 T 2.2 Coupé wurde sehr aufwändig von seinem Vorbesitzer restauriert und begeistert mit wunderschönem Finish und sehr guter Qualität. Er wurde nach seiner Restauration vom Besitzer der Scuderia Sportiva Colonia bei zwei renommierten internationalen Oldtimer Ausfahrten erfolgreich eingesetzt. Das Triebwerk überzeugt mit sehr schönem Lauf und einer hervorragenden Drehfreudigkeit und Biss. Dieser 911er glänzt mit unproblematischen Vergasern, einer sehr schönen Innenausstattung, wunderschönen Fuchs-Felgen und einer ganz besonders zeitgenössischen blauen Originalfarbe in Albert-Blau in Kombination mit einer schwarzen Lederausstattung und grüner Colorverglasung. Der Motor, das Getriebe und das gesamte Fahrwerk inklusive Bremsanlage wurden im Zuge der Überholung ebenfalls aufwendig überarbeitet und teils optimiert. So ist dieser 911er mit einer Sport-Nockenwelle, Sportauspuff und gelochten Scheibenbremsen ausgestattet.
Alles in Allem handelt es sich um ein sehr stimmigen Porsche 911 für Kenner und Genießer mit einem sehr hohen Wertsteigerungspotential! Die zeitgenössische kultige Farbkombination und die bisher getätigten Investitionen sind ein echter Garant für ein spannendes und uneingetrübtes Fahrvergnügen.
Der Motor und das Getriebe sind matching number. Ein Porsche Auslieferungszertifikat liegt vor. Ein Wertgutachten aus dem Jahre 2016 bescheinigt die Zustandsnote 2+ und einen Marktwert von € 105.000
Wir haben ständig über 100 klassische Fahrzeuge in unserem Werk. Der Tachostand ist abgelesen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Was für eine „bella macchina“ befand die Fachpresse, als der Ferrari 308 GTB das erste Mal 1975 in Paris vorgestellt wurde. Knapp 2.900 Stück wurden von diesem rassigen 2 Sitzer überhaupt produziert. Der leistungsstarke 3 Liter Motor mit 255 PS wurde beim europäischen 308 GTB serienmäßig mit einer aus dem Rennsport entwickelten Trockensumpfschmierung bestückt. Der quer- hinter der Fahrgastzelle eingebaute Motor, das fantastische Fahrwerk und das geringe Gewicht waren der Garant dafür, daß viele 308 GTB auch sehr erfolgreich im Rennsport eingesetzt wurden.
Das hier angebotene Exemplar stammt aus dem sonnigen Italien und besitzt auch noch die italienischen Papiere, wie Carta di Circolazione, Certificato di Proprietà, Er wurde erstausgeliefert 1980 nach Rom, 1986 innerhalb von Rom weiterverkauft, bis er 1996 zu seinem letzten Besitzer nach Mantova gelangte. Der Kilometerzähler steht bei 30.850 KM. Die Auslieferungsplastikschutzfolie ist an den Türpanelen noch vorhanden.
Dieser 308 GTB ist absolut original und in einem fantastischen „Taschentuch“ gepflegten Zustand. Dieser Ferrari wurde niemals restauriert, nur einmal die Motorhaube und Frontmaske aufgrund von Steinschlägen behutsam nachlackiert. Alles funktioniert, nichts rappelt, nichts verschlissen, gebrochen oder defekt. So sieht ein Jahreswagen aus! In allen Teilbereichen ist dieses Fahrzeug wie vom Werk ausgeliefert. Handbuch, Bordmappe, original Wagenheber und Ersatzrad sind natürlich vorhanden. Nur das Serviceheft war beim letzten Vorbesitzer nicht mehr auffindbar, doch wer den Zustand dieses Ferrari 308 GTB genau inspiziert, hat überhaupt keinen Zweifel, das die Kilometer authentisch sein müssen. Ausgeliefert wurde dieser Sportwagen in Ferrari Rot, mit originalen beigen Interieur im Daytona Stil, Klimaanlage und elektrischen Fensterheber.
Das Design, die Geräuschkulisse und das Fahrverhalten dieses " Cavallino Rampante " sorgen selbst bei solchen Menschen für Herzklopfen, die nur ein winziges Tröpfchen Benzin im Blut haben.
Zusatzleistungen wie große 154 Pt.umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite www.scuderia-sportiva-colonia.com über unser zusätzliches Serviceangebot.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln. Dort sind wir i.d.R. von Dienstags bis Sonntags von 10 -18 Uhr für Sie da.
In unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln präsentieren wir ständig weitere 100 Fahrzeuge. Besuchszeiten Mo-Fr. von 9 - 18 Uhr. Hier bitten wir Sie um Terminabsprache.
Über unser Serviceangebot informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Im Jahre 1983 kam der Spider Aerodinamica auf dem Markt. Im Volksmund „Gummilippe“ genannt, vertritt er die 3. Serie der Alfa Romeo Spider Generation. Diese Serie war die erfolgreichste und wurde bis 1989 gebaut. Das sportliche Herz bildet der Doppelnocker, der im Technik-Italienisch Bialbero heißt. Hier handelt es sich um einen Alu-Vierzylinder, der durch Doppelvergaser gespeist wird und ein herrliches Alfa typisches Klangbild erzeugt.
Dieses schöne Fahrzeug wurde von der Scuderia Sportiva Colonia von einem Alfa-Enthusiasten aus Deutschland erworben. Dieser war erst der zweite Eigentümer und besaß diesen Spider seit 1993. Er wurde stets vorbildlich gewartet und befindet sich dementsprechend in einem guten Zustand. Die Farbkombination ist sportlich klassisch. Motor und Fahrwerk sind in einem sehr guten Verfassung, das Interieur ganz schwach patiniert. Kurzum ein ehrliches Fahrzeug und der perfekte Einsteiger für eine unbeschwerte „Open-air“ Saison. Eine großartige Gelegenheit ein so schönes Cabriolet für eine überschaubare Investition zu erwerben. Ein ständiger Wertzuwachs ist prognostiziert, die Ersatzteilversorgung großartig und somit sind die Betriebskosten überschaubar.
Zusatzleistungen wie große 154 Pt.umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln. Dort sind wir i.d.R. von Dienstags bis Sonntags von 10 -18 Uhr für Sie da.
In unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln präsentieren wir ständig weitere 100 Fahrzeuge. Besuchszeiten Mo-Fr. von 9 - 18 Uhr. Hier bitten wir Sie um Terminabsprache.
Über unser Serviceangebot informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Der legendäre Sir Malcolm Sawyer zeichnet sich für den 1961 präsentierten Jaguar E-Type Serie 1 verantwortlich und hatte damit einen der beeindruckendsten und erfolgreichsten Sportwagen in der Geschichte des Automobils geschaffen. Nach den Serien 1, 1.5 und 2 , die ausschließlich mit Reihensechszylindermotoren lieferbar waren, präsentierte sich die Serie 3 mit dem aus dem Motorsport stammenden und brillant konstruierten 5.3 Liter V12-Motor und 4 Vergasern. Der E-Type verfügt rundum über Scheibenbremsen (hinten gewichtsoptimiert am Differential) sowie über Doppelquerlenker an Vorder -und Hinterachse.Diese Design Ikone wurde ursprünglich in die USA erstausgeliefert und dann von einem britischen Sammler nach England importiert, dort komplett restauriert und in seinen originalen Farbton zurückversetzt. Ein Jaguar Heritage Zertifikat liegt vor und bestätigt, daß dieser Jaguar komplett matching numbers ist, sowie die Farbkombination seiner Werksauslieferung entspricht.
Dieser E-Type besticht zusätzlich durch seine perfekte Technik und seinem wirklich stimmigen Gesamtbild. Außerdem ist er mit den optionalen Drahtspeichenfelgen ausgestattet. Geniessen Sie diesen außergewöhnlichen Jaguar mit dem vibrierenden Sound des 12-Zylinder Aggregates, verfolgen Sie währenddessen seine Werte an seinen herrlichen Smiths-Rundinstrumente. Fantastische Fahrkultur, die in seiner direkten, ehrlichen und herrlich britischen Art nur dieser Jaguar E-Type Roadster Ihnen bieten kann.
Ein wundervolles Fahrzeug, Zeitgeschichte und aus unserer Sicht noch völlig unterbewertet.
Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln. Dort sind wir i.d.R. von Dienstags bis Sonntags von 10 -18 Uhr für Sie da.
In unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln präsentieren wir ständig weitere 100 Fahrzeuge. Besuchszeiten Mo-Fr. von 9 - 18 Uhr. Hier bitten wir Sie um Terminabsprache.
Über unser Serviceangebot informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Die eleganten CS-Coupés gehören zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW - nicht zuletzt wegen des fantastischen seidenweichen Sechszylindermotors. Die Fahrzeuge wurden zwischen Dezember 1968 und Dezember 1975 im Lohnauftrag von BMW bei Karmann in Osnabrück gebaut. Insgesamt entstanden 30.546 Exemplare. Das Angebot umfasste ausschließlich Sechszylindermotoren mit einem Hubraum zwischen 2,5 und 3,2 Litern, die Motorleistung reicht von 150 bis 206 PS. Der E9 ersetzte das ab 1965 gebaute Coupé 2000 C/2000 CS der „Neuen Klasse“. Im Herbst 1971 kam als weitere Modellvariante der 3.0 CSi mit Bosch-D-Jetronic-Benzineinspritzung hinzu. Bis zum Produktionsstopp im November 1975 entstanden von dem sehr eleganten BMW Coupé in der CSI Version insgesamt 8144 Fahrzeuge.
Dieser sehr schöne CSI wurde von der Scuderia Sportiva Colonia in Italien gefunden und präsentiert sich in einem sehr guten und gepflegten Zustand. Er ist mit Original-Leichtmetallrädern, Colorglas und 4 elektrischen Fensterhebern ausgestattet. Die Karosserie, die Technik und auch das Interieur sind sehr gut erhalten und verzücken mit einem Hauch von Patina. Dieser E9 wurde von seinen Vorbesitzern stets vorbildlich bewegt und gewartet. Verblüffend ist insbesondere auch der schöne Zustand des Innenraums, der keinerlei Schäden oder übermäßigen Verschleiß erkennen lässt. Die Erstauslieferung dieses 3.0 CSI erfolgte nach Italien. Insgesamt konnten wir 3 Vorbesitzer ermitteln. Es bietet sich hier die Gelegenheit ein seltenes, wunderschönes BMW 3,0 CSI Coupé mit entzückender Farbkombination zu erwerben. Unseres Erachtens nach sind die BMW E9 trotz Preissteigerung in den letzten Jahren, immer noch unterbewertet und wir erwarten ein erhebliches Wertsteigerungspotenzial. Alles in Allem handelt sich um ein wundervolles und gesundes Coupé mit einem atemberaubenden Design in der gesuchten CSI Version, getreu nach dem Motto: BMW Aus Freude am Fahren.
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Im Jahre 1967 wurde die bis heute wohl fraglos schönste aller Corvette Generationen vorgestellt - die C3. Das häufig als "Coke Bottle" bezeichnete Karosserie-Design vereinte wie kein anderes zuvor feminine Rundungen mit maskulinen Proportionen. Grundlage hierfür war der von Larry Shinoda gezeichnete "Mako Shark 2", welcher im Jahre 1964 vorgestellt wurde.
Der hier angebotene Stingray ist in den USA original ausgeliefert worden. Bereits in den 80er Jahren gelang sie nach Schweden. Dort konnten von uns insgesamt 2 Vorbesitzer ermittelt werden. Diese C3 profitiert von einer kompletten Restauration die vor ca. 8 Jahren vorgenommen wurde. Das Interieur ist wohl noch original und nur leicht patiniert. Stilistisch perfekt sind die Chromstoßstangen, die nur die erste Serie der C3 auszeichnete. Ausgestattet mit einem 4 Gang Schaltgetriebe und Targa Dächern ist diese Corvette der ideale Begleiter für ein sonniges Sommerwochenende. Als zusätzliches Feature besitzt diese C3 noch die herausnehmbare Heckscheibe. Dabei geht das Donnern des grollenden V8 unter die Haut. Motor, Getriebe und Fahrwerk sind einwandfrei. Karosserie und das Lackbild sind gut.
Der Unterboden der Corvette wurde von uns komplett vom alten Unterbodenschutz befreit und liebevoll instandgesetzt und neu versiegelt.
Vernünftig investiertes Geld für einen wunderschönen Sportwagen aus Amerika. Diese Corvette ist absolut Waffenscheinpflichtig!
Zusatzleistungen wie große Inspektion, neuer TÜV, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln. Dort sind wir i.d.R. von Dienstags bis Sonntags von 10 -18 Uhr für Sie da.
In unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln präsentieren wir ständig weitere 100 Fahrzeuge. Besuchszeiten Mo-Fr. von 9 - 18 Uhr. Hier bitten wir Sie um Terminabsprache.
Über unseren akteullen Bestand & Serviceangebot informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Hier kommt ein komplett restaurierter Triumph TR4 I.R.S. zum Verkauf. Es handelt sich dabei um eine seltene europäische Erstauslieferung (Italien).
Dieser Triumph kam nach seiner Erstauslieferung in Italien schon in den 80er Jahren nach Deutschland und wurde 1992 abgemeldet. Ein Kfz-Meister aus Bayern hat dieses Fahrzeug "zur Seite" gestellt und es war sein Traum ihn behutsam zu restaurieren und selber zu fahren. Aufgrund seines umfangreichen Tagesgeschäftes konnte er über die Jahre nicht alle Arbeiten erledigen und verkaufte der Scuderia Sportiva Colonia letzes Jahr dieses aussergewöhnliche Fahrzeug. Jetzt wurde alle ausstehende Arbeiten beendet, das Fahrzeug in seiner original Farbe neulackiert, die komplette Technik überholt. Nun präsentiert sich der von Michelotti entworfene TR4 in einem entzückenden Zustand, zusätzlich ausgestattet mit neuen Drahtspeichenfelgen und neuer Bereifung. Er ist bereit für eine ausgedehnte Wochendtour oder zu Erkundungsfahrten in den Alpen oder durch sein Heimatland in England. Mehr als 2 Liter Hubraum, über 100 PS, sehr gute Beschleunigungswerte und eine Höchstgeschwindigkeit von über 170 km/h zeichnen diesen Triumph zusätzlich aus. Ein sympathischer, treuer und zuverlässiger Begleiter, ausgestattet mit der begehrten und komfortablen I.R.S. (Independent Rear Suspension - also hintere Einzelradaufhängung). Ein entzückender englischer Roadster im italienischen Kleid, ein "Headturner" bei jeder Gelegenheit. Wir gehen aufgrund des aussergewöhnlichen Zustandes und der Historie auch davon aus, daß die Kilometerleistung von etwas mehr als 58.000 KM authentisch ist, auch wenn wir kein durchgestempeltes Serviceheft besitzen.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
.
Der Rolls-Royce Corniche ist vielleicht das exklusivste Luxusklasse-Reisecabriolet aus seiner Zeit mit wirklich ausreichend Platz für 4 Personen. Er wurde von 1971 bis zum Jahre 1987 gebaut. Der Corniche wurde bei Fa. Mulliner Park Ward in viel Handarbeit, hergestellt. Ausgestattet mit einer 3-Gang Automatik, Scheibenbremsen vorne und hinten innenbelüftet, Klimaanlage, einer wundervollen duftenden Connolly Lederaustattung, aufwendig verarbeiteten Hölzern in den Türen und Armaturenbrett, Radio mit separatem Cassettenabspielgerät. Von diesem Modell wurden insgesamt nur 3239 Stück gebaut.
Dieses Cabriolet ist eine Statement. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um eine extrem seltene Deutsche Erstauslieferung!
Die meisten gebauten Corniche wurden nach England, USA und in den Mittleren Osten verkauft, somit ist eine deutsche Erstauslieferung wrilkich schon etwas besonderes ohne die unschönen und störenden seitlichen Blinker, dafür aber mit Kilometertachometer. Dieser Rolls Royce besticht durch seinen absolut neuwertigen Zustand. Die Farbkombination ist sehr elegant. Es ist in der Vergangenheit ausschließlich für Repräsentationszwecke und Hochzeiten eingesetzt worden. Die Historie ist nachvollziehbar. Der Zustand von Motor, Getriebe, Fahrwerk und Innenausstattung ist makellos. Zeit seines Lebens wurde dieses Auto vorausschauend gewartet. Ein fantastische Gelegenheit einen fast unberührten Rolls Royce Corniche in der seltenen europäischen original Auslieferung zu erwerben. Der perfekte Begleiter für ausgedehnte Ausflüge in sonnige Gefilde.
Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln. Dort sind wir i.d.R. von Dienstags bis Sonntags von 10 -18 Uhr für Sie da.
In unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln präsentieren wir ständig weitere 100 Fahrzeuge. Besuchszeiten Mo-Fr. von 9 - 18 Uhr. Hier bitten wir Sie um Terminabsprache.
Über unser Serviceangebot informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Porsches neuer Luxus-Sportwagen, der ab Herbst 1977 ausgeliefert wurde, konnte sich zu Beginn seiner Karriere vieler Auszeichnungen rühmen. Die Leser der Autozeitschrift „MOT“ wählten ihn zum vernünftigsten Sportwagen des Jahres. Es handelt sich um einen klassischen Grand Tourismo, mit dem Porsche damals und heute die Fachwelt beigeistert. Für die sportlich ambitionierten Fahrer führte Porsche den 928 GT im Jahre 1989 neu ein. Der Fünfliter-Motor leistete beim GT 330 PS und er wurde ausschließlich mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe ausgeliefert.
Der Charakter dieses GT war ähnlich sportlich, wie der Im Jahr zuvor vorgestellte 928 Clubsport. Der hier angebotene 928 GT wurde von der Scuderia Sportiva Colonia aus Schweden importiert. Es handelt sich um eine europäische Version mit sehr umfangreicher Dokumentation und fast lückenloser Historienachweis. Dieser GT ist sowohl optisch als auch technisch in einem einwandfreien Zustand. Die Innenausstattung ist einwandfrei. Es handelt sich dabei um ein sehr seltenen und immer noch komplett unterbewerteten Porsche. Dieser sportliche 2 + 2 Sitzer in der seltenen GT Ausführung mit Aerodynamikpaket, ist ein problemloser Alltagstauglicher Klassiker.
Aktuell Schwedische Papiere
Aufpreis plichtige Zusatzleistungen: große Inspektion, neuer TÜV, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. gegen separate Aufwandsentschädigung möglich
Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Wir haben ständig ca. 100 ausgewählte und sportliche Klassiker in unserer Manufaktur. Wir sind auch ständig am Ankauf von klassischen Fahrzeugen interessiert
Ende der 60er Jahre gehörte Lancia zu den qualitativ besten Automobil Herstellern der Welt. Über die davor liegenden Jahrzehnte setzte Lancia immer wieder Maßstäbe mit technischen Neuentwicklungen und natürlich im Design. Die letzte Entwicklung vor der Übernahme von Fiat im Jahre 1969 war das Lancia Flavia Coupé 2000. Hier handelt es sich um einen Entwurf von Pininfarina. Mit dem Schwalbenschwanzdesign beeindruckte dieser Lancia die Connaisseure sehr. Technisch -wie Lancia typisch Weg weißend- mit 2-Kreis Bremssystem, Scheibenbremsen rundum, Servolenkung und einem Aluminium Boxermotor mit 115 PS. Hochwertige Verarbeitung rundeten den gesamt Eindruck ab. Aufgrund des vergleichbar sehr hohen Verkaufspreises, konnten nur ca. 1.400 Stück von der Vergaser Version verkauft werden. Dies unterstreicht seine heutige Exklusivität.
Das hier angebotene Lancia Flavia Coupé 2000 wurde in der Farbe Rosso Yorck und der beigen Kunstlederausstattung nach Schweden ausgeliefert. Zeit seines Lebens erfreute sich dieser Sportwagen an einer gewissenhaften und sorgfältigen Pflege und besticht durch seinen authentischen und originalen Zustand. Als 2+2 Sitzer bietet er auch einer jungen Familie ausreichend Platz, zumal sogar Sicherheitsgurte für die Fondpassagiere zur Verfügung stehen. Technisch und optisch ist dieser Lancia einwandfrei. Einsteigen und losbrausen und sich vom sportlichen und trotzdem komfortablen Lancia verwöhnen lassen. Es handelt sich um ein sehr rares obere Mittelklasse Coupé, daß nach unserer Meinung noch völlig unterbewertet ist.
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassende Inspektionsdokumentationen, neuen TÜV und H-Zulassung. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.

Der Maserati Ghibli wurde erstmals auf dem Turiner Autosalon 1966 der Öffentlichkeit vorgestellt. Aufsehend erregend war die von Giorgetto Giugiaro gezeichnete Karosserie. Das Achtzylinder Aluminium-Triebwerk ist eine überarbeitete Version des Maserati 450 S, der bereits im Quattroporte und im Mexico verwendet wurde. Zusätzlich wurde beim Ghibli allerdings auf eine Trockensumpfschmierung umgestellt. Insgesamt wurden 1124 Coupés produziert in den Motorvarianten 4,7 und 4,9 Liter. Bemerkenswert war die Tatsache, daß der Ghibli teurer war als die anderen Supersportwagen seiner Zeit wie der Ferrari 365 GTB/4 Daytona oder ein Lamborghini Miura. Als Topspeed wurde 1969 die beachtliche Geschwindigkeit von 274,8 Km/h von Auto, Motor und Sport ermittelt.
Dieses Exemplar wurde erstausgeliefert in Italien. Es handelt sich also um die begehrte europäische Version in der Top-Version 4,9 SS. Dieses Fahrzeug ist in allen Details „matching“.
im Restorationsprozess
schwedische Erstauslieferung, Historie bekannt
Dokumentation über die erfolgreiche Einsätze im Rennsport
originale Publikation über diese Mangusta vorhanden
Wird in original Fabrkombination wieder versetzt.
Weisse Außenlackierung, Innen rote Lederausstattung
optimiertes Fahrwerk
insgesamt wurden 400 De Tomaso Mangusta produziert
Die Geschichte der Hans Glas Werke endete tragisch durch die Übernahme von BMW Ende 1966. Der letzte große Wurf war das große Coupé, welches auf der IAA in Frankfurt 1965 zum ersten Mal in der 2.6 Liter Version vorgestellt wurde. Die Weiterentwicklung war das 3 Liter V8 Coupe, welches unter der Regie von BMW bis 1968 verkauft wurde. Insgesamt sind nur knapp über 400 Stck. produziert worden. Der damals noch relativ unbekannte Pietro Frua war für das Design und die Rohkarosse zuständig. Dieser Designer war auch für den Maserati Quattroporte verantwortlich, deswegen erhielt der V8 Glas auch den Spitznamen „Glaserati“. Die Linie dieses außergewöhnlichen Sportwagens war zur damaligen Zeit einfach eine Sensation. Technisch war der Glas mit seinen zwei obenliegenden Nockenwellen und den zwei Zahnriemen absolut auf der Höhe der Zeit. Auch das Fahrwerk mit einer DeDion Hinterachse und auto-matischen Niveauausgleich setzte Maßstäbe. Scheibenbremsen rundum zollten dem Fahrsicherheitsaspekt den notwendigen Tribut. Der relativ hohe Preis von fast 24.000 DM und die mangelnde Unterstützung des neuen Eigentümers BMW verhinderten einen größeren Erfolg dieses außergewöhnlichen Sportwagens.
Dieser von Scuderia Sportiva Colonia angebotene Glas V8 mit seiner relativ niedrigen Laufleistung ist Ende der 80er Jahre für fast 30 Jahre abgemeldet worden. Der letzte Eigentümer weckte ihn vorsichtig aus seinem Dornröschen Schlaf und beließ ihn weitgehend im Originalzustand. Die Lackierung ist sicherlich in den 70er oder Anfang der 80er Jahren mal erneuert worden, aber ansonsten befindet sich dieses Fahrzeug weitgehend im technisch guten und originalen Zustand. Der Zahnriemen ist frisch gewechselt worden. Einfach einzigartig ist der Innenraum mit seinem fantastischem Cockpit, Armaturensammlung, sowie den gepflegten Sitzen und Teppich. Es handelt sich um ein Stück Automobilgeschichte und wer weiß, ob dieser Glas V8 ohne Verkauf an BMW nicht ein viel größerer Erfolg zu Teil geworden wäre. Ein rares Oberklasse Sportcoupé mit einem hervorragendem Preis- Leistungsverhältnis. Es handelt sich um eine sehr gute Kapitalanlage, bietet aber auch einen wunderbaren und dynamischen Fahrspaß.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
In unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Dienstags bis Samstags zwischen 11 -18 Uhr besetzt.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Die Alfa Romeo Giulia wurde 1962 das erste Mal als Limousine auf dem Markt vorgestellt. Die Giulia war eine absolute Design Ikone ihrer Zeit. Ein sportive Stufenhecklimousine für die ganze Familie, mit einem ausreichenden Kofferraum. Dieses Fahrzeug war in seiner Zeit praktisch konkurrenzlos. Die Karosserie war nicht nur unverwechselbar charismatisch, sondern glänzte auch durch funktionelle Stärken. Die kubische Grundform bietet eine hervorragende Geräumigkeit und Übersichtlichkeit, hat aber dennoch einen vorbildlichen Cw-Wert (0,34)!
Diese hier angebotene Giulia Super 1,3 wurde von der Scuderia Sportiva Colonia aus Italien importiert. Das original Triebwerk wurde im Laufe der Jahre gegen ein 2.0 Liter Triebwerk ausgetauscht. Diese Modifikation beschert dieser Giulia ein fantastisches Fahrerlebnis. Weiter erwähnenswert ist die seltene, aber sehr passende originale Farbkombination Faggio mit brauner Kunstlederausstattung.
Diese attraktive und formschöne Sportlimousine eignet sich bestens für sportliche und ausgedehnte Fahrten mit der ganzen Familie. Der Klang dieses berühmten Sportmotors mit 2 oben liegenden Nockenwellen mit seinen standfesten 131 PS ist atemberaubend. Ein sportlich abgestuftes präzises Fünfganggetriebe und das sehr straffe Fahrwerk, Scheibenbremsen vorne und hinten, rundet das sportive Feeling ab. Es handelt sich hier schon um das gesuchte Modell mit den hängenden Pedalen. Alles in Allem bietet diese Giulia viel Auto fürs Geld. Eine rassige Italienerin mit Platz für die gesamte Familie. Dieser Alfa besticht durch seinen einwandfreien Zustand und seiner eleganten Farbkombination. Viel italienisches Flair und eine sichere Investition.
Der Kilometerstand ist abgelesen. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Der Zwischenverkauf bleibt vorbehalten
BMW 3.0 CSI - 1974
*Italienische Erstzulassung,
*vor 6 Jahren nach Deutschland importiert
* elektrische Fensterheber vorne und hinten
* 16 Zoll Alpina Felgen
* Takata Petri Sportlenkrad
* vor ca. 10 Jahren in der original Farbe neulackiert
* schwarze Lederausstattung
1961 wurde der Fiat 1500 anläßlich einer Ausstellung „italia“ in Turin vorgestellt. Bis dahin hatte Fiat seit 1957 mehrere Prototypen auf insgesamt mehr als 1,5 Millionen Kilometer getestet. Die Vorgabe aus dem Hause Fiat ein familientaugliches, sportliches aber auch komfortables Mittelklasse-Automobil zu entwickeln, wurde mit dem 1500 hervorragend umgesetzt. Im „Corvair“ Design erinnert diese Limousine in unnachahmlicher Weise an den Stil und Flair der 60er Jahre. Der hier angebotene Fiat 1500 C profitierte von der Modellpflege aus dem Jahre 1964 mit einem 8cm größerem Radstand. Ausserdem wuchs die Motorleistung des 4 Zylinder Reihenmotors auf 80 PS. Der Fiat bestach im Vergleich zur Konkurrenz durch seine reichhaltige serienmäßige Ausstattung. Die ADAC Motorwelt attestierte ihm “Offensichtliche Solidität und tadellose Verarbeitung im Innenraum lassen vergessen, dass auch dieser Wagen ein Produkt der Massenfertigung ist. Alles wirkt sachlich gediegen, sauber und haltbar.“ Anfang der 60er Jahre hatte die „Schlacht“ der Mittelklasse begonnen. Fiat hat mit dem 1300 und 1500 ein –in allen Belangen- wettbewerbsfähige Limousine entwickelt, die bis 1968 in einer Stückzahl von über 600.000 hergestellt wurde. Von Diesen haben allerdings nur wenige überlebt.
Der hier angebotene Fiat 1500 C wurde aus dem sonnigen Italien importiert. Die 2 Vorbesitzer sind stets sehr pfleglich mit ihm umgegangen. In der Farbkombination „Rosso Amaranto“ mit einer hellbraunen Kunstlederausstattung, ist er einfach unwiderstehlich sympathisch. Nach unserem Eindruck ist das Fahrzeug Zeit seines Lebens unfallfrei und im entzückenden Originalzustand. Eine vortreffliche Gelegenheit ein so unverbasteltes Familienfahrzeug zu erwerben.
Auf der Oldtimermesse in Berlin 2018 hat dieser Fiat den 2ten Platz in der Kategorie "Der Originalste" gewonnen.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses Fahrzeug steht in unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln. Hier präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Donnerstag bis Samstag zwischen 10 -18 Uhr besetzt.
Zusätzlich, in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln stellen wir ca. 80 klassische Sportwagen aus. Hier bitten wir aber um telefonische Voranmeldung.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Die eleganten CS-Coupés gehören zu den Meilensteinen aus dem Hause BMW - nicht zuletzt wegen des fantastischen seidenweichen Sechszylindermotors. Die Fahrzeuge wurden zwischen Dezember 1968 und Dezember 1975 im Lohnauftrag von BMW bei Karmann gebaut. Im Herbst 1971 kam als weitere Modellvariante der 3.0 CSi mit Bosch-D-Jetronic-Benzineinspritzung hinzu, von denen insgesamt nur 8144 Fahrzeuge produziert worden sind.
Die Scuderia Sportiva Colonia hat ein besonderes Augenmerk auf diese eleganten und technisch ausgereiften Coupés gelegt. Aus unserer Sicht verdienen gerade diese BMW Sportwagen noch mehr Aufmerksamkeit. Die hinreißende Form, das hervorragende Fahrwerk, die sehr guten Bremsen und der leistungsstarke Motor waren Anfang der 70er Jahre das Maß aller Dinge. Der Innenraum verwöhnt den Besitzer mit luxuriösen Materialien, die Sitze sind komfortabel mit akzeptablen Seitenhalt und die VDO Instrumente eine Augenweide. Ein perfekter Sportwagen zum Sehen und Gesehen werden mit unverkennbarer DNA aus seiner sehr erfolgreichen Tourenwagenhistorie.
Der Schwachpunkt bei diesen BMW Modellen sind und waren immer die Karosserien. Rost war immer ein Thema und viele E9 Modelle starben bei schlechter Wartung den frühen Rost Tod. Immer schwieriger ist es noch unrestaurierte originale Fahrzeuge zu finden. Wenn überhaupt, finden wir gesunde BMW Coupes noch in Italien, Spanien oder Südfrankreich.
Der hier angebotene BMW E9 ist in Deutschland original ausgeliefert worden in der Farbe „charmonix“ weiss mit dunkelblauer Veloursausstattung. Insgesamt konnten wir 3 Vorbesitzer ermitteln. Dieses Fahrzeug wurde Mitte der 80er Jahre abgemeldet. Das Fahrzeug war unfallfrei. Z.Zt. befindet sich der Wagen in unserer Karosserieabteilung für die Komplettrestauration. Der „Motor und das Getriebe sind schon zerlegt und die Komponenten in der Bearbeitung. Eine Auslieferung wäre ca. 5-6 Monate nach Unterzeichnung eines Kaufvertrages und Erhalt einer Anzahlung möglich. Ein fantastischer authentischer BMW 3.0 CSI wartet auf Sie. Endgültige Farbkombination wäre noch wählbar.
Wir bieten optional u.a. auch noch Alpina Felgen, Sportfahrwerk von Bilstein, original Petri Lenkräder oder Umbau auf 5-Gang Getriebe.
Aus unserer Sicht sind diese E9 Modelle im Vergleich zu Porsche F-Modellen oder Mercedes Pagoden immer noch unterbewertet und wir erwarten daher ein gutes Wertsteigerungspotenzial. Wir haben noch diverse andere BMW 3.0 CS, CSI oder CSL im Angebot. Sie können auswählen zwischen guten gebrauchten, teil- oder komplett restaurierten BMW E9 Coupés in fast jeder Farbe und Ausstattungsvarianten
Zusatzleistungen wie neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite www.scuderia-sportiva-colonia.com über unser umfangreiches Serviceangebot.
Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Wir haben ständig ca. 100 ausgewählte und sportliche Klassiker in unserer Manufaktur.
Porsches neuer Luxus-Sportwagen, der ab Herbst 1977 ausgeliefert wurde, konnte sich zu Beginn seiner Karriere vieler Auszeichnungen rühmen. Die Leser der Autozeitschrift „MOT“ wählten ihn zum vernünftigsten Sportwagen des Jahres. Es handelt sich um einen klassischen Grand Tourismo, mit dem Porsche damals und heute die Fachwelt beigeistert. Im Modelljahr 1992 wurde das Flagschiff, der Porsche 928 GTS vorgestellt. Er besaß einen größeren Motor, der aus einem Hubraum von 5397 cm³ (5,4 Liter) einer Leistung von 257 kW (350 PS) bei 5700/min entwickelte. Neben dem V8 Aluminium-Motor wurden auch das Fahrwerk und die Bremsanlage überarbeitet und optimiert. Optisch war der GTS von den Vorgängern S4 und GT durch das verbreiterte Heck und das durchgehende Leuchtenband zu unterscheiden. Der Heckflügel ist nun in Wagenfarbe lackiert, die Außenspiegel sind neu geformt. Ebenfalls gehörten die 17-Zoll-Leichtmetallräder im CUP-Design zur Serienausstattung. Der 928 GTS wurde in dieser Form und Ausstattung nahezu unverändert bis zur Produktionseinstellung im Jahre 1995 insgesamt 2.831 mal gebaut und gilt als der Beste 928.
Der hier angebotene 928 GTS wurde von der Scuderia Sportiva Colonia aus den USA importiert. Er befindet sich in einem sehr originalen und gepflegten Zustand. Dieser Porsche ist ausgestattet mit einer Automatik, elektrischen Sitzen und einem elektrischen Schiebedach. In der seltenen Farbe „Amazon Grün“ ist dieses Auto ein absoluter Eye-Catcher. Die Historie ist nachvollziehbar und das Fahrzeug ist immer vorbildlich gewartet worden. Es handelt sich dabei um ein sehr seltenen und im Moment komplett unterbewerteten Porsche. Mit diesem Sportwagen erledigen Sie problemlos Alltägliches, ohne dabei auf den Ausflug zur Rennstrecke am Wochenende oder die ausgedehnte Urlaubsfahrt verzichten zu müssen. Der Angebotspreis ist inkl. Umsatzsteuer von 19%! Der Netto Exportbetrag wäre € 33.530
Der originale Meilentacho ist abgelesen mit 127912. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassende Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Wir haben ständig ca. 100 ausgewählte und spo
sehr authentische unrestaurierte Lancia Flaminia Touring Cabriolet
erste Auslieferung Frankreich
2 Vorbesitzer
seid 40 jahren abgemeldet
original 47.000 Km
Fachgerechte und detaillgetreue Restauration auf Wunsch und gegen sperate Aufwandsentschädigung möglich
Der Lancia Fulvia ist ein Automobil des traditionsreichen italienischen Herstellers Lancia. Er wurde von 1963 bis 1976 gebaut und gilt als Nachfolger des Lancia Appia. Wie andere nach dem 1950 vorgestellten Aurelia entwickelten Lancia-Modelle war der Fulvia nach einer klassischen Römerstraße, hier der Via Fulvia, benannt. Das technische Konzept des Fulvia stammt von Antonio Fessia, die Form wurde von Pietro Castagnero bei Lancia entworfen. Der Fulvia war als Berlina (Limousine), und als Coupé erhältlich. Außerdem gab es, wie bei Lancia üblich, ein bei Carrozzeria Zagato entworfenes und in Kleinserie gebautes Fließheckcoupé, mit dem traditionellen Namen Sport. Der Lancia Fulvia basierte technisch auf dem 1960 erschienen, größeren Lancia Flavia. Beide Modelle besaßen erstmals den damals sehr fortschrittlichen Frontantrieb und klare, gerade Linien. Der Tradition der Firma Lancia entsprechend boten sie sehr verfeinerte technische Lösungen und ein modernes Gesamtkonzept. Alle Fulvia-Modelle besaßen Scheibenbremsen, ein aufwendiges Fahrwerk sorgte für eine ausgezeichnete Straßenlage. Es wurden lediglich 2.600 Stück gebaut
Die hierangebotene sehr seltene Lancia Fulvia Zagato Sport 1.3 stammt aus einer abgebrochenen Restauration. Wir haben dieses Fahrzeug vor mehr als 10 Jahren erworben, kommen aber aufgrund der sehr guten Auftragslage einfach nicht dazu dieses Fahrzeug fertigzustellen. Dies ist nun die Gelegenheit für den Hobbyschrauber seine persönliche Lancia Fulvia Zagato zu komplettieren. Die Karosserie, Motor, Getriebe, Interieur und das Fahrwerk sind vollständig, die Geschichte ist nach vollziehbar und die Substanz ist sehr gut. Sichern Sie sich ein Stück automobile Zeitgesichichte zu einem Schnäppchenpreis.
Von der Scuderia Sportiva Colonia erworben, zählt dieses wunderschöne Coupé der 2. Serie zu einem sehr begehrten Sammlerfahrzeug.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
In unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Montags bis Samstags zwischen 10 -18 Uhr besetzt.
Generell über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Italienische Erstauslieferung, letzter Besitzer aus Dänemark
ältere Restauration, sehr gute Innenausstattung mit den begehrten originalen Zusatzarmaturen.
Kein Concours Zustand, aber eine guter technisch einwandfreier Alfa 2600 Sprint in der zeitgemäßen Farbkombination silber mit schwarzen Lederinterieur
Wir haben ständig über 100 klassische und sportliche Fahrzeuge in unserer Ausstellung.
Zusatzleistungen wie große 154 Pt.umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite www.scuderia-sportiva-colonia.com über unser zusätzliches Serviceangebot.
Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Wir haben ständig ca. 100 ausgewählte und sportliche Klassiker in unserer Manufaktur.
BMW 3,0 CS umgebaut in allen Details als CSI
original Farbe Siena Braun Metalic
spanische Erstzulassung, sehr aufwendig teilrestauriert
Motor komplett überholt
Bremsanlage restauriert
neue Stoßdämpfer
neue Reifen
neue Innenaustattung,
Neue Lackierung im original Farbton
Alpina 14" Felgen
Fahrzeug war über 25 Jahre stillgelegt
nachvollziehbare Historie nur 2 Vorbesitzer

* matching number
* original Farbe blue chiaro
* Erstauslieferung Italien
* seit 2000 in einer außergewöhnlichen Ferrari Sammlung in Italien
* wunderschönes leicht patiniertes Interieur
* guter technischer Zustand
Der Kilometerstand ist abgelesen.
TERMINVEREINBARUNG VOR BESICHTIGUNG ERWÜNSCHT
Mit dem Thema hat Lancia die Tradition der großen Reiselimousinen wieder aufgenommen, mit der das Unternehmen in der Nachkriegszeit nach dem Aurelia und Flaminia gebrochen hatte. Der 1982 vorgestellte Thema wurde als ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse positioniert; ein Segment, in dem die italienischen Hersteller bis dahin wenig zu bieten hatten. Mit dem Thema begann auch eine Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Herstellern: Das Chassis ist mit des Saab 9000 und des Fiat Chroma identisch. Das Lancia Flaggschiff vom Konzept der Konkurrenz überlegen: Vorderradantrieb, quer eingebauter Motor, Einzelradaufhängung rundum. Das von Giorgetto Giugiaro geschaffene Karosserie-Design ist klassisch; der Luftwiderstandsbeiwert beträgt nur 0,32 Cw. Im September 1984 wurde die Thema-Modellpalette durch den 8.32 ergänzt, für den Ferrari wesentliche Arbeit geleistet hatte. Der Thema 8.32 (8 Zylinder/32 Ventile) war aber kein Sportwagen im eigentlichen Sinn. Von außen sah man ihm die Sportlichkeit nicht an. Er unterschied sich von den anderen Thema's lediglich durch den Kühler, die Felgen im Ferrari-Design, einen schmalen Deko-Streifen und durch einen mit der Kofferraumklappe bündig abschließenden Heckspoiler. Der konnte per Drehknopf elektrisch herausgefahren werden. Der V8 Lancia by Ferrari wurde durch seinen Achtzylinder-V-Motor mit einem Zylinderwinkel von 90 Grad zu einem unvergleichlichen Automobil. Dieses Triebwerk wurde vom Ferrari 308 und Mondial, in denen es ebenfalls quer eingebaut ist, übernommen.
Dieser Lancia 8.32 wurde von der Scuderia Sportiva aus einer Privatsammlung übernommen. Er ist –Lancia typisch- voll und sehr hochwertig ausgestattet inkl. Schiebedach und der erweiterten Lederpolsterung von der Nobelwerkstatt "Poltrona Frau". Die Exklusivität setzt sich in der vollständigen Instrumentierung, eingebettet in feinstem Wurzelholz, fort. Dieses Fahrzeug ist das gesuchte Katalysator Modell der Serie 2. Es wurden von dieser Serie nur 1517 Stück gebaut, von denen sicher nicht viele überlebt haben. Dieser Wagen ist ein absoluter Wolf im Schafspelz. Understatement pur! Aber eine Limousine mit einem sehr sportlichen Herzen und einer aufregenden Historie. Ein zeitloser Klassiker, der bei weitsichtigem Umgang eine sichere Anlage ist und nebenbei sehr viel gehobenes italienisches Flair ausstrahlt.
Zusatzleistungen wie große 154 Pt.umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
In unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Montags bis Samstage zwischen 10 -18 Uhr besetzt.
Generell über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Das Simca 1000 Coupé wird erstmalig auf Automobilmesse in Genf im Jahre 1962 vorgestellt. Das sehr elegante und aufregende Design stammte aus dem Hause Bertone. Dort wurden sämtliche Karosserien auch gefertigt. Der damals aufstrebende Designer Giorgetto Giugaiaro hat dieses Coupé entworfen. Angetrieben wird es mit einem 944 ccm Heckmotor. Die 52 PS waren für sehr gute Fahrleistungen verantwortlich. Fahrwerk und Bremsen waren sportlich dimensioniert. Wunderschön sind die vielen Rundinstrumente und das elegante Holzlenkrad im Innenraum, dass einen Hauch von „Ferrari“ Gefühl ausstrahlt. Insgesamt kommt das 1000 Coupé auf ca. 10.600 Einheiten, bevor es 1967 vom Modell 1200 S abgelöst wurde.
Dieses seltene Bertone Coupé wurde erstmalig in Italien zugelassen. Nach weiteren 3 Vorbesitzern wurde es nach Griechenland verkauft und hat durch die Scuderia Sportiva Colonia jetzt den Weg nach Deutschland gefunden. Es wurde im Jahre 2005 einmal umfassend restauriert inkl. neuer Lackierung und befindet sich immer noch in einem sehr guten Zustand. Originalhandbücher, sowie Prospekte und viele Rechnungskopien sind vorhanden. Hier kommt ein herrlich sympathisches Bertone Coupé zum Verkauf, dass in diesem Zustand sicher nicht ein zweites Mal auf dem Markt angeboten wird.
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Besichtigung bitte nur nach Terminabsprache!
Diese Limousine gehört zur legendären „Neuen Klasse“ von BMW. Sie wurde mit den unterschiedlichen Motorenvarianten von 1966 bis 1972 gebaut. Design stammt von Wilhelm Hofmeister, wobei Michelotti eine beratende Mitarbeit unterstellt wurde. Alex von Falkenhausen steuerte den überragenden M10 Motor bei. 1969 erschien der erste BMW 2000 mit der mechanischen Einspritzung (kurz tii). Die im Motorsport sehr erfolgreiche Limousine bekam Legendenstatus, als Hubert Hahne 1966 als erster Tourenwagen die Nürburgring-Nordschleife unter 10 Minuten absolvierte.
Diese ursprünglich als 2000 ausgelieferte BMW Limousine, wurde vom Vorbesitzer konsequent als 2000 tii umgebaut. Original ausgeliefert in „Agave grün“ mit Schwarzer Innenausstattung, sowie mechanisches Schiebedach, wurde dieses Fahrzeug mit allen sinnvollen Extras versehen. Eingebaut ist ein 2 Liter BMW tii Triebwerk mit Einspritzung und 130 PS, kombiniert mit einem 5-Gang Getriebe und Sportfahrwerk, sowie die seltenen und raren TISA Felgen. Im Innenraum finden wir zeitgenössische Sportsitze, Sportlenkrad BMW (Takata Petri) und die erweiterte Instrumentierung mit 5 Armaturen. Die Technik ist stets hervorragend gewartet und funktioniert einwandfrei. Die Lackierung ist unseres Erachtens nach leicht verbesserungsbedürftig. Eine sehr sportliche Limousine, aber auch komfortabel für die Reise mit der ganzen Familie. Der absolute Wolf im Schafspelz. Unser Erachtens nach sind gerade diese BMW Modelle noch völlig unterbewertet.
Der Kilometerstand ist abgelesen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Fiat 124 Coupé wurde zwischen 1967 und 1975 in drei Generationen produziert. Dieser sympathische 2+2 sitzige GT wurde von Mario Boano (u.a. Designer des Ferrari 250 GT „Boano“) entworfen. Der vier Zylinder obenliegende Doppelnockenwellen Motor stammt aus der Feder des Ex-Ferrari-Ingenieurs Aurelio Lampredi. Hoch dekorierte und ausgewiesene Fachleute, die sich für den formvollendeten und sportlichen Fiat 124 Sport Coupé verantwortlich zeichneten. Diese Gene wurden auch von der Fachwelt hochgelobt und die Verkaufszahlen beschieden FIAT einen sehr großen Erfolg. Doppel Weber-Vergaser, vier Servo unterstützte Scheibenbremsen, 5-Gang Getriebe, Doppel-Querlenker, Sportlenkrad, sehr schöne Armaturen und Doppelscheinwerfer waren die Ingredienzien, die auch heute noch jeden Sportwagen Liebhaber mit der Zunge schnalzen lassen.
Dieses wunderschöne Coupé wurde von der Scuderia Sportiva Colonia aus Schweden importiert. Es profitiert nicht nur von der Tatsache, dass in Schweden im Winter kaum Salz gestreut wurde, sondern auch von einer älteren Restauration. Heute noch strahlt dieser Wagen mit einer sehr ordentlichen Lackbrillanz und einem wunderschönen sehr gut erhaltenen Innenraum. Die Fahreigenschaften sind sehr knackig. Motor und Getriebe sind sehr harmonisch und verrichten ihren Dienst einwandfrei. Der insgesamt zweite Vorbesitzer spendierte diesem Coupé einen Sportfilter, der u.a. für das herrlich schlürfende Geräusch bei der Gasannahme akustisch zuständig ist. Die Farbkombination ist klassisch sportlich elegant. Eine vortreffliche Gelegenheit ein mittlerweile rares sportliche Coupé aus dem Hause F.I.A.T. (Spitzname: Feuer-in-allen-Töpfen) zu erwerben. Fahrspaß und Wertzuwachs sind hier wohl garantiert
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassende Inspektionsdokumentationen, neuen TÜV und H-Zulassung. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
1969 wurde Giorgetto Giugiaro beauftragt, das Design für den kommenden Mittelmotorsportwagen von Maserati zu entwickeln. Das Konzept wurde mustergültig von Giugiaro umgesetzt, und der aufregende Bora wurde in Genf auf dem Automobilsalon 1971 vorgestellt und ging Ende 1971 in Serie. Bis 1978 entstanden 530 Exemplare des Supersportwagens. Das in den europäischen Versionen eingebaute 4.7 Liter Aluminium V8-Zylindertriebwerk mit 4 obenliegenden Nockenwellen und 4 doppelten Weber Fallstromvergasern liefert mit 310 PS einen famosen Klang und tolle Fahrleistungen.
Dieses Exemplar wurde in Frankreich erst ausgeliefert. Gemäß Angaben des Vorbesitzers war dieser Maserati bereits 1974 in einen Versicherungsfall involviert und von der Versicherung über 30 Jahren eingelagert. Danach wurde vom 2ten Besitzer der Wagen restauriert.
Die Scuderia Sportiva Colonia erwarb dieses Fahrzeug 2016 und restauriert z.Zt. diesen außergewöhnlichen Sportwagen mit Hilfe des führenden italienischen Karosserie Spezialisten Scartapatti in jedem Detaill. Selbstverständlich wird im Zuge der Restauration auch Motor, Getriebe und das Fahrwerk von unseren eigenen Spezialisten komplett zerlegt und überholt. Die Innenausstattung wird aufgrund ihres sehr guten Zustandes original bleiben.
Voraussichtliche Fertigstellung Herbst 2017
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Das Fahrzeug ist matching numbers und original ausgeliefert in der fantastischen Farbkombination gelb/schwarz.
Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
schöner Mercedes 500 SEC
3 Vorbesitzer
komplette Handbücher und Historie vorhanden
wenig Kilometer, sehr gut erhaltener Zustand
Innenausstattung blauer Velour in sehr gutem Zustand
elektrisches Schiebedach
Radio Becker mit Cassette
Scheinwerfer Reinigungsanlage
H-Zulassung
Besichtigung nach Terminabsprache erbeten
Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten
BMW 3,0 CSL
italienische Erstauslieferung
Städte Paket
matching numbers
matching Farbkombination
erstklassiger unrestaurierter originaler Zustand
EINMALIG!
Wir haben von dem berühmten Schweizer Autofriedhof Messerli in Kaufdorf Schweiz über Umwege eine wirkliche Rarität erhalten, die wir jetzt gerne zum Kauf anbieten:
Es handelt sich um einen absolut originalen, niemals restaurierten ALFA ROMEO 2600 Sprint aus dem Jahre 1962.
Nach unseren Recherchen und den Angaben des Herrn Messerli kam das Auto Anfang der 70er Jahre zu ihm und wurde auf seinem Friedhof abgestellt. Wie durch ein Wunder ist das Fahrzeug fast vollständig gebleiben und wurde nicht ausgeschlachtet. Alles ist original und nur durch den Zahn der Zeit bearbeitet worden. Eine perfekte Basis für eine Restauration.So ein Auto wird sicher nicht ein 2tes Mal auf den Markt kommen.
Besichtigung nach Terminabsprache !
Fahrgestell-Nr. AR10602-821646 - matching numbers
Das Oberklasse Cabriolet intern R107 wurde 1971 das erste Mal vorgestellt und war der Nachfolger der Pagoden-SL (Baureihe W113). Verantwortlicher Designer dieser Serie war Friedrich Geiger. Dieses Auto war fast unverändert, bis auf ein paar optische Retuschen, 18 Jahre im Programm. Dieser SL setzte im Bereich der passiven Sicherheit neue Maßstäbe: Béla Barényis Sicherheitskonzept mit Knautschzonen vorne und hinten und der festen Fahrgastzelle – dem „Drei-Boxen-Prinzip“ – fand auch im R 107 seinen Niederschlag. Selbst im Innenraum gab es Richtungsweisende Neuerungen. Das Armaturenbrett war stoßnachgiebig und schaumgepolstert. Ebenfalls eine Neuheit war das Vierspeichenlenkrad inkl. Pralltopf, die Teleskop-Sicherheitslenksäule und das hinter der Vorderachse liegende Lenkgetriebe. Die Fahrzeuge haben serienmäßig Dreipunktgurte. Leicht zu bedienen war das Verdeck des SL, eine genial einfache Konstruktion, die auf jeden Automatismus verzichtet.
Der hier angebotene 500 SL wurde aus dem sonnigen Malaga / Spanien importiert. Der Vorbesitzer spendierte diesem Mercedes die sportlichen BBS-Felgen. Dieses Cabriolet wurde sehr vorausschauend gewartet. Der Motor läuft ruhig und einwandfrei, das Automatikgetriebe schaltet präzise, die Bremsanlage verzögert zuverlässig.. Die Farbkombination ist außergewöhnlich elegant. Alles in allem befindet sich dieser 500 SL in einem wirklich guten Pflegezustand. Das Auto ist zusätzlich mit dem originalen Werkshardtop ausgestattet. Dieser 500 SL verfügt über eine leicht patinierte Lederausstattung mit Mittelarmlehne, Klimaanlage, Tempomat, ABS, Aluminiumfelgen, umklappbare Rücksitzbank, Nebelscheinwerfer und weitere sinnvolle Extras. Die sehr gute Ausstattung begeistert. Der 500SL ein wunderschönes Cabriolet, mit viel Komfort und großer Langstreckentauglichkeit. Ein sehr beliebter alltagstauglicher Klassiker, der seit 2012 auch mit H-Kennzeichen bewegt werden kann.
Zusatzleistungen wie große Inspektion, neuer TÜV, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite www.scuderia-sportiva-colonia.com über unser zusätzliches Serviceangebot.
Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Wir haben ständig ca. 100 ausgewählte und sportliche Klassiker in unserer Manufaktur
sehr schöne Farbkombination
sehr gute Restaurationsbasis
gesuchte 2.0 Liter Variante
Markenweltmeister 1977, 1980 Einzelweltmeister mit Walter Röhrl am Steuer, die Gene des Fiat 131 Racing sind sehr beeindruckend. In Deutschland wurde dieses Model als „Walter Röhrl“ Sonderserie angeboten. Dieses 2türige Sondermodell ist eine echte Herausforderung. In geringen Stückzahlen gebaut (Fiat spricht mangels konkreter Aufzeichnung von einigen Tausend) ist ein Fiat 131 Racing heute extrem selten geworden. Diesem Modell wurden werksseitig ein Sportfahrwerk, Verbreiterungen, Spoiler, eine veränderte Maske mit den markanten sportlichen Doppelscheinwerfern, hochwertige individuelle Innenausstattung mit Sportsitzen, Fächerkrümmer, Weber-Doppelvergaser, sowie ein insgesamt drehfreudigen Motor spendiert. Ein Grund, der leider für viele „Racing“ Modelle das vorzeitige und endgültige Aus bescherte, gerade dann, wenn ein unsensibler Besitzer diese Rakete über ihr Limit bewegte. Dabei war der 131 von seiten Fiat mit allen Attributen eines langlebigen Fahrzeuges ausgestattet. Verbesserte Rostvorsorge, ein robuster Motor, sehr solides Fahrwerk. Die Fachpresse bescheinigte ihm unisono gute Dauertestergebnisse und Fiat selber bewarb den 131 als einen Wagen, der extrem hart im Nehmen ist.
Dieser 131 Racing wurde aus Italien importiert. Er besticht durch seine sehr originale Ausstrahlung und seiner sportlichen und zeitgemäßen Farbkombination „arancio“ mit dunkelbrauner sehr gut verarbeiteter Innenausstattung. Dieser Wolf im Schafspelz wurde fachkundig und optimal gewartet und befindet sich in einem exzellenten Zustand. Motor, Getriebe und Fahrwerk sind hervorragend, lack und Interieur fast makellos. Eine vortreffliche Gelegenheit ein so rares Kultauto aus dem Ende der Siebziger in so einem guten Zustand zu erwerben.
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassende Inspektionsdokumentationen, neuen TÜV und H-Zulassung. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Der Studebaker Hawk Gran Turismo war ein sportliches Coupé, das die Studebaker-Packard Corporation von 1962 bis 1964 herstellte. Das Styling des GT Hawk war ein ziemlich radikales Facelift, dass der Designer Brooks Stevens der alten Hawk-Form angedeihen ließ; Stevens wollte ein von europäischem Stil geprägtes Auto mit klaren Linien, und er nannte es Hawk Monaco (der Prototyp hatte sogar monegassische Kennzeichen!). Die Motorhaube der früheren Modelle blieb erhalten, bekam aber einen stärker betonten Kühlerrahmen, um dem Mercedes-Benz ähnlicher zu sehen, der damals auch von Studebaker in den USA vertrieben wurde. Trotz des europäischen Einflusses zeigte der Gran Turismo Hawk auch amerikanische Attribute, z.B. die Dachlinie, die sehr dem Ford Thunderbird ähnelte. Eine Besonderheit ist das fast ebene aber zurückgesetzte Rückfenster. Insgesamt behielt die Außenansicht ihren weichen, aerodynamischen Stil der früheren Studebaker, brachte ihn aber auf ein zeitgemäßes Niveau. Der Hawk GT war ein Leichtgewicht für ein amerikanisches Auto seiner Klasse und Zeit, und so machte ihn sein grandioser V8 zu einem Hochleistungswagen, mit erstaunlich gutem Handling und einem sicherem Geradeauslauf. Heute ist der Hawk Gran Turismo sehr gesucht; die Preise sind allerdings noch erschwinglich. Der GT Hawk wurde von der Milestone Car Society als automobiler Meilenstein ausgezeichnet.
Die Scuderia Sportiva Colonia importierte dieses vorzügliche Fahrzeug aus der Schweiz. Dort diente es als eine von 5 jemals gebauten europäischen Erstauslieferungen als Botschaftswagen der USA, bevor es dann jahrelang in einem Museum in der Ostschweiz ausgestellt wurde. Die Geschichte kann lückenlos belegt werden. Selbst die Original-Handbücher sind noch vorhanden. Hier wird ein wunderschönes Stück Automobilgeschichte angeboten, mit liebenswerter Patina, begeisternden Fahrleistungen und einem sehr noblen Erscheinungsbild. Lassen Sie sich die einmalige Chance, ein so seltenes und elegantes Automobil mit seltener 4-Gang-Schaltung zu erwerben nicht entgehen. Der Netto Export Preis beträgt lediglich € 23.000
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Am 17. April 1964 wurde der Ford Mustang auf der World`s Fair in New York vorgestellt und gleichzeitig erstmals bei den US-Händlern zum Verkauf angeboten. Dieses Auto schlug ein wie ein Bombe und der Anfang der sogenannten Pony Cars. Gleich am ersten Tag gingen 22.000 Bestellung für dieses Mustangs ein, die zuerst nur als Coupé und als Cabriolet angeboten wurden. Ein junges und sportliches Publikum sollte -auch durch umfangreiche und einzigartige Werbemaßnahmen- angesprochen werden. Der Verkaufspreis von US 2.368 war sensationell günstig und so wurden die Verkaufserwartung der Ford Zentrale bei Weitem übertroffen. Der brubbelnde V8 mit 4.7 Litern war für 200 PS gut und verantwortlich für richtige Sportwagenwerte.
Dieses 1965er V8 Cabriolet in seiner Auslieferungsfarbe vintage burgundy, verbunden mit einem manuellem 4-Gang Schaltgetriebe ist ein Import aus dem sonnigen und trockenen Arizona/USA. Es profitiert von einer Restauration, die gemäß dem letzten Besitzer im Jahre 2015 durchgeführt wurde. Der Motor brabbelt wie ein Mustang klingen soll und das Durchzugsvermögen ist nach wie vor beeindruckend. Die Schaltung arbeitet zuverlässig und einwandfrei. Das Fahrwerk verrichtet gemütlich seinen Dienst. Dieser Mustang ist der perfekte Cruiser und kein Rennwagen. Die Servolenkung macht das Einparkmanöver zum Kinderspiel.
Alles in Allem der perfekte Begleiter für ein sonniges Wochenende mit der ganzen Famile. Der Kofferraum bietet ausreichend Platz auch wenn die Reise einmal etwas länger dauert.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
In unserem neuen Showroom in der Motorworld Köln, Butzweiler Str. 35-39, 50829 Köln präsentieren wir täglich ebenfalls 15 ausgewählte Klassiker. Die Motorworld Rheinland ist täglich zwischen 10-20 Uhr geöffnet. Unser Büro ist in der Motorword i.d.R. von Dienstags bis Samstags zwischen 11 -18 Uhr besetzt.
Über unser unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Die Alfa Romeo Giulia wurde 1962 das erste Mal als Limousine auf dem Markt vorgestellt. Die Giulia war eine absolute Design Ikone ihrer Zeit. Ein sportive Stufenhecklimousine für die ganze Familie, mit einem ausreichenden Kofferraum. Dieses Fahrzeug war in seiner Zeit praktisch konkurrenzlos. Die Karosserie war nicht nur unverwechselbar charismatisch, sondern glänzte auch durch funktionelle Stärken. Die kubische Grundform bietet eine hervorragende Geräumigkeit und Übersichtlichkeit, hat aber dennoch einen vorbildlichen Cw-Wert (0,34)!
Diese hier angebotene Giulia Super 1,3 wurde von der Scuderia Sportiva Colonia aus Italien importiert. Sie wurde dort stets vorbildlich gepflegt und profitiert von einer kompletten Restauration im Jahre 2012. Nach der Restauration ist sie nur noch bei Oldtimerausfahrten benutzt worden und so befindet sie sich auch heute noch in einem erstklassigen Zustand. Diese attraktive und formschöne Sportlimousine eignet sich bestens für ausgedehnte Fahrten mit der ganzen Familie. Der Klang dieses berühmten Sportmotors mit 2 oben liegenden Nockenwellen mit seinen standfesten 89 PS ist betörend. Ein sportlich abgestuftes präzises Fünfganggetriebe und das sehr straffe Fahrwerk, Scheibenbremsen vorne und hinten, rundet das sportive Feeling ab. Es handelt sich hier schon um das gesuchte Modell mit den hängenden Pedalen. Alles in Allem bietet diese Giulia viel Auto fürs Geld. Eine rassige Italienerin mit Platz für die gesamte Familie. In diesem aussergewöhnlich schönem Zustand sicher schwer ein zweites Mal auf dem Markt zu finden.
Der Kilometerstand ist abgelesen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Der Zwischenverkauf bleibt vorbehalten
Auto Motor und Sport bescheinigte dem Fiat 2300 im Jahre 1963 das vernünftigste Auto das man sich kaufen kann, zu sein. Ein Eindruck, der bei genauerer Betrachtung durchaus angebracht ist. Vierfach Scheibenbremse mit Verstärker gehörte schon damals zum Sicherheitspaket. Der durchzugsstarke 6 Zylinder 2,3 Liter Motor verbunden mit einer 4-Gang Schaltung, das ausgewogene komfortabel ausgelegte Fahrwerk, der geräumige Innenraum und die sehr aufwendige und komplette Ausstattung setzen durchaus Maßstäbe in der Klasse der grossen Reiselimousinen.
Der hier angebotene Fiat 2300 „De Luxe“ war erstausgeliefert in Spanien und wir konnten nur 2 Vorbesitzer ermitteln. Die Kilometerleistung kann als authentisch bezeichnet werden. Die Zeitzeugen der Ölwechselanhänger deuten diese Vermutung an. Dieser Wagen ist authentisch und unverbastelt. Er besticht durch seine leichte Patina und wurde Zeit seines Lebens verständnisvoll gepflegt und konserviert. Der Motor läuft sauber, die Gänge lassen sich mühelos schalten, das Fahrwerk ist sehr angenehm. Aufwendige, fast verspielte Details die FIAT beim 2300 verwendete, grenzen ihn auf so sympathische und unverwechselbare Art und Weise von seinen Mitbewerbern ab. Dieser grosse FIAT war aus unserer Sicht eine wirkliche Oberklasse Limousine. Diese 2,3 Fiat Limousinen sind sehr selten geworden und es ist schwer ein so originalen, authentischen und leicht patinierten Kraftwagen wie Diesen, nochmals auf dem Markt zu finden. Aus unserer Sicht ein völlig unterbewertetes Fahrzeug verbunden mit sehr viel Komfort, Fahrspaß und dem italienischen Flair der 60er Jahre
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Legendärer, unverbastelter Ford Capri RS 2600 aus der begehrten 1. Serie
Motor zerlegt
nachvollziehbare Historie
insgesamt nur etwas mehr als 3500 Stck. gebaut
Projekt zum Restaurieren, sehr saubere und trockene Basis, keine gravierende Unfallschäden
Restaurationsarbeiten können gerne nach technischer Abstimmung und Festlegung der Ausstellungsdetails von uns gegen separate Aufwandsentschädigung angeboten werden.
Besichtigung bitte nur nach Terminabsprache
Der Tatra 87 ist ein Stück Automobilgeschichte und wirklich wegweisendes Automobil. Hans Ledwinka zeichnet sich dieses fantastischen Autos verantwortlich. Von 1936 bis 1950 entstanden insgesamt 3056 Stück dieser prachtvollen Exemplare. Der T87 galt als wegweisendes Design, vor allem wegen der für diese Zeit außergewöhnliche Aerodynamik. Tatra war in jeder Beziehung seiner Zeit voraus. Angetrieben wurde dieses Auto durch einen luftgekühlten 3-Liter Leichtmetall V8 mit 4-Gang Getriebe, von denen 2 Gänge synchronisiert waren. Das überzeugende Gesamtpaket sorgte für ein wundervolles Gleiten und machten ihn zum ungekrönten König der seiner Zeit neu gebauten Autobahnen. Der Tatra T87 war ein teures Auto und somit ein exklusives Vergnügen für die betuchte Kundschaft seiner Zeit.
Dieses Fahrzeug wurde nach Ende des 2. Weltkrieges direkt in die USA exportiert und war jahrzehntelang im Besitz einer Familie, bevor die Scuderia Sportiva Colonia durch einen glücklichen Umstand dieses sehr rare Fahrzeug erwerben konnte. Dieser Tatra T87 wurde stets liebevoll gewartet und hat in den letzten Jahren eine komplette Restauration erfahren. Eine komplette Historie für dieses Fahrzeug ist vorhanden. Im Jahre 2008 wurde er auf der berühmten Milwaukee Masterpiece Concours d’Elegance ausgestellt. Seine Brüder sind noch heute in vielen Design-Museen rundum den Globus vertreten. Die wunderschöne originale Farbkombination, die zeitgenössische Instrumentierung und der aufwendige luxuriöse Innenraum verströmen das Gefühl dieser weltverändernden Zeit. Es handelt es sich hier um eines der letzten Modelle, die nach dem Wideraufbau 1946 entstanden ist. Es ist die Serie II die mit den verbleibenden Teilen aus dem Fundus der Tatra Werke entstanden ist. Zweifelsfrei handelt es sich um ein sehr seltenes Stück Automobilgeschichte mit einem hohen Wertsteigerungspotenzial.
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge

Das letzte Biturbo Sportcoupé von Maserati ist der 3200 GT. Dieses Fahrzeug wurde von 1998 bis zum Jahre 2001 gebaut. Fachleute sind sich darüber einig, daß der von Giugiaro Italodesign gezeichnete Sportwagen, der Klassiker von morgen ist. Der geschliffene 3,2 Liter V8 Motor mit seinen 2 IHI Turboladern, überzeugt durch seine brachiale Kraft, die aber stets gut zu bändigen ist. Sehr elegant und extrovertiert sind die Bumerang Diodenleuchten am formvollendeten Heck. Die Linie dieses Maserati ist schwankt zwischen Gefälligkeit und Aggression. Der Innenraum verwöhnt mit feinem Leder. Das Fahrwerk ist sportlich komfortabel abgestimmt. Die 6-Gang Schaltung harmoniert perfekt mit dem Maserati Motor.
Dieser 2+2 von Maserati wurde aus Italien importiert. Er überzeugt durch seinen gepflegten Zustand und seiner sehr eleganten Farbkombination. Es handelt sich um eins der ersten ausgelieferten 3200 GT und mit Sicherheit der erste Maserati 3200 in „Rosso Bologna“. Die niedrige Kilometer Leistung ist gerade für ambitionierte „Dreizack“-Sammler durchaus interessant. Dieses Sportcoupé ist stets vorausschauend gewartet worden und befindet sich in einem sehr guten und gepflegten Zustand. Sichern Sie sich diesen wunderschönen Sportwagen, dessen Wertzuwachs schon heute prognostiziert werden kann.
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen inklusive neuem Zahnriemen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Im Jahre 1966 stellte Triumph den GT6 vor. Es handelte sich dabei um einen Entwurf des italienischen Designers Giovanni Michelotti der auch u.a. den TR4 für Triumph designte. Das Fahrwerk basierte auf dem des Triumph Spitfire. Zusätzlich erhielt der GT6 den 2 Liter Motor aus dem Triumph Vitesse, der mit der leichten Karosserie leichtes Spiel hatte und fast schon Sportwagen ähnliche Fahrleistungen generierte. Das markante und sehr sportliche Design mit der langgezogenen Motorhaube und der Heckklappe erinnerte stark an den Jaguar E-Type. Der GT6 war werksseitig sehr gut ausgestattet. Neben dem hölzernen Armaturenbrett mit den klassischen Rundinstrumenten waren serienmäßig ein zweistufiger Scheibenwischer, ein zweistufiges Heizungsgebläse und Sportsitze verbaut. Die Serie II profitiert außerdem vom modifizierten Fahrwerk mit verbesserter Einzelradaufhängung und zusätzlichem Querlenker, sowie 2-Kreis Bremssystem. Es wurden insgesamt 12.066 von der zweiten Serie gebaut.
Der hier angebotene GT6 wurde von der Scuderia Sportiva Colonia aus Schweden importiert. Dieser rassige Sportwagen ist zusätzlich mit formschönen Drahtspeichenräder ausgestattet. Die schwedischen Vorbesitzer haben diesen GT stets hingebungsvoll gewartet und betreut. Dieser GT6 ist eine europäische Auslieferung. Der Lack und der Chrom strahlen auch heute noch um die Wette. Die Innenausstattung -mit einem Hauch von Patina- begeistert. Motor, Getriebe, Fahrwerk und Bremsen funktionieren so wie sie sollen. Die Farbkombination Triumph rot und schwarz ist sehr passend für diesen besonderen Triumph Sportwagen. Schlicht ein rassiger GT6 mit Suchtpotenzial und sehr hohen Sympathie Werten. Hier handelt sich um eine optimale Gelegenheit einen raren GT6 in so einem guten Zustand zu erwerben. Ein Geheimtipp für die Freunde des sportlichen Understatements – very british
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Der Maserati Indy wurde in 1136 Exemplaren als Nachfolger des Mexico von 1969-1974 hergestellt und besaß Platz für 4 Personen samt Gepäck. Als Motoren standen verschieden grosse V8-Aluminium Triebwerke mit 4 obenliegenden Nockenwellen zur Verfügung, die allesamt von 4 Weber Fallstromvergasern versorgt wurden und auf dem Layout des legendären und im Rennsport sehr erfolgreichen Maserati 450 S beruhten. Die Karosserie des 2+2 sitzigen Indy basiert auf einem wunderschönen Design von Vignale.
Dieses angebotene Exemplar mit 5-Gang-Schaltgetriebe ist eine schwedische Erstzulassung und war Zeit seines Lebens in Skandinavien, eher er von der Scuderia Sportiva Colonia nach Deutschland importiert wurde. Die Historie ist komplett nachvollziehbar. Es handelt sich um die gesuchte 4,7 Liter Version mit Servolenkung und Servo unterstützten Bremsen. Dieser wunderschöne Indy ist eine europäische Version komplett ausgestattet mit Klimaanlage, originaler Lederinnenausstattung, elektrischen Fensterhebern und manuellem 5-Gang-Schaltgetriebe. Dieser luxuriöse Gran Turismo wirkt gerade in dieser Farbkombination sehr elegant. Er präsentiert sich in einem authentischen nicht restaurierten Zustand mit leichter Patina. Es handelt sich hier um einen originalen Maserati, ohne störende Modifikationen seitens der Vorbesitzer. Der Motor, Bremse und das Fahrwerk sind in einem guten Zustand. Das Fahrzeug wurde stets sorgfältig und mit einem hohen technischen Verständnis gewartet. Dieser Indy 4.7 ist zudem „matching numbers“ ! Alles in allem ist diese 2+2 sitzige Sportwagenikone im Vergleich zum Bora und Ghibli noch völlig unterbewertet. Eine sichere Kapitalanlage mit einem weiteren prognostizierten Wertzuwachs wartet auf Sie.
Der Kilometerstand ist vom Tacho abgelesen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Wir präsentieren ständig eine Auswahl von über 100 klassischen und sportlichen Automobilen.
Der BMW Designer Paul Bracq entwarf den BMW E21. Er war der Nachfolger der 02-Modelle und wurde im August 1975 zum ersten Mal vorgestellt. Die E-21 Modelle wurden ausschließlich als 2-Türer angeboten. Im Jahre 1978 kamen die ersten Modelle mit 6-Zylinder Motor auf dem Markt. Sie wurden unter der Typenbezeichnung BMW 320/6 verkauft. Einige Modelle wurden von der Fa. Alpina veredelt, bevor Alpina sein erstes eigenständiges Modell, den Alpina B6 angeboten und verkauft hat. Das hier angebotene Fahrzeug ist ein Schweiz Import und wurde mit vielen Original Alpina Teilen umgebaut, z.B. die Instrumentierung, Inneneinrichtung, Lenkrad, Ein Arm Wischer, Domstrebe, Felgen, Spoiler, Domstrebe, Fahrwerk und Bremsen.
Das hier angebotene Fahrzeug wurde stets vorbildlich gewartet und befindet sich in einem guten allgemeinen Zustand. Motorleistung und das Ansprechverhalten sind einwandfrei. Fahrwerk und Lenkung sportlich und direkt. Die niedrige Kilometerleistung und die nachvollziehbare Historie sprechen für diesen Wagen. Dieser BMW wurde von der Scuderia Sportiva Colonia aus der Schweiz importiert. Alles in Allem handelt es sich um ein äußerst rares BMW-Tribute „Alpina“ Modell. Eine Fahrmaschine, die den klassischen Esprit der ersten 3er Serie ausstrahlt. Der Netto Exportpreis beträgt lediglich € 10.500. Die Umsatzsteuer ist separat ausweisbar.
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Zusätzlich zu unserem Angebot können unser Inspektionspaket gegen separate Aufwandsentschädigung buchen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Das Fiat 130 Coupé ist ein GT Gran Tourismo und wurde von Pininfarina gezeichnet und produziert. Ein schlichtes und sehr gradliniges Design zeichnet den Wagen als Stillikone der kantigen Periode aus. Der Motor wurde von Aurelio Lampredi (Ferrari) entworfen. Es handelt sich um ein sehr bequemes Reise-Coupé mit ausreichend Platz, selbst auf den hinteren Plätzen. Das Lenkrad lässt sich in zwei Ebenen verstellen, als ungemein praktisch gilt auch die Endriegelung der Beifahrertür neben der Lenksäule. Fiat versuchte mit diesem Auto letztmalig die automobile Oberklasse anzugreifen. In vielen charmanten Details ist es den Turinern auch gelungen, ein sehr wettbewerbfähiges Coupe zu produzieren. Aufgrund des hohen Verkaufspreises und der fehlenden Lobby in diesem Segment wurden aber nur zwischen 1971 und 1977 insgesamt ca. 5000 Stck. produziert, womit ein gut erhaltener FIAT 130 Coupé heute als Rarität bezeichnet werden kann.
Dieses Fahrzeug wurde von der Scuderia Sportiva Colonia aus Frankreich importiert und befindet sich in einem sehr guten, weitgehend originalem Zustand. Es handelt sich um eine rare Gelegenheit, ein solch unverbasteltes Auto auf dem Markt zu finden. Dieser Gran Tourismo ist eine Stil-Ikone der 70er Jahre. Der Motor läuft seidenweich, das Getriebe schaltet exakt, Fahrwerk und Bremsen sind sehr gut. Dieses Coupé wurde stets vorbildlich gewartet. Es besteht kein erkennbarer Wartungsstau. Das Platzangebot ist fantastisch. Schlichtweg ein elegantes und luxuriöses Reisecoupé und ein absoluter „Eyecatcher“. Aus unserer Sicht handelt es sich um ein z.Zt. völlig unterbewerteten Gran Tourismo, aber das Auto bietet aller Voraussicht nach ein großes Wertsteigerungspotenzial.
Der Kilometerstand ist abgelesen.
Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Besichtigung bitte nur nach Terminabsprache!
Der Lancia Fulvia ist ein Automobil des traditionsreichen italienischen Herstellers Lancia. Er wurde von 1963 bis 1976 gebaut und gilt als Nachfolger des Lancia Appia. Der Name leitet sich von der klassischen Römerstraße Fulvia ab. Das technische Konzept des Fulvia stammt von Antonio Fessia, die Form wurde von Pietro Castagnero bei Lancia entworfen. Der Fulvia zeichnete sich den damals sehr fortschrittlichen Frontantrieb und klare, gerade Linien aus. Der Tradition der Firma Lancia entsprechend boten sie sehr verfeinerte technische Lösungen und ein modernes Gesamtkonzept. Das Lancia Fulvia 1.3 S Coupé der zweiten und dritten Serie wurde von Mitte 1970 bis Anfang 1976 gebaut. Die Fulvia hatte ein modernes 5-Gang-Getriebe und die Superduplex-Bremsanlage.
Von der Scuderia Sportiva Colonia aus Italien erworben, zählt dieses wunderschöne Coupé der 3. Serie zu einem begehrten Sammlerfahrzeug. Diese Fulvia wurde in Italien erstausgeliefert. Dieser Lancia wurde stets vorbildlich und fachkundig gewartet. Vor ca. 6 Jahren wurde dieses Coupé restauriert. Außerdem liegt die Zertifizierung des „Automotoclub Storico Italiano“ vor. Die Fahrleistungen und das Handling sind lancia-typisch sportlich. Ein Auto mit sehr viel Stil und Flair, ganz getreu dem italienischen Zeitgeist. Sichern Sie sich dieses technische Highlight, ein absoluter Leckerbissen für den Kenner.
Der Kilometerstand ist abgelesen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassende Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Wir haben ständig ca. 100 ausgewählte und sportliche Klassiker. Wir suchen ständig interessante klassische Automobile.
Automatic Modell - US Import
vollständig, aber nach 10 Jahren Standzeit sind mit Standschäden zu rechnen
Gut erhaltene Innenausstattung, Motor dreht
4,9 Liter Version, mit komfortablen Automatikgetriebe
1975 liefen die letzten Manta A vom Band, der Nachfolger Manta B stand im Herbst in den Startlöchern. Der Manta B war wieder die Coupé-Variante des zeitgleich vorgestellten Opel Ascona B und war mit ihm technisch weitgehend identisch. Beide Modelle basierten auf der Bodengruppe ihrer Vorgänger, welche jedoch überarbeitet wurden. Der Manta B hatte gegenüber seinem Vorgänger einen längeren Radstand und damit eine gestrecktere Form. Zum Modelljahr 1978 wurden die Motoren mir 2,0 Litern Hubraum ersetzt. Die neuen Motoren verfügten über Hydro-Stößel, welche das Einstellen des Ventilspiels überflüssig machten. Auf dem Genfer Automobilsalon wurde im März dieses Jahres der Manta 400 vorgestellt: Es war der Nachfolger des erfolgreichen Rallye-Fahrzeugs Ascona 400, mit dem Walter Röhrl 1982 Fahrer-Weltmeister wurde. Ab Mai 1982 stand auch der „neue Manta“ bei den Händlern. Dahinter verbarg sich ein Facelift, welches sich optisch an die Rallyeversion des Manta 400 anlehnte. Besonders der Manta B wurde in den 80er- und 90er-Jahren zum Kultobjekt von Tuningfreunden und zugleich der Mantafahrer Klischeehaft zum Inbegriff oder sogar zum Synonym eines Tuning-Liebhabers.
Dieses Fahrzeug wurde von der Scuderia Sportiva Colonia aus der Schweiz importiert und befindet sich, typisch für viele „schweizer“ Fahrzeuge, in einem außerordentlich guten Zustand. Es wurden keine Kosten und Mühen gescheut, dieses klassische Opel-Coupé zu einem wettbewerbstauglichen Rennsportwagen der Gruppe A hochzurüsten. Er verfügt über den legendären 2-Liter OHC Motor, Einspritzung, Sicherheitszelle, Schalensitze, Hosenträgergurte und viele andere Features und wurde bereits recht erfolgreich bei diversen Rennsportveranstaltungen in der Schweiz und in Frankreich eingesetzt. Diverse Dokumentationen hierüber liegen vor. Eine sehr gute Gelegenheit, ein hochwertiges, authentisches Kultfahrzeug im Gruppe A Sporttrimm zu erwerben.
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Besichtigung bitte nur nach Terminabsprache!
Erstmalig vorgestellt wurde dieser Sportwagen im Herbst 1973 auf der internationalen Automobilausstellung in Paris. Der Dino 308 GT 4 ist ein 2+2-sitziges Coupé, welcher von 1974 bis 1980 von Ferrari gebaut wurde. Er war der erste V8 Straßen Sportwagen von Ferrari. Sein Dreiliter-Achtzylindermotor mit 188 kW (255 PS) war ursprünglich eine Entwicklung aus der Rennsportabteilung. Der robuste, drehfreudige Motor wurde noch viele Jahre danach in leicht abgewandelter Form in diversen nachfolgenden Ferraris verwendet. Eine große Besonderheit des Dino 308 GT 4 ist, dass dieser, wie auch schon sein Vorgänger, der Dino 246, den Markennamen Dino trägt. Grund dieser Namensgebung war der überraschende Tod des Sohnes Alfredo („Dino“) Insgesamt wurden vom 308 GT 2778 Einheiten produziert. Eine weitere Besonderheit dieses Sportwagens ist seine außergewöhnliche Form. Ausnahmsweise wurde nur beim Ferrari 308 GT/4 das Design Studio Bertone beauftragt. Dies erklärt die außergewöhnliche Keilform. Atemberaubend sind die fantastischen Fahreigenschaften und sein feines, sehr direktes Ansprechverhalten.
Der hier präsentierte 308 GT4 wurde von der Scuderia Sportiva Colonia aus Frankreich importiert und zählt zu den frühen Modellen. Dieser Dino wurde vor einigen Jahren restauriert und befindet sich in einem guten Zustand. Er ist ausgestattet mit einer Klimaanlage. Dieser Dino ist ein 4 Sitzer mit ausreichend Platz für Gepäck im Kofferraum. Schon heute gilt dieser ausgewöhnliche Bertone-Ferrari als ein zeitloser Klassiker, der aufgrund seiner einzigartigen Geschichte in keiner seriösen Ferrari Sammlung fehlen sollte. Aus unserer Sicht ist er –trotz ansteigender Preise- noch absolut unterbewertet und ein deutliches Wertsteigerungspotenzial für gepflegte Dino ist sicher zu erwarten.
Wir haben noch weitere Ferrari Klassiker am Lager wie z.B. 308 GTB „dry sump“, 365 GT 2+2, 365 GT/4 2+2, 330 GT 2+2 ein Besuch lohnt sich, ständig ca. 100 ausgewählte Klassiker am Lager, die wir nicht alle inseriert haben.
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassende Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Alfa Romeo Montreal aus langjährigem Vorbesitz. Deutsche Erstauslieferung
Originale Auslieferungsfarbe in blue medio mit blauer Inneneinrichtung.
Auslieferungsbestätigung von Alfa Romeo liegt vor
Sicher ein Restaurationsobjekt, da das Fahrzeug sehr lange gestanden hat.
Karosserie und Innenraum in einem ordentlichen Zustand, Fahrzeug weitgehend vollständig.
Eine Ikone des Automobilbaus, sensibel eingepreist. Deutsche Papiere.
Der Kilometerstand ist abgelesen. Zwischenverkauf ist vorbehalten.
Besichtigung nach Terminabsprache erbeten.
Die Lancia Flavia war eines der letzten von Lancia komplett eigenentwickelten Fahrzeuge. Das obere Mittelklasse Coupé wurde 1961 auf dem Autosalon in Turin vorgestellt und überzeugte mit einigen technischen Neuerungen, wie ein vor der Vorderachse eingebauter Boxermotor, erstmals Vorderrad Antrieb, 4-fach Scheibenbremsen und 2 Kreis Bremsanlage. Diese Neuschöpfung aus der exquisiten Turiner Autoschmiede erntete viel Aufmerksamkeit. Im September 1963 wurde die 1,8 Liter Maschine mit 90 PS verbaut. Damit erreichte Lancia eine agilere Leistungsentfaltung des Motors und beachtliche Fahrleistungen.
Dieses hier angebotene Lancia Flavia 1,8 Pinninfarina Coupé wurde aus Italien importiert. Es profitiert von einer kompletten Restauration des Motors und der Karosserie inkl. Neulackierung. Auch die Innenausstattung wurde neu aufgearbeitet. Dieses 2+2 sitzige Coupé besticht durch seine wunderbaren Fahrleistungen und seiner zeitlosen Farbkombination „bianco/blue azzuro“. Es wurde nach der Restauration nur ca. 50 km bewegt und von der Scuderia Sportiva Colonia direkt vom Vorbesitzer erworben. Dieser edle Lancia ist aus unserer Sicht noch komplett unentdeckt und eine wertstabile Anschaffung, obwohl wir gerade diesem Pinninfarina Modell eine überproportionalen Wertzuwachs prognostizieren. Ein perfektes Coupé um das „Dolce Vita“ und die italienischen Momente in vollen Zügen zu geniessen.
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen inklusive neuem Zahnriemen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Als Nachfolger des Typs 1900 von Alfa Romeo wurde auf dem Turiner Autosalon 1957 erstmals die 2000er Serie vorgestellt. Sie bestand zunächst aus zwei Modellen der viertürigen "Berlina" und dem zweitürigen Cabriolet von Felice Bianchi Anderloni entworfen und von der italienischen Carrozzeria Touring gefertigt. Zwei obenliegende Nockenwellen, Doppelvergaser, ein modernes Fahrwerk, 5-Gang Getriebe waren die Komponenten, die die Fachwelt seiner Zeit in Verzückung versetzten. Das faszinierende klassische Design ist bis heute an Ästhetik und Harmonie unübertroffen und zählt zu Recht, als eines der schönsten jemals gebauten Cabriolets. Insgesamt sind offensichtlich nur 3445 Exemplare von dieser italienischen Ikone entstanden.
Die Scuderia Sportiva Colonia importierte diesen Alfa Romeo aus der Schweiz und restauriert dieses Fahrzeug komplett nach Kundenwunsch. Unter einer Restaurierung verstehen wir den fachgerechten Wiederaufbau! Das betrifft die komplette Karosserie, die von unseren Spezialisten zerlegt, gesäubert, abgeschliffen, entrostet, ggfs. geschweisst oder ausgebessert, grundiert, versiegelt und fachgerecht mit Originallacken lackiert wird. Motor, Fahrwerk, Getriebe und Bremsen werden komplett zerlegt und revidiert. Der Innenraum wird ebenso komplett neuaufgebaut, d.h. Türverkleidung, Sitze, Armaturenbrett, Verdeck, Teppiche werden überprüft (ggfs. erneuert), Instrumente und Bedienungselemente, sowie Elektrik überprüft und instandgesetzt. Alle defekten Teile werden mit Originalteilen ausgetauscht. Dabei legen wir Wert darauf, soviel wie möglich an Originalsubstanz zu erhalten. Individuelle Kundenwünsche bezüglich der Farbgestaltung, Innenraumausstattung oder evtl. Extras wie Felgen, Getriebeübersetzung usw. können in Abstimmung noch berücksichtigt werden. Bitte besuchen Sie uns –nach Terminabsprache- und lassen sich von unserem Engagement für die Pflege und den Erhalt unserer geliebten „Schätze“ überzeugen. Wertvolle Hinweise über unser Liefer- und Dienstleistungsmöglichkeiten erhalten Sie auch auf unserer Homepage www.scuderia-sportiva-colonia.com .
Selbstverständlich gehört das Zusammenstellen der technischen Dokumentation, TÜV-Abnahme, sowie H-Untersuchung zu unserer Dienstleistung. Besichtigung bitte nur nach Terminabsprache.
Restauration in allen Details
Neulackierung in giallo ocra
Schwarze Volllederausstattung
Motor & Getriebe überholung
Fahrwerküberholung, neue Reifen
Perfekt in allen Details
Porsche 911 GT3 RS Neuwagen, noch nicht angemeldet
Topausgestattet mit:
Farbe: weiß
Ausstattung Schwarz / GT Silber
Ablagefach Alcantara mit Wappen
Kraftstofftank 90 Liter
Keramik Bremsen (PCCB)
Tempostat
Liftsystem Vorderachse
Sound Package Plus
Windschutzscheibe mit Grünkeil
Raucherpaket
Überrollkäfig in weiß
Handyvorbereitung
Sport Chrono Paket inkl. App
Fußmatten
Alcantara Blenden
Schlüsseletui Leder, Schlüssel lackiert
Pedalerie in Alu
PCM inklusive Navigationsmodul
Felgen in Schwarz lackiert
LED Schweinwerfer mit PDLS Plus
Sonnenblenden Alcantara
Türeinstieg Carbon
Heckleuchten in Klarglas
Das Oberklasse Cabriolet intern R107 wurde 1971 das erste Mal vorgestellt und war der Nachfolger der Pagoden-SL (Baureihe W113). Verantwortlicher Designer dieser Serie war Friedrich Geiger. Dieses Auto war fast unverändert 18 Jahre im Programm. Dieser SL setzte im Bereich der passiven Sicherheit neue Maßstäbe: Béla Barényis Sicherheitskonzept mit Knautschzonen vorne und hinten und der festen Fahrgastzelle – dem „Drei-Boxen-Prinzip“ – fand auch im R 107 seinen Niederschlag. Selbst im Innenraum gab es Richtungsweisende Neuerungen. Das Armaturenbrett war stoßnachgiebig und schaumgepolstert. Ebenfalls eine Neuheit war das Vierspeichenlenkrad inkl. Pralltopf, die Teleskop-Sicherheitslenksäule und das hinter der Vorderachse liegende Lenkgetriebe. Die Fahrzeuge haben serienmäßig Dreipunktgurte. Leicht zu bedienen war das Verdeck des SL, eine genial einfache Konstruktion, die auf jeden Automatismus verzichtet.
Der hier angebotene SL wurde in die Schweiz in Mimosengelb mit schwarzer Lederausstattung erstausgeliefert. Das Auto ist in einem gepflegten Zustand, die Karosserie ist nach unserer Einschätzung unfallfrei. Die Wartungsintervalle wurden penibel eingehalten. Dieser 450 SL ist gut ausgestattet und verfügt über eine wunderschöne schwarze Lederausstattung, Klimaanlage, Aluminiumfelgen, Nebelscheinwerfer, Hardtop, elektrische Fensterheber und weitere sinnvolle Extras. Der Wagen ist einmal teillackiert worden. Dieser Mercedes ist ein wunderschönes Cabriolet, mit viel Komfort und großer Langstreckentauglichkeit. Ein sehr beliebter alltagstauglicher Klassiker, der jetzt auch mit H-Kennzeichen preiswert bewegt werden kann. Der Angebotspreis ist inklusive separat ausgewiesener MwSt. Der Netto Preis (z.B. auch für den Export) beträgt € 20.590.
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen.
Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen, H-Abnahme und Zulassungsfertig. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Besichtigung bitte nur nach Terminabsprache!
BMW 502 Super, Bj. 1957 mit 140 PS
Schweizer Erstauslieferung, Scheunenfund
Restaurationsobjekt
Komplette Restauration in unserem Hause nach Kundenwunsch möglich
vorgestellt. " Bella macchina " titulierte Autor Motor Sport 1976. Der Designer Pininfarina verstand es auf stilistisch perfekte Art, Elemente des Vorgängers Dino 246 GT und des 365 GT4 BB zu verbinden. Die Baureihe 308 war sehr erfolgreich und wurde mit der Nachfolge Modell GTS über 10 Jahre verkauft. Der Motor wurde querverbaut und auf Zahnriemensteuerung für die Nockenwellensteuerung ausgelegt und besticht durch seine sehr guten Fahrleistungen. Zwischen 1975 und 1981 wurden von dem GTB insgesamt 2897 Stück gebaut. Die Ziffern „3“ und „0“ geben den Hubraum an, also 3,0-Liter. Die folgende Ziffer „8“ steht für die Zylinderzahl. GT meint Gran Turismo und das „B“ steht für Berlinetta. So hießen bei Ferrari traditionell diejenigen Coupés, die ausschließlich zwei Sitzplätze besaßen.
Dieser Ferrari 308 GTB wurde in Deutschland erstausgeliefert. Gemäß Angaben des Vorbesitzers gab es insgesamt 5 Vorbesitzer und die er war über 20 Jahre stillgelegt. Das erklärt auch die niedrige Laufleistung. Die Historie ist nachvollziehbar. Dieses Fahrzeug wurde stets optimal gepflegt und gewartet. Dieser frühe GTB ist ausgestattet mit elektrischen Fensterhebern und Klimaanlage. Eine umfangreiche Dokumentation liegt vor, inklusive Handbuch, und Service Rechnungen. Insgesamt ein früher 308er mit einem sehr guten Erscheinungsbild. Das Design, die Geräuschkulisse und das eigentliche problemlose Fahren dieses " Cavallino Rampante " sorgen selbst bei solchen Menschen für Herzklopfen, die nur ein winziges Tröpfchen Benzin im Blut haben. Er gilt schon heute als ein zeitloser Klassiker mit einem sehr guten Wertsteigerungspotenzial
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Der Ford Mustang wurde 1964 als ein sportliches "Pony-Car" eingeführt. Durch den steigenden Konkurrenzdruck, sah sich Ford gezwungen, verschiedene sportliche Versionen des Ford Mustang zu lancieren. So entstanden im Laufe der Zeit sportliche Modelle wie der Boss und der Mach I oder Fahrzeuge von Carroll Shelby. Der Mach 1 begann mit dem Fastback Modell und bot der Kundschaft verschiedene optische und Leistungssteigernde Unterscheidungsmerkmale wie z.B. matt schwarze Motorhaube, Chrom-Tankdeckel und Räder, verchromte Endrohre, Heckspoiler, Lüftungsschlitze sowie serienmäßig der Smallblock Windsor V8 302ci. Mit dem 1973 modifizierten Ford Mustang Mach 1 wurde u.a. die Frontpartie verändert und der Wagen wirkte dadurch noch bulliger und aggressiver.
Dieser Ford Mustang Mach I wurde von der Scuderia Sportiva Colonia aus den USA importiert. Er wurde vom Vorbesitzer komplett restauriert, d.h. er wurde bis auf die letzte Schraube zerlegt und wieder neu aufgebaut. Seit der Restauration ist der Wagen nur 50 Meilen gefahren. Der Zustand dieses Fahrzeuges ist in jeder Hinsicht sehr schön, er fährt sich perfekt. Die Farbkombination ist edel und sportlich zugleich. Als zusätzliche Optionen ist die Klimaanlage und ein Radio/Kassettengerät vom Erstbesitzer gewählt worden. Eine stillvolle Ikone der 70oer Jahre und das letzte Mach I Model mit 8 Zylinder vor der Ölkrise. „Ponyride in perfection !“ Lassen Sie sich von der Faszination dieses Muscle Cars mitnehmen. Der Sound des grummelnden V8 verursacht Gänsehaut und macht süchtig. Der Angebotspreis ist inkl. Umsatzsteuer von 19%! Der Netto Exportbetrag wäre € 24.790
Der originale Meilentacho ist abgelesen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassende Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Wir haben ständig ca. 100 ausgewählte und sportliche Klassiker. Wir suchen ständig interessante klassische Automobile.
Der Fiat Dino ist ein Sport-Coupé, das 1966 von Fiat anlässlich des einhundertsten Geburtstages des Firmengründers Giovanni Agnelli vorgestellt wurde. Er löste das Fiat 2300 Coupé ab und wurde in 2 Varianten gebaut, als Coupé nach dem Entwurf von Bertone und als Spider gezeichnet von Pininfarina. Die von Ferrari entwickelten Motoren wurden auch z.B. im Dino 246 GT und 246 GTS und beim Lancia Stratos eingesetzt. Ferner finden sich serienmäßig neben einem hervorragenden sportlich abgestimmten Fahrwerk, ein 5-Gang Getriebe von ZF und ein Sperrdifferential. Nicht ungewöhnlich bei Fiat ist es, dass der Radstand im Coupé deutlich größer ist als im Spider. Die Innenausstattung weist ihn als geräumiges und bequemes Reise-Coupé aus. Dieser Dino bietet Komfort und Sicherheit. Trotz guter Anlagen, respektablen Testergebnissen und wirklich sportlichen Talenten fanden sich in fünf Jahren Produktionszeit nur 2398 Käufer (Dino 2400 Coupé). Für ein Unternehmen wie Fiat wohl zu wenig, weshalb man die Produktion ohne Präsentation eines Nachfolgers 1972 wieder einstellte. Unverständlich für ein Auto, das 1970 in den elitären Club der 200 km/h schnellen Autos aufgenommen wurde.
Dieses Fahrzeug wurde von der Scuderia Sportiva Colonia aus Italien importiert und befindet sich in einem exzellenten, weitest gehenden Original-Zustand. Dieser Dino wurde stets vorbildlich gewartet. Die Innenausstattung wirkt sehr gepflegt, keine Risse oder fehlende Teile oder falsche Teile eingebaut. Motor, Getriebe und Fahrwerk sind gesund. Eine rare Gelegenheit, ein solches originales und unverbasteltes Auto auf dem Markt zu finden. Obwohl die Preis für gute Fiat Dino’s in den letzten Jahren gestiegen sind, halten wir dieses sportive Reisecoupé im Vergleich zu seiner Konkurrenz und in Anbetracht der geringen Stückzahl für unterbewertet. Dieser Fiat vermittelt auf italienischer Art den typischen Flair der 70er Jahre.
Der Kilometerstand ist abgelesen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassende Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Wir haben ständig ca. 100 ausgewählte und sportliche Klassiker. Wir suchen ständig interessante klassische Automobile.
Der Namensvorschlag Thunderbird (eingedeutscht „Donnervogel“) stammte seiner Zeit von einem jungen Designer der Ford Motor Company, der für diese Idee als Belohnung einen neuen Anzug erhielt. Der kurz T-Bird genannte Wagen gilt als einer der Klassiker des amerikanischen Automobilbaus und steht für einen der am längsten in der Automobil- und Industriegeschichte durchgängig verwendeten Warennamens. 1955 wurde der T-Bird als reiner sportlicher Zweisitzer vorgestellt und wurde als Konkurrenz zur Chevrolet Corvette platziert. Der Thunderbird wurde damals schon mit dem legendären V8-Motor ausgestattet, den es beim großen Konkurrenten GM erst später gab. Die Nachfolge-Modelle von 1958 – 1969 hatten die charakteristische kantigere Form der mittleren 60er Jahre. Die Motorleistung wuchs auf über 300 PS, und die Fahrzeuge waren als Viersitzer deutlich größer als das Ursprungsmodell. Dieses hier angebotene Traumcabriolet stammt aus der vierten Thunderbird-Generation „Flair Birds“, die als Cabriolet in einer Stückzahl von 9198 gebaut wurden. Er galt schon damals als Stillikone und wurde vielleicht auch deshalb im James Bond Film „Goldfinger“ und im „Highlander“ eingesetzt.
Dieser Ford Thunderbird Cabriolet wurde von der Scuderia Sportiva Colonia aus Frankreich importiert. Er wurde laut Angaben des Vorbesitzers in der Zeit von 2004 bis 2008 restauriert. Der Zustand dieses Fahrzeuges ist in jeder Hinsicht sehr schön, er fährt sich perfekt. Die stimmige Farbkombination macht aus diesem T-Bird einen echten Eyecatcher. Das Fahrwerk, die Servolenkung und vor allem das wunderbare Motorengeräusch macht aus jeder Ausfahrt ein Erlebnis, dass Mann oder Frau dank des großzügigen Raumangebotes auch gerne zu viert genießen können. Ein Design-Meilenstein aus den 60er Jahren als sichere Kapitalanlage mit zu erwartenden Wertzuwachs. Ein wunderschöner Boulevard Cruiser zu einem sehr interessanten Preis- & Leistungsverhältnis wartet auf Sie.
Der Kilometerstand ist abgelesen
Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Besichtigung bitte nur nach Terminabsprache!
Die Lancia Fulvia ist ein Automobil des traditionsreichen italienischen Herstellers Lancia. Sie wurde erstmals 1963 auf dem Automobilsalon in Genf vorgestellt und wurde inkl. ihrer kleinen Modellpflegen fast 14 Jahre sehr erfolgreich gebaut und verkauft. Sie gilt als der Nachfolger der Lancia Appia. Der Name leitet sich von der klassischen Römerstraße Fulvia ab. Das technische Konzept des Fulvia stammt von Antonio Fessia, die Form wurde von Pietro Castagnero bei Lancia entworfen. Die Fulvia zeichnete sich durch den damals sehr fortschrittlichen Frontantrieb und klare, gerade Linien aus. Der Tradition der Firma Lancia entsprechend bot sie sehr verfeinerte technische Lösungen und ein modernes Gesamtkonzept. Die Lancia Fulvia Berlina der zweiten Serie wurde von Mitte 1970 bis Anfang 1972 gebaut. Die Fulvia hatte ein modernes 5-Gang-Getriebe und die Superduplex-Bremsanlage, sowie einen robusten 1,3 Liter Motor mit zwei Nockenwellen. Ein besser verarbeitetes Auto, als die Fulvia Berlina wird man aus italienischer Produktion kaum finden. Die kleinen Leute fuhren damals Fiat, der typische Lancista war dagegen Anwalt oder Arzt - und offenbar sehr penibel.
Diese sehr elegante Lancia Fulvia Berlina wurde von der Scuderia Sportiva Colonia aus Italien importiert. Sie stammt nachweislich aus 2ter Hand und befindet sich in einem völlig originalen sehr authentischen Zustand. Die Kilometerleistung ist auch ohne Scheckheft glaubhaft, der Innenraum, Motor, Antriebselemente, Getriebe, Lack sind sämtlich in einem unglaublich gepflegten fast neuwertigen Zustand. Begeisternd und lancia-typisch sportlich sind nach wie vor die Fahrleistungen und das Handling. Ein Auto mit sehr viel Stil und Flair, ganz getreu dem italienischen Zeitgeist. Die Farbkombination „bronzo ascot metalizzato“ mit dunkel rotem Interieur ist sehr exklusiv und ein edles Statement für eine Berlina aus dieser Zeit. Sichern Sie sich dieses technische Highlight, ein absoluter Leckerbissen für den Kenner und Fahrspaß für die ganze Familie.
Der Kilometerstand ist abgelesen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassende Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Wir haben ständig ca. 100 ausgewählte und sportliche Klassiker. Wir suchen ständig interessante klassische Automobile.
Der ALPINA B12 5.0 basiert auf dem Top-Modell der BMW 7er-Reihe des Modells E32, dem 750i bzw. 750iL und kam im Juli 1988 auf den Markt. Es wurden bis Januar 1994 insgesamt nur 305 Alpina B 12 produziert. Die meisten der nur ca. 60 überlebenden Langversionen sind schon fest in Sammlerhänden. Der B12 war den Serien 750er deutlich überlegen. Die Leistung wurde um 50 PS angehoben und ein verbessertes Fahrwerk sicherte die notwendige Stabilität. Die erweiterte Lederausstattung, elektrische verstellbare Sitze im Fond inkl. Kopfstützen und Doppelverglasung wurden nur in dieser Version serienmäßig verbaut. Der B12 5.0 Langversion kostet im Jahre 1989 schon über DM 200.000 und wurde nur an eine sehr exklusive Kundschaft ausgeliefert. Ein absoluter Wolf im Schafspelz.
Der Besitzer der Scuderia Sportiva Colonia erwarb dieses Fahrzeug vom Schweizer Erstbesitzer. Danach gelangte dieser B12 in seine Privatsammlung. Dieser rare Alpina wurde stets vorbildlich gewartet und befindet sich, sowohl Innen als auch Aussen in einem wundervollem Zustand. Die Fahrdynamik, das spontane Ansprechverhalten des 5 Liter 12-Zylinder Saugmotors und auch die Geräuschkulisse, verursacht Gänsehaut. Das originale Alpina Spoiler Paket, Zierstreifen und Felgen fallen sofort ins Auge und kennzeichnen dieses besondere Sportlimousine. Sämtliche Details sind stimmig. Dieser Alpina B 12 ist natürlich komplett ausgestattet und bereitet sehr viele aktive Fahrfreude und -kultur. Ein familienfreundlicher und preiswerter Youngtimer der in keiner BMW Sammlung fehlen sollte.
Der Kilometertacho ist abgelesen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassende Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen was Sie bisher gelesen und gesehen haben gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Wir haben ständig ca. 100 ausgewählte und sportliche Klassiker. Wir suchen ständig interessante klassische Automobile.
Im Jahre 1961 erschienen auf der IAA in Frankfurt das von Ghia entworfene Fiat 2300 S Coupé mit 131 PS. Ab Ende 1964 wurde die 2. Serie mit einigen Detailänderungen bis 1968 verkauft. Trotz der eleganten und gleichzeitig sportlichen Formgebung war das Coupé ein vollwertiger Viersitzer mit entsprechend geräumigem Kofferraum. Markant ist insbesondere der von Ghia filigran gestaltete Dachbereich zwischen B-Säule und Heckscheibe. Weitere Besonderheiten waren zum Beispiel die fortschrittliche Bremsanlage mit vier Scheibenbremsen. Nur dem Modell 2300 S war der stärkere, von Abarth überarbeitete Motor, vorbehalten. Die Mehrleistung gegenüber dem Limousinen-Motor resultierte im Wesentlichen aus der Verwendung zweier, zudem größer dimensionierter Doppelvergaser, einer geringfügig erhöhten Verdichtung und entsprechenden weiteren Motoranpassungen seitens Abarth im Bereich des Zylinderkopfes. Die Nachfrage war erheblich größer als die Produktions-Kapazität. Lieferzeiten von ca. eineinhalb Jahren waren die Regel. Insgesamt entstanden schätzungsweise um die 3500 Coupés, von denen im Register heute noch etwa 200 existierende Fahrzeuge bekannt sind.
Dieses Fahrzeug wurde von der Scuderia Sportiva Colonia aus der Schweiz importiert und befindet sich in einem sehr guten Pflegezustand. Diese klassische -aber heute wieder moderne- Farbkombination weiss mit rotem Leder, steht dem Fahrzeug ausgezeichnet. Die formschönen Rundarmaturen unterstreichen die sportliche Note. Das Fahrerlebnis mit diesem Traumklassikers ist sensationell. Schon 1965 kratzte er an der 200 km/h Marke. Dieses Coupé ist sehr selten und von der Wartung unkompliziert. Ein völlig unterbewertetes Auto, wenn wir ihn mir anderen italienische Sportwagen aus dieser Epoche vergleichen. Diese Designikone mit seinem fantastischem Abarth Motor gilt als Geheimtipp. Eine überproportionale Wertsteigerung ist zu erwarten. Mehrwertsteuer ist ausweisbar! Exportpreis € 29.412
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassendes Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Der FIAT O.S.C.A. Spider wurde 1958 auf dem Turiner Autosalon erstmals als 1500er Version vorgestellt. Wenig später wurde die „S“ Version lanciert, jetzt mit Scheibenbremsen vorn und hinten und überarbeitetem Motor. Die letzte Evolutionsstufe war der 1600 S, der nur zwischen 1962 und 1963 gebaut wurde. Die Gebrüder Maserati Firma O.S.C.A. Officine Specializzata Construzione Automobili - entwickelten diesen mit Genen aus dem Rennsport behafteten Motor, der bei FIAT gebaut wurde. Die zusätzlichen Besonderheiten an diesem sympathischen und wendigen Spider sind die zusätzlichen Scheinwerfer, die Lufthutze in der Motorhaube und die Scheibenbremsen. Die hier angebotene Version lieferte 78 PS, die aufgrund des niedrigen Gewichts –Maserati typisch- für sensationelle Fahrwerte sorgen.
FIAT O.S.C.A. Spider sind ein Geheimtipp. Dieses sehr exklusive Cabriolet wurde von der Scuderia Sportiva Colonia aus Italien importiert. Das ursprüngliche Baujahr ist 1962. Seine erste Zulassung erfuhr der OSCA im Jahre 1966. Er befindet sich in einem sehr guten Zustand mit ein wenig Patina. Die Farbkombination ist hinreißend. Motor Klassik betitelte diesen sympathischen Roadster als „den Schwarm“ und gab Junggesellen den Tipp sich ein solches Auto zuzulegen. Tatsächlich ist der Sympathieeffekt einfach einmalig und die Exklusivität ebenso. Ein absoluter frecher „Eyecatcher“. Die Wertentwicklung von echten O,S.C.A. Spidern geht ständig bergauf. Eine rare Gelegenheit ein solch exklusives und Alltagstaugliche Fahrzeug zu einem erschwinglichen Preis zu erwerben.
Der Kilometerstand ist abgelesen und wir können für die tatsächliche Laufleistung keine Garantie übernehmen. Unser Angebotspreis versteht sich inkl. 154 Punkte umfassender Inspektionsdokumentationen. Über die Leistung unserer Karosserieabteilung und Werkstatt informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Homepage oder bei einem persönlichen Besuch. Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge.
Dieser Wagen war 6 Monate bei uns im Angebot