Description du véhicule
Geschichte des Maserati 3500 GT – Touring
1957 betrat auf dem Genfer Automobilsalon eine wahre Sensation die Bühne: der Maserati 3500 GT. Zum ersten Mal wagte sich die noble Manufaktur aus Modena an eine Serienfertigung – und wie! Dieses herrliche Coupé trat die Nachfolge des rassigen A6G54 an und setzte neue Maßstäbe für den Gran Turismo. Bis 1964 entstanden stolze 1.972 Exemplare mit der hinreißenden Aluminium „Superleggera“ von der Carrozzeria Touring aus Mailand.
Unter der eleganten Hülle schlummerte geballte Kraft. Der kernige Reihensechszylinder basierte auf dem sagenumwobenen Tipo 350S, wurde jedoch mit feinster Ingenieurskunst an Kurbelwelle und Ventiltrieb verfeinert. 1961 markierte die Einführung des GTI mit moderner mechanischer Spica-Einspritzung einen weiteren Höhepunkt. Vollaluminium, zwei obenliegende Nockenwellen, eine scharfe Doppelzündung – dieses Triebwerk bot Souveränität pur und katapultierte den 3500 GT in die Spitze der sportlichen Oberklasse.
Und die Form? Eine wahre Augenweide! Kein Wunder, dass der 3500 GT als Stilikone gilt. Touring verstand es meisterhaft, die von ihnen patentierte Gitterrohrrahmen-Konstruktion mit einer verführerischen Aluminiumkarosserie zu kombinieren. Das Ergebnis? Eine perfekte Balance aus Eleganz und Dynamik! Die sanfte Linienführung, der noble Pontonstil und die dezent betonten Finnen an den hinteren Kotflügeln verkörpern die Philosophie von Maserati in Reinkultur – nicht bloß pure Kraft, sondern der Inbegriff eines luxuriösen Gran Turismo mit großzügigem Innenraum und beachtlichem Kofferraumvolumen.
Kein Wunder also, dass die High Society der 60er Jahre diesem Maserati verfiel – allen voran Fürst Rainer von Monaco. Man kann es ihm nachfühlen: Ein müheloser Einstieg, ein lichtdurchflutetes Interieur und ein Triebwerk, das mit seidenweichem Ansprechverhalten selbst bei niedrigen Touren begeistert. Dazu ein exaktes Getriebe, angenehm dosierbare Kupplung und Bremsen – und vor dem Fahrer eine Batterie von edlen Jaeger-Instrumenten, die über alle Lebenszeichen dieses grandiosen GTs wachen.
Vita des hier angebotenen Maserati 3500 GTI -SSC354
Am 07.08.1962 erstausgeliefert und am 14.10.1964 im Pubblico Registro in Italien eingetragen – eine Geschichte, die von echtem italienischen Stil und Eleganz erzählt. Die zweite Besitzerin, Paolo F. aus Treviso (I), erwarb diesen GTI im Jahre 1980 und verkaufte ihn über zwei Jahrzehnte später an einen schillernden Industriellen. Seine außergewöhnliche Sammlung von über 400 Fahrzeugen und Motorrädern wurde schließlich bei einer der größten Oldtimerauktionen von RM Sotheby’s im Jahr 2016 in Mailand versteigert. Zu diesem Zeitpunkt wies dieser Maserati eine angebliche Gesamtlaufleistung von nur 22.600 Kilometern auf und war im Laufe der Jahre in ein edles Grün umlackiert worden.
Der neue Besitzer beauftragte die renommierte Scuderia Sportiva Colonia mit der umfassenden Restauration dieses außergewöhnlichen Gran Turismo. In liebevoller Detailarbeit wurde der Maserati zerlegt und nach dem bewährten „nuts & bolts“-Restaurationskonzept der Scuderia von Grund auf perfektioniert. Doch das Schicksal hatte andere Pläne: Aufgrund veränderter persönlicher Umstände übertrug der Auftraggeber die Scuderia Sportiva Colonia mit der Vollendung der Restauration und dem Verkauf in Eigenregie.
Heute erstrahlt dieses Coupé wieder in der atemberaubenden originalen Maserati-Farbe „blu sera“. Die Karosseriearbeiten sind abgeschlossen, und der Wagen befindet sich in der finalen Montage. Der „matching numbers“-Motor wurde mit größter Sorgfalt zerlegt, geprüft und aufgrund seines exzellenten Zustands wieder fachmännisch zusammengesetzt und abgedichtet. Das gleiche Verfahren wurde auch beim legendären ZF-Getriebe angewendet. Das Spica Injection System und die Bremsanlage sowie sämtliche Nebenaggregate wurden umfassend überholt. Aktuell befindet sich dieser Maserati in den Händen eines der besten Sattlermeister Europas, um das Interieur mit original italienischer Materialien und Perfektion zu vollenden.
Resümee:
Kurz gesagt: Eine automobile Stilikone wartet auf einen wahren Connaisseur des italienischen Dolce Vita. Ein Fahrerlebnis voller Emotionen, das mit dem faszinierenden Doppelnockenwellen-Motor, dem atemberaubenden Touring Superleggera-Design und dem perfekten Zusammenspiel von Sportlichkeit und Komfort begeistert. Ein betörender Mix, dessen unwiderstehlicher Charme auch nach über 60 Jahren nichts von seiner Magie verloren hat.
Die Service- und Ersatzteilversorgung können wir weiterhin in Kirchen/Sieg oder durch unsere neue Schwesterfirma, die Scuderia Sportiva Servizio (ehemals Alfa Classic Center) in Dortmund, sicherstellen.
Ein Meisterwerk italienischer Ingenieurskunst – der Maserati 3500 GT Touring verkörpert zeitlose Eleganz, pure Fahrleidenschaft und bleibt eine unvergängliche Ikone des Gran Turismo.
Hinweis:
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen bei der Anmeldung/Zulassung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieser hier angebotene Klassiker steht sehr bald in unserer Manufaktur in 57548 Kirchen/Sieg, Jungenthaler Str. 1a. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen sportlichen Fahrzeugen. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Achtung! Unser Büro ist nicht permanent besetzt.