*** We’d love to see you! Just give us a quick call before you drop by, as the sales office isn’t always staffed +++

Données du véhicule

Tel. Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser. Imprimer

MarqueNissan

Modèle300 ZX Targa

Année1991

Type de châssisCoupé

Cylindres6

Cylindrée2960 ccm

Puissance283 CV

Vitesse max.250 km/h

Accélération 0-100 km/h5,5 s

Poids à vide1600 kg

Boîtemanuelle

Vitesses5

Kilomètres sur le compteur de vitesse130.697 km

Propriétaires4

Matching numbersNon

Numero SSC612

Couleur de l'intérieurgris

Nom de la couleur du fabricant (extérieur)non spécifié

Intérieurvelours

Toit ouvrantOui

Vitres électriquesOui

Direction assistéeOui

PrixVendu

Demande

retour

Description du véhicule

Geschichte der 90er Jahre japanischen Sportwagen und im speziellen der Nissan 300 ZX

Heutzutage klingt es fast absurd, aber vor 35 Jahren hatten die Verantwortlichen bei Ferrari und Porsche ihre schlaflosen Nächte nicht wegen McLaren oder der Mercedes-AMG. Damals kamen die Übeltäter tatsächlich noch aus Japan. Anfang der 90er Jahre trugen die begehrtesten Sportwagen Embleme von Honda, Mazda, Mitsubishi, Nissan oder Toyota. Die Japaner lieferten sich einen Wettbewerb in der Entwicklung vom leistungsstarken und technisch innovativen Sportwagen, um nicht nur auf heimischem, sondern auch auf dem europäischen und amerikanischen Markt Fuß zu fassen. Diese Sportwagen waren attraktiv, technologisch fortschrittlich, überdurchschnittlich zuverlässig und konnten plötzlich mit den unantastbaren Porsches und Ferraris mithalten, sie teils gar übertrumpfen. 

Der Legende nach bezeichnete Luca Cordero di Montezemolo, damaliger Präsident von Ferrari, den zwischen 1989 und 1994 hergestellten 348 im Vergleich zu seinen östlichen Konkurrenten als "beschissenes Auto". Damals setzten die Japaner Technologien ein, von denen die Modelle der italienischen Marke nur träumen konnten. Eine Vierradlenkung zum Beispiel, aktive aerodynamische Elemente, Wankelmotoren oder adaptive Dämpfer. Und deutlich günstiger waren die Supercars aus Fernost obendrein.

Der Nissan 300ZX stand dabei exemplarisch für diesen Anspruch. Er kombinierte technische Innovationen, hohe Qualität und eben ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Der 300ZX Z32 war daher nicht nur ein Ausdruck japanischer Ingenieurskunst, sondern auch ein Symbol für die wachsenden Ambitionen Japans im globalen Sportwagenmarkt.

Der Nissan 300ZX Z32 wurde erstmals 1989 in Japan vorgestellt und feierte sein europäisches Debüt Anfang 1990. Die neue Generation der "Z-Cars" löste das vorherige Modell (Z31) ab und wurde direkt zum Aushängeschild von Nissans Sportwagen-Portfolio. Der 300ZX Biturbo beeindruckte mit einer von Grund auf erneuerten Designsprache, aerodynamisch fließenden Linien und einer breiteren, niedrigeren Karosserie, die den sportlichen Anspruch betonte. Die Doppelscheinwerfer und die flach abfallende Frontpartie sorgten für ein futuristisches Erscheinungsbild, das den Geschmack der damaligen Zeit perfekt traf und bei Kritikern und Autofans große Begeisterung hervorrief.

Herzstück des Nissan 300ZX Biturbo war der 3,0-Liter-V6-Motor mit zwei Turboladern, der eine Leistung von 280 PS und ein maximales Drehmoment von 388 Nm lieferte. Diese Zahlen waren für einen Serienwagen Anfang der 1990er Jahre bemerkenswert und verliehen dem 300ZX beeindruckende Fahrleistungen. Der Biturbo beschleunigte in rund 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 250 km/h, was ihn zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für europäische Sportwagen machte. Zusätzlich sorgte ein ausgeklügeltes, elektronisch gesteuertes Fahrwerk (Nissans „Super-HICAS“-Lenksystem) für eine außergewöhnlich gute Straßenlage und präzises Handling.

Beschreibung des hier angebotenen Nissan 300 ZX -SSC612

Ein Nissan 300ZX Biturbo mit Targa-Dach und Schaltgetriebe – ist eine Rarität. Doch hier steht er, vermutlich über die Schweiz im Jahre 2011 nach Deutschland gelangt, und wartet auf einen neuen Besitzer, der den Geist und die Power dieses außergewöhnlichen Sportwagens erleben will. Bereits der erste Blick auf diesen einzigartigen Z32 genügt, um das Herz jedes Autoliebhabers höherschlagen zu lassen. Die Ästhetik des Fahrzeugs wurde durch die Entfernung des serienmäßigen, aber kaum funktionalen Heckspoilers weiter verfeinert, was ihm eine überraschend elegante Linie verleiht. Mit den herausnehmbaren Targadächern lässt sich dieser Nissan sowohl offen als auch geschlossen genießen – ein Feature, das heute ebenso selten wie begehrt ist. Dieser ZX-T erzählt die Geschichte eines Sportwagens, der über 30 Jahre mit Sorgfalt behandelt wurde.

Im Innenraum erwartet Sie eine charmante Patina, die dem 300ZX seinen ganz besonderen Charakter verleiht. Nichts wirkt abgenutzt oder vernachlässigt; alles ist funktional und in einem Zustand, der jeden Liebhaber aufatmen lässt. Die Sorgfalt der Vorbesitzer zeigt sich in jedem Detail und lässt spüren, dass dieser 300ZX mehr als nur ein Auto ist – er ist ein Zeuge einer Ära, in der japanische Sportwagen den Markt aufwirbelten.

Sobald der Zündschlüssel gedreht wird, kommt der legendäre V6-Biturbo zum Leben. Dieser Motor ist kein bloßer Antrieb – er ist eine Komposition aus Kraft und Klang, die schon im Leerlauf die Power spüren lässt. Die Leistungsentfaltung dieses 6-Zylinders ist schlichtweg atemberaubend und sorgt mit dem geringen Leergewicht für ein Fahrerlebnis, das mitreißt. Das Fahrwerk ist perfekt auf Dynamik und Stabilität abgestimmt, und die Bremsen packen mit einer Direktheit zu, die dem Fahrer das beruhigende Gefühl gibt, jederzeit die volle Kontrolle zu haben – egal, wie intensiv die Beschleunigung und wie eng die Kurven auch sein mögen.

Natürlich empfehlen wir vor dem nächsten großen Abenteuer einen Zahnriemenwechsel, den wir gerne gegen separate Aufwandsentschädigung vornehmen. Dieser Nissan 300ZX Biturbo ist ein Juwel unter den japanischen Sportwagen und symbolisiert eine Zeit, in der Japan auf die internationale Sportwagenszene eindrang und sich mit innovativer Technik und leidenschaftlicher Performance einen Platz in den Herzen von Fahrern auf der ganzen Welt sicherte.

Dieser Z32 ist kein gewöhnliches Auto – er ist ein Stück Sportwagenkultur, ein Meilenstein des japanischen Automobilbaus und ein Erlebnis, das seine Begeisterung für die nächste Generation bewahren wird.

Wir bieten diesen japanischen Supersportwagen im Namen des Einlieferers an (Kommissionsverkauf). Seit 2011 in Deutschland angemeldet besitzt dieser Nissan aktuell Deutsche Zulassungspapiere.

Resumee

Der Nissan 300ZX Biturbo von 1990 ist ein eindrucksvoller Vertreter japanischer Sportwagenkultur und symbolisiert eine Ära, in der japanische Hersteller die Sportwagenszene revolutionierten. Mit seinen technischen Innovationen, seiner kraftvollen Leistung und seinem markanten Design setzte der 300ZX Biturbo Maßstäbe und etablierte sich als Kultmodell, das bis heute eine treue Fangemeinde besitzt.

Hinweis:

Wir verkaufen diesen Klassiker im Auftrag des Eigentümers (Vermittlungsgeschäft). Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen bei der Anmeldung/Zulassung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.

Dieser hier angebotene Klassiker steht in unserer Manufaktur in 57548 Kirchen/Sieg, Jungenthaler Str. 1a. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen sportlichen Fahrzeugen. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com

Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Das Büro ist nicht permanent besetzt.

Demande

Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 4
Slide 5
Slide 6
Slide 7
Slide 8
Slide 9
Slide 10
Slide 11
Slide 12
Slide 13
Slide 14
Slide 15
Slide 16
Slide 17
Slide 18
Slide 19
Slide 20
Slide 21
Slide 22
Slide 23
Slide 24
Slide 25
Slide 26
Slide 27
Slide 28
Slide 29
Slide 30
Slide 31
Slide 32
Slide 33
Slide 34
Slide 35
Slide 36
Slide 37
Slide 38
Slide 39
Slide 40
Slide 41
Slide 42
Slide 43
Slide 44
Slide 45
Slide 46
Slide 47
Slide 48
Slide 49
Slide 50
Slide 51
Slide 52
Slide 53
Slide 54
Slide 55
Slide 56
Slide 57
Slide 58
Slide 59
Slide 60
Slide 61
Slide 62
Slide 63
Slide 64
Slide 65
Slide 66
Slide 67
Slide 68
Slide 69
Slide 70
Slide 71
Slide 72
Slide 73
Slide 74
Slide 75
Slide 76
Slide 77
Slide 78
Slide 79
Slide 80
Slide 81
Slide 82
Slide 83
Slide 84
Slide 85
Slide 86
Slide 87
Slide 88
Slide 89
Slide 90
Slide 91
Slide 92
Slide 93
Slide 94
Slide 95
Slide 96
Slide 97
Slide 98
Slide 99
Slide 100
Slide 101
Slide 102
Slide 103
Slide 104
Slide 105
Slide 106
Slide 107
Slide 108
Slide 109
Slide 110
Thumb 1 Thumb 2 Thumb 3 Thumb 4 Thumb 5 Thumb 6 Thumb 7 Thumb 8 Thumb 9 Thumb 10 Thumb 11 Thumb 12 Thumb 13 Thumb 14 Thumb 15 Thumb 16 Thumb 17 Thumb 18 Thumb 19 Thumb 20 Thumb 21 Thumb 22 Thumb 23 Thumb 24 Thumb 25 Thumb 26 Thumb 27 Thumb 28 Thumb 29 Thumb 30 Thumb 31 Thumb 32 Thumb 33 Thumb 34 Thumb 35 Thumb 36 Thumb 37 Thumb 38 Thumb 39 Thumb 40 Thumb 41 Thumb 42 Thumb 43 Thumb 44 Thumb 45 Thumb 46 Thumb 47 Thumb 48 Thumb 49 Thumb 50 Thumb 51 Thumb 52 Thumb 53 Thumb 54 Thumb 55 Thumb 56 Thumb 57 Thumb 58 Thumb 59 Thumb 60 Thumb 61 Thumb 62 Thumb 63 Thumb 64 Thumb 65 Thumb 66 Thumb 67 Thumb 68 Thumb 69 Thumb 70 Thumb 71 Thumb 72 Thumb 73 Thumb 74 Thumb 75 Thumb 76 Thumb 77 Thumb 78 Thumb 79 Thumb 80 Thumb 81 Thumb 82 Thumb 83 Thumb 84 Thumb 85 Thumb 86 Thumb 87 Thumb 88 Thumb 89 Thumb 90 Thumb 91 Thumb 92 Thumb 93 Thumb 94 Thumb 95 Thumb 96 Thumb 97 Thumb 98 Thumb 99 Thumb 100 Thumb 101 Thumb 102 Thumb 103 Thumb 104 Thumb 105 Thumb 106 Thumb 107 Thumb 108 Thumb 109 Thumb 110

Demande

retour