Description du véhicule
Geschichte des Alfa Romeo GT Bertone
1963 war tatsächlich ein Jahr, das die Automobilwelt für immer veränderte. Auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt erlebten Autoliebhaber die Enthüllung von Fahrzeugen, die heute als Ikonen gelten. Neben Porsche, Mercedes und anderen Marken präsentierte auch Alfa Romeo ein Coupé, das in den darauffolgenden Jahrzehnten unvergessen blieb: den Alfa Romeo Bertone Junior. Entworfen von niemand Geringerem als Giorgetto Giugiaro im Hause Bertone, ist dieses Modell ein Meilenstein im Automobildesign – zeitlos, klar und sportlich, ohne überflüssige Spielereien.
Unter der eleganten Hülle verbarg sich ein Motor, der damals wie heute als ein technisches Meisterwerk gilt: der legendäre Doppelnockenwellen-Vierzylinder von Alfa Romeo. Dieser Motor, der 1953 sein Debüt in der Giulietta feierte, war selbst zehn Jahre später noch wegweisend in Sachen Technik und Leistungsfähigkeit. Mit einem Leichtmetallblock, einem Aluminium-Zylinderkopf und den zwei obenliegenden Nockenwellen setzte Alfa Maßstäbe für sportliche Motoren. Die Verwendung einer soliden Duplexkette für den Nockenwellenantrieb sowie die Ausstattung mit zwei Doppelvergasern in den Coupé-Versionen machten das Fahrzeug zu einem Traum für sportlich ambitionierte Fahrer. Diese Ingenieurskunst wurde durch ein aufwendiges Fahrwerk und serienmäßige vier Scheibenbremsen ergänzt, was dem Bertone Junior auf der Straße und auf der Rennstrecke einen herausragenden Ruf verschaffte.
Die Rennsportvarianten des Coupés, insbesondere der 1300 GTA und 1600 GTA, wurden legendär. Sie machten nicht nur durch ihre technischen Spezifikationen Schlagzeilen, sondern auch durch ihre überlegene Leistung auf den Rennstrecken. Diese Fahrzeuge „fuhren Kreise um die Konkurrenz“ und sammelten in den 1960er und 1970er Jahren Trophäen wie kaum ein anderes Auto. Selbst nach der Produktionsbeendigung setzte der Bertone GT seine Siegeszüge auf den Rennstrecken fort, was seine herausragende Leistungsfähigkeit unterstreicht.
Trotz eines Facelifts Anfang der 1970er Jahre, das dem Coupé einen geglätteten Vorbau verlieh, blieb der wirtschaftliche Erfolg ungebrochen. Über 200.000 Exemplare dieses Meisterwerks wurden in Arese, Italien, gefertigt. Doch die Zeit war nicht immer gnädig zu den Bertone Coupés: Korrosion und schlecht durchgeführte Reparaturen nach Unfällen führten dazu, dass sich der weltweite Bestand im Laufe der Jahre stark reduzierte.
Heute ist der Alfa Romeo Bertone Junior nicht nur ein Sammlerobjekt, sondern auch ein Symbol für eine Ära, in der Technik, Design und Fahrspaß in perfekter Harmonie zusammenkamen.
Vita des hier angebotenen Alfa Romeo GT Junior 1300 -2000 -SSC605
Der hier angebotene Alfa Romeo GT Junior 1300 ist ein besonders begehrtes Exemplar der sogenannten „Kantenhaube“, einer der gefragtesten Versionen dieser Modellreihe. Ursprünglich in Italien ausgeliefert, wurde das Fahrzeug Anfang der 2000er Jahre nach Deutschland importiert und hier vollständig restauriert. Seit 2014 befindet sich der Alfa in der Sammlung eines echten Alfa Romeo Enthusiasten, der das Fahrzeug regelmäßig im Alfa Classic Center (ACC) in Dortmund warten und modifizieren ließ.
Was diesen GT Junior besonders auszeichnet, sind die umfangreichen Verbesserungen, die das Fahrzeug zu einem herausragenden Fahrerauto machen. Das ACC-Fahrwerk, bestehend aus Bilstein-Dämpfern und Eibach-Federn mit spezieller ACC-Abstimmung, sorgt für ein deutlich sportlicheres und gleichzeitig komfortables Fahrerlebnis. Der vordere verstärkte Stabilisator und die einstellbaren oberen Querlenker im GTA-Stil bieten präzise Lenkeigenschaften und eine verbesserte Stabilität in Kurven. Auch die Hinterachse wurde durch verstärkte Buchsen und neue Lagerungen optimiert, während die Bremsanlage vollständig erneuert wurde – eine nicht nur sportliche, sondern auch sicherheitsrelevante Maßnahme. Ergänzend wurden ein größerer Kraftstofftank und eine elektrische Benzinpumpe verbaut, um auch bei längeren Strecken oder sportlicher Fahrweise eine gleichmäßige Versorgung zu gewährleisten.
Der ursprüngliche 1,3-Liter-Motor wurde durch einen 2,0-Liter-Motor ersetzt, der zusammen mit der passenden Hinterachse von einem größeren Alfa Romeo-Modell stammt. Diese Leistungssteigerung ist in den deutschen Papieren bereits eingetragen und sorgt dafür, dass dieser Junior nicht nur durch seine Optik, sondern auch durch seine Performance überzeugt.
Die Karosserie dieses Alfa Romeo wurde hohlraumversiegelt, um den bekannten Schwachstellen in Bezug auf Korrosion entgegenzuwirken. Der Lack und das Echtlederinterieur wurden regelmäßig mit hochwertiger Swissvax-Pflege behandelt, sodass das Fahrzeug heute in einem exzellenten Zustand dasteht. Die Kombination aus einer professionellen Restauration und der behutsamen Pflege über die Jahre hinweg, verleiht diesem Alfa eine charmante Patina, die ihn von rein restaurierten Exemplaren abhebt und ihm einen authentischen Charakter verleiht.
Besonders für Sammler oder sportlich ambitionierte Fahrer, die auf der Suche nach einem klassischen Alfa Romeo mit Charakter und gleichzeitig beeindruckender Technik sind, stellt dieser GT Junior ein äußerst attraktives Angebot dar. Der Wagen wird aktuell mit abgemeldeten deutschen Zulassungspapieren angeboten und ist bereit für einen neuen Besitzer, der seine Fahreigenschaften und seinen einzigartigen Stil zu schätzen weiß.
Resumee
Kurz gesagt: Eine hinreißende Ikone italienischer Fahrkultur wartet auf ihren nächsten Liebhaber. Der Alfa Romeo GT Junior 1300, ausgestattet mit dem legendären Doppelnockenwellenmotor und dem kraftvollen 2-Liter-Aggregat, vereint zeitloses Design mit unvergleichlichem Fahrspaß. Der sportliche Komfort, die präzise Lenkung und die moderne Technik machen ihn zu einem außergewöhnlichen Klassiker, dessen Faszination auch nach über 50 Jahren nichts von ihrer Magie verloren hat. Ein Exemplar in diesem herausragenden Zustand zu finden, ist äußerst selten, insbesondere mit einer der begehrten Kantenhauben und den technischen Modifikationen.
Die Verfügbarkeit erschwinglicher Ersatzteile und ein solider Service machen dieses Fahrzeug nicht nur zum Sammlerstück, sondern auch zu einem alltagstauglichen Klassiker. Der Service und die Ersatzteilversorgung sind durch uns oder unsere neue Schwesterfirma Scuderia Sportiva Servizio (ehemals Alfa Classic Center) in Dortmund gesichert. Damit steht dem weiteren Genuss italienischer Automobilkultur nichts im Wege.
Hinweis:
Wir verkaufen diesen Alfa Romeo im Auftrag des Eigentümers (Vermittlungsgeschäft). Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen bei der Anmeldung/Zulassung in Deutschland. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.
Dieser hier angebotene Klassiker steht in unserer Manufaktur in 57548 Kirchen/Sieg, Jungenthaler Str. 1a. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen sportlichen Fahrzeugen. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie wollen den Wagen besichtigen, VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Spontane Besucher sind zwar immer willkommen, jedoch ohne Gewähr ausführlicher Besichtigungs-Möglichkeit einzelner Fahrzeuge. Achtung! Unser Büro ist nicht permanent besetzt.