Fahrzeugbeschreibung
Geschichte des BMW E9 Coupé
Das BMW E9 Coupé ist zweifellos eines der faszinierendsten Fahrzeuge der Automobilgeschichte – ein Automobil, das bis heute wie ein Symbol für Eleganz, Kraft und zeitlose Faszination wirkt. Als 1968 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt der 2800 CS vorgestellt wurde, ahnte kaum jemand, dass hier der Grundstein für eine der legendärsten BMW-Baureihen gelegt wurde. Spätestens mit dem Erscheinen des 3.0 CSI im Herbst 1971, mit kraftvoller Benzineinspritzung und satten 200 PS, begann der Siegeszug eines Coupés, das Automobilgeschichte schreiben sollte.
Sein Design ist pure Poesie auf Rädern. Die langgestreckte Motorhaube, die fließenden Linien, das elegante, fast schwebende Profil – all das macht den 3.0 CSI zu einer Erscheinung, die Herzen höherschlagen lässt. Der berühmte „Hofmeister-Knick“ an der C-Säule, geprägt von Wilhelm Hofmeister, ist längst ein ikonisches Detail. Doch auch der Einfluss italienischer Designkunst aus dem Hause Bertone bleibt unübersehbar. Aus dieser Verschmelzung von deutscher Ingenieurskunst und italienischer Eleganz entstand ein Coupé, das bis heute durch seine Leichtigkeit, seine Harmonie und seine filigrane Linienführung begeistert.
Doch der E9 ist nicht nur ein Kunstwerk zum Anschauen – er ist ein Erlebnis für alle Sinne. Unter seiner Haube arbeitet der 3,0-Liter-Reihensechszylinder, ein Aggregat, das Fahrfreude pur bedeutet. In weniger als acht Sekunden katapultiert er den Fahrer auf Tempo 100, während die Kombination aus souveräner Kraftentfaltung und spielerischer Leichtigkeit ein Fahrerlebnis schenkt, das sich sowohl auf der Autobahn wie auch auf kurvenreichen Landstraßen unvergleichlich anfühlt.
Seine zweite Bühne war der Motorsport. Der E9 war die Basis für die großen BMW-Motorsport-Legenden der 1970er Jahre, die auf den Rennstrecken Europas und der Welt Maßstäbe setzten. Selten verband sich technologische Präzision mit so viel Eleganz – ein Grund, warum der E9 heute zu den begehrtesten Klassikern zählt. Mit nur 8.144 gebauten Exemplaren ist der 3.0 CSI nicht nur ein Auto, sondern ein Stück rollende Geschichte. Wer in diesem Coupé Platz nimmt, reist zurück in eine Ära, in der Fahrkultur und Stil noch untrennbar miteinander verbunden waren.
Der BMW E9 3.0 CSI – ein zeitloses Meisterwerk, das auch Jahrzehnte später nichts von seiner Magie verloren hat.
Historie des hier angebotenen BMW 3.0 CSI – SSC-623
Dieser BMW 3.0 CSI mit der Fahrgestellnummer 22635xx hat eine Geschichte, die so außergewöhnlich ist wie das Fahrzeug selbst. Am 25. Juli 1972 wurde er von Herrn Dr. Ludwig M. aus Oberursel beim BMW-Händler Friedel & Zervas in Frankfurt bestellt – in der seltenen, geradezu leuchtenden Farbe Inka (022), kombiniert mit einer edlen schwarzen Innenausstattung. Nach unseren Recherchen wurden weltweit nur 11 Fahrzeuge in dieser Farbgebung ausgeliefert – eine Rarität von Anfang an. Dr. M. entschied sich für besondere Extras: elektrische Fensterheber vorn, einen zweiten Außenspiegel, Radio mit automatischer Antenne und 3-Punkt-Sicherheitsgurte. Am 12. Oktober 1972 wurde der Wagen ausgeliefert und unter dem Kennzeichen HG-V 500 zugelassen.
Besonders beeindruckend: Dr. M. bewahrte bis 1985 jede einzelne Service- und Reparaturrechnung auf. Eine derart lückenlose Dokumentation ist selbst in der Welt der gepflegten Klassiker nahezu einzigartig – ein Schatz für jeden Sammler.
Nach seiner Stilllegung im Jahr 1986 trat der CSI in eine lange Phase des Schweigens ein. Er gelangte zunächst in die Hände eines BMW-Sammlers in Dresden, später nach Holland, doch die Straße sah er nie wieder. Ein Besitzer wollte ihn zu neuem Leben erwecken, begann mit einer Restaurierung und einer Lackierung in Schwarz – doch das Projekt blieb unvollendet, ein Traum, der auf halbem Weg verharrte.
2016 trat der bekannte BMW-Sammler Eric Bunte, Gründer der legendären „German Exclusive“ in den Niederlanden, auf den Plan. Mit großer Leidenschaft begann er, den Wagen zurück in seine ursprüngliche Konfiguration zu führen. Die Karosserie wurde akribisch restauriert und in der Originalfarbe Inka neu lackiert.
Schließlich wurde die Scuderia Sportiva mit der Komplettierung dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs betraut – eine Aufgabe, die wir mit höchster Sorgfalt und Leidenschaft ausführen. Dabei geht es nicht allein um die originalgetreue Fertigstellung, sondern auch um die Integration sinnvoller Modernisierungs- und Verbesserungsoptionen, die den E9 technisch wie emotional auf ein neues Niveau heben.
Noch befindet sich der Wagen in einem Stadium, das dem künftigen Besitzer außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten bietet. So kann die Innenausstattung individuell gewählt werden – klassisch in originalem schwarzem Velours oder edel in schwarzem Leder. Auch beim Antriebsstrang besteht Entscheidungsfreiheit: ob mit originalem 4-Gang-Getriebe, einem langstreckentauglichen 5-Gang-Schongetriebe, mit dem restaurierten Serienmotor (200 PS) oder der dezent optimierten Variante mit programmierbarer Einspritzung und elektronischer Zündung (240 PS). Selbst die Wahl des Radsatzes – von 14-Zoll-Petrini mit Chromnabendeckeln bis hin zu sportlichen 16-Zoll-Alpina-Replika – liegt in den Händen des neuen Eigentümers.
So entsteht kein beliebiges Coupé, sondern ein maßgeschneiderter BMW 3.0 CSI, der die historische Authentizität mit der individuellen Handschrift seines Besitzers verbindet – ein Fahrzeug, das Tradition und Moderne harmonisch vereint. Ein BMW, der nach Fertigstellung nicht nur wie neu wirkt, sondern tatsächlich ein zweites Leben beginnt – inklusive Nullstellung des Kilometerzählers.
Resümee
Die Scuderia Sportiva Colonia hat sich seit jeher den technisch wie ästhetisch ausgereiften Coupés verschrieben. Kaum ein anderes Modell verkörpert den BMW-Slogan „Freude am Fahren“ so eindrucksvoll wie der E9. Sein Fahrwerk, seine Bremsen, sein Motor – Anfang der 70er Jahre waren sie der Maßstab in ihrer Klasse.
Das Interieur verführt mit edlen Materialien, komfortablen Sitzen und den charakteristischen, eingefassten VDO-Rundinstrumenten, die bis heute ein Sinnbild für Eleganz sind. Ein zeitgenössischer Tester schrieb einmal: „Wenn James Bond ein Deutscher gewesen wäre – er hätte einen BMW E9 als Dienstwagen gewählt.“ Treffender lässt sich die Mischung aus Stil und Sportlichkeit kaum beschreiben.
Und falls Farbwahl oder Ausstattung nicht exakt den persönlichen Vorstellungen entsprechen: Wir haben derzeit mehr als zehn weitere BMW E9 in der Restauration – jeder Kunde kann seine eigene Originalfarbe und Ausstattung individuell bestimmen.
Hinweis:
Wir bieten Ihnen eine Garantie für alle ausgeführten Arbeiten von 1 Jahr. Grundvoraussetzung ist, daß sämtliche anstehende Servicearbeiten von uns oder einem von uns ausgewählten Servicepartnern durchgeführt werden. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir unterstützen in Deutschland mit neuem TÜV und Abnahme als Oldtimer, sowohl als auch bei der Anmeldung. Im Bedarfsfall lassen wir gerne ein neues Wertgutachten erstellen. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt. Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserem Restaurationswerk unserer Schwesterfirma Scuderia Sportiva Servizio in Dortmund, im Showroom in 57548 Kirchen im ehemaligen Arnold Jung Lokschuppen finden Sie eine große Auswahl von spannenden, sportlichen Klassikern. Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com .
Besichtigungstermin gerne nach telefonischer Abstimmung.