Kurzinfo
MarkeDeTomaso
ModellPantera
Baujahr1975
Zylinder8
Hubraum6600 ccm
Leistung370 PS
Höchstgeschwindigkeit275 km/h
0-100 km/h5,7 sec
Leergewicht1250 kg
SSC-Nummer464
AngebotspreisPreis auf Anfrage
Mwst. ausweisbarNein
Fahrzeugbeschreibung
- Einzigartiger Prototype, hergestellt auf Wunsch von Constantin Mantas in Zusammenarbeit mit dem Werk von De Tomaso
- Umfangreiche und vollständige Historie
- Italienische Fahrzeugpapiere
- Exzellenter Zustand
Geschichte dieses Fahrzeuges und seiner Besitzer
Die Fahrgestellnummer 7427 aus dem Hause De Tomaso ist von Anfang an etwas Besonderes. Der sehr erfolgreiche und schillernde griechische Unternehmer und Playboy Constantin Anastase Mantas, geboren 1942, plante sich einen einzigartigen Supersportwagen in seine Garage zu stellen. Den einzig gebauten De Tomaso Mangusta Spider hatte er schon. Also ersann er zusammen mit seinem Freund Alejandro De Tomaso ein Fahrzeug, daß alle Superlative sprengen sollte. Alejandro (selbst erfolgreicher Rennfahrer) verstand was sein reicher Kunde und Freund erwartete, einen einzigartigen und unverwechselbaren Supersportwagen. Und so konnte Anastase Mantas beim Design miteingreifen und seine persönlichen Vorstellung mit Hilfe des Werkes von De Tomaso umsetzen.
Bestellt wurde dieses Fahrzeug über die De Tomaso Vertretung in Deutschland, wahrscheinlich um die Umsatzsteuer zu umgehen. Der italienische Vertreter in Mailand ärgerte sich so sehr, daß er wegen ausbleibender Provision von De Tomaso eine Kompensation über Gratisersatzteile forderte. Selbst dieser Schriftverkehr findet sich in dem sehr umfangreichen Dossier. Über dieses Fahrzeug wurde dann werksintern eine eigene Akte geführt, in der jeder Kundenwunsch minutiös aufgeführt wurde. 1975 ging es los. Eine Panterra aus der legendären Post-Ford diente als Basis. Hier war der Ford Cleveland Motor verbaut mit etwas mehr als 5,7 Liter Hubraum. Umgesetzt wurden dann die Sonderwünsche wie: "Kein Pantera-Schriftzug an der Seite, Fahrzeug so niedrig wie möglich, Armaturenbrett aus weißem Leder, der Bereich unter den kleinen Anzeigen auf dem Armaturenbrett, sowie die inneren Türabdeckungen soll ebenfalls aus weißem Leder sein. In der Mitte des Kühlers muss ein "T" angebracht sein, keine hintere Stoßstange, Abgasanlage mit freiem Durchfluss ". Lackiert wurde der fertige Prototype bei der Carrozzeria Vignale, die Alejandro De Tomaso ebenso erwarb wie keinen geringeren als die Firma Maserati, oder den Motorrad Hersteller Moto Guzzi und noch nebenbei die Carrozzeria Ghia. 1975 war Alejandro De Tomaso auf dem Höhenpunkt seiner Schaffenskraft.
Mit dem Know-How seiner neuen Schwesterfirmen hatte die Fabrik De Tomaso mehr Möglichkeiten den wachsenden Wünschen von Tony Mantas nachzukommen und so wurde dieser Pantera fortlauffend modifiziert. Für Mantas war es esentiel wichtig , daß sein GTS schneller wäre als z.B. ein Alfa Romeo T33, wie eine Telefonnotiz aus dem Jahre 1975 belegt. Dabei erinnern die seitlichen aorodynamisch optimierten Verkleidungen an Rennfahrzeuge der Gruppe 4. Immer wieder wurde dieser GTS im Werk weiter verfeinert. Millionen von Lire sind seiner Zeit vom Kunden investiert worden, bis schließlich 1979 der Motor auf 6,6 Liter aufgebohrt wurde und den Ansprüchen von Herrn Mantas jetzt wohl genügte. Natürlich wurde auch an der Aerodynamik weiter gefeilt und mit Frontspoilern, Heckspoilern und verschiedenen Felgen experimentiert.
Mantas in Griechenland beheimatet und in der Welt zuhause fuhr mit wechselnden Exportkennzeichen durch Europa, bis er 1985 von der italienischen Polizei angehalten und wegen ungültigen Kennzeichen sein Fahrzeug beschlagnahmt wurde. Mantas gelang es nicht sein Fahrzeug wieder auszulösen und so vergammelte dieser Pantera auf einem Parkplatz der Polizei. 1992 wurde es für 1.600.000 Lire versteigert. Der neue Besitzer aus Bologna restaurierte diesen GTS in allen Details. Hilfreich waren ihm dabei die von Herrn Mantas großzügig überlassenen original Dokumente.
2010 wechselte die Pantera wieder den Besitzer und der Mailander Importeur erwarb witzigerweise die Pantera wieder um sie dann mit Gewinn an den letzten Besitzer zu veräußern. Auch heute noch befindet sich dieses Fahrzeug in einem aussergwöhnlich guten Zustand. Der Motor startet auf erstes Verlangen, Getriebe und Bremsen sind ohne Beanstandung, das Lackbild und das Interieur in einem wunderschönen Zustand mit einem Hauch von Patina.
Was diesen Pantera so besonders und einzigartig macht sind die hunderte von internen Belege aus dem Hause De Tomaso, Rechnungen über die ausgeführten Arbeiten, ja selbst eine Passkopie von Herrn Mantas findet sich in der Akte. Selten haben wir ein so umfangreich dokumentiertes Fahrzeuge anbieten dürfen. Wir verkaufen diesen De Tomaso in Kommission für den Einlieferer.
Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer Deutscher TÜV, evtl. H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.
Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie -NUR NACH VORANMELDUNG- eine Auswahl von ständig 80 historisch wertvollen Klassikern.
Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com
Fahrzeugdaten
MarkeDeTomaso
ModellPantera
Baujahr1975
KarosserieformCoupé
Zylinder8
Hubraum6600 ccm
Leistung370 PS
Höchstgeschwindigkeit275 km/h
0-100 km/h5,7 sec
Leergewicht1250 kg
GetriebeManuell
Gänge5
AntriebHeck
Bremse FrontScheibe
Bremse HeckScheibe
Tachostand (abgelesen)n/a
Erstzulassungn/a
Anzahl Vorbesitzern/a
Matching numbersJa
SSC-Nummer464
AußenfarbeWeiß
InnenfarbeWeiß
Herstellerfarbbezeichnung (außen)n/a
InnenmaterialLeder
SchiebedachNein
Elektrische FensterheberJa
FaltdachNein
KlimaanlageNein
ServolenkungNein
AngebotspreisPreis auf Anfrage
Mwst. ausweisbarNein