Fahrzeugbeschreibung
Der Maserati Ghibli wurde erstmals auf dem Turiner Autosalon 1966 der Öffentlichkeit vorgestellt. Aufsehend erregend war die von Giorgetto Giugiaro gezeichnete Karosserie. Das Achtzylinder Aluminium-Triebwerk ist eine überarbeitete Version des Maserati 450 S, der bereits im Quattroporte und im Mexico verwendet wurde. Zusätzlich wurde beim Ghibli allerdings auf eine Trockensumpfschmierung umgestellt. Insgesamt wurden 1124 Coupés produziert in den Motorvarianten 4,7 und 4,9 Liter. Bemerkenswert war die Tatsache, daß der Ghibli teurer war als die anderen Supersportwagen seiner Zeit wie der Ferrari 365 GTB/4 Daytona oder ein Lamborghini Miura. Als Topspeed wurde 1969 die beachtliche Geschwindigkeit von 274,8 Km/h von Auto, Motor und Sport ermittelt.
Dieses Exemplar wurde erstausgeliefert in Italien. Es handelt sich also um die begehrte europäische Version in der Top-Version 4,9 SS. Dieses Fahrzeug ist in allen Details „matching“.