Drucken

Scuderia Sportiva Colonia

BMW 2000 ti touring A1

Fahrzeugdaten

MarkeAlpina

Modell2000 ti A1 touring

Baujahr1972

KarosserieformCoupé

Zylinder4

Hubraum1990 ccm

Leistung150 PS

Höchstgeschwindigkeit205 km/h

0-100 km/h8,5 sec

Leergewicht1080 kg

GetriebeManuell

Gänge5

Anzahl Vorbesitzer1

Matching numbersNein

SSC-Nummer649

InnenfarbeSchwarz

Herstellerfarbbezeichnung (außen)Schwarz mit Alpina Dekor

InnenmaterialVelours

SchiebedachNein

Elektrische FensterheberNein

ServolenkungNein

AngebotspreisPreis auf Anfrage

Mwst. ausweisbarNein

Fahrzeugbeschreibung

Der BMW "Alpina" 2000 ti Touring A1 

Als BMW 1971 den Touring präsentierte, war er seiner Zeit voraus: ein sportliches Kombicoupé mit großer Heckklappe – praktisch wie ein Kombi, elegant und agil wie ein Coupé. Mutig, vielseitig und dennoch klar der Freude am Fahren verpflichtet, blieb er ein Geheimtipp. Nur knapp 30.000 Exemplare wurden bis 1974 gebaut, bevor BMW die Produktion wieder einstellte. Heute gilt er als Rarität – ein seltenes Kapitel BMW-Geschichte, das nur wenige Enthusiasten je zu Gesicht bekommen.

Einer von ihnen war ein Alpina-Werksfahrer, der 1973 einen 2000 ti Touring direkt in Buchloe erwarb. Jahre später, 1987, entschied er sich, seinem Touring eine neue Seele einzuhauchen – mit Hilfe jener Menschen und Teile, die Alpina groß gemacht hatten. So entstand Schritt für Schritt ein Fahrzeug, das es offiziell nie gab, das aber mit jeder Faser Alpina-DNA atmet.

Im Zuge dieser Veredelung erhielt der Touring einen frischen 2-Liter-Austauschmotor von BMW, der mit original Alpina Teilen seine wahre Vollendung fand. Mit der legendären A1-Vergaseranlage hauchte man ihm jenen unverwechselbaren Charakter ein, den nur Buchloe zu schaffen wusste: spontan ansprechende Leistung, Drehfreude bis in höchste Regionen und ein Motorlauf wie feinmechanische Präzisionsarbeit. Gekrönt wurde dieses Triebwerk von einer Abarth-Sportauspuffanlage, deren sonores Timbre jeden Kilometer zum Erlebnis machte. Zusammen mit dem 5-Gang-Sportgetriebe entstand ein Antriebspaket, das nicht nur Kraft und Dynamik, sondern auch pure Emotion und einen unverwechselbaren Klang vereinte – ein mechanisches Meisterstück, das den Touring zum echten Fahrerauto verwandelte.

Doch damit nicht genug: Auch das Fahrwerk wurde nach Alpina-Manier überarbeitet, die Bremsen verstärkt, und selbst der Innenraum bekam seine Würdigung. Sportsitze und Rücksitzbank wurden mit originalen Alpina-Stoffen neu bezogen, ergänzt von den typischen VDO-Zusatzinstrumenten und dem klassischen Alpina-Lenkrad, das bis heute als Inbegriff sportlicher Eleganz gilt.

Äußerlich tritt der Wagen mit einem originalen Alpina-Frontspoiler auf, flankiert von den charakteristischen Alpina-Leichtmetallrädern, die seine sportliche Silhouette vollenden. Für zusätzliche Präsenz sorgte eine Zender-Verbreiterung, ursprünglich für die BMW 02-Limousine konzipiert, die in mühevoller Handarbeit speziell an die Touring-Karosserie angepasst wurde. Und als charmantes Detail besitzt dieser Touring sogar einen Heckscheibenwischer – ein Ausstattungsmerkmal, das es offiziell nie gab, das aber wie geschaffen scheint für ein Fahrzeug mit diesem Anspruch an Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.

So entstand ein 2000 ti Touring A1, der mehr ist als ein Umbau: Er ist Ausdruck der Leidenschaft eines Alpina-Werksfahrers, geschmiedet mit Originalteilen, Fachwissen und Herzblut. Ein Wagen, den es offiziell nie gab – den Alpina aber kaum hätte besser entwerfen können.

Krönender Höhepunkt: Bei der Feier zu 50 Jahren Alpina wurde genau dieser Touring von der Jury zum „Best of Show“ gekürt. Damit erhielt er nachträglich jene Anerkennung, die ihn endgültig vom individuellen Umbau zum Ehren-Alpina erhebt – ein rollendes Denkmal der engen Verbindung zwischen BMW, Alpina und dem Motorsportgeist seiner Zeit.

Vita des hier angebotenen BMW-Alpina A1 2000 ti Touring.

Bestellt vom ersten und bis heute einzigen Besitzer im Januar 1973, wurde dieses Fahrzeug am 21. März 1973 bei Alpina Bovensiepen ausgeliefert und am 29. März 1973 über die Firma des damaligen Alpina-Werksfahrers angemeldet. In der Originalfarbe Colorado (Code 002) trat der Touring seine Laufbahn an. Am 17. Dezember 1975 erfolgte die Ummeldung auf die Privatadresse des Besitzers – seither befindet er sich seit über 50 Jahren ununterbrochen in derselben Hand.

Im Jahr 1987 erfuhr der Wagen eine umfassende Restaurierung, bei der er zugleich zum Alpina A1 2000 ti veredelt wurde. Seitdem legte er nur rund 40.000 km zurück, womit sich die Gesamtlaufleistung heute auf ca. 140.000 km beläuft. Eingesetzt wurde er seither ausschließlich bei Oldtimerveranstaltungen und Treffen, stets umsorgt und konserviert durch eine konsequente Hohlraumversiegelung und sorgfältige Pflege.

Der Touring entstammt einer bedeutenden BMW- und Alpina-Sammlung. Eine Fotodokumentation der Restauration sowie zahlreiche Belege und Unterlagen aus fünf Jahrzehnten begleiten seine Geschichte. Als besonderes Highlight gehört auch der „Best of Show“-Pokal der Alpina-Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen zum Lieferumfang.

Heute verfügt das Fahrzeug über deutsche Zulassungspapiere und präsentiert sich in einem außergewöhnlich frischen Zustand – ein einmaliges Stück BMW- und Alpina-Historie, das Beständigkeit, Authentizität und Leidenschaft vereint.

Resümee

Mehr als ein halbes Jahrhundert hat dieser BMW Alpina 2000 ti Touring A1 in den Händen seines ersten Besitzers überdauert – getragen von Treue, Leidenschaft und einer Nähe zu Alpina, die in jedem Detail spürbar ist. Er atmet die 70er Jahre, den Geist des Rennsports und den Mut zur Individualität. Sein Motor klingt wie ein Versprechen, seine Linien erzählen von Handwerk und Hingabe, seine Präsenz von Charakter und Stolz.

Nicht die Zahlen oder Umbauten machen ihn besonders, sondern die Geschichte, die er verkörpert: ein Leben lang bewahrt, veredelt aus Liebe, gefahren mit Gefühl. Als er bei Alpinas Jubiläum zum „Best of Show“ gekrönt wurde, war es mehr als eine Auszeichnung – es war die späte Anerkennung einer Ikone, die schon längst ihren Platz in den Herzen der Enthusiasten gefunden hatte.

So steht er heute da: kein bloßes Fahrzeug, sondern ein rollendes Zeugnis von Leidenschaft, Authentizität und der unvergänglichen Magie der Marke Alpina.

Hinweis:

Der Kilometerstand ist vom Erstbesitzer bestätigt. Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir verkaufen, diesen Klassiker im Namen des Einlieferers (Kommissionsgeschäft). Vor Auslieferung bieten wir (gegen separate Aufwandentschädigung) eine große Inspektion an, dabei werden die Technik, d.h. Motor und Getriebe, Fahrwerk, Achsen, Bremsen nochmals gewartet, sämtliche Flüssigkeiten getauscht, sowie alle Funktionen überprüft. Für Deutsche Kunden bieten wir zusätzlich neuen TÜV, sowie Unterstützung bei der Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. In Europa Transport im geschlossenen Anhänger, zusätzlich Vermittlung von Containerverschiffung für den Rest der Welt.

Dieses hier angebotene Fahrzeug steht in unserem neuen Classic-Center in der Jungenthaler Str. 1A, DE-57548 Kirchen/Sieg . Im ehemaligen Jung Lokschuppen finden Sie eine große Auswahl von spannenden, sportlichen Klassikern.  Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter www.scuderia-sportiva-colonia.com

BITTE BEACHTEN SIE: Sollte Ihnen alles, was Sie bisher lesen und sehen konnten, gefallen und Sie planen einen Besuch,  VEREINBAREN SIE BITTE EINEN TERMIN! Unser Verkaufsbüro ist nicht ständig besetzt.

AngebotspreisPreis auf Anfrage

Scuderia Sportiva Colonia
Jungenthaler Str. 1A
57548 Kirchen/Sieg
Fon +49 (0) 221 985 31 03
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.